Achsträger durchgerostet - was nun?

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

als ich gestern den Unterboden mit Seilfett versiegeln wollte, ist mir aufgefallen, dass der Achsträger/ Motorträger an einer Ecke glatt durchgerostet ist (s. Bilder). Der Tüv hat das wohl übersehen, weil das Loch mit "Blätterteig" zugesetzt war.
Jetzt überlege ich ernsthaft, mich vom Golf zu trennen, zumal mir jeder erzählt, wie ungeheuer aufwendig es ist, so'n Achsträger zu wechseln, ganz zu scheigen von den Horrorgeschichten über abgerissene Bolzen u.s.w.
Kurz zum Wagen: Es ist ein Basisgolf mit 1.3L NZ Motor, 280.000 km, in relativ gutem, aber nicht "erhaltungswürdigem" Zustand. Trotzdem würde ich ihn gern behalten, wenn der finanzielle Aufwand im Rahmen bliebe.

Insgeheim erhoffe ich mir von euch etwas Zuspruch, möchte aber vor allem Eure ehrliche, ganz unverblümte Meinung hören.

Was mich sehr überrascht: Kein Schrottplatz in der Umgebung hat einen gebrauchten Achsträger auf Lager. Bei ebay gibt's zwar neue Nachbauten für gerade mal gut 100 Euro, allerdings weiß ich nicht, wie die Qualität ist... Hat da jemand Erfahrungen? Laut einer Kundenbewertung sollen die Dinger zumindest "passgenau" sein.

Mit welchen Werkstattkosten müsste ich rechnen?
Bin für jeden Tipp dankbar!

Das gute: Habe noch über ein Jahr Zeit bis zum Tüv. Und eine Achsvermessung wollte ich so oder so noch machen lassen.

Beste Antwort im Thema

Moin..

Ich habe schon zwei eBay Achsen für je ca. 100 Euro eingebaut. Die Passgenauigkeit war ziemlich gut. Bei einer musste ich den Halter für das hintere Motorlager etwas nachbohren.

Auf der Bühne dauert der Wechsel 2 Stunden und ist wirklich unproblematisch WENN dir keine Schraube abreißt.
(Motor oben abfangen, Balken und Spanngurte oder Motortraverse)

Danach muss unbedingt eine Achsvermessung und Einstellung (Spur, Sturz) durchgeführt werden, die du vermutlich nicht selber machen kannst.

DoMi

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Acdctiger schrieb am 3. Juni 2017 um 08:43:45 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/201929165430

Der zu den querlenker von M4d.-.M4x ?
Und dann hab ich die Teile alle zusammen oder? Irgendwelche Schrauben sonst noch?

Danke erstmal für eure Hilfe 🙂

Wenn du den Achsträger vor dem Einbau innen mit Hohlraumwachs behandelst, und ihn dabei drehst, so dass das Wachs in alle Nähte laufen kann, dann sollte der EWIG halten.

DoMi

Super. Vielen Dank. Habe den generalüberholten Achsträger und die Querlenker von febi bestellt. Wenn er tüv bekommt und wieder über die Straßen rollt schick ich euch ein Bild 🙂

Zitat:

@Acdctiger schrieb am 3. Juni 2017 um 08:43:45 Uhr:


.... Irgendwelche Schrauben sonst noch?.

Die vier Schrauben, mit denen das Lenkgetriebe am Achsträger verschraubt ist, reißen so gut wie IMMER ab!
Auf dem Foto deiner verlinkten überholten Achse sind die aber mit dabei..Frag' den Verkäufer, ob er die wirklich mitliefert, ansonsten solltest du die rechtzeitig besorgen.

Welchen Motor hast du drin? Bei den größeren mit 020er Getriebe macht es Sinn, einen Reparatursatz für das Schaltgestänge einzubauen.
http://www.ebay.de/.../182463832655

Die Generalüberholte Achse die du gekauft hast, sieht übrigens aus wie vom Passat 35i, nicht vom Golf.

Pass auf, dass du die RICHTIGE bekommst!

DoMi

edit: Sechskant Bundschraube M8 x 75 x 30B -->N 901 845 01

Jetzt hast du mir aber Angst gemacht mit dem Träger. Hab ihn mal wegen Schrauben und Passat angeschrieben. :/

Ich hab den 1.6er mit 51 kw

Ähnliche Themen

Zitat:

@Acdctiger schrieb am 3. Juni 2017 um 21:01:28 Uhr:


Jetzt hast du mir aber Angst gemacht mit dem Träger. Hab ihn mal wegen Schrauben und Passat angeschrieben. :/

Ich hab den 1.6er mit 51 kw

Hoffen wir mal, dass der sich auskennt, und dass das Foto nur ein Beispielfoto ist.

Für deinen Motor passt der verlinkte Schaltungs-Überholsatz.

DoMi

Sag mal. Hab jetzt nochmal geguckt. Bin ich blind? Wo siehst du da schrauben? Meinst du diese kleinen 4 stangen die da so rausstehen, jeweils 2 auf jeder seite?

Edit: macht es wirklich sinn das Original auszubauen? Der wagen hat eigentlich nur 130.000 runter und wurde von Opa gefahren

Zitat:

@Acdctiger schrieb am 3. Juni 2017 um 21:14:49 Uhr:


Sag mal. Hab jetzt nochmal geguckt. Bin ich blind? Wo siehst du da schrauben? Meinst du diese kleinen 4 stangen die da so rausstehen, jeweils 2 auf jeder seite?

Genau..die vier Stangen meine ich

Zitat:

Edit: macht es wirklich sinn das Original auszubauen? Der wagen hat eigentlich nur 130.000 runter und wurde von Opa gefahren

WAS FÜR ein Original auszubauen?

Das Lenkgetriebe ist mit dem Achsträger verschraubt. Um den Achsträger zu tauschen MUSST du diese Schrauben lösen.
Das Lenkgetriebe bleibt am Fahrzeug.

DoMi

Ich rede von dem schaltgestänge und dem link für das reparaturset

Zitat:

@Acdctiger schrieb am 3. Juni 2017 um 21:51:54 Uhr:


Ich rede von dem schaltgestänge und dem link für das reparaturset

Ah..OK. DAS könnte in der Tat nach 130TKM noch recht gut in Schuss sein.

Im Motorraum siehst du unterhalb des Bremskraftverstärkers die lange Schaltstange (Bestandteil des Sets).

Die Metallstange rostet und sprengt die angespritzten Plastikgelenke u.U. auseinander...schau dir die vorsichtshalber mal an.

DoMi

das gleiche bei mir!
Audi 80, Bj 1990, Aggregateträger angerostet, meckert der TÜV .
hat jemand hier eine Ahnung, wo man so ein Teil her kriegt? Die Audi-Werkstatt hat nicht mal eine ETKA Nummer dafür ausgespuckt. Aber da sollten doch noch ein paar davon rumliegen.
schon mal guten Dank
Murxerbubi

@ Haberger

Such dir den richtigen nach Motor raus

Audi-80

So die Achse ist da. Der Verkäufer hat leider nicht geantwortet. Hab nochmal paar Bilder gemacht. Ist das Teil nun vom Golf oder Passat?

Schrauben sind zum Glück dabei

Sieht für mich nach Golf 2 aus.

Die zwei Winkeleisen mit Loch die oben drauf geschweißt sind, habe ich noch nie beim Golf gesehen, bisher immer nur beim Passat.
Der Rest sieht jedoch so aus wie ich es vom Golf kenne.

ich würde jedoch unbedingt vorger nachmessen ob die Abstände gleich sind.

Das hier habe ich zu diesem Thema noch gefunden..da wird der Unterschied beschrieben.

http://www.wolfsburg-edition.info/.../

DoMi

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 9. Juni 2017 um 15:41:44 Uhr:


Die zwei Winkeleisen mit Loch die oben drauf geschweißt sind, habe ich noch nie beim Golf gesehen

Ab 105PS aufwärts ist da ein Tilgergewicht angeschraubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen