Achslasten gewindefahrwerk AP
Hey Leute,
Ich wollte heut nen Fahrwerk für einen Freund bestelle. Undzwar das AP Gewinde. Aber es gibt 2 Ausführungen. Welches ist für das Auto geeignet? Fotos im Anhang vom Zulassungschein.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Beste Antwort im Thema
Bin nicht überrascht. Is aber auch nicht meine Karre. Hätten sich nur alle User hier ihre Zeilen komplett sparen können.
Auf den Dämpfer gehören von oben nach unten :
-Mutter, Tellerscheibe,Domlager,Tellerscheibe, Distanzscheibe
72 Antworten
Und könnte mir einer bitte sagen ob das richtig ist für vorne: mutter-domlager-staubschutz für dom-beilagscheibe-gewindefederbein.
Zitat:
@ArkoBMWe46coupe schrieb am 16. Jan. 2019 um 18:57:29 Uhr:
Aber dieser teller ist meiner meimung nach in der staubschutzkappe integriert oder?
Nein.
Und ein gut gemeinter Rat. Wenn du den technischen Unterschied der Scheibe die drauf gehört und der die im Staubschutz sitzt,nicht kapierst, lass das Fahrwerk lieber einbauen.
Zitat:
@ArkoBMWe46coupe schrieb am 16. Jan. 2019 um 19:37:26 Uhr:
Und könnte mir einer bitte sagen ob das richtig ist für vorne: mutter-domlager-staubschutz für dom-beilagscheibe-gewindefederbein.
Bild bitte
Unters Domlager gehört eine Unterlegscheibe ... soviel schonmal ausm Stehgreif..
Ähnliche Themen
Zitat:
@525martin24v schrieb am 16. Januar 2019 um 19:46:03 Uhr:
Zitat:
@ArkoBMWe46coupe schrieb am 16. Jan. 2019 um 19:37:26 Uhr:
Und könnte mir einer bitte sagen ob das richtig ist für vorne: mutter-domlager-staubschutz für dom-beilagscheibe-gewindefederbein.Bild bitte
Habe die diese scheiben heute bestellt kann leider noch kein foto machen.
Und hinten verstehe ich etwas auch nicht. Bei den original fedefn sind doch oben und unten fedefteller oder? In der einbauableitung steht geben sie den oberen fedefteller unter die feder. Braucht man oben keinen federteller? Weil dieses verstellteil vom gewindefahrwerk oben gummiert ist
Zitat:
@ArkoBMWe46coupe schrieb am 16. Jan. 2019 um 19:51:37 Uhr:
Habe die diese scheiben heute bestellt kann leider noch kein foto machen.
Waren am alten Fahrwerk keine verbaut???
Zitat:
@525martin24v schrieb am 16. Januar 2019 um 21:05:13 Uhr:
Zitat:
@ArkoBMWe46coupe schrieb am 16. Jan. 2019 um 19:51:37 Uhr:
Habe die diese scheiben heute bestellt kann leider noch kein foto machen.Waren am alten Fahrwerk keine verbaut???
Beim altern fahrwerk vorne wurde irgendetwas gemacht, und es ist nur die staubschutzkappe vorhanden, die unterlegscheibe fehlt.
Und ich bin mir zu 99% sicher dass hinten diese scheibe auf dieser staubschutzkappe mit integriert ist, da es genau dort aufliegt wo diese scheibe normal auch sitzen würde. Belehrt mich des besseren wenn ich falsch liege.
Wenn sie wirklich ebenso als Auflage dient,dann nehm ich meinen Post von vorhin zurück und das passt so.
Ich vermute dass es die besagte Unterlegscheibe ist.
Habe letztes Jahr auch AP Stoßdämpfer ausgebaut, die Unterlegscheibe war bei mir genauso im Plastik des Staubschutzes "versteckt".
In meiner nicht optimalen Einbauanleitung stand es nicht explizit drin.
Deshalb ohne diese eingebaut und die Stoßdämpfer-Kolbenstange prompt im Kofferraum gehabt...
Auf den Bildern ist schon der neue B8 Dämpfer zu sehen.
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 16. Januar 2019 um 22:41:19 Uhr:
Ich vermute dass es die besagte Unterlegscheibe ist.
Habe letztes Jahr auch AP Stoßdämpfer ausgebaut, die Unterlegscheibe war bei mir genauso im Plastik des Staubschutzes "versteckt".
In meiner nicht optimalen Einbauanleitung stand es nicht explizit drin.
Deshalb ohne diese eingebaut und die Stoßdämpfer-Kolbenstange prompt im Kofferraum gehabt...Auf den Bildern ist schon der neue B8 Dämpfer zu sehen.
Also es passt bei mir so wie es ist?
Du siehst ja auf meinen Bildern das Verhältnis von der Tellerscheibe auf dem Stützlager zu der Scheibe unter dem Stützlager.
Wenn das bei Dir auch so ist, sollte es passen.
Okay, danke für die Hilfe und für die ganzen Antworten. Eine letzte Frage noch: braucht man hinten beide federteller also die oben und unten oder kann man die obere weglassen? (Bei gewindefahrwerk)
Kenne mich mit Gewindefahrwerke nicht aus!
Evtl ist es da anders...
Bei mir sitzt über der Feder die Gummiauflage, dann die Karosse. Nach unten ebenfalls die Gummiauflage und dann der Längslenker.
Federteller kenn ich nur von den Federbeinen an der Vorderachse.
Mal sehen was andere User schreiben...
Zitat:
@ArkoBMWe46coupe schrieb am 16. Januar 2019 um 19:51:37 Uhr:
Und hinten verstehe ich etwas auch nicht. Bei den original fedefn sind doch oben und unten fedefteller oder? In der einbauableitung steht geben sie den oberen fedefteller unter die feder. Braucht man oben keinen federteller? Weil dieses verstellteil vom gewindefahrwerk oben gummiert ist
An der HA müssen die oberen Federteller abgezogen werden. Da passt dann die Gewindeverstelleinheit rein. Diese Einheit ersetzt den Federteller Stelle doch mal ein Bild der Gewindeeinheit rein. Es wäre sehr unüblich, wenn die Gewindeeinheit in die kleine Öffnung im Federteller rein käme.
Siehe Vergleichsbild unten
Eine etwas bessere Einbauanleitung - auch wenn es die von KW ist - füge ich auch bei. Das funktioniert bei deinem fast genau so und ist sehr gut beschrieben
Zitat:
@ArkoBMWe46coupe schrieb am 16. Januar 2019 um 19:51:37 Uhr:
Zitat:
@525martin24v schrieb am 16. Januar 2019 um 19:46:03 Uhr:
Bild bitte
Habe die diese scheiben heute bestellt kann leider noch kein foto machen.
Und hinten verstehe ich etwas auch nicht. Bei den original fedefn sind doch oben und unten fedefteller oder? In der einbauableitung steht geben sie den oberen fedefteller unter die feder. Braucht man oben keinen federteller? Weil dieses verstellteil vom gewindefahrwerk oben gummiert ist
Genau deswegen.