ACC raus, Tempomat bleibt- Geht das?
Der neue Gebrauchte A6 3.0 tdi Kombi ist toll ausgestattet, aber das ACC " bremst" den Fahrspass aus.
Nutze gerne Tempomat, um entspannt den Tempolimits zu gehorchen, bremsen möchte ich jedoch selbst
(oder auch nicht, wenn es gar nicht nötig ist).
Audi sagt: Machen wir nicht, wissen wir nicht.
Bitte nur technische Info, bitte keine Moralapostel und Meinungskritisierer
Beste Antwort im Thema
- ACC auscodieren im Lenksteuergerät, Verbauliste und im Motorsteuergerät
- ACC Hebel ausbauen und GRA Hebel einbauen (kann man auch selber machen - hab ich bei der ACC Nachrüstung gemacht) Im A6 Wiki (www.a6-wiki.de) einfach die Videos der ACC Nachrüstung angucken, an der Stelle wo das Lenkrad ausgebaut wird.
- GRA im Lenksteuergerät und im Motorsteuergerät verbauen codieren .
- Sicherung des ACC Sensors (Fahrerseite müsste Steckplatz 10 sein mit 5A) ziehen, der Sensor muss ja nicht mit Strom beliefert werden wenn du das Ding aus hast.
Wenn du dir noch bisschen Geld rausschlagen willst kannst du deinen Grill gegen nen gebrauchten auf eBay tauschen. Den mit Loch fürs ACC verkaufen und den Sensor sowie das Heizelement einzeln oder alles komplett im Set verkaufen.
Je nach alter kann man für nen ACC Sensor fast 200 € oder mehr nehmen, und der Grill je nach zustand macht nochmal an die ca. 50-150 €.
Der ACC Hebel kostet auch noch ne Kleinigkeit.
Sollte man einfach die GRA codieren bekommt man den Fehler Steuergerät falsch codiert, da dass Steuergerät den Hebel erkennt. Es muss zwingend der Hebel getauscht werden. Nur codieren geht nicht.
//edit: Fehler ausgestrichen und richtig eingesetzt damit für spätere Suchaktionen das richtige drin steht.
42 Antworten
Merkwürdig, ich habe bei mir auch als erstes den Lenkstockschalter getauscht gehabt, der Tempomat funktionierte problemlos weiter. Vielleicht eine andere Abhängigkeit eines Steuergerätes?
Kann sein, das es hier irgendwas mit dem Motorsteuergerät zu tun hat. Du hast ja nen anderen Motor als ich.
Gleich nach dem Umbau bekam ich Fehler im Lenkradsteuergerät, sowie im Motorsteuergerät. Bei beiden stand drin Steuergerät falsch codiert. Auf der Autobahn auch mehrmals versucht das scheiß Ding anzuwerfen aber Pustekuchen.
Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher ob die Rückrüstung auf GRA funktioniert.
Wenn das Fahrzeug mit ACC ausgeliefert wurde, dann hat das Tacho und der ABS-Block mit Sensoren auch ACC.
Im Tacho ist die GRA-Leuchte nicht mehr vorhanden und ob der ABS-Block überhaupt umcodierbar ist stellt sich auch noch die Frage, je nach Baujahr.
MfG.
Umbau scheint schwieriger als gedacht.
Wir forschen noch.
zumindest haben wir den Bremsabstand, der ja beim Start des Fahrzeugs immer wieder auf Pos. 4 zurück gestellt ist ( größtmöglicher Sicherheitsabstand), per VCDS umprogrammiert.
Die Umschaltmöglichkeit am Hebel funktioniert nach wie vor, ist jedoch beim Motorstart immer auf Pos. 1.
Ähnliche Themen
Jetzt ist ja auch im MMI ein weiteres Menü unter ACC bei dem der Abstand vorgewählt werden kann, dieser ist dann beim Starten als Standard
Also, der ABS Block ist bei eine Rückrüstung kein Problem.
Bei den ABS Blöcken für ACC sind nur zusätzliche GPIOs bestückt, welche es für die Drucksensoren braucht.
Nimmt man nun ACC weg, sind die Sensoren ja sogar auch noch da, die Informationen von diesen werden nur nicht ausgewertet.
Klar, sicher sein kann man sich nie, da erwarte ich aber keine Probleme.
KI ist ein Problem, da die GRA LED bei ACC KIs nicht bestückt ist. (so wie es bei nicht-ACC KIs mit den ACC LEDs der Fall ist)
Sollte aber insgesamt kein Problem verursachen. Man sieht halt nur nicht, ob GRA aktiv ist oder nicht - was dann möglicherweise stören könnte...
Wenn man einen ACC Lenkstock verbaut, dann wird ein Fehler geworfen, welcher verhindert, dass GRA noch funktioniert. (da muss ich OnSerious voll zustimmen)
Ich konnte das durch Codierungen auch nicht "abstellen".
Irgendwas hat immer einen Fehler geworfen und GRA hat nicht mehr funktioniert.
Den Lenkstock muss man also in meinen Augen definitiv gegen einen GRA Lenkstock tauschen.
Hallo,
hat es nun jemand mal erfolgreich geschafft bei ab Werk vorhandenem ACC die ACC Funktion heraus zu codieren und GRA zu codieren, so dass dies ohne Umrüstung einwandfrei lief?
Ich würde dies bei mir ggf. auch gerne tun, wäre mir vorher allerdings gerne sicher ob es überhaupt geht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße,
quattrofever
Vielleicht war mein letzter Text einfach zu lang... (das wichtige kam am Ende) 😉
Es geht ohne Tausch des Lenkstockschalters nicht ACC rauszucodieren und dann die GRA (Tempomat) wieder funktionsfähig zu machen.
Mindestens der Lenkstockschalter muss getauscht werden.
OK, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich war nie wirklich ein Fan der ACC und nun wo eh ein Fehler "ACC n. verfügbar" vorhanden ist, deaktiviere ich das Ganze doch einfach aber wenn das nicht geht, dann schaue ich demnächst vielleicht doch mal wo der Fehler liegt.
Gibt es da Erfahrungen was defekt sein könnte? Ab und zu habe ich mal etwas von der Heizung gelesen, idealerweise wäre es natürlich nur die Sicherung. Was aber dagegen spricht ist, dass ich schon ab und zu immer mal wieder Ausfälle des ACC hatte, recht sporadisch und nun seit ein paar Wochen funktioniert es gar nicht mehr. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich das Auto nur sehr selten fahre und Fehler immer recht spät feststelle. 🙂
Vielleicht mache ich heute Abend als erstes mal ein Fehlerscan, vielleicht hilft der ja schon weiter.
Vielen Dank noch einmal.
Grüße,
quattrofever
Schau mal hier: Acc nicht verfügbar
Super Tipp, vielen Dank. Vielleicht ist es bei mir wirklich nur die Heizung, dann könnte ich es vorerst Deaktivieren und nach dem Urlaub dann auswechseln.
Was mich dabei nur wundert, ich hatte gestern die vordere Abdeckung heraussen und dort sah nichts nach einer Heizung aus und ich meine auch, dass dort nirgends ein Kabel angeschlossen war. Komisch,...., muss ich mir vielleicht noch einmal genauer anschauen oder hat zufällig jemand ein Bild davon?
Grüße,
quattrofever
Da war ja ein ebay Link dabei, den habe ich mir mal angeschaut und so sieht meine Abdeckung vorne nicht aus. Bei mir ist es rein vorne eine Art Plastikkappe in der gleichen Optik.
Mir wird ja wohl keiner diese Heizung geklaut haben und einen anderen Deckel eingebaut haben,.....
Gab es bei den ersten Baujahren vielleicht auch ACC ohne diese Extraheizung?
Grüße,
quattrofever
Die vordere Abdeckung ist die Heizung 🙂
Edit: mhh, kannste davon mal ein Bild posten ?
Ich schau mal ob ich schnell eins bekommen kann, ansonsten dann heute Abend.
Ach so, wir machen dann hier weiter, oder?
http://www.motor-talk.de/.../...bar-so-stehts-im-fis-t3842731.html?...
Ja, denke das passt da besser.