Achsaufhängung Gummilager ?

BMW 3er E36

Hallo,

ich habe mir einen weiteren E36 320i gekauft (BJ 1995)

Damit war ich gestern bei der Dekra für den TÜV und es wurden einpaar Mängel festgestellt.

Es gibt nur eine Sache über die ich mir da Gedanken mache.

Mir wurde als Mangel aufgeschrieben :
-Achsaufhängung 2. Achse links und rechts außen Gummilagerung beschädigt (E)

Nun hat mir der TÜV Prüfer nicht gezeigt um welches Teil es sich genau handelt .

Habe gerade den Wagenheber ausgepackt und mich unters Auto gelegt, dabei habe ich eine Gummitülle die ziemlich kaputt zu sein scheint (Bild im Anhang)

Könnte es diese sein ?
Was könnte es sonst sein ?
Hat jemand vielleicht eine Teilenummer für mich ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JoDi96 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:04:01 Uhr:



Zitat:

@TarikKrings schrieb am 21. Januar 2016 um 10:45:13 Uhr:


Okay mit einem Wagenheber ist die Sache natürlich aufwändiger.
Dem Wagenheber hätte ich allerdings nicht die Schläge anvertraut wie beim einpressen von dem Lager XD

Nein ich habe die Bremsleitung nicht abgeschraubt und sie ist auch Kaputt gegangen !
Das ist aber nicht Tragisch da ich sowieso die komplette Hintere Bremsleitung getauscht habe und das kleine Stück am Längslenker schon dazu verdammt war kaputt zu gehen 🙂

Aber danke für den nachträglichen Tipp 🙂

Dann war es ja nicht so wild dass ich das verpennt habe.

Die kompletten bremsleitungen hinten muss ich auch dringend neu machen. Könntest du vielleicht ein paar Bilder davon reinstellen und nen Link zu den bremsleitungen?
Muss ich da sonst noch irgendwas beachten?
Meist sind die ja auch noch nicht mal gebogen. Wie wäre das dann zu erledigen?

Vielen Dank schon mal.

Sorry an alle für die es vom Thema abschweift. 😉

Klar kann dir gerne dabei helfen.

Also bei den Bremsleitungen kann ich dir keinen Link schicken (mir wurde selber eine Falsche gegeben die ich zuschneiden musste)

http://bmwteilekatalog.info/BMW/P/E36/Lim/320i%20M52/ECE/L/M/1995/08

Gib hier dein Modell ein und such dir die Passende raus 🙂

Mir wurde eine Bremsleitung gegeben die direkt zur Bremstrommel führt obwohl ich Bremsscheiben(ABS) habe.

Also das Tauschen der Leitung ist ziemlich einfach deswegen schreibe ich dir nur auf was du beachten solltest 🙂

1.Ein Bremsleitungsschlüssel ist von Vorteil

2.Wenn sich eine Schraube der Leitungen nicht lösen will dann schneide die Leitung genau an der Schraube ab und benutze eine Nuss(Bei mir war es eine 11er Nuss)

3.Wenn du die Leitung genauso haben willst wie die alte : Nimm die Alte raus lege beide nebeneinander und Biege die neue genau so zurecht. Da mir die alte Leitung beim Ausbauen kaputt gegangen ist konnte ich dies nicht tun deswegen habe ich das Biegen per Hand(und Zange) gemacht, es ist nicht 1:1 wie die Original Leitung aber sie ist in allen Halterungen drin und funktioniert.

4.Kaufe die Leitungen am besten bei BMW die Längste hat mich 21.80€ gekostet.

5.Natürlich das Entlüften nicht vergessen !

Wenn du noch Fragen hast kannst du mich gern Anschreiben

32 weitere Antworten
32 Antworten

also ich kann auf den bildern nicht viel erkennen was du abfotografierst ist ja der achsträger wo die gummilager drin sind aber diese sind ja so auch nicht zu erkennen. Ich glaub eher das er die gummilager meint die im querlenker eingepresst sind. Such mal schnell ein bild und schick es dann

ich glaube das diese lager gemeint sind das sind auch so typische lager bei bmw die frpher oder später bei jedem mal getauscht werden müssen

Ich habe mal ein Bild rausgesucht das man besser sehen kann welches Teil ich meine

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=333f87-1452605304.jpg

Habe das Teil gefunden !
Muss nurnoch herausfinden ob der TÜV Prüfer tatsächlich dieses Teil gemeint hat .

Ähnliche Themen

Da steht aber doch "außen", das wären dann aber doch erher die anderen ---> dennis-Bild
Nächstes Mal besser aufpassen beim TÜV und dem Prüfer über die Schulter schauen !

So ist es. Die Frage kläre mal schön mit dem TÜVER, woher sollen wir wissen was defekt ist bzw. was der Typ gemeint hat. Verstehe nicht warum man sowas nicht sofort vor Ort klärt. Ne da fährt man erst mal nach Hause, pennt ne Runde drüber, hat die Hälfte vergessen und fragt dann im Forum mit nichts aussagenden Bildern was es denn sein könnte. Kopfschüttel

Sorry, aber sowas krieg ich nicht in mein Kleinhirn oder war es das kleine Hirn? Egal, passt nicht rein.🙂

@TarikKrings
Haben ein Kumpel und ich schon an unseren E36 getauscht.....
Scheiß Arbeit....wird in einer Werke nicht unbedingt ein Schnäppchen....die Lager selbst kosten selbst bei BMW nicht die Welt:

Klick

In deinem Bild ist es Nr.2,ist ein Satz,also zwei Stück.Mach auch gleich Nr.3 mit,die sehen sicher nicht besser aus.....die Achse muß eh komplett abgelassen werden,um da halbwegs ordentlich ranzukommen....also wärs schon blöd,wenn man die Lager Nr.3 läßt und nur Nr.2 erneuert....

Greetz

Cap

Hallo, aber das sieht man auch selbst um welche es sich handelt, gerade wenn du ihn schon auf der Bühne hast, mal daran richtig wackeln und sich den Zustand der Gummi genau anschauen. Oft ist das Auge des Lagers dann auch nicht mehr mittig und wenn du schon anfägst die Gummi zu tauschen, würde ich gleich alle machen die in Frage kommen, ist doch auch in eigenem Interesse. ..lg Michael

Habe das Richtige Teil gefunden und bestellt 🙂 Obwohl die Achslager so verschlissen sind hat der TÜV Prüfer die Längslenkerlager gemeint.
danke an alle für die Hilfe

Du solltest Lager Nr.2 und 3 trotzallem erneuern.....da bewegt sich der komplette Hinterachsträger beim gasgeben....irgendwann brechen die Bolzen und dein Auto wandert ohne HA in die Pampa....

Greetz

Cap

Zitat:

@TarikKrings schrieb am 14. Januar 2016 um 16:06:26 Uhr:


Habe das Richtige Teil gefunden und bestellt 🙂 Obwohl die Achslager so verschlissen sind hat der TÜV Prüfer die Längslenkerlager gemeint.
danke an alle für die Hilfe

Die Achslager sehen nur verschlissen aus, ob diese auch verschlissen sind muss man durch Hebeln feststellen.

Bei meinen Bruder 320i mit Gasanlage und 240tkm, sahen die Längslenklager auch schlecht aus, von außen. Neue gekauft. Längslenker abgeschraubt. Die Lager waren noch top! Deshalb bleiben die auch drin. Ich tausche nur bei Defekt aus.

Amen.

Wenn du die Lager selber ein und auspressen möchtest melde dich mal ich schreib dann ne Anleitung dazu, wie du die Lager leicht selber tauschst.
Ist allerdings schon ein Aufwand zu tun. Habe 4 Tage gebraucht und davon 2 nur um spezialwerkzeug zu bauen.
Viel Erfolg,
Jo!

Stell mal rein

Folgendes:
Zur Orientierung nutze die Anleitung von der e36 page. Die ist soweit sehr gut.
Die Lager habe ich folgendermaßen ausgepresst:
1. das restliche Gummi mit ner Bohrmaschine durchbohren und den Bohrer rund laufen lassen. Sägen ist schwierig weil die Vibration der Säge vom Gummi fast komplett abgefangen wird und es sich dadurch kaum schneiden lässt. Wenn das Innere Gummi mit dem Lager dann aus der Metall Ummantelung raus ist kommt schritt 2.
2. mit Meißeln verschiedener Größen das im Auge des längslenkers festsitzende Metall Futter raushebeln. Hier aufpassen dass du das Auge vom Lenker nicht verletzt.
3. die Überreste besonders penibel ausschleifen mit Schleifpapier und den Händen. Das Auge muss Blitze blank sein sonst geht das neue nicht rein. Keine Unebenheiten!
3. das neue Lager aufsetzen und mit einem Einpresswerkzeug (auch Eigenbau möglich) wieder reinpressen bis es mittig sitzt.
4. alles zusammenbauen und Spaß haben.

Zum "Spezial-Werkzeug":
hier reicht eine gewindestange und zwei Stücke eines alten Auspuffrohrs und zwei dicke Stahlbleche die wirklich was aushalten. Die Rohre müssen ggf. Einmal angeschnitten werden und auf den richtigen Durchmesser gebogen werden. Wichtig ist dass ihr beim einziehen nicht nur an dem Loch für den Bolzen zieht, sondern nur an dem Metall, welches das Gummi ummantelt ist, sonst reißt ihr es euch kaputt.

Bilder kommen gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen