1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. ACC Sensor verstellt - Kalibrierung

ACC Sensor verstellt - Kalibrierung

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,
bei meinem A4, B9, 272 PS TDI ist das komplette Packet an Fahrassistenzsystemen verbaut.
Vor 2 1/2 Wochen bin ich auf die AB aufgefahren und dann kam die Fehlermeldung (ähnlich) "ACC nicht verfügbar" und "Pre Sense nur eingeschränkt verfügbar", seit dem jetzt bei jedem Start.
Habe heute einen Termin in der Werkstatt gehabt und der Meister eben am Telefon meinte der Sensor hat sich verstellt. Beim normalen Fahren? Er müsste neu kalibriert warden und da dies durch externe Einflüsse passiert ist nicht von der Garantie abgedeckt. Kostenpunkt ca. 460 €.
Er konnte mir nicht glaubwürdig erklären wie ein Sensor der justiert (und damit verstellt?) werden kann und angeblich jetzt immer noch fest ist sich nicht verstellen kann. Dies sei nur durch externe Einflüsse möglich. Der Wagen hat 22 000 km auf der Uhr und völlig unbeschädigt. Ich bin nur auf der Straße gefahren....
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und gibt eine eine andere, vor allem günstigere Möglichkeit, im Großraum Hannover den Sensore wieder zu kalibrieren?
An wen wendet man sich in so einem Garantiestreit am besten, um das von Audi doch noch zu bekommen?

Danke und Gruß
Andreas

Ähnliche Themen
111 Antworten

Du hast doch das Video gesehen. Man muss es schon so machen. Einfach vom Anschließen und bisschen klicken wird es nicht.

Hallo zusammen,

einige Posts mussten bearbeitet werden. Es wurden Vollzitate entfernt. Bitte nutzt keine Vollzitate wenn ihr auf ein vorherigen Beitrag antwortet.

Ebenfalls kann man seinen Beitrag noch editieren, wenn man noch was hinzufügen möchte.

Lass das lieber richtig kalibrieren. Die Radarsensoren werden auch fürs Audi pre sense front verwendet. Nicht das durch Fehlkalibrierung, das System denkt es steht ein Auffahrunfall bevor und leitet eine Notbremsung ein. Ja, es ist teuer.

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

alles klar 🙂

naja ich muss dazu aber sagen das die Dinger ja fest montiert sind bei meinem Modell und nicht demontiert wurden. und nur weil das system ne neue Stoßstange merkt wo kein unterschied ist. gebe ich Audi dafür ungern soviel Geld. Zumal man bei OBD11 ja noch die Differenz der Grad Anzahl sieht. wie stark ne Abweichung ist. Mir gehts auch hauptsächlich darum das die Fehlermeldung aus dem System draussen ist nutz die System eh nie. Dennoch ziemlich nervig bei jedem Start erstmal ein Aufsatz zu bekommen.

Und ich hab auch wo gelesen das ACC sich das gleich merkt wenn eine neue Stoßstange verbaut wurde und die Gitter sozusagen eine andere Sicht der ACC geben. Würden diese demontiert werden, daraufhin ist eine starke Toleranz etc. das kann ich ja noch nachvollziehen das will ich als Laie auch nicht. Aber nicht bei fest verbauten die keinerlei Spiel haben und nur die Stoßstange angesetzt wurde.

***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

wenn du den Stoßfänger gewechselt hast, musstest du doch die ACC Sensoren umbauen??

Zitat:

@spuerer schrieb am 9. Februar 2023 um 09:58:11 Uhr:


wenn du den Stoßfänger gewechselt hast, musstest du doch die ACC Sensoren umbauen??

nein die sind fest montiert bei meinem. ich hab ein 2015er Modell und auf 2018-19 facelift umgebaut.

Die acc Sensoren sind fest im träger verbaut da kann ich die Stoßstange abmontieren wie ich will die Setzung der acc Sensoren hat darauf keinen Einfluss.

Hä.... Bitte was?

Mach Mal Bilder. M.M.n. gibt es im B9 keinen Sensoren die "fest" an der Karosse sind. Die beiden sitzen imo immer in der Stoßstange. Das wäre auch weird und man könnte die Stoßstange gat nicht anbauen.

[ Inhalt von Moderator entfernt ]

wurde hier schon alles diskutiert. der acc ist fest. ist nicht in der Stoßstange sondern am Fahrzeug selbst. meiner war einer der ersten B9 2015, b8 steht noch im schein. Bilder hatte ich schon gepostet vom montierten zustand. Vielleicht wurde es die Jahre darauf anders gemacht. beim damaligen B8 soll es ja auch noch fest verbaut gewesen sein und irgendwann beim B9 dann mit der Stoßstange. Sitzen tut es aber super.
acc erkennt in dem fall trotzdem das eine neue Stoßstange verbaut wurde und spuckt die Fehlermeldung aus weil es ausserhalb des norm Bereiches ist.

werde das mit obdeleven am Samstag mal checken und gucken was genau ist und wie weit die kalibrierung ausserhalb der norm ist.

[***Mod-Edit: Bitte keine Vollzitate verwenden, wenn man auf ein vorhergehendes Posting antwortet.***]

Bei allen meinen B9 stand B8 im Schein.

[ Inhalt von Moderator entfernt ]

ändert ja auch nichts daran das der acc bei mir nicht in der Stoßstange sitzt 🙂

[***Mod-Edit: Zitat entfernt***]

Nein, aber deine Aussage „Im Schein steht B8“ hat damit rein nix zu tun.

EDIT sagt: Srry ich sehe gerade...hab überlesen Thema Prallträger und Stoßfänger= Stoßstange (volkstümlich) wurden ja bereits diskutiert.

TIP: Auch einige Bosch Dienste (z.B. auch die Autodoktoren Köln) haben in das Spezialwerkzeug für die Einstellung investiert und machen das garantiert zu einem besseren Kurs als der Glaspalast von Audi.

Ich vermute Stoßstange und Stoßfänger werden hier unterschiedlich definiert.

Zitat:

@matzi99 schrieb am 9. Februar 2023 um 19:10:32 Uhr:


Ich vermute Stoßstange und Stoßfänger werden hier unterschiedlich definiert.

aber ist doch dasselbe

Auf den Bildern sind die ACC Radarsensoren ganz normal in der Stoßstange

Deine Antwort
Ähnliche Themen