Accord Tourer 2.2i-CTDi Sport 30 Jahre Edition braucht ÖL
Hallo zusammen,
hat jemand damit Erfahrung, ob ein Honda-Neufahrzeug standardmässig Öl verbraucht / verbrauchen darf?
Ich wurde jedenfalls vom Händler bei der Auslieferung darauf hingewiesen, dass ich, da die 2000 km-Inspektion nciht mehr gemacht würde, alle 1000km mal nach dem Ölstand schauen MUSS. Sonst keine Gewährleitung bei Motorproblemen.
Naja, ordentlich wie man ist, hab ich es dann auch kontrolliert. und siehe da:
ca. alle 2000 km brauchts 0,5 - 1 Liter Öl. inzwischen sind 4,5 tkm auf der Uhr.
Das kann doch nicht normal sein! Meine bisherigen Autos haben kein Öl VERBRAUCHT! und wenn wurden sie verkauft....
Danke und viele grüße
jochen
32 Antworten
Andy900 fährt nen Civic-FK3 und keinen Accord. Kann schon sein, dass Honda hier hinzugelernt hat und der im Grunde für 2003 entwickelte Accord dies noch nicht hat, jedoch der Civic (ab 2006) solch eine Sensorik aufweist.
Es gab mal nen Fall bei einem älteren Mazda6 Diesel, der durch die Presse ging. Dieser hatte jedenfalls noch keine echte Motorölstandsmessung (ich glaub nicht mal ne Ölwarnung im Cockpit) und der Motor dieses Mazda-Fahrers hatte sich festgefahren. Mazda blockte dann dummerweise die Kulanz, das ganze ging dann schön durch die Presse, wurde auch im Fernsehen gezeigt. Der Besitzer hatte den defekten Wagen mit riesigen (anti-Mazda) Aufklebern bestückt auf einem Anhänger geladen und is wohl durch Deutschland getourt.
Als ich meinen CN2 (Faceliftmodell) im März 2006 von der Werkstatt übergeben bekommen hatte, wies mich der Händler auf den vielleicht neuen Passus im Handbuch hin. Hier steht, dass man den Ölstand zu kontrollieren habe (alle 1000km, glaube ich). Mein Händler meinte zu mir, dass diese Textpassage wohl auch wg. diesem Fall bei Mazda ins Handbuch aufgenommen wurde, um sich Abzusichern.
Dass i-CTDi's und auch Honda-Benzinmotoren Öl Verbrauchen is ganz normal. Bei einem ists mehr, bei einem anderen weniger. Es gibt auch Threads hierzu in anderen Honda- oder Accordforen. Die Aussagen der einzelnen Besitzer streuten von gar keinen Ölverbrauch bis zu 1L auf 10000km, wo man schon hin und wieder mal Nachfüllen muß.
Ich selber hab schon nen i-CTDi Accord (Facelift) auf der Hebebühne einer Honda-Werkstatt mit ausgebauten Motor gesehen. Auf meine Frage hin, was da passiert sei: "Der Besitzer hätte auch nach 30000km (eigentlich 20000km) keine Inspektion und keine Ölstandskontrolle (und damit kein Ölnachfüllen) gemacht. Da ist der Motor halt trocken gelaufen und festgegangen."
Zitat:
Original geschrieben von neoruner
Hallo Gotsche,danke für deine schnelle Antwort!
Nein, "belastet" nun wirklich nicht. Ganz im Gegenteil
die ersten tausend km immer schön gemütlich, bis max 2500 u/min.
und viel autobahn mit tempomat. so bei 120 -140 km/h, auch mal 160, aber als sehr belastend kann man das ja nun wirklich nicht bezeichnen.
durchschnittsverbrauch bei 6 liter (diesel, nicht öl! ;-)), was ja auch die moderate fahrweise belegt.grüße
jochen
Hallo, kein Honda verbraucht ÖL !!! Bei BMW und VW ist das normal .
Jörg
Zitat:
Hallo, kein Honda verbraucht ÖL !!! Bei BMW und VW ist das normal .
Jörg
Was für eine qualifizierte Aussage! Auch der Honda Diesel braucht Öl, kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Zahlen des Threadstarters sind tatsächlich etwas hoch, aber ganz ohne Ölverbrauch kommt der i-CDTI nicht aus. Insbesondere am Anfang, in der Einfahrphase. Seit dem ersten Ölwechsel bei 20.000 ist der Verbrauch bei mir deutlich zurückgegangen. Zwischen erstem und zweitem Ölwechsel musste ich nur einmal ca. nen halben Liter nachfüllen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvohondasaab
Was für eine qualifizierte Aussage! Auch der Honda Diesel braucht Öl, kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Zahlen des Threadstarters sind tatsächlich etwas hoch, aber ganz ohne Ölverbrauch kommt der i-CDTI nicht aus. Insbesondere am Anfang, in der Einfahrphase. Seit dem ersten Ölwechsel bei 20.000 ist der Verbrauch bei mir deutlich zurückgegangen. Zwischen erstem und zweitem Ölwechsel musste ich nur einmal ca. nen halben Liter nachfüllen.Zitat:
Hallo, kein Honda verbraucht ÖL !!! Bei BMW und VW ist das normal .
Jörg
Genauso war es bei mir auch,der verbrauch muß aber mit dem ersten Öl zusammenhängen,was Honda ab Werk einfüllt.
Weiterhin merke ich bei längeren fahrten über 170kmh ebenfalls einen höheren Ölverbrauch.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von fiddel 64
Hallo, kein Honda verbraucht ÖL !!! Bei BMW und VW ist das normal .
Jörg
Hahahahaha der war gut, ich fahre seit 18 Jahren Hondamodelle und nat. verbrauchen sie auch Öl. Besonders in der Einfahrphase ab ca. 4-6000 km ist es unerlässlich auch mal den Ölstab zu ziehen. Später kommt man natürlich immer bis zum nächsten Intervall, ist ja bloß ein Jahr, vielleicht denken deswegen die meisten ihr Wagen braucht kein Öl...
Läßt man den aber mal aus wird man schnell feststellen, dass auch ein guter Honda bis zu 1l auf 15000 km nimmt 😁
Im Gegensatz zu den meisten deutschen und sonst. Herstellern verlieren sie aber äußerst selten Öl, das heißt Hondafahrz. -Parkplätze sind auch in hohem Alter eher ohne Fleck im Gegensatz zu VW und Konsorten 🙂
VG
M1
Hallo,
ich habe auch einen Accord Diesel Exe Baujahr 2005. Neu gekauft und aktuell 106.000km runter. Ich habe bis zu diesem Tage 2Liter Öl nachgekippt. Es ist wirklich so, das zum Anfang etwas mehr Öl verbaucht wird, sich aber dann legt. Aktuell habe ich 0W30 drin und mußte nach 10.000km einen halben Liter nachkippen.
Mein Vater hat das selbe Fahrzeug nur andere Farbe und hat das Fahrzeug auch 2005 neu gekauft und aktuell 65.000km runter. Er hat bis jetzt nur 1Liter nachgekippt.
Ronny
Mein CN2 gönnt sich ca. 0.8l auf 20000km. Fast jedes Jahr bislang war das so und ich kann damit gut Leben. Man sollte aber schon mal zwischendurch Auffüllen, denn nach ca. 0.4l Ölverlust/-verbrauch zeigt der Ölmessstab unter Minimum an! Eine Extraflasche 1l Motoröl kauf ich gleich bei der Inspektion beim Händler dazu. Dann kann ich damit alle paar Monate mal Auffüllen.
Unser Neuer 'fiddel 64' oder 'Jörg' kann es natürlich auch so Halten, wie ein i-CTDi Accord Tourer Fahrer im Jahre 2007. Dessen Auto (bereits ein Faceliftmodell von 2006) habe ich beim Hondahändler im Frühsommer 2007 mit entmontierten Motor stehen sehen. Auf meine Frage hin gab der Fachmann von Honda die Information, dass dessen Besitzer die 20000km Inspektion verpennt hat und der Motor dann bei 32000km wg. Ölmangel hops gegangen ist. Öl kontrolliert hat dieser Hondafahrer sicher auch nicht...
Über die Meinung: Hondas brauchen kein Öl, oder Hondas gehen nicht kaputt oder was auch immer in dieser Richtung, kann ich nur milde Lächeln un mir meinen Teil Denken.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Mein CN2 gönnt sich ca. 0.8l auf 20000km. Fast jedes Jahr bislang war das so und ich kann damit gut Leben. Man sollte aber schon mal zwischendurch Auffüllen, denn nach ca. 0.4l Ölverlust/-verbrauch zeigt der Ölmessstab unter Minimum an! Eine Extraflasche 1l Motoröl kauf ich gleich bei der Inspektion beim Händler dazu. Dann kann ich damit alle paar Monate mal Auffüllen.Unser Neuer 'fiddel 64' oder 'Jörg' kann es natürlich auch so Halten, wie ein i-CTDi Accord Tourer Fahrer im Jahre 2007. Dessen Auto (bereits ein Faceliftmodell von 2006) habe ich beim Hondahändler im Frühsommer 2007 mit entmontierten Motor stehen sehen. Auf meine Frage hin gab der Fachmann von Honda die Information, dass dessen Besitzer die 20000km Inspektion verpennt hat und der Motor dann bei 32000km wg. Ölmangel hops gegangen ist. Öl kontrolliert hat dieser Hondafahrer sicher auch nicht...
Über die Meinung: Hondas brauchen kein Öl, oder Hondas gehen nicht kaputt oder was auch immer in dieser Richtung, kann ich nur milde Lächeln un mir meinen Teil Denken.
Hallo
mit kein Ölverbrauch meine ich natürlich keine deutlich messbaren Verbrauche nach dem Einfahren des Motors .
Eure Erfahrungen zeigen es ja . Und wer nach mehr als 20000 km den Ölstand nicht kontrolliert hat selbst Schuld .
Ich schreibe hier nur über meine Erfahrungen für die zur Zeit in unserem Besitz befindlichen Fahrzeuge - und das sind viele .
Die Jahre haben gezeigt ,das die Honda Fahrzeuge mit Abstand den geringsten Ölverbrauch haben . Alle Fahrzeuge , besonders unser VW TDI brauchen ca 1 Liter auf 1000 km . Unsere E -Klasse Benziner ist genauso gut ,wie der Accord . Beim BMW 330 d ist der Ölverbrauch ähnlich wie beim VW . Übrigens bei Peugeot Turbodiesel habe ich in 200000 km lediglich 3l Öl nachgefüllt - aber immer jenes ,welches von Peugeot verwendet wird .
Ich glaube das die Ölverbräuche sehr von dem verwendeten Öl abhängen .
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Mission1
Hahahahaha der war gut, ich fahre seit 18 Jahren Hondamodelle und nat. verbrauchen sie auch Öl. Besonders in der Einfahrphase ab ca. 4-6000 km ist es unerlässlich auch mal den Ölstab zu ziehen. Später kommt man natürlich immer bis zum nächsten Intervall, ist ja bloß ein Jahr, vielleicht denken deswegen die meisten ihr Wagen braucht kein Öl...Zitat:
Original geschrieben von fiddel 64
Hallo, kein Honda verbraucht ÖL !!! Bei BMW und VW ist das normal .
Jörg
Läßt man den aber mal aus wird man schnell feststellen, dass auch ein guter Honda bis zu 1l auf 15000 km nimmt 😁Im Gegensatz zu den meisten deutschen und sonst. Herstellern verlieren sie aber äußerst selten Öl, das heißt Hondafahrz. -Parkplätze sind auch in hohem Alter eher ohne Fleck im Gegensatz zu VW und Konsorten 🙂
VG
M1
Genau das meine ich damit .
Gruß Jörg
Bin meinen CN1 exe genau 4 Jahre gefahren von 02/05 bis 02/09 (Eintausch gegen neuen CU1 exe).
Jedes Jahr ziemlich genau 17,5tkm, davon 5-6tkm unter hoher Belastung sehr schnell. Nur im ersten Jahr wurde 1/2 l 5W30 nachgefüllt, sonst reichte die Füllung der WS immer bis zur DS. Dabei ging der Pegel schön regelmäßig (nach den jährlichen Schnellfahrten etwas schneller) von Max auf Min. Vermutlich also ca. 1L/17,5tkm.
Hallo ,deine Erfahrungen decken sich etwa mit meinen . Das entspricht so wenig Ölverbrauch ,das so glaube ich , wir alle zufrieden sein sollten .
Mein VW Dienstwagen 2.0 TDI braucht das gleiche auf 2000 km . Wenn ich nicht ab und an danach sehe dann ...
Gruß aus dem Norden
Jörg
Hallo zusammen, ich fahr das Modell BJ 2008,
und meiner braucht auch Öl.
Wieviel hab ich mir jetzt nicht erarbeitet,
jedenfalls muß ich öfter nachfüllen,
als früher bei meinen Benziner-Autos.
Mein Verkäufer (Honda-Händler), den ich auch privat kenne,
hat mir gesagt: "tu dir einen Gefallen,
nimm kein Billigöl (0-W30!), und kontrolliere regelmäßig,
er braucht etwas Öl, dann hast du lange lange Freude.
Das generelle Problem bei diesem Auto=es ist so gut,
du wirst kaum die Werkstatt außer den üblichen Wartungsterminen sehen..."
MEIN FAZIT=Nach nun 5 Jahren mit diesem 2-Jahreswagen bin ich weiterhin hellauf begeistert,
jedes Mal, wenn ich einsteige, und aussteige,
-entspannt und friedlich, nicht wie vorher verspannt und verdrießlich...
Bisher gab es nur 1 Problem: schon 2x neue Scheibenbremsen, bei nun erst 78 Tsd km....
Sonst nix...
Zitat:
@kehra27p9 schrieb am 6. August 2008 um 23:22:41 Uhr:
Diesel brauchen immer öl,da nicht wie beim Benziner minimal Kraftstoff in den Ölkreislauf kommt und der Ölverbrauch dadurch null erscheint.MfG
...und meiner läuft auf Gas. Hat der dann Schaumöl? Ölverbrauch "erscheint" null, jedenfalls ist am Stab kein Verbrauch erkennbar zwischen den Wechseln (10 - 20 tkm). Weder früher, noch mit 180 tkm auf der Uhr.
Von all unseren Hondamotoren hat nur der vom Rasenmäher einen erkennbaren Ölverbrauch.
re