Achsträger durchgerostet - was nun?
Hallo zusammen,
als ich gestern den Unterboden mit Seilfett versiegeln wollte, ist mir aufgefallen, dass der Achsträger/ Motorträger an einer Ecke glatt durchgerostet ist (s. Bilder). Der Tüv hat das wohl übersehen, weil das Loch mit "Blätterteig" zugesetzt war.
Jetzt überlege ich ernsthaft, mich vom Golf zu trennen, zumal mir jeder erzählt, wie ungeheuer aufwendig es ist, so'n Achsträger zu wechseln, ganz zu scheigen von den Horrorgeschichten über abgerissene Bolzen u.s.w.
Kurz zum Wagen: Es ist ein Basisgolf mit 1.3L NZ Motor, 280.000 km, in relativ gutem, aber nicht "erhaltungswürdigem" Zustand. Trotzdem würde ich ihn gern behalten, wenn der finanzielle Aufwand im Rahmen bliebe.
Insgeheim erhoffe ich mir von euch etwas Zuspruch, möchte aber vor allem Eure ehrliche, ganz unverblümte Meinung hören.
Was mich sehr überrascht: Kein Schrottplatz in der Umgebung hat einen gebrauchten Achsträger auf Lager. Bei ebay gibt's zwar neue Nachbauten für gerade mal gut 100 Euro, allerdings weiß ich nicht, wie die Qualität ist... Hat da jemand Erfahrungen? Laut einer Kundenbewertung sollen die Dinger zumindest "passgenau" sein.
Mit welchen Werkstattkosten müsste ich rechnen?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Das gute: Habe noch über ein Jahr Zeit bis zum Tüv. Und eine Achsvermessung wollte ich so oder so noch machen lassen.
Beste Antwort im Thema
Moin..
Ich habe schon zwei eBay Achsen für je ca. 100 Euro eingebaut. Die Passgenauigkeit war ziemlich gut. Bei einer musste ich den Halter für das hintere Motorlager etwas nachbohren.
Auf der Bühne dauert der Wechsel 2 Stunden und ist wirklich unproblematisch WENN dir keine Schraube abreißt.
(Motor oben abfangen, Balken und Spanngurte oder Motortraverse)
Danach muss unbedingt eine Achsvermessung und Einstellung (Spur, Sturz) durchgeführt werden, die du vermutlich nicht selber machen kannst.
DoMi
80 Antworten
2000 Euro? Werkstatt wechseln, die haben eindeutig den Schuss nicht gehört.
Der Achsträger kostet 110 Euro incl Versand bei eBay. Der Einbau dauert incl. Achsvermessung einen Vormittag, wenn man sich nicht beeilt.
Vorher solltest du mal versuchen, ob die 19er Schrauben, mit denen der Achsträger an die KArosserie geschraubt ist, sich lösen lassen. denn wenn die ABREISSEN, wird es tatsächlich etwas aufwändiger. Aber auch in dem Fall bist du weit von 2000 Euro entfernt.
DoMi
Wo kommst Du denn her?
2000€ ist ein gutes Stück zu hoch gegriffen beim Golf 2.
Komme aus Angermünde. Anbei ein paar Bilder. Ist nur der Achstenträger betroffen oder sind das die Querträger?
Querlenker und Aggregateträger sollten
Beide neu. Der Aggregateträger muss definitiv neu...
Ähnliche Themen
Bei ebay gibt Querlenker, querlenker mit koppelstange oder auch querlenker großes kit. Was genau brauch man davon? 😉
Da du keinen Stabi hast brauchst du auch keine Koppelstangen.
Du nimmst am besten Querlenker mir Lagern und Traggelenken. Traggelenke gibt's auch 2 verschiedene. Ich denke du brauchst die 17mm Gelenke.
Ich würde aber vernünftige beim lokalen Händler holen. Die ATP etc. Billigdinger taugen nix
Welche Händler führen denn solche alten Golfteile (nachgebaut) wenn atp nichts taugt. Vw selbst wird ja sicher Haufen Geld verlangen. Gibt es denn bei ebay einen Händler den ihr empfehlen könnt? Gibt es hier jemanden der im Raum Berlin eine Werkstatt empfehlen kann, die auch gleich die Teile stellt?
Liebe Grüße
Der Achsträger ist definitiv damit durch.
Querlenker erneuern ist ein Abwasch.
Bis 87 brauchst du 17mm Gelenke, ab 87 brauchst du 19mm Gelenke.
Wenn es nicht unbedingt nochmal 30 Jahre halten muss, nimmst du sowas:
http://www.ebay.de/.../371061897994
Das sind 17mm Gelenke !!!!!!!!!!!! Welches Baujahr ist dein Fahrzeug?
DoMi
Meiner ist Baujahr 1989, 19mm wie du sagst wahrscheinlich
Das Set von ATP hat bei mir nicht mal eine Saison gehalten... zumindest die hinteren Lager nicht!
Dann nimm lieber die
https://www.ebay.de/itm/401320652526
Ich werfnoch mal was in den Raum:
ich habe vor 8 Jahren den ebay-Träger gekauft für 100 Euro.
Passt super, Materialstärke auch gleichwertig, nur Nachlackiert habe ich ihn.
Körperlich war ich damals nicht in der Lage, daher habe ich den in der Werke
einbauen lassen. Die kannten mich nicht. Ich habe 200 Euro bezahlt und der
Herr war in 1,5h durch, unter meinen wachsamen Augen.
Zitat:
@Acdctiger schrieb am 2. Juni 2017 um 21:06:07 Uhr:
Meiner ist Baujahr 1989, 19mm wie du sagst wahrscheinlich
Hier die preiswerte Variante..
http://www.ebay.de/.../400261658181
Zum Einbau benötigst du zusätzlich zwei Hülsen 191407190A, die gehen beim Ausbau i.d.R. Kaputt.
DoMi
https://www.ebay.de/itm/201929165430
Der zu den querlenker von M4d.-.M4x ?
Und dann hab ich die Teile alle zusammen oder? Irgendwelche Schrauben sonst noch?
Danke erstmal für eure Hilfe 🙂
Jap der sieht gut aus. Zusammen mit dem Querlenker Set hast du alles. Wie gesagt von den billig Querlenkern halte ich nix.
Die hülsen brauchst du nicht!
Querlenker habe ich auch mal die billigen gekauft.
Die haben bestimmt 5 Jahre gehalten, die Gummis. Buchsen sind letztes Jahr neu,
der Metallrahmen immernoch drin.
Allerdings haben die Traggelenke kein halbes Jahr gehalten.