Achsaufnahme Vorderachse
Hallo Zusammen,
ich habe am Freitag mein Winterauto (Opel Astra H Caravan, 1,7CDTI 81kw, BJ 2008) wieder aus der Garage gezaubert und bin damit dann direkt zum TÜV. Dieser war bereits im März abgelaufen aber der Wagen stand über dem Sommer nur in der Garage und somit dann leider auch vergessen.
Der TÜV hat die hintere Bremse bemängelt und ein kleines Loch vorm Endtopf, alles gut, das bekomme ich selber hin.
Mein Problem ist die Achsaufnahme vorne Links, ist durchgerostet und Rechts korrodiert. Gibt es dafür Reparaturbleche? Wenn ja, wahrscheinlich ja nur beim FOH oder? Hat vielleicht jemand die Ersatzteilnummern für mich? Gerne auch für beide Seiten.
Vielen Dank!
Grüße
Zapper
169 Antworten
Danke für die schnelle Antwort.
Dann will ich das mal mit Gas-Sauerstoff versuchen.
Man kommt ja leider oben, nicht mit der Flex daran, um die abzuflexen.
Schönes Wochenende euch.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 20. August 2023 um 10:58:38 Uhr:
Ja, passt.
Ja, ohne Motorausbau.
Ja, wurden auch schon in einem H verbaut!Gruß
D.U.
Guten Abend,
habe auch das Problem das die Halterung bei mir am Opel Astra H Caravan Bj. 2011 durchgerostet ist. Gibt es die Möglichkeit diese Lösung bei ihnen zu erwerben ?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
N. Habe
Mich hat es auch nun trotz der Vorsorge kalt erwischt. Beim Reifenwechsel gesehen dass die Aufnahme links sehr dünn ist und zu bröckeln anfängt. Es ist schon sehr fortgeschritten, ich Wette wenn ich da jetzt rumstochere wird da ein Loch dein sein.
Schade um den Astra. Das ist ein 2004er, 330000 km drauf, steht sonst nicht schlecht da, aber ich glaube neue Aufnahmen einzuschweißen lohnt es sich nicht...
Oder wie sieht ihr das?
Nur wenn du alles selber machst.
Verstehe aber nicht, wie das bei dir soweit kommen konnte, bist ja hier schon lange genug dabei. Das sind 5 min Mehraufwand beim Reifenwechsel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steel234 schrieb am 25. November 2023 um 09:29:05 Uhr:
Mich hat es auch nun trotz der Vorsorge kalt erwischt. Beim Reifenwechsel gesehen dass die Aufnahme links sehr dünn ist und zu bröckeln anfängt. Es ist schon sehr fortgeschritten, ich Wette wenn ich da jetzt rumstochere wird da ein Loch dein sein.Schade um den Astra. Das ist ein 2004er, 330000 km drauf, steht sonst nicht schlecht da, aber ich glaube neue Aufnahmen einzuschweißen lohnt es sich nicht...
Oder wie sieht ihr das?
Hast du ein Foto vin der Stelle ?
Welcher Motor ist verbaut zwecks der km auf der uhr?
Ne, war so frustriert dass ich alles mit Fett besprüht habe und kein Foto gemacht. Es ist Z19DTH drin. Ohne allen problematischen Anbauteilen, die sind raus 😁
@Gerd7 - ich hab diesen Astra seit 2020, war ein sehr günstiger Zukauf. Seitdem ich den habe gab es jedes Jahr beim Reifenwechsel natürlich die Pflege der Aufnahmen, man kennt ja die Probleme. Wahrscheinlich war die Vorbelastung größer.
Was halten denn hier die Profis von dem Einbau der Teile. Natürlich wird noch alles weiter mit Unterbodenschutz usw versiegelt. Ich hoffe das der TÜV Prüfer es so aktzeptiert und ich wieder mit meinem alten Astra G fahren kann und darf.
Wenn die Stelle bemängelt wurde, solltest du beim TÜV vorstellig werden, bevor da Farbe oder was anderes drauf kommt, sonst kann der das nicht bewerten. Ich hoffe, du hast auch Bilder von den Arbeitsschritten gemacht.
Zitat:
Bevor da Farbe oder was anderes drauf kommt, solltest du beim TÜV vorstellig werden, sonst kann der das nicht bewerten.
Wir haben eineiige Bilder davon gemacht. Denkst du wir müssen das Auto wieder fahrbereit machen und abnehmen lassen? Und dann wieder teils zerlegen um es zu versiegeln?
Das solltest du vorher mit dem TÜV klären, kannst ja die Bilder vorzeigen, vielleicht reicht das ja.
Zum Versiegeln müsstest du auch so hinkommen, bzw an der Aufnahme selbst vorher die Farbe schon drauf machen, der interessiert sich nur für die Schweißnähte.
Ok danke für den Hinweis. Das werde ich dann mal vorher klären.
Ich mach mir eher sorgen um das Loch welches auf dem ersten angehängten Foto wie das da drunter aussieht bzw wie das instandgesetzt worden ist.
Da wird der TÜVer wenn er es denn bemängelt hat eher die Bremse ziehen.
Mit dem eigentlichen Einbau des Rep. Bleches sehe ich die geringsten Probleme das sollt gut gehen.
Mein Prüfer hatte damals keine Probleme damit das alles versiegelt und gelackt war.
Gruß
D.U.
Dieses Loch haben wir bei der Kontrolle gemacht und eben wieder neues Blech eingesetzt und die achsaufnahmen darüber geschweißt. Der Prüfer selbst war da nicht so hart ran gegangen. Ich spreche mal mit dem Kollegen was er darüber denkt. Denke Ende nächste bzw übernächste Woche ist der Wagen wieder fahrbereit.
Ich weiß nicht was ein Fachmann dazu sagen würde, aber für mich sieht das sehr nach Gepappe aus und wenn der Prüfer das zugepappte Loch sieht, läuft er aus der Halle. 🙁
Moin, mein Astra H hat’s auch hart erwischt. Habe den vom Händler gekauft und habe mich wohl vorher über das Problem nicht informiert bzw. war mir leider nicht bekannt.
Hat jemand noch Rep Bleche dafür?
Fahre ein Astra H Z18XE (0035/034)