Achsrohre einbauen?

VW Käfer 1300

Hallo Leute,

Ich bin dabei die Achsrohre einzubauen und hab folgende fragen:

Muss außer den zwei Papierdichtungen noch eine Gummidichtung zwischen den Lagerdeckel (also das was am Achsrohr dran ist) und Getriebe, ich hab nämlich nur eine zu große in meinem Dichtungskit bekommen...muss ich die dann zu schneiden oder wie ist das?

Und reicht es die beweglichen Flächen und Papierdichtungen mit Getriebeöl einzuschmieren oder muss ich mir MoS2-fett besorgen?

Dazu wollt ich noch sagen das beim Ausbau weder Gummidichtung noch Fett drauf war hat das was zu bedeuten?

Danke im Voraus.

30 Antworten

RICHTIG! Genau so ist es.
Nur versteh ich jetzt nicht wenn es zwei von einander Getrennte Kammern sind, wie dann das Öl von einer zur anderen kommt, denn es gibt ja nur 1 Einfüllschraube ...

Überlaufprinzip: ist die erste Kammer voll, läuft die Brühe in die zweite.... 😉

Cool.😎 Danke!
Wenn jetzt noch einer ne Idee zum Gummiring hat dann mach ich Freudensprünge!...

Eins nach dem anderen...

Ähnliche Themen

Die Getriebe haben innen Öffnungen, zwischen Schaltgehäuse und Differential.
Alte Getriebe haben zwei Ablass-Schrauben.
Bei neuen Getrieben ist das Gehäuse etwas flacher geformt, so dass alles Öl beim Diff raus läuft.
An der vorderen kommt dann nur noch ein kleiner Schluck raus, wenn Du am Diff bereits abgelassen hast.
Kannst aber die BG vorne auch etwas anheben, damit alles hinten raus läuft. Klaro?
Kannst aber zwei Ablass-Schrauben mit Magnet rein machen. Da hast Du dann die Späne extra gehalten.😉
Man sieht es aber auch an der Zahnform, ob normales Zahnrad, oder Kegelrad.😉😛

Den Grossen und den Kleinen Gummi-Ring gibt es.
Theoretisch müssten die alleine dichten können. Der kleine wird auf den kleinen Achsdeckel aufgeschnappt und der Grosse auf den grossen. Meiner Meinung nach sollte der grosse Achsdeckel nur mit Gummi-Ring und der kleine nur mit Dichtung verbaut werden. Wenn's Maß dann 'trocken' stimmt, kann man zusätzlich Dicht-Pampe verwenden.

Grüsse.

Laut meinem Buch sind die schon magnetisch ab werk falls ich das richtig lese...aber Danke für die Info.
Heißt das jetzt das ich mir den kleinen Dichtring sparen kann und nur die Papier Dichtungen verwenden muss?
Und welches Öl würdet ihr mir empfehlen Gl5 ist schon mal klar... aber welch viskos. den nu? 80W, 80w-90, 85W-90?
Und von welcher Marke denn?

80W-90 ist o.k.
Hersteller wäre mir egal...

Auch die billigen von ebay?

Ob MarkenÖl oder NoName, das wird überall angeboten. ebay ist ja nicht's anderes als eine Einzelhandelsplattform auf der u.a. Teilehändler & Co ihre Handelswaren anbieten. Ob Du das Öl dort günstiger bekommst wie im nächsten Baumarkt oder Teilehändler ist letztlich reine Preisfrage.
Das GetriebeÖl sollte der Spezifikation SAE 80W-90 entsprechen und für Hypoid-Getriebe geeignet sein. Mehr nicht.

Abgesehen davon hast Du bei dem Getriebe einen wahren "Lastesel" der halt nur normal gefüttert werden muß. High-End Getriebeöle sind bei normaler Belastung (Motorleistung) vergeudete Müh.

LG
Christian

Der Dichtring zum Blechdeckel wird nur bei den späteren 1600i verbaut. Da hat das Getriebe extra eine Nut dafür, ältere Käfer haben diese Nut eben nicht... jedenfalls haben die Mexe ab 95 diese Nut drin, mein Getriebe hat sie, alle älteren Getriebe von mir nicht.

Ein 95er 1600i Getriebe sieht so aus, da ist der Dichtring sichtbar... du brauchst beim alten Getriebe dafür nur die Papierdichtungen.

P8290004

Nein, richtig, meiner hat das nicht...
Aber was ist dann das in meinem Buch? Mann sieht eindeutig, dass der Ring so groß ist wie das Ende der Achsrohrs?
Jetzt bin ich verwirrt...ich dachte der Ring kommt in die Innenseite, sozusagen um das weiße Plastikteil, wo es so leicht geriffelt ist, oder nicht?

Wenn du die 8 Muttern rundum lose hast siehst du wo ein so großer O-Ring hin kommt,der dichtet den ganzen Deckel zum Gehäuse ab.

Zumindest wenn du den in dem riesigen Durchmesser hast und den meinst.

Vari 

ihr müsst auf die 1. Seite schauen da hab ich ein Bild hochgeladen...
man sieht KEINE Nut aber trotzdem einen KLEINEREN Dichtring.

Zitat:

man sieht KEINE Nut

Doch, das ist ein Rand am kleinen Deckel (Blechdeckel!)

Da wird der Ring übergestülpt.

Je mehr Ausgleichs-Scheiben drunter kommen, um so wirkungsloser dichtet der Ring.

Red's Getriebe Variante hatte ich so noch nicht gesehen. Aber dicht wird es auch nicht vollständig sein, wenn zu viele Ausgleichs-Scheiben drunter müssen.

Es kann aber sein, der Ring hat einen anderen Zweck...
Die Blechdeckel sind ja zweigeteilt und nur zusmmen gepunktet...
Kann sein, der Ring soll die Fuge zwischen den beiden Blechen dichten.

Ich hatte ja mal geklagt, dass bei mir Öl tropft und ich weiss absolut nicht woher. Ich bin fast der Meinung, dass es aus der Überlappung der beiden Bleche kam.

Viele Frühaufsteher am Samstagmorgen...aber ich ja auch😉

Also mein Blechdeckel hat dort keine Trennfuge, der ist aus einem Stück ... kann ich dann also getrost auf den Ring verzichten oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen