Achsmanschette gerissen 4 Wochen nach Getriebeaus-/einbau

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin Moin,
hatte vor einiger Zeit heftige, metallische Geräusche vorne links beim Anfahren, Gänge nur verhakelt einzulegen.😰 Deshalb Werkstatttermin ( noch Garantie!), das war am 07.11. Die haben sich das nicht recht erklären können, bauten das Getriebe vollständig aus/ein, Zweimassenschwungrad Kupplungsscheibe aus-eingebaut. So, Geräusche weg, Schaltung viel weicher als vorher. Jetzt nach 1.Inspektion zeigen die mir gestern eine defekte Achsmanschette links - Fett bereits ausgetreten🙁. Wäre Verschleiß und wurde durch hochfliegende Steinchen verursacht. Hä? Ich vermute, dass die Stümper in der Werkstatt bei der letzten Reparatur Mist gebaut haben und die Manschette beschädigt haben. 😠
Kann das sein, dass nur durch Steinchen/ kleine Gegenstände die Achsmanschette derart beschädigt werden?
Mein Golf ist 2 Jahre alt und hat noch nicht mal 27.000 km!?? Oder wollen die mich nur verscheißern? Angeblich kostet das Ganze ca. 170,--€ - langsam hab' ich die Schnauze voll...
Wisst Ihr was ich das machen kann?😕

22 Antworten

Danke 736007, genau das hat der Werkstattmeister auch vorgeschlagen 🙂

Zitat:

@Torian schrieb am 6. April 2015 um 21:27:42 Uhr:


Beim Reifenwechsel heute bemerkt, dass der Radkasten vorne links voller Fett ist, Achsmanschette radseitig ist sichtbar gerissen. Das lasse ich natürlich so bald wie möglich machen.

Würdet ihr gleich alle vier, zumindest aber die auf einer Seite machen lassen? So groß sollte ja der Kostenunterschied nicht sein? Was kommt da beim freundlichen auf einen zu? Habe was von 170€ gelesen, das aber vermutlich für eine Achsmanschette?

Gebe die Sache wohl zum freien, ist wegen DSG der Austausch irgendwie heikler?

EZ 12/2008, 65.000km. Finde ich etwas früh für rissige Manschetten, aber ist ja keine große Sache, weil rechtzeitig bemerkt.

Bei mir das gleiche, letztes Jahr (64.000km) beim wechseln von Winter auf Sommerräder bemerkt, Manschette links außen defekt. Zum Glück noch nichts trocken gelaufen, Wechsel incl. Material in einer freien Werkstatt 80 EUR, mit Rechnung. 😉

Beim DSG darauf achten, dass sie eine Manschette für DSG Getriebe besorgen, ansonsten bekommen sie Schweißausbrüche beim montieren, da diese ansonsten nicht auf die Antriebswelle passt, Bei mir so passiert, Schrauber musste nochmal los und eine andere Manschette kaufen. Hätte er mal vorher den Teilekatalog besser studiert. 😁

Hrmpf, habe 200 inkl. Achsvermessung beim freien gezahlt! 😰
War es bei dir auch die Vorderachse?

Na ja, dafür kann ich jetzt sicher sein, dass die Achse gerade läuft, schadet bei 18" sicher nicht.

Bei mir waren am Golf V beim ersten TÜV die Manschetten beidseitig aber auf der Getriebeseite defekt. Da hatte ich gerade mal gute 30tkm runter. Da kann keiner von Verschleiß reden. Schon garnicht nach drei Jahren und dann beidseitig.

Kulanz wurde abgelehnt, ich war 200 EUR ärmer und habe mich dann noch mit einem Brief an VW gewandt. Von dort bekam ich im Rahmen der Sonderkulanz einen Wertgutschein über 200 EUR. Immerhin.

@Torian: Normalerweise ist keine Achsvermessung nach dem Manschettenwechsel erforderlich und m.W. von VW auch nicht vorgegeben.
Allerdings hat die Werkstatt bei mir auch so stümperhaft gearbeitet, dass das Lenkrad hinterhermind. 30 Grad schief stand bei Geradeausfahrt. Und sowas geben die auch noch an den Kunden wieder raus.

Die wollten dann das Lenkrad einfahc nur versetzen, aber ich habe auf einer Vermessung bestanden.

War aber für mich Grund genug, mein Geld künftig nicht mehr in eine VW-Werkstatt zu tragen, sondern zur freien Werkstatt, wenn es schon sein muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Torian schrieb am 7. April 2015 um 18:36:28 Uhr:


Hrmpf, habe 200 inkl. Achsvermessung beim freien gezahlt! 😰
War es bei dir auch die Vorderachse?

[.....]

Achsvermessung war nicht nötig und ja, Vorderachse, habe ja kein Golf R. 😉

Kann bei so einer Reparatur eigentlich die Servolenkung beschädigt werden? Nach 4 Tagen in einem anderen Auto mit extrem leichtgängiger Lenkung (Mercedes), kommt es mir vor, als wäre der Golf schwergängig zu lenken. Kann natürlich auch am Wechsel von 16" Winterreifen auf 18" Sommerreifen liegen.

Es gibt natürlich noch Servounterstützung, deswegen bin ich ja unsicher.

Hast dich an die Lenkung im Benz gewöhnt und das Wechseln der Räder hat die schwere Lenkung verstärkt.
Ich selbst habe es von 15 Zoll WR auf 16 SR auch gemerkt.

Zitat:

@Torian schrieb am 6. April 2015 um 21:27:42 Uhr:


Würdet ihr gleich alle vier, zumindest aber die auf einer Seite machen lassen?

Nein, auf keinen Fall. Die äußeren Gelenke haben durch die Lenkung viel größere Beugungswinkel und entsprechend verschleißen die Manschetten dort auch viel stärker. Innen passiert so gut wie nie etwas. Und die andere Seite wäre keine Verbundarbeit, das wären also unnötige Mehrkosten, das kann man bis zum Schadenfall abwarten und hat dadurch keinen Nachteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen