1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Accord
  6. Accord Tourer DTEC Euro4 oder Euro5 und wann Bi-Xenon?

Accord Tourer DTEC Euro4 oder Euro5 und wann Bi-Xenon?

Honda Accord 8

Ich hätte mal eine Frage an die Hondaexperten.

Hab mir mal die Prospekte und Preisliste für den neuen Accord Tourer beim Händler geholt und dabei sind ein paar Fragen aufgetaucht.

- Im Prospekt wird geschrieben das der DTEC heute schon EURO5 Abgasnorm schafft, in den technischen Daten steht dann aber EURO4😕
Weiß hier jemand was denn jetzt wirklich stimmt?

- Xenonscheinwerfer:
Beim Executive sind Xenonscheinwerfer Serie. Weiß jemand ob es in absehbarer Zeit Bi-Xenonscheinwerfer vielleicht sogar mit Kurvenlicht kommt?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

silver77

31 Antworten

Das wäre ja richtig cool.

Werd im Frühjahr mal testen können und den Vergleich zu den Bi-Xenon mit Kurvenlicht von meinem Passat haben.

@all

Kann mir jemand die Inspektionskosten vom Accord Diesel verraten?
Lt. Prospekt muß der ja alle 15.000 km in die Box😰
Das wäre bei mir 2x pro Jahr.

Weis jemand warum das so kurze Wartungsintervalle sind?

Zitat:

Original geschrieben von silver77


Das wäre ja richtig cool.

Werd im Frühjahr mal testen können und den Vergleich zu den Bi-Xenon mit Kurvenlicht von meinem Passat haben.

@all

Kann mir jemand die Inspektionskosten vom Accord Diesel verraten?
Lt. Prospekt muß der ja alle 15.000 km in die Box😰
Das wäre bei mir 2x pro Jahr.

Weis jemand warum das so kurze Wartungsintervalle sind?

Alle 20000km oder ein Jahr Ölwechsel mit kleiner Inspection.

Die Kosten für den Neuen wird noch keiner so genau wissen.

Bei meinem Diesel (6,5l Öl drin) habe ich inkl. Ölwechsel für die 20000er 156 Euro inkl. Steuer bezahlt.

Weiß aber nicht wieviel ÖL der i-Dtec hat.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Zitat:

Original geschrieben von silver77


Das wäre ja richtig cool.

Werd im Frühjahr mal testen können und den Vergleich zu den Bi-Xenon mit Kurvenlicht von meinem Passat haben.

@all

Kann mir jemand die Inspektionskosten vom Accord Diesel verraten?
Lt. Prospekt muß der ja alle 15.000 km in die Box😰
Das wäre bei mir 2x pro Jahr.

Weis jemand warum das so kurze Wartungsintervalle sind?

Alle 20000km oder ein Jahr Ölwechsel mit kleiner Inspection.
Die Kosten für den Neuen wird noch keiner so genau wissen.
Bei meinem Diesel (6,5l Öl drin) habe ich inkl. Ölwechsel für die 20000er 156 Euro inkl. Steuer bezahlt.
Weiß aber nicht wieviel ÖL der i-Dtec hat.

MfG

Alle 20.000 Km hört sich ja schon besser an und die ca. 160 Euro inkl. Mwst sind auch annehmbar.

Ich hab beim Passat alle 22.500 Km Werkstatttermin und da sind jedesmal mind. 220 Euro fällig.

Das zum Thema LongLife Intervalle.

Das mit den Kosten für einen Service ist allgemein sehr davon abhängig, wo Du diesen machen läßt. Generell scheint es eine Tendenz alte Länder/neue Länder zu geben, in letzteren sind die Preise noch nicht ganz so weit oben, wie in den alten Ländern. Zudem bringen manche Ihr Öl selbst mit zum Händler...

Ich bringe mein Öl nicht mit zum Händler, zahle für den i-CDTi-Diesel (CN1/CN2, 5.6l pro Füllung und 0W40'er Öl) so ~240Euro für eine kleine Inspektion. Alle 40000km sind dann aber auch ein Dieselkraftstofffilter mit dabei, dann wirds nochmal so ca 60Euro teurer.

160Euro sind vielleicht in Frankfurt/Oder üblich oder aber nur mit selbst und preiswerter eingekauften Öl...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Der Accord bezieht in jedem Test sowieso Prügel. Kleienr Kofferraum, wenig Knieraum hinten, zu teuer, Diesel relativ brummig. Das Kurvenlicht brauch ich nicht, aber das fehlende Bi-Xenon ist ein echt arger patzer.
Als ob es wenig Platz im Innenraum bei den Deutschen nicht gäbe - nur beziehen die eben anscheinend auch weniger Prügel dafür.
Ich habe nun schon einige Tests gelesen und da ist der neue Dieselmotor i-DTEC als sehr gut bezeichnet worden, auch was die Laufruhe betrifft.
Beim Bi-Xenon stimme ich dir zu - ein Fehler von Honda dies in dieser Klasse bei einem neuen Auto nicht anzubieten.

Stimmt, nur geht einfach nicht in meinen Kopf hinein, dass eine firma die so raumökonomische Autos wie Jazz, Civic und CR-v bauen kann, es nicht fertig bringt, einen geräumigen Kombi anzubieten.

Hallo Gotsche!

Vielen Dank für die anderen Preise.

Woher weißt Du in welcher Region ich wohne?😕😉
Frankfurt paßt, nur nicht an der Oder sondern am Main.

Da sind deine Preise für mich wahrscheinlich leider die Messlatte.
Also von den Kosten in der Werkstatt das Gleiche wie beim Passat.

Nur die Zuverlässigkeit ist beim Honda wahrscheinlich besser als bei meinem Passat Edition B-Säule quietsch, Klimaanlage klopf und Armaturenbrett knarz.

Kommt vielleicht auch die Ausstattungsvariante unter dem Executive mit Xenon als Option?
Außer Xenon und PDC brauch ich das ganze Gedöns vom Executive (Leder, Schiebedach usw.) nicht.

Ist zwar nice to have aber treibt den Preis auch in die Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Stimmt, nur geht einfach nicht in meinen Kopf hinein, dass eine firma die so raumökonomische Autos wie Jazz, Civic und CR-v bauen kann, es nicht fertig bringt, einen geräumigen Kombi anzubieten.

Wenn du dir den Kofferraum mal anschaust,würdest du ihn nicht so gering einschätzen,wie im Prospekt die Literzahl.

Der is schon breit und lang,nur eben an den Radeinbuchtungen nicht.

Mir persönlich würde er locker reichen,man hat ja dafür eine Traumoptik und das Fahrzeug sieht im Vergleich zum Vorgänger und anderen Kombis einfach nur Geil aus.(Müssen aber ordentliche Felgen drauf sein)

Nur für Leute die was Sperriges und Breites laden wollen,dürfte es nun Probleme geben.

Aber wer so einen schicken LifestyleKombi fährt wird mit Sicherheit die 10 Euro für Lieferung vom Baumarkt übrig haben.

Fürs Urlaubsgepäck dürfte es keine Probleme geben,man kann ja um die Ausstülpungen drum rum laden.

Zur Zuverlässigkeit kann keiner jetzt schon was sagen,gehe aber davon aus,das die Qualität stimmt,er kommt ja aus Japan.
Bei den Motoren ist man bei Honda ganz sicher aufgehoben,die sind zuverlässig,sparsam und gut und vor Allem vor Serieneinführung ausgiebig getestet.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von silver77


Hallo Gotsche!

Kommt vielleicht auch die Ausstattungsvariante unter dem Executive mit Xenon als Option?
Außer Xenon und PDC brauch ich das ganze Gedöns vom Executive (Leder, Schiebedach usw.) nicht.

Ist zwar nice to have aber treibt den Preis auch in die Höhe.

Weiß ich jetzt nicht.

Die Ausstattungslinien und Extras sind bei Honda leider dünn gesäht,die machen in Europa keinen großen Aufriß.

Meckern lohnt nicht,es wird sich da nichts ändern,wir merken es ja beim Neuen.

Wenigstens kommt für den Diesel ne Automatik.

Aber prinzipiel wirst du dich bei Honda im Vergleich zum Passat schon umgewöhnen müssen,und vermutlich über das ein oder Andere am Anfang etwas meckern,weil es anders,verspielter und moderner ist oder weil irgendwo nicht bis zum letzten Quäntchen zu Ende gedacht wurde.

Bist du schon probegefahren Siver?

also ich finde gerade die Ausstattungspakete für gelungen. Dinge wie Xenon, Tempomat, LM.-felgen, Ledersitze, Sitzheizung, gescheites Radio, Lendenwirbelstütze, und und und, sollten in keinem besseren Auto mehr fehlen. Dass man bei Audi, BMW und Mercedes all diese schönen und eigentlich selbstverständlichen Dinge zahlen muss und zwar nicht zu knapp, ist eine Frechheit. Da nehme ich in Kauf das eine oder andere feature mitkaufen zu müssen, das ich nicht haben muss. Das einzige was mir fehlt ist Bluetooth. Das sollte auch noch dabei sein. Aber sonst vermisse ich nichts.

Zitat:

Original geschrieben von silver77


Hallo Gotsche!

Vielen Dank für die anderen Preise.

Woher weißt Du in welcher Region ich wohne?😕😉
Frankfurt paßt, nur nicht an der Oder sondern am Main.

Da sind deine Preise für mich wahrscheinlich leider die Messlatte.
Also von den Kosten in der Werkstatt das Gleiche wie beim Passat.

Nur die Zuverlässigkeit ist beim Honda wahrscheinlich besser als bei meinem Passat Edition B-Säule quietsch, Klimaanlage klopf und Armaturenbrett knarz.

Kommt vielleicht auch die Ausstattungsvariante unter dem Executive mit Xenon als Option?
Außer Xenon und PDC brauch ich das ganze Gedöns vom Executive (Leder, Schiebedach usw.) nicht.

Ist zwar nice to have aber treibt den Preis auch in die Höhe.

Ich lebe in Südthüringen. Die Preise hier in den WS sind sicherlich bereits von denen der alten Bundesländer beeinflußt. Je weiter man in den Osten kommt, desto niedriger 'könnten' die Kosten sein. 'Könnten', weil sicherlich die eine oder andere WS vielleicht mal mehr oder mal weniger verlangt. Es wird sicherlich auch Fälle geben, wo man vielleicht in Hamburg, sagen wir mal 350Euro für den gleichen Service bezahlt, wo man in Cottbus vielleicht nur 190Euro bezahlt. In der Schweiz wird man vermutlich auch viel mehr berappen müssen. Lohnkosten sind halt unterschiedlich in den Regionen. Auch die Ölsorte und der Preis ist bei 5.6l sicher ein Faktor. Meine WS verwendet ca. 15,6Euro/l für ein 0W-40'er BP-Öl (irgendwas mit 7000 im Namen).

Frankfurt/Oder war nur als Vermutung gegenüber kehra27p9's 165Euro incl. genannt. Ich vermute hier, dass er vielleicht sein Öl auch selber mitbringt. Bei jeder Inspektion lasse ich Luft- und Pollenfilter natürlich auch Wechseln, was eigentlich auch dazugehört.

Dass es B-Säulen quietsch Passats geben soll, is mir klar. Nicht schön sowas. Allerdings fährt mein Accord CN2 auch nicht ruhig. Im Prinzip bin auch ein Knarz/Vibrier/Klapper geschädigter Accordfahrer. Mein Auto veränderte sich allerdings mit der Zeit. Manches Knacksen, Knarzen usw. ist tatsächlich von selbst wieder verschwunden. Momentan ärgert mich nur noch ein Vibrieren von unter dem Armaturenbrett bei kaltem Motor. Sobald warme Luft aus den Luftkanälen strömt und diese aufwärmt, verschwindet auch das doch recht laute und nervige Vibrieren. Anscheinend hat da irgendein Plastikteil ne Freiheit zum Schwingen, dehnt sich aber mit der Wärmeentwicklung aus und verklemmt sich wieder...paßt dann wieder. Aber unter 8°C und kaltem Motor vibrierts momentan echt laut. Ich fahr aber ungerne in die WS inzwischen, da ich nicht erwarten kann, dass man mir das Geräusch abstellt. Ich habe sozusagen etwas aufgegeben, was das angeht...

Ob der neue Accord nun besser geworden ist bei solchen Geräuschen, weiß ich nicht. Es ist sicher auch kein generelles Problem, sondern ist meist auf Einzelexemplare begrenzt.

@Gotsche

Gefahren bin ich den Accord leider noch nicht. Das mache ich Anfang 2009 wenn der Diesel mit Automatik verfügbar ist.
Mein nächster Händler wäre die Fa. Fugel in Frankfurt.

Meine Frau und ich haben uns vor ein paar Wochen den Tourer mal angesehen und meine Holde meinte "Da passt ein Kinderwagen rein und der Kombi ist auch schöner als der Passat". Wir brauchen keinen Lieferwagen nur weil wir ein Kind haben. Als ich klein war ging es mit dem dreitürigen Opel Ascona auch und ich lebe heute noch und hatte keine schlimme Kindheit weil ich im Urlaub ein Fahrrad vom Fahrradverleih hatte.

Den Passat Variant hatten wir gekauft, falls in der Zwischenzeit was unterwegs ist bzw. ankommt da ich meine Autos immer auf 3-4 Jahre finanzieren und danach zu einem vorher bestimmten Restwert wieder beim Händler abgebe. Die Konditionen von VW waren damals sehr gut und der Passat hat mir sehr gut gefallen.
Mittlerweile bin ich von dem Fahrzeug einfach nur noch genervt was aber auch an dem Händler liegt bei dem ich den Wagen gekauft habe und mich dort immer vorgekommen bin wie überflüssig und das ich die Flöhe an meinem Auto husten höre. "Das Problem gibt es nur bei Ihnen und wir können das nicht nachvollziehen bzw. hören." Mittlerweile habe ich eine freundliche WS gefunden die sich meiner Klagen angenommen hat, mir bestätigte das es die Probleme nicht nur bei meinem Fzg. bekannt sind. Einiges haben sie jetzt schon ruhig bekommen. Ich bin zuversichtlich das nach fast 2 Jahren der Wagen dann ruhig wird.

Aber irgendwie ist das Vertrauen in Marke VW etwas ramponiert und das der Passat Variant ist vom Design mittlwerweile für mich ziemlich langweilig.
Geschweige denn von den laufenden Kosten was Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit, Gertriebeölwechsel alle 60.000 KM beim DSG usw. angeht.

Mal sehen was der Händler dann für ein Angebot macht. Hatte beim Passatkauf schon an einen Accord Tourer gedacht und ein Angebot geholt.
Aber dann wurde es der VW weil der Honda "in den letzten Zügen" seines Modellzyklus war.

Ich hoffe einfach mal ein zuverlässigeres Auto zu bekommen.

In der engeren Wahl ist auch noch ein Skoda Octavia RS TDI. Ist zwar auch aus dem VW-Konzern aber mittlerweile schon länger auf dem Markt und was ich mitbekomme relativ ausgereift. Wenn dann aber mit dem neuen CR-Diesel mit 170PS. Der alte PD 170PS hat ja massivste Probleme.

Als ex-Fahrer dreier Passats kann ich Deine Kritik gut nachvollziehen. Ich möchte mit VW, speziell Passats nichts mehr zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche



Zitat:

Frankfurt/Oder war nur als Vermutung gegenüber kehra27p9's 165Euro incl. genannt. Ich vermute hier, dass er vielleicht sein Öl auch selber mitbringt. Bei jeder Inspektion lasse ich Luft- und Pollenfilter natürlich auch Wechseln, was eigentlich auch dazugehört.

Ich habe mir damals von 2 Hondwerkstätten ein Angebot für die 20000er machen lassen,waren alle im Osten und fast gleich.ca. 160 Euro.

Beim Öl nimmt meine Werkstatt ein Total Elf Quarz 9000 oder so,das ist genau das Selbe wie das Org. Honda Öl und kostet glaub ich 9 Euro der Liter(mit oder ohne steuer?)
Silver,die meisten Accordfahrer sind sehr zufrieden,beim Neuen gibt es aber noch keine Erfahrungen.
Aber du hast 3 Jahre garantie und kannst für ca. 260 Euro auf 5 Jahre verlängern.
Der service ist zumindest nach meinen Erfahrungen(fahre beruflich VW) viel besser wie bei VW.
Hatte bis jetzt nur das Vergnügen zu Durchsicht und wegen einer Frontscheibe + Dachlackierung.
MfG

Das hört sich alles sehr gut an.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
Der Octavia wäre mit Handschaltung und was ich so lese wird der Accord mir Rührwerk auch immer interessanter und ein Schaltgetriebe ist auch nicht so anfällig wie eine Automatik.

Schönen Abend noch.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Das können dann aber auch nur die Benzinermodelle sein, denn der i-CTDi hat besonders ohne entsprechende Ruß- und Stickoxidfilterung keine Chance Euro5 irgendwie nahe zu kommen...

Mein nagelneuer Accord Diesel hat EURO 5

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen