Achsträger durchgerostet - was nun?
Hallo zusammen,
als ich gestern den Unterboden mit Seilfett versiegeln wollte, ist mir aufgefallen, dass der Achsträger/ Motorträger an einer Ecke glatt durchgerostet ist (s. Bilder). Der Tüv hat das wohl übersehen, weil das Loch mit "Blätterteig" zugesetzt war.
Jetzt überlege ich ernsthaft, mich vom Golf zu trennen, zumal mir jeder erzählt, wie ungeheuer aufwendig es ist, so'n Achsträger zu wechseln, ganz zu scheigen von den Horrorgeschichten über abgerissene Bolzen u.s.w.
Kurz zum Wagen: Es ist ein Basisgolf mit 1.3L NZ Motor, 280.000 km, in relativ gutem, aber nicht "erhaltungswürdigem" Zustand. Trotzdem würde ich ihn gern behalten, wenn der finanzielle Aufwand im Rahmen bliebe.
Insgeheim erhoffe ich mir von euch etwas Zuspruch, möchte aber vor allem Eure ehrliche, ganz unverblümte Meinung hören.
Was mich sehr überrascht: Kein Schrottplatz in der Umgebung hat einen gebrauchten Achsträger auf Lager. Bei ebay gibt's zwar neue Nachbauten für gerade mal gut 100 Euro, allerdings weiß ich nicht, wie die Qualität ist... Hat da jemand Erfahrungen? Laut einer Kundenbewertung sollen die Dinger zumindest "passgenau" sein.
Mit welchen Werkstattkosten müsste ich rechnen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Das gute: Habe noch über ein Jahr Zeit bis zum Tüv. Und eine Achsvermessung wollte ich so oder so noch machen lassen.
Beste Antwort im Thema
Moin..
Ich habe schon zwei eBay Achsen für je ca. 100 Euro eingebaut. Die Passgenauigkeit war ziemlich gut. Bei einer musste ich den Halter für das hintere Motorlager etwas nachbohren.
Auf der Bühne dauert der Wechsel 2 Stunden und ist wirklich unproblematisch WENN dir keine Schraube abreißt.
(Motor oben abfangen, Balken und Spanngurte oder Motortraverse)
Danach muss unbedingt eine Achsvermessung und Einstellung (Spur, Sturz) durchgeführt werden, die du vermutlich nicht selber machen kannst.
DoMi
80 Antworten
Jungs jetzt macht mir keine Angst. :/
Kann ich das Teil verwenden? Hab nur 70PS. Soll ich irgendwie von der Seite nochmal Bilder machen. Was soll ich genau messen?
Liebe Grüße Oli
Zitat:
@GLI schrieb am 9. Juni 2017 um 18:04:09 Uhr:
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 9. Juni 2017 um 15:41:44 Uhr:
Die zwei Winkeleisen mit Loch die oben drauf geschweißt sind, habe ich noch nie beim Golf gesehenAb 105PS aufwärts ist da ein Tilgergewicht angeschraubt.
Also ene GTi Achse oder sowas ...soviel PS hatte ich noch nicht. Ist die evtl auch sonst irgendwo noch verstärkt?
DoMi
Ich wüsste nicht...
Wozu dient das tilgergewicht? Brauch ich das oder passt die auch so?
Ähnliche Themen
Vibrationen dämpfen.
Wenn vorher keins dran war, braucht auch jetzt keines dran.
DoMi
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 3. Juni 2017 um 22:00:10 Uhr:
Zitat:
@Acdctiger schrieb am 3. Juni 2017 um 21:51:54 Uhr:
Ich rede von dem schaltgestänge und dem link für das reparatursetAh..OK. DAS könnte in der Tat nach 130TKM noch recht gut in Schuss sein.
Im Motorraum siehst du unterhalb des Bremskraftverstärkers die lange Schaltstange (Bestandteil des Sets).
Die Metallstange rostet und sprengt die angespritzten Plastikgelenke u.U. auseinander...schau dir die vorsichtshalber mal an.
DoMi
Sooo tüv hat er 🙂 vielen Dank.
Doch nun ärger ich mich, nicht auf dich gehört zu haben. Ich kann nicht mehr in den fünften Gang schalten. Weder mit Motor an, noch aus. Wenn ich das schaltgestänge einbaue...geht es dann wieder oder liegt es an was anderem? Die anderen Gänge gehen.
Die Schaltung eingestellt?
Eventuell den falschen knochen eingebaut? In meinem Set gabs zwei verschiedene Knochen, aber nur einer ist der richtige.
Wie gesagt, es ist noch das Originale drin. Anbei ein paar Bilder vom Gestänge. Sieht eigentlich noch gut aus.
Wenn der Motor warm ist geht der 5. Gang halt sehr schwer rein. Ich muss immer mit Schwung rechts rüber und dann rein. Sonst ist wie eine Blockierung drin.
Anbei auch nochmal ein Bild vom Kleinen mit neuem Tüv =)
Wie gesagt: vielen Dank nochmal für die Links von den Teilen.
Außen Huui im Motorraum Pfui! ;D
@Acdctiger: wechsle mal das Mittelstueck des Schaltgestaenges gegen eines mit Tilgergewicht. Das bekommst Du vom Golf 3 (Schrottplatz) und passt 1:1. Danach flutschen Deine Gaenge ;-)... (siehe Bild)
Zitat:
@Skyliner90210 schrieb am 28. Mai 2014 um 00:04:15 Uhr:
Ich habe das selbe Problem mit meinem NZ gehabt ( war ein Stadtauto einer älteren Dame).Da das Geld knapp war musste eine eBay Achse her für glaube 135€, dazu vom gleichen Anbieter neue Querlenker.
Passgenauigkeit war gut bis auf den Getriebehalter, die Schraube durch zu bekomm war futzel Arbeit aber es ging.
Bisher hält die (zirka 2 Jahre drin) Rost nur minimaler flugrost.
Ich würde dir empfehlen nach der Montage die Dinger gut gegen Korrosion zu schützen.
Ansonsten bin ich echt zu frieden.
Und am besten gleich neue motorlager bestellen.
Muß auch demnächst den verrosteten Achsträger ersetzen.
Bei welchem EBAY-Anbieter hast du denn bestellt?
Es gibt da ja jede Menge.. War es ATP - die sind zumindest mal eine große Firma ?
Danke für kurze Info...
Zitat:
@whoknowsit schrieb am 8. November 2020 um 17:54:55 Uhr:
Muß auch demnächst den verrosteten Achsträger ersetzen.
Bei welchem EBAY-Anbieter hast du denn bestellt?
Es gibt da ja jede Menge.. War es ATP - die sind zumindest mal eine große Firma ?Danke für kurze Info...
Ich habe bisher zwei von ATP verbaut..die waren soweit OK.
Vor dem Einbau habe ich die von außen mehrfach lackiert und von innen mit Hohlraumkonservierung geflutet und dabei gedreht damit die überall hinläuft.
DoMi
Ich habe bei meinem Jetta auch schon die zweite drunter.
Meine ist aber eine vom Golf 3. Der hatte zwar schon 300tkm gelaufen, aber die hatte nichts an Rost. Und da der Wagen sonst verschrottet wurde, habe ich die halt getauscht.
Größten Probleme hatte ich mit dem Lenkgetriebe. Die Schrauben musste ich heraus kloppen und waren fertig mit der Welt. Aber sonst, 3h Arbeit und nichts gros kompliziertes.
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 8. November 2020 um 21:06:33 Uhr:
Zitat:
@whoknowsit schrieb am 8. November 2020 um 17:54:55 Uhr:
Muß auch demnächst den verrosteten Achsträger ersetzen.
Bei welchem EBAY-Anbieter hast du denn bestellt?
Es gibt da ja jede Menge.. War es ATP - die sind zumindest mal eine große Firma ?Danke für kurze Info...
Ich habe bisher zwei von ATP verbaut..die waren soweit OK.
Vor dem Einbau habe ich die von außen mehrfach lackiert und von innen mit Hohlraumkonservierung geflutet und dabei gedreht damit die überall hinläuft.
DoMi
Da ich das Ganze in einer Werkstatt machen lassen will und nicht ganz sicher bin ob das Teil wirklich genau passt, würde ich es lieber erst NACH dem Einbau noch mit einem besseren Rostschutz überziehen. (Wachs aus der Dose). Geht das auch oder bringt das nichts mehr ?? (Wenn ich das VORHER durchführe und dann stimmt was mit dem Teil nicht, kann ich es nicht zurückschicken/umtauschen).