Accord gebraucht kaufen ?
Moin,
überlege einen Accord, Kombi, Benzin, Automatik zu kaufen.
Ab Baujahr 2010 !?
Gibt es von euch Hinweise/Erfahrungen ?
Danke !
geelgete
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 7. Februar 2015 um 11:18:38 Uhr:
Ich würde mir echt überlegen ein Automodell zu kaufen, was auf dem absteigenden Ast ist....
Entschuldige bitte, aber das ist m.E. ziemlicher Unfug. Erstens setzt es voraus, dass die ganze Marke quasi verschwindet und zweitens, dass man möglichst viele Ersatzteile benötigt. Beides trifft sicher so nicht zu.
Gerade der Accord ist wohl besonders Geldbeutel-schonend, man sollte mal Art und Häufigkeit der Schäden mit denen deutscher "Premiummodelle" vergleichen. Dass er nicht an jeder Ecke steht, mag ja für viele, die sich nach einem deutschen Pampersbomber sehnen, abschreckend sein. Sei's drum.
Warum es Honda in D so schwer hat, ist möglicherweise der Firma ziemlich egal, an den Autos liegt es am allerwenigsten. Wie kann es sonst sein, dass der CRV der weltweit häufigst gekaufte SUV ist (oder zumindest häufiger als jeder deutsche SUV)?
Aber auch gegen Mode kann man wenig ausrichten. Wenn die Deutschen ein Rucksack-Auto brauchen, dann ist das eben so.
48 Antworten
Scheint Honda ja dann alles richtig gemacht zu haben, hierzulande. Gute Qualität der Produkte und trotzdem immer weniger Käufer des Accord in Europa, so dass man diesen einstellt. Ich halte den Markt für schlau, niemals für dumm. Wenn sich ein Produkt schlecht verkauft, wird es von den Kunden weniger geschätzt. Dann muss man entweder das Produkt mehr den Kundenbedürfnissen anpassen (Design, Funktionalität, Preis, Qualität, etc.) oder dieses Produkt ggf. sogar für den Markt einstellen, aus wirtschaftlichen Gründen. Letzteres macht Honda offenbar in Europa mit dem Accord. Dann ist eben nicht alles paletti.
Ein Rover 400 war auch kein schlechtes Auto. Ein Simca Talbot (die grosse Limo) auch nicht. Nur geht dies dann halt seinen Weg. In bestimmten Zeitfenstern, sind dann solche Autos gebraucht sehr preisstabil. Die zum Teil gelesene Aussage: "Die Kunden sind zu blöd", ist immer falsch. Schade, finde ich es.
Nur wie viele BMW 5er und VW Passat werden auch wirklich verkauft ?? Sie werden hauptsächlich von der Vertreter Gilde geleast . Kaum eine Familie kann sich die Kutschen neu leisten . Würden diese Hersteller nicht solche guten Leasingmodelle anbieten wären diese >Modelle wahrscheinlich auch schon längst von der Bildfläche verschwunden . Die Qualität und Pannenfreiheit ist da auch leider nur durchschnitt.
Ja, der Accord hat einen eher niedrigen gewerblichen Anteil (ca. 50 % im Jahre 2014).
Die gewaltige Menge an Leasingautos und sonstigen gewerblichen Autos landet aber auch nach 1 -3 Jahren bei privaten Käufern. Der private Käufer kauft sehr viel "Second Hand", angefangen bei Tageszulassungen. Er kriegt halt niemals die Rabatte der Grosskunden (> 30 %), von wenigen Ausnahmen abgesehen. Somit weicht er gerne auf TL, Werksdienstwagen, Jahreswagen, Leasingrückläufer, etc. aus. Zum Teil auch auf EU-Importe aus, da er dort ohne Verhandlung eben auch mal schnell 25 % - 30 % Rabatt kriegt. Es ist kein grosses Problem eine gebrauchte E-Klasse als JW mit rund 35 % - 40 % Rabatt zum LP zu bekommen, nur als Beispiel. Also wählt der Käufer diesen Weg, anstatt entnervt um 10 % Rabatt beim Neuwagen zu betteln.
Dieses Kundenverhalten ist nicht sonderlich "Modell oder Marken"-spezifisch. Natürlich besitzen die grossen Hersteller hierzulande, auch eine grosse Vertriebsmacht. Selbstredend, wie in allen Branchen. Wie bereits gesagt, offenbar hat Honda alles richtig gemacht, um mit dem Accord im Wettbewerb hierzulande erfolgreich zu bestehen. Alles tipp topp. Oder ???
Dass es hierzulande auch anders geht bei den Asiaten , zeigt m.E. aktuell Mazda. Und die sind international, ja nun eher ein kleiner Fisch im Teich. Nicht annähernd wirtschaftlich so stark, wie etwa Honda. Auch Hyundai/Kia macht hierzulande eine gute Figur. Und deren richtiger Angriff in der Mittelklasse hierzulande steht erst noch aus, vermute ich zumindestens.
Hier schrieb mal einer, dass Honda D, nur eine Niederlassung von London wäre. Und denen wäre der Dt. Markt und die Krauts eh scheissegal. Stimmt vielleicht. Wäre ein Erklärungsversuch.😁
Ähnliche Themen
Der Threadersteller wollte wissen, ob er einen Accord gebraucht kaufen kann.
Ich sage ja, mein CL9 ist jetzt dann fast 9 Jahre alt und immer noch ein klasse Auto.
Der Teilemarkt wird nicht von heute auf morgen komplett versiegen und wenn man selbst schrauben kann,
dann bekommt man im Internet viele Teile auch zu nem guten Kurs.
Wenn du bereit auf Image zu verzichten ("Du mit deinem Reiskocher"😉 usw. dann bekommst du für
den Kurs ein absolut gutes und zuverlässiges Auto, dass sich keinesfalls hinter den "vielgekauften" Marken verstecken muss, ganz im Gegenteil.
Jede halbwegs brauchbare freie Werkstatt, die Japaner kann, wird dir auch die Wartung und Inspektion am Accord machen können. Ich lasse in der freien nur das machen, was im Wartungshandbuch steht, also Öl-/Filterwechsel, viel mehr ist da nicht zu machen. Bremsen kann JEDE halbwegs brauchbare Werkstatt machen und die Honda K20/24 Benziner gehören wahrscheinlich zu den zuverlässigsten Motoren überhaupt.
Sicher kann man eine Montagskiste erwischen aber in der Regel hält der Honda auch seine 300tkm wenn du gutes Öl drin hast und ihn nicht im kalten Zustand prügelst als gäbe es kein Morgen.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 8. Februar 2015 um 11:42:09 Uhr:
Scheint Honda ja dann alles richtig gemacht zu haben, hierzulande. Gute Qualität der Produkte und trotzdem immer weniger Käufer des Accord in Europa, so dass man diesen einstellt. Ich halte den Markt für schlau, niemals für dumm. Wenn sich ein Produkt schlecht verkauft, wird es von den Kunden weniger geschätzt. Dann muss man entweder das Produkt mehr den Kundenbedürfnissen anpassen (Design, Funktionalität, Preis, Qualität, etc.) oder dieses Produkt ggf. sogar für den Markt einstellen, aus wirtschaftlichen Gründen. Letzteres macht Honda offenbar in Europa mit dem Accord. Dann ist eben nicht alles paletti.Ein Rover 400 war auch kein schlechtes Auto. Ein Simca Talbot (die grosse Limo) auch nicht. Nur geht dies dann halt seinen Weg. In bestimmten Zeitfenstern, sind dann solche Autos gebraucht sehr preisstabil. Die zum Teil gelesene Aussage: "Die Kunden sind zu blöd", ist immer falsch. Schade, finde ich es.
Honda Deutschland hat sich doch seit langem kriminell dämlich angestellt. Man möchte fast glauben, dass das Absicht war. Da können einem die Jungs in Japan Leid tun.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 7. Februar 2015 um 11:18:38 Uhr:
Ich würde mir echt überlegen ein Automodell zu kaufen, was auf dem absteigenden Ast ist....
Entschuldige bitte, aber das ist m.E. ziemlicher Unfug. Erstens setzt es voraus, dass die ganze Marke quasi verschwindet und zweitens, dass man möglichst viele Ersatzteile benötigt. Beides trifft sicher so nicht zu.
Gerade der Accord ist wohl besonders Geldbeutel-schonend, man sollte mal Art und Häufigkeit der Schäden mit denen deutscher "Premiummodelle" vergleichen. Dass er nicht an jeder Ecke steht, mag ja für viele, die sich nach einem deutschen Pampersbomber sehnen, abschreckend sein. Sei's drum.
Warum es Honda in D so schwer hat, ist möglicherweise der Firma ziemlich egal, an den Autos liegt es am allerwenigsten. Wie kann es sonst sein, dass der CRV der weltweit häufigst gekaufte SUV ist (oder zumindest häufiger als jeder deutsche SUV)?
Aber auch gegen Mode kann man wenig ausrichten. Wenn die Deutschen ein Rucksack-Auto brauchen, dann ist das eben so.
Ja, ich würde gerade jetzt einen Accord kaufen. Die letzten neuen waren sicherlich sehr preiswert. Zuverlässig sind die eh.
Zitat:
@hbacc schrieb am 15. März 2015 um 14:39:19 Uhr:
Entschuldige bitte, aber das ist m.E. ziemlicher Unfug. Erstens setzt es voraus, dass die ganze Marke quasi verschwindet und zweitens, dass man möglichst viele Ersatzteile benötigt.Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 7. Februar 2015 um 11:18:38 Uhr:
Ich würde mir echt überlegen ein Automodell zu kaufen, was auf dem absteigenden Ast ist....
...
Warum es Honda in D so schwer hat, ist möglicherweise der Firma ziemlich egal, ...
Die Verkaufszahlen des Accord sind weiter gefallen. Dies dürfte auch damit zu tun, dass der Accord für Europa eingestellt wird. Die Preise der jungen GW dürfte auch sinken. Irgendwann sind dann halt solche Modelle halt eher nur für eine kleines Zielsegment hierzulande interessant.
Ja Honda hat es in D / EU schwer. Ob denen das egal ist, weiss ich nicht. Glaube ich eher nicht. Die haben m.E. etwas am Markt vorbei gearbeitet. Der Accord (gerade der Kombi) war doch mal sehr beliebt. Gerade weil Honda ein international erfolgreiches Unternehmen ist, verwundert die Erfolgsbilanz. VW kriegt es ja in den USA auch nicht richtig gebacken. Aber denen ist es nicht egal. Aber bei denen läuft zumindestens Audi dort erfolgreich.
Vollkommen legitim auch ein seltenes Auto zu kaufen. Ich bezweifele auch nicht, dass Honda qualitativ gut ist. Ist aber auch kein Wunder, dass die Kunden hier abwandern. Ich fand mein Wave Handy mit Bada als Betriebssystem auch ganz nett. Sogar sehr günstig. Absolut stabil. Samsung gibt es immer noch. Bada ist aber tot. Nur so als Beispiel.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. März 2015 um 10:40:17 Uhr:
Ja Honda hat es in D / EU schwer. Ob denen das egal ist, weiss ich nicht. Glaube ich eher nicht. Die haben m.E. etwas am Markt vorbei gearbeitet. Der Accord (gerade der Kombi) war doch mal sehr beliebt. Gerade weil Honda ein international erfolgreiches Unternehmen ist, verwundert die Erfolgsbilanz. VW kriegt es ja in den USA auch nicht richtig gebacken. Aber denen ist es nicht egal. Aber bei denen läuft zumindestens Audi dort erfolgreich.Zitat:
@hbacc schrieb am 15. März 2015 um 14:39:19 Uhr:
Entschuldige bitte, aber das ist m.E. ziemlicher Unfug. Erstens setzt es voraus, dass die ganze Marke quasi verschwindet und zweitens, dass man möglichst viele Ersatzteile benötigt.
...
Warum es Honda in D so schwer hat, ist möglicherweise der Firma ziemlich egal, ...
Die Gründe hierfür sind recht schnell gefunden:
Honda hat ganz gut für den Accord verlangt. Die Zeiten sind vorbei in denen Japaner
mindestens 10.000€ billiger sind, das war mal. Japan ist auch kein Billiglohn-Land wie China.
Und die Leasingkonditionen sind/waren nicht so wie bei den deutschen, wo du den Skoda an jeder Ecke nachgeschmissen bekommst, selbst wenn du nur 1000 netto im Monat hast. Dann noch fehlendes Markenprestige, ganz klar. So wie einen Audi heute an jeder Ecke mit Werbung zusch***t, das gabs bei Honda auch nicht. Dann kamen halt irgendwann die Koreaner und haben den Platz der Japaner eingenommen, nämlich billig und brauchbar, wie die Japaner am Anfang.
Zu VW: VWs gelten in den USA beim breiten Volk gemeinhin als Crap, zu dt. "Scheiß". Es gibt ein paar Ausnahmen (Jetta usw.) aber Diesel will der Amerikaner nicht und die Turbo-Benziner sind scheiße, die überbrücken in der Regel größere Entfernungen als in Deutschland und daher muss das Auto zuverlässig sein und aus.
Neulich hat einer mit seinem Accord ohne größere Reparaturen/Defekte 1 Million Meilen(!) geschafft.
Mach 1,6 Millionen km mit nem VW-Turbobenziner, dann können wir gerne weiterreden.
Und Audi ist ein Fliegenschiss gegen das was Toyota, Honda, Acura, Infinity und Lexus zusammen in den USA absetzen. Selbst wenn sich Honda vom europäischen Markt ganz zurückziehen sollte, ist das Unternehmen von einer Firmenpleite weit entfernt. Der Eindruck mag da sehr täuschen, nur weil du keinen kennst der nen Honda fährt. Kannte ich übrigens bis vor 3 Jahren und 40.000 km auch nicht. ;-)
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 16. März 2015 um 10:40:17 Uhr:
Die Verkaufszahlen des Accord sind weiter gefallen. Dies dürfte auch damit zu tun, dass der Accord für Europa eingestellt wird. Die Preise der jungen GW dürfte auch sinken. Irgendwann sind dann halt solche Modelle halt eher nur für eine kleines Zielsegment hierzulande interessant.Zitat:
@hbacc schrieb am 15. März 2015 um 14:39:19 Uhr:
Entschuldige bitte, aber das ist m.E. ziemlicher Unfug. Erstens setzt es voraus, dass die ganze Marke quasi verschwindet und zweitens, dass man möglichst viele Ersatzteile benötigt.
...
Warum es Honda in D so schwer hat, ist möglicherweise der Firma ziemlich egal, ...Ja Honda hat es in D / EU schwer. Ob denen das egal ist, weiss ich nicht. Glaube ich eher nicht. Die haben m.E. etwas am Markt vorbei gearbeitet. Der Accord (gerade der Kombi) war doch mal sehr beliebt. Gerade weil Honda ein international erfolgreiches Unternehmen ist, verwundert die Erfolgsbilanz. VW kriegt es ja in den USA auch nicht richtig gebacken. Aber denen ist es nicht egal. Aber bei denen läuft zumindestens Audi dort erfolgreich.
Vollkommen legitim auch ein seltenes Auto zu kaufen. Ich bezweifele auch nicht, dass Honda qualitativ gut ist. Ist aber auch kein Wunder, dass die Kunden hier abwandern. Ich fand mein Wave Handy mit Bada als Betriebssystem auch ganz nett. Sogar sehr günstig. Absolut stabil. Samsung gibt es immer noch. Bada ist aber tot. Nur so als Beispiel.
Witzig. Gebrauchte Saal sind mittlerweile verdammt teuer. Ersatzteil sind kein Problem und die guten Wagen gefragt.
Wird beim Accord sicher bald ähnlich.
Ich hab mir vor knapp 3 Jahren einem Accord gekauft. In der Hoffnung das dieser zuverlässiger läuft als mein damaliges bayrisches "Premiumfahrzeug". Ich wurde nicht enttäuscht. Der Honda will einmal im Jahr zur Inspektion, sonst nix. Der BMW hatte beim selben Kilometerstand (90tkm) eine neue Lichtmaschine, 4 neue Fensterheber, irgendwo lief Wasser rein und mindestens den 2 Satz Zündspulen. Sicherlich sieht der Kunststoff im Innenraum hochwertiger aus. Die Türen schließen mit nem satten Geräusch. Doch was nützt mir das wenn die Mühle ständig in die Werkstatt muss.
Solang man aber hierzulande mehr Wert auf das Image legt und nicht auf die Zuverlässigkeit, werden es Nicht"premium"marken immer schwer haben.
am Markt vorbei, auch schon mal der Zeit zu weit voraus. Bestes Beispiel der HRV, damals ein Sonderling, heute laufen diese Cross-over-SUV-sonstwas-Dinger wie geschnitten Brot. Hier scheint Honda ja nun mal das Ruder herum zu reißen, der HRV wird wiederbelebt. Auf dem Motorensektor wird es aber für dieses Modell nur wenig Auswahl geben, damit ist der Absatz schon mal stark eingeschränkt. Der Stream ist da auch so ein Beispiel, oder der del Sol CRX, er schaffte es nie zum MX-5 oder zum Audi TT aufzuschließen. Riecht nach Marketingversagen.
Aufgewacht scheinen sie bei Honda schon zu sein, immerhin gibt es bei Motorrädern 4 Jahre Garantie und bei den Autos tut sich da wohl auch etwas. Wie kommt es denn, dass heute ein Auto mit dem H am Kühlergrill ein Hyundai ist? Geschicktes Markteting, gepaart mit einer Qualitätsoffensive. Damit hat es Hyundai geschafft, vom schlechtesten Auto Amerikas (Pony) zum Tipp auf dem Gebrauchtwagensektor (i40 und Konsorten) aufzusteigen.
Die Geschichte zeigt an vielen Stellen, dass (leider) keineswegs das "beste" Produkt auch am Markt Erfolg erzielt. VHS, Betamax und V2000 und eine ganze Reihe weitere Beispiele lassen staunen. Es sind nicht immer die Autos aus dem sog. Premiumsektor bei der Qualität vorn, Stichwort DSG, TSI, TFSI, trotzdem gehen sie wie die Bildzeitung. Das derzeitige Abschneiden der McLaren-Hondas in der F1 ist der Image-Supergau. Es war nicht zu erwarten, dass die Autos nun ganz vorne mitmischen, aber so weit hinten auch ganz bestimmt nicht. Wenn da bis Mitte der Saison nicht Plätze unter den ersten 10 eingefahren werden, dann ist das eine empfindliche Schlappe. Die Fahrer sind keine Nasenbohrer, McLaren kann Autos bauen und Honda Motoren, das Paket aber passt bislang überhaupt nicht. Passt aber zum Bild, welches Honda derzeit in D abgibt.
Beim neuen CRV gibt es wenigstens eine ordentliche Automatik (von ZF), nicht so ein Schaltruckelding oder das ach so geniale CVT-Getriebe. Finden alle toll, bis zum ersten Ausfall. Blutige Nasen bei VAG, na das sind die und ihre Kunden gewohnt, aber auch bei Honda und Toyota laufen Meldungen über Defekte und Probleme ein.
Beim Händler letztens mitbekommen, dass bei einem Accord VII Diesel nach 280 tkm der Lader sich verabschiedete. Der Halter (Vielfahrer) stieg auf den Civic mit der gleichen Maschine um und der Händler fährt jetzt seinen Acci. Repariert natürlich. Also auch Hondas können mal unpässlich werden, das sollte jeder Gebrauchtkäufer bedenken. ;-)
re
Wie gesagt. Honda Deutschland hat sich beim Marketing in der Vergangenheit teilweise kriminell dämlich angestellt.
Von den Autos her wäre definitiv mehr drin.
So mal ein Gedanke: man sollte vlt nicht ganze Schuld auf Honda als Marke/Konzern schieben, sondern (auch) auf die Honda-Autohäuser. Schließlich sind sie diejenigen, wer den Wagen verkauft.