Achsrohre einbauen?

VW Käfer 1300

Hallo Leute,

Ich bin dabei die Achsrohre einzubauen und hab folgende fragen:

Muss außer den zwei Papierdichtungen noch eine Gummidichtung zwischen den Lagerdeckel (also das was am Achsrohr dran ist) und Getriebe, ich hab nämlich nur eine zu große in meinem Dichtungskit bekommen...muss ich die dann zu schneiden oder wie ist das?

Und reicht es die beweglichen Flächen und Papierdichtungen mit Getriebeöl einzuschmieren oder muss ich mir MoS2-fett besorgen?

Dazu wollt ich noch sagen das beim Ausbau weder Gummidichtung noch Fett drauf war hat das was zu bedeuten?

Danke im Voraus.

30 Antworten

Gummiringe hatten nur bestimmte Mexikaner der letzten Generation... und dann gibt es den Ring vom Getriebegehäuse zum Alu-Deckel. Der Ring könnte also eher dort hingehören.

2 Papierdichtungen? Wie dick? In aller Regel brauchst du an der Pendelachse irgendwas um die 0,5mm bis 0,7mm Dicke, damit die Pendelachse beweglich bleibt und nicht klemmt. Das muss man individuell anpassen durch die Anzahl der Dichtungen. Wer da nicht aufpasst, fährt Starrachse...

danke für die schnelle Antwort...
ich werd das dann ausprobieren bis es frei beweglich ist...
gibt's bezüglich des Fettes noch ein Tip?

Erstmal halbwegs trocken einbauen und einmessen, dann etwas Getriebeöl auf die Halbkugelflächen. Fett hat im Getriebe nichts zu suchen, das kann später unnötig Probleme mit dem Öl geben.

stand im Etzhold drin dass man MoS2 nehmen sollte...kam mir auch komisch vor... das löst sich doch nach wenigen Tagen im Öl auf oder ?
bevor ichs vergesse wie lass ich am besten das alte öl raus, denn es gibt zwei Ablassschrauben...sind das zwei Kammern oder nur Stellen wo sich das Öl sammelt? Welches Öl nehm ich am besten ? GL4 oder Gl5 ? Kann man die Öle auch miteinander mischen? den ich hab jetzt schon eine
0,5L 85W-90 Gl5 Flasche für den Einbau aus dem Baumarkt geholt...

Ähnliche Themen

Öhm, es gibt eine Einfüllschraube und eine Ablasschraube... das kommt schon raus. 🙂

Man kann GLI-4 nehmen, es hat mal gereicht als der Käfer ein junges Auto war. Da ich meinen Käfer deutlich mehr stresse, kriegt er GLI-5, das ist druckfester... und er ist damit etwas leiser, weil das ProStreet Getriebe einen Nutzen davon hat.

85W-90 GLI-5 ist ok.

Ähm... du hast schon das etwas modernere Getriebe wie die Mexikaner? Einteiliges Gehäuse, nicht längsgeteilt? Weil Oldi ist was anderes... da kann die Ölwahl völlig anders lauten und damit bin ich nicht fit.

meiner ist ein 1300 aus 66🙄

hat irgend jemand einen Tip?

Gibt's eventuell ein Foto von dem Getriebe ?
muss ja nicht das originale Getriebe drin sein. Ist vielleicht einfacher als zu raten ....🙂

Ein Foto kommt sofort...😉

P1030796

Schaut wie ein normales Getriebe(ungeteiltes Gehäuse) aus. Die Ablaßschraube sitzt dort normalerweise unter dem Differential. Wo ist da noch eine ?

links an der seite und unter dem Schaltgehäuse

Links an der Seite ist die Einfüllöffnung, unter dem Gehäuse der Ablaß.
beide Innensechskant (Inbus) SW17.
Mach beide auf. Möglicherweise sind die festgebacken (Korrosion, Salz).
WD40 oder Caramba drauf und Einwirken lassen. ggf leicht Erhitzen.
Beim Einbau der Schrauben Teflonband(Baumarkt) auf Gewinde wickeln. Dichtet 100% ab und Du bekommst die Schauben später immer wieder auf.

LG
Christian

So wie es scheint habe ich ein eher seltenes Getriebe...
du verstehst mich glaub ich falsch also insgesamt hat er 3 Öffnungen 1 an der Seite und 2 unten...

aber noch mal zum Dichtring: Ich hab in meinem schlauen Buch noch eine Zeichnung entdeckt die eindeutig einen Dichtring (4) aus Gummi zeigt, der zwischen dem Deckel (2) das am Achsrohr hängt und dem Getriebe (1) nur leider kann ich ihn in keinen Shops finden oder sonst wo...gibt vielleicht einen Experten von Käfern vor 67" der mir helfen könnte?

P1030800

Falsch versteh ich dich nicht🙂. Also sinds Drei und nicht zwei Schrauben
Die linke an der Seite ist zum Einfüllen. Die unteren zwei sind wahrscheinlich Ablasschrauben für getrennte Kammern
- einmal für's Getriebe (sitzt wahrscheinlich etwas höher)
- einmal für's Differential (ganz unten)
ist es so ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen