Achillodynie - Ursache = überlasteter Gasfuß ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich leide seit einiger Zeit an Achillodynie, einer Entzündung der Achillessehne und bin auf der Suche nach der Ursache, um das Leiden abzustellen. Nach Gesprächen mit Physiotherapeuten glaube ich, die Ursache gefunden zu haben: die Überlastung meines Gasfußes. Ich fahre seit 1,5 Jahren täglich 2x 1 Stunden. Seit ich meinen Golf 5 habe, steigen die Beschwerden. Ich führe das auf das stehende Gaspedal zurück und den damit verbundenen höheren Kraftaufwand, um das Gaspedal zu drücken.

Meine Frage(n):

- Hat jemand dasselbe oder ein ähnliches Problem? Was tut ihr dagegen?

- Kann mir jemand sagen, ob ich den Widerstand des Gaspedals verringern kann? Evtl. die Federkraft zurückstellen?

- Oder ist ein Umbau auf ein hängendes Gaspedal möglich?

- Oder hat jemand andere/bessere Vorschläge für mich? (Jaja, ich hab auch schon daran gedacht, ein anderes Auto zu kaufen!)

Im Voraus danke für konstruktive Vorschläge!

Gruss, snakejack

19 Antworten

Zitat:

Ich bin mit der Sitzergonomie bzw. Gaspedalstellung im Golf V + VI auch nicht so zufrieden. Das Gaspedal steht meiner Meinung nach viel zu steil. Will ich mit der ganzen Schuhsohle das Pedal berühren - ist ja bei einem stehenden Pedal auch Sinn der Sache - muß ich ja fast Vollgas geben. Oder anders gesagt, ohne Gas zu geben kann man gar nicht das komplette Pedal berühren.

Die Ansichten über den Sitzkomfort sind halt verschieden.

Ich bin relativ groß ( 1.84 m) und ich hatte mit den meisten Autos der Kompaktklasse so meine Probleme mit dem Sitzen. Vor allem die Oberschenkelauflage ... wer kennt das nicht?

Deswegen habe ich mir auch den Golf 5 gekauft. Aus meiner Sicht die Königsklasse in diesem Segment. Er kann sogar bei manchen Mittelklässlern mithalten.
Kürzlich machte ich Probesitzen im großen Touareg. Ich stellte fest daß man da auch nicht besser sitzt.
Nur alles höher, breiter und wuchtiger.

Mit dem Gaspedal habe ich auch keine Schwierigkeiten. Ich stehe da nicht mit dem ganzen Fuß drauf. Da hätte ich ja gar kein Gefühl für das Gas.

Wenn man lange fährt und man bekommt Schmerzen in einem Bein - das habe ich schon bei großen Wägen erlebt.
Ist einfach die mangelnde Durchblutung durch die fehlende Bewegung.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Die Ansichten über den Sitzkomfort sind halt verschieden.

Ich bin relativ groß ( 1.84 m) und ich hatte mit den meisten Autos der Kompaktklasse so meine Probleme mit dem Sitzen. Vor allem die Oberschenkelauflage ... wer kennt das nicht?
...

Kommt halt wirklich immer daruf an wie man hinterm Steuer sitzen möchte und natürlich auch auf die körperliche Beschaffenheit.

Ich bin mit meinen 1,80 m normal groß, habe aber eher längere Beine bzw. kürzere Arme. Ich habe den Sitz ganz unten, das Lenkrad komplett draussen und die Sitzlehne eher aufrecht. Der Abstand zum Lenkrad ist so eigentlich ganz gut, aber das Gaspedal ist mir noch zu nah bzw. es steht zu steil. Der Winkel Gaspedal/Unterschenkel passt bei mir nicht so gut. Würde das Gaspedal flacher stehen (oder etwas weiter weg sein) wäre es besser. Alternativ könnte auch das Lenkrad noch einen Tick weiter ausziehbar sein.

Oder anders gesagt:
Obenrum (Abstand Oberkörper Lenkrad) ist perfekt, aber unten zu nah oder
untenrum (Beinwinkel Kupplung/Gas) ist perfekt, aber der Abstand Oberkörper Lenkrad ist zu weit (ausgestreckte Arme).

Eigentlich sitze ich so ähnlich.

Eher aufrecht mit rausgezogener Lenksäule.
Auch so ein Detail wo der Golf unheimlich gut punkten kann weil die Auszugweite sehr lang ist.
Bei manchen Autos eher ein Witz.

Das Gaspedal stört mich eigentlich nicht. Muß ich direkt mal drauf achten.

Mein voriges Auto hatte auch ein hängendes Gaspedal. Das war eigentlich nicht schlecht denn man konnte dadurch den Haltebügel seiner Anatomie durch Biegen anpassen.
So hatte ich die Pedalfläche leicht nach außen abgewinkelt gebogen weil die Schuhfläche ja nicht exakt parallel beim Sitzen verläuft. Besonders bei Schuhen mit dünnen Sohlen merkte ich das deutlich.

Bei den meisten meiner vorherigen Autos hatte ich immer irgendwie am Sitz herumgebastelt weil mir die Position nicht behagte.

Der Golf V ist der erste Wagen der da (fast) perfekt ist.
Unser Golf 6 ist im Sitzen nicht so gut. Er ist mir zu tief beim Einsteigen. Also pumpe ich den Sitz immer recht hoch weil ich sonst das Gefühl habe in der Badewanne zu sitzen.
Wie das bei vielen Autos mit ihrer hohen Gürtellinie und ihren unübersichtlichen Schlitzfenstern Mode ist.

Ist schon verrückt was da alles zusammengeschustert wird ...

Also grundsätzich kann ich zur besten Sitzposition folgendes empfehlen:

-Möglichst hoch sitzen
-Rückenlehne möglichst steil
-Abstand zu den Pedalen so, dass Kupplung mit leicht angewinkeltem Knie ganz durchgetreten werden kann (jedoch ohne sich dabei über die ansteigende Sitzfläche mit dem Hintern hochzuhebeln)
-Lenkrad soweit rausziehen, dass der oberste Punkt mit leicht angewinkelten Ellenbogen erreict werden kann.
-Lenkrad so tief wie möglich einstellen, da es dir Schultermuskeln entlastet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Also grundsätzich kann ich zur besten Sitzposition folgendes empfehlen:

-Möglichst hoch sitzen
-Rückenlehne möglichst steil
-Abstand zu den Pedalen so, dass Kupplung mit leicht angewinkeltem Knie ganz durchgetreten werden kann (jedoch ohne sich dabei über die ansteigende Sitzfläche mit dem Hintern hochzuhebeln)
-Lenkrad soweit rausziehen, dass der oberste Punkt mit leicht angewinkelten Ellenbogen erreict werden kann.
-Lenkrad so tief wie möglich einstellen, da es dir Schultermuskeln entlastet.

genau so sitze ich^^... ist schon echt bequem... nur eben auf längeren strecken werden die beine schwer^^...

denke mal bei mir liegst einfach daran das die beinpumpe rechts nicht mehr so richtig will^^..

so ist der golf echt super von den sitzen her... hab den sportline sind gut straffe sitze aber nicht zu übertrieben sportlich...

mit 1,93m findet man gut platz. ist in anderen autos dieser klasse nicht so der fall...

Deine Antwort
Ähnliche Themen