ACC regelt nach VZE nachrüsten?
Hallo liebe Gemeinde,
im Arteon gibt es ja die Funktion, dass der ACC sich nach den Geschwindigkeiten orientiert, die er an den Verkehrszeichen erkennt. So viel anders zum Passat ist das Auto jetzt doch nicht. Im MIB von meinem Passat habe ich mit VCDS auch bereits die Option gesehen, dass es dort gehen kann.
Hat der Arteon andere Steuergeräte beim Radar oder der Kamera verbaut? Ist es eventuell nur eine andere Software, die aufgespielt werden muss? Hat sich das schon mal jemand genauer angeschaut?
Viele Grüße
Falk
Beste Antwort im Thema
Die Funktion an sich ist ja ganz witzig, aber bei mir erkennt die VZE wie oft
das Tempolimit auf der Abbiegespur, während ich geradeaus fahre. Zum
Glück bremst mein Auto dann nicht ab.
Nicht funktionssicher = gefährlich. Warum wollt ihr das? Was sagst du
deiner Versicherung, warum du abgebremst hast, wenn dir einer rein-
gerauscht ist?
Gruß gdk
129 Antworten
Der Stauassi ist zumindest nach meiner Erfahrung nicht 100% kompatibel mit Bildung der Rettungsgasse auf der linken Spur, weil, wenn die linken Räder links von der Begrenzungslinie rollen, die Kamera Mühe hat, die Fahrspur zu identifizieren, d.h. der Lane Assi bleibt "orange".
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 23. April 2023 um 10:32:13 Uhr:
Vereinfacht ausgedrückt:
ACC bei <30km/h
und Lane Assist < 65 km/h
Zitat:
@wk205 schrieb am 23. April 2023 um 10:36:13 Uhr:
Der Stauassi ist zumindest nach meiner Erfahrung nicht 100% kompatibel mit Bildung der Rettungsgasse auf der linken Spur, weil, wenn die linken Räder links von der Begrenzungslinie rollen,
Spielt das eine Rolle?
Der zieht dich bei langsamem Tempo nicht zurück auf die Spur und schaltet bei Schrittgeschwindigkeit komplett ab. VWs „hält den Wagen bis zum Stillstand in der Mitte der Spur“ ist schon arg gestrunzt. Alleine schon, da bei Schrittgeschwindigkeit die Kamera wg. des dicht vor einem rollenden Fahrzeugs die Spurbegrenzung nicht mehr erfassen/sehen kann, ist diese Angabe eh als rein theoretisch aufzufassen.
Da ich nicht schon bei 80 nach links über die Begrenzungslinie fahre sondern erst bei Schritttempo, merke ich nichts davon. 😉
Auch im Stau braucht das Auto Orientierung zum Lenken.
Ähnliche Themen
Nennt sich Fahrer, Lenker, Driver. 😁
Wenn diese eine kleine Kamera im Spiegel nichts mehr ausreichend sieht, ist es genau das, was VW „innerhalb der technischen Grenzen“ nennt.
Wenn der Vordermann ca 1-2m vor einem steht/rollt, wo bitte schön ist eine gestrichelte Spurbegrenzung da noch ausreichend erkennbar, wenn sogar die linke durchgehende dicke Linie oft nicht mehr sichtbar ist? 😉
Danke für die Erklärung.
Also stop and follow, sprich acc unter 30 kmh, hab ich und ist Gold wert. Alles andere ist mir noch nicht bewusst aufgefallen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 23. April 2023 um 14:44:32 Uhr:
Wenn der Vordermann ca 1-2m vor einem steht/rollt, wo bitte schön ist eine gestrichelte Spurbegrenzung da noch ausreichend erkennbar, wenn sogar die linke durchgehende dicke Linie oft nicht mehr sichtbar ist? 😉
Meines Wissens folgt der SA dem vorausfahrenden Fahrzeug.
So genau kann das Radar das Fahrzeug gar nicht orten. Von mittig bis ca 1/3 Fahrzeugbreite nach links oder rechts wird es als "da" erkannt, weiter links oder rechts wird es nicht mehr erkannt.
Wenn im Stau jemand vor Dir Schlangenlinien fährt, folgt Dein Auto mit Stauassi nicht in Schlangenlinien.
Heute gab es einen Termin für unseren Passat in Sachen Umrüstung auf pACC.
Nach einer einstündigen OP am offenen Herzen und einer anschließenden kleinen Erholungsphase konnten wir mit unserem Modelljahr 2016 wieder auf die Bahn.
Jetzt regelt unser Baby nun die Geschwindigkeit nicht nur nach Abstand, sondern auch nach Verkehrszeichen und Straßenführung.
Wir haben dafür einen neuen Radarsensor und die Dienste von @hadez16 in Anspruch nehmen müssen.
Damit wäre dieses Kapitel nun auch erfolgreich abgeschlossen.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 29. April 2023 um 17:33:17 Uhr:
Heute gab es einen Termin für unseren Passat in Sachen Umrüstung auf pACC.
Nach einer einstündigen OP am offenen Herzen und einer anschließenden kleinen Erholungsphase konnten wir mit unserem Modelljahr 2016 wieder auf die Bahn.
Jetzt regelt unser Baby nun die Geschwindigkeit nicht nur nach Abstand, sondern auch nach Verkehrszeichen und Straßenführung.
Wir haben dafür einen neuen Radarsensor und die Dienste von @hadez16 in Anspruch nehmen müssen.
Damit wäre dieses Kapitel nun auch erfolgreich abgeschlossen.
AID2?
Nein, AID1.
Für AID2 sehe ich keine Notwendigkeit nachdem die Umrüstung auf MIB2.5 mir die POI's hinter's Lenkrad bringt.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 29. April 2023 um 17:42:12 Uhr:
Das bedeutet mit AID 1 ist pACC möglich, aber nicht die Umstellung auf GRA?
Ja, pACC ist nur ein Add-On für ACC, es bedarf dafür keine andere Menüs im AID1.
Das ist auch der Tatsache "geschuldet", dass pACC erstmals im Arteon verkauft wurde, und der Arteon hatte dort auch nur das AID1.
Der sog. "Längsregel-Koordinator", also das Menü um zwischen GRA, Limiter und ACC zu wechseln, kann das AID1 einfach nicht.
pACC ist mit AID1 möglich, ja.
Umstellung auf GRA war für mich nie ein Thema, daher hab ich das auch nicht weiter verfolgt.
(da war jemand schneller) 😁