ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Achsaufnahme Vorderachse

Achsaufnahme Vorderachse

Opel Astra H
Themenstarteram 26. September 2022 um 10:32

Hallo Zusammen,

ich habe am Freitag mein Winterauto (Opel Astra H Caravan, 1,7CDTI 81kw, BJ 2008) wieder aus der Garage gezaubert und bin damit dann direkt zum TÜV. Dieser war bereits im März abgelaufen aber der Wagen stand über dem Sommer nur in der Garage und somit dann leider auch vergessen.

Der TÜV hat die hintere Bremse bemängelt und ein kleines Loch vorm Endtopf, alles gut, das bekomme ich selber hin.

Mein Problem ist die Achsaufnahme vorne Links, ist durchgerostet und Rechts korrodiert. Gibt es dafür Reparaturbleche? Wenn ja, wahrscheinlich ja nur beim FOH oder? Hat vielleicht jemand die Ersatzteilnummern für mich? Gerne auch für beide Seiten.

Vielen Dank!

Grüße

Zapper

Achsaufnahme Links
Ähnliche Themen
139 Antworten

Ja stimmt wenn man es hin Pfuscht geht es ohne, der Tüv ist auch Komisch und widersprüchlich. Die wollen doch überlappende Schweißnähte sehen ,wie soll das funktionieren um den Längsträger Schweißpunkte zu setzen? Da ist doch gar kein Platz ?

Auf den Aufnahmen wirken Kräfte und beeinträchtigen die Verwindungssteifigkeit enorm.

An meinem Auto kommt der Motor raus wenn das mal anfallen würde, aber ganz sicher, unterstudierat du weißt ja auch bestimmt den Motor da aus zu bauen 2 Stunden ist das erledigt , und dann haste Frei Bahn.

Was ich Jedoch verstehen kann ist wer das machen lassen muß und Geld ist ja dank Habeck sowieso knapp der gibt sich mit Pfusch notgedrungen auch zufrieden , aber 700-1000 € für Pfusch hin zu blättern ist auch sehr fraglich

Lass die Politik außen vor die hat damit nichts zu tun.

Und Pfusch definiert auch jeder anders.

Du weißt selber das die Preise für Opel Ersatzteile (wenn überhaupt verfügbar) schon vorher vergoldet und mit Diamanten besetzt waren.

 

Gruß

D.U.

Zitat:

@Kafett schrieb am 10. Januar 2024 um 18:39:55 Uhr:

Lass mal deine Weisheiten bei Dir wenn du keine Ahnung hast. . . .

Wenn es mit deiner Weisheit sooo weit her wäre, müsstest du hier nicht so herum pöbeln.

Und wie schon beschrieben, gibts die fachgerechte Reparatur und die Zeitwertgerechte. Mit Letzterer lässt es sich, halbwegs fachmännisch ausgeführt, auch recht gut leben.

Angst um Leib und Leben muss man nur haben, wenn man die von vielen gelernten !!! Mechanikern auf das Blech gepappten Schweißpunkte sieht, die selbstverständlich wieder plan geschliffen wurden. Festigkeit natürlich Fehlanzeige!

Es ist mir unverständlich, warum ein Mechatroniker, oder wie auch immer sich dieser Beruf heutzutage schimpft, nicht wenigstens einen klitzekleinen Grundkurs im Schweißen machen muss. Das kostet nicht die Welt und hilft alljenen, die nicht nur Laptop anstöpseln als ihr Berufsfeld sehen.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 10. Januar 2024 um 22:44:57 Uhr:

Du weißt selber das die Preise für Opel Ersatzteile (wenn überhaupt verfügbar) schon vorher vergoldet und mit Diamanten besetzt waren.

Opel müsste man hier mit KFZ Originalteile ersetzen, denn vernünftige Originalteileprese gibts wohl nur auf dem Mond.

Alles klar nennen wir es Zeitwertgerecht, ist'n gutes Wort, hört sich Hübsch an

Zitat:

@dennis2005 schrieb am 30. November 2023 um 16:27:30 Uhr:

Moin, mein Astra H hat’s auch hart erwischt. Habe den vom Händler gekauft und habe mich wohl vorher über das Problem nicht informiert bzw. war mir leider nicht bekannt.

 

Hat jemand noch Rep Bleche dafür?

Fahre ein Astra H Z18XE (0035/034)

Ich bin heute mal dazu gekommen den Reifen runterzunehmen da ein Blech an der Bremsscheibe geschliffen hat. Was sagt ihr zu der Achsaufnahme nun? Eine Rostbehandlung setze ich Ende des Monats an.

 

Des Weiteren: wie sieht die Bremsscheibe für euch aus? Auf mich macht die den Eindruck als wäre die fritte.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+1

Mach dir lieber Gedanken um die Achsaufnahmen, diese da sieht auf jeden Fall nicht gut aus

Um die Achsaufnahme kümmere ich mich. Dann schaue ich auch mal inwiefern die geschwächt ist bzw wie viel da weg bröselt. In diesem Schwung mache ich dann direkt die Bremsen vorne neu.

Die Scheibe kann man auf den Fotos nicht beurteilen, das kommt drauf an, wie tief die Riefen und Rostnarben sind. Hast du mal die Restdicke gemessen?

Ja, die Aufnahme sieht schlimmer aus als gedacht. Bin mal gespannt, was da nach dem Entfernen des Rosts noch übrig ist.

Man sieht doch bis auf die Kanten nichts von der Aufnahme.

Zitat:

@DerEisMann schrieb am 1. März 2024 um 20:16:52 Uhr:

Man sieht doch bis auf die Kanten nichts von der Aufnahme.

Das, WAS man sieht, schaut aber schon sehr übel aus.

Aktuell ist viel Dreck zuerkennen und erst wenn dieser entfernt ist kann der Zustand

der Achsaufnahmen beurteilt werden.

Die Erfahrungen lassen allerdings keine großen Hoffnungen für noch gut über.

 

Gruß

D.U.

Das sieht deutlich schlechter aus als bei meiner Aufnahme die durch ist aus.

Aber ja, auskratzen, ausbursten, ausrüsten... Dann sieht man mehr. Wenn der Schraubendreher beim leichten Druck sich wie im Käse anfühlt weiss man Bescheid.

Ich verstehe da auch nicht, dass der TE vor dem Kauf nicht mal in dem Dreck gestochert hat.

Um die Bremsen würde ich mir als letztes Gedanken machen, die kosten nicht viel und sind schnell erneuert.

Dennis2005 ist nicht der TE und hat sich die Möhre auch schon vor fast einem Jahr andrehen lassen. ;)

-------------------------

@Dennis2005

Mach mal zuerst den Rost weg und kaufe dann Bremsenteile ein.

Es gibt schönere und einfachere Arbeiten an alten Autos. Wenn man dafür in die Werkstatt gehen muss, muss man hinterfragen ob es sich das noch rechnet.

Ja das war ein anderer Thread. Wirs aber eh genau so enden :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen