1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ACC "Offset" codierung

ACC "Offset" codierung

VW Passat B8

Hallo,
ich habe seit kurzem nen Passat GTE.
Ich würde gerne, da ich Schildererkennung und den Travel Assistenten habe, den ACC Offset codieren. Damit er nicht immer genau auf die Geschwindigkeit runterbremst oder beschleunigt, sondern auf die von mir, einmal bei jeder fahrt eingestellten 3-5Km/h darüber oder darunter.
Hat jemand die codierung? Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

95 Antworten

@Positiv79, @pfaelzerwildsau
Vorab vielen Dank für die Hilfe 🙂 Ich habe es hinbekommen 😁

Den Menüpunkt "Fahrerassistenz" habe ich unter "Fahrzeug" nicht (Bild 1). Diesen erreiche ich aber bei meinem Discover im Menü unter "Fahrerassistenz" (Bild 2) und dann auf "Setup" (Bild 3) - Meine Firmware von Discover ist uralt (0156). Das wird hoffentlich am 16.07. behoben damit ich dann auch mal online gehen kann. Im Setup habe ich dann die Auswahl der Toleranz (Bild 4). Die Toleranz war außerdem ausgeschaltet.

Die Einstellungen sind aktuell wie folgt:

Codierung von Steuergerät 13 wie in diesem Beitrag: Link

Bilder der Einstellungen: Bild 7 bis Bild 9.

Daten vom verbauten Steuergerät und Codierung:

Teilenummer SW: 5Q0 907 572 R HW: 3Q0 907 567 A
Bauteil: ACC BOSCH MQB H01 0771
Datenstand-Nummer: V03935312NT 0001
Codierung: 32057FDB5DFFC728979D812481408680000000000010000066

Einstellung im Discover Pro:

ACC -> Toleranz: Niedrig (Bild 5)

Die Auswahl "Mittel" sollte nicht getroffen werden, da man dann dauerhaft die Meldung bekommt "Die Funktion ist zur Zeit nicht verfügbar" (Bild 6). Das scheint die Standardmeldung bei VW zu sein, falls irgendwo etwas klemmt. Mein Proaktiver Insassenschutz macht das auch mitunter wenn mal eine Codierung nicht funktioniert hat. Mal geht es durch Rückgängig machen und mal nicht. Dann behebt sich das nach weiteren Codierungen ^^ Falls man doch mal "Mittel" eingestellt hatte, muss man die Zündung aus machen, die Tür auf, kurz warten und dann Zündung wieder an. Dann sollte die Toleranz wieder auf "Hoch" stehen und mann kann zusätzlich zwischen "Keine" und "Niedrig" wählen.

Funktion:

Wird eine Geschwindigkeit erkannt und im AID angezeigt (ACC im Standby) kann man mit den Tasten die Geschwindigkeit in 10er Schritten anpassen. Wenn man dann ACC aktiviert, wird das Offset gesetzt. Wenn dann eine andere Geschwindigkeit erkannt wird, wird das Offset aufaddiert. Selbst wenn man dann ACC deaktiviert (aber nicht ganz) z.B. durch bremsen und den Ein/Aus Taster, sieht man wie die Geschwindigkeit automatisch + Offset nachgeführt wird.

Wenn dann aber z.B. ein Parkplatz kommt funktioniert das ganze scheinbar nicht mehr. Bei 5 km/h sind die vorherigen 50 geblieben und ich konnte dann nach dem Aktivieren vom ACC das nachführen nicht mehr beobachten. Man muss dann das Offset neu setzen, dann funktioniert es wieder.

Ich hoffe das hilft auch jemand anderem weiter 🙂

Menü -> Fahrzeug
Menü -> Fahrerassistenz
Menü -> Fahrerassistenz -> Setup
+6

Auch bei mir war nach dem Codieren die Toleranz auf "Keine", damit natürlich auch kein Offset.
Erst nachdem ich das auf "Niedrig" gestellt habe, hat es funktioniert.

Aber hauptsache, es funktioniert auch jetzt bei Dir. 🙂

Schön, wenn ich dem einen oder anderen helfen konnte. Ich hatte natürlich die Infos auch hier erst mal irgendwo aus Motor-Talk. Die Funktion ist einfach toll. Schade, wenn es bei dem ein oder anderen nicht klappen will.

@rd-doc
„Bei 5 km/h sind die vorherigen 50 geblieben“
Unter 30km/h geht es ja generell nicht. Du meinst wohl, wenn vorher zB 50+offset10=60 war, dann müsste doch bei 5 zumindest 30+offset10=40 sein.
Kann es sein, dass das Problem unabhängig vom offset besteht? Was passiert ohne offset? Dann bleibt es auch bei 50 oder?
Üblich ist wohl, dass vor so einer kleinen Geschwindigkeit immer erst mal 30 ist und dann hat man das Problem nicht. Ansonsten ist das wohl ein seltener Fall mit dem man leben kann. Da passiert es wohl doch eher öfter, dass auch mal Schilder falsch erkennt werden, z. B. ein Schild wird übernommen, obwohl es für eine benachbarte Spur oder so gilt. Funktioniert meistens zwar, aber nicht immer.

@rd-doc
„Einige Straßenabschnitte hat die Karte mit 30 km/h gespeichert, obwohl da keine 30 ist.“
Ja, ist nicht perfekt. Kann man bei „Here Map Creater“ überprüfen und ändern. Mit etwas Glück ist beim nächsten Kartenupdate oder später die Geschwindigkeit korrigiert.

@pfaelzerwildsau
„Während einer Autobahnfahrt hat er mir in einer Baustelle zwar die 60km/h erkannt …
war also laut Offset eigentlich +75km/h“
Ja, ist mir auch aufgefallen. Kann sein, dass das mit dem „klein“ zu tun hat. Habe aber auch noch nicht was anderes als „klein“ getestet. Ergibt aber vielleicht auch keinen Sinn. Aber Vorsicht, es gibt zwei Offsets. Bei höheren Geschwindigkeiten wirkt der zweite Offset. Oder bei „unbegrenzt“ – ist mir auch nicht ganz klar.
Wie auch immer. Ich denke, wir sind an einem Punkt, an dem man es einfach nutzt und nicht weiter sich Kopf zerbrechen muss. Es gibt genügend Situationen wo es nicht passt, aber insgesamt funktioniert es gut und viel besser als ständig selber die Geschwindigkeit einstellen zu müssen. Selbst das wäre nicht perfekt. Wer kennt nicht diesen Gedanken … „mhm, welche Geschwindigkeit gilt jetzt hier noch mal?“

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 17. Juni 2024 um 22:38:48 Uhr:


... Ich denke, wir sind an einem Punkt, an dem man es einfach nutzt und nicht weiter sich Kopf zerbrechen muss. ...

Sehe ich genauso.
Ich fahre generell mit +5km/h, das lässt sich jetzt zu meiner Zufriedenheit vor jeder Fahrt einstellen.
"Unbegrenzt" ist unabhängig davon, das stelle ich tagesabhängig ein.
Ich bin somit rundum zufrieden, ein weiterer Mehrwert, um an unserem Schätzchen weiter Gefallen zu haben.
Herz was willst du mehr.

Ich bin dann mal wieder nach hinten in die mitlesenden Reihen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Unter 30km/h geht es ja generell nicht.

Da hast Du recht. Kann natürlich sein dass er deswegen dann einfach nichts ändert.

Zitat:

Kann es sein, dass das Problem unabhängig vom offset besteht? Was passiert ohne offset? Dann bleibt es auch bei 50 oder?

Da gehe ich einmal von aus. Wenn er das mit dem Offset nicht macht, dann wird er es auch ohne nicht machen wollen.

Zitat:

Kann man bei „Here Map Creater“ überprüfen und ändern.

Danke. Darauf bin ich schon in einem anderen Thema aufmerksam geworden, habe mich als Map Creator registriert und schon einiges geändert 😉

Zitat:

Üblich ist wohl, dass vor so einer kleinen Geschwindigkeit immer erst mal 30 ist und dann hat man das Problem nicht.

Stimmt. Den Parkplatz kann man nicht in "vollem Lauf" erreichen. Da muss man mit der Geschwindigkeit runter, sonst fährt man einmal durchs geharkte 😁

Sooo... ich habe heute "Vorausschau zulässige Geschwindigkeit" wieder abgeschaltet. Ich hatte jetzt schon mehrmals das Problem, dass ACC die Geschwindigkeit sogar unter das soll gesetzt hat. Wenn die Einstellung vorher unter dem Soll lag würde ich das ja verstehen, aber er hat das +Offset einfach vom Soll abgezogen.

Weiterhin sind so einige Straßen in den Kartendaten mit falschen Geschwindigkeiten versehen. Ich habe mich nach einem Hinweis in diesem Thema: https://www.motor-talk.de/forum/mib-3-navikarten-t7650597.html als Map Creator angemeldet und einige geändert und es wurde sogar schon fast alles übernommen, aber bis das dann in den Kartendaten landet können noch Monate vergehen. Vielleicht war es deswegen deaktiviert (Ähnlich der MFA beim Golf IV die zwar die Restreichweite hätte anzeigen können, diese aber deaktiviert war).

Ja - "Vorausschau zulässige Geschwindigkeit"- das kann teilweise auch ganz schön falsch sein und auch nerven, wenn man vielleicht öfter so eine Strecke fährt. Ich finde es aber gut, auch weil die Geschwindigkeit in den Kurven angepasst wird.

Wenn du ""Vorausschau zulässige Geschwindigkeit" nicht nutzt, könnte für dich auch die Codierung interessant sein, den TA dauerhaft anzuschalten. Dann muss man nicht immer die TA Taste extra drücken, sondern nur noch ACC. Dieses 2 Tasten drücken ist ja auch nicht perfekt. Wenn man das umcodiert, also TA immer aktiv, dann geht leider wohl kein "Vorausschau zulässige Geschwindigkeit". Habe es aber nicht probiert und auch nicht, ob dann offset usw. weiter geht oder es doch noch andere Einschränkungen gibt.

Ist das mit dem langsamer werden in den Kurven nicht eher "Vorausschau Streckenverlauf" ?

Also TA habe ich überwiegend aus. Ist mal ganz nett mit dem automatischen Anfahren und dass er versucht den Wagen in der Mitte der Spur zu halten, aber das ist eher etwas für die Autobahn. Da sind die Straßen besser und die Striche gerade und auch vorhanden ^^

Der eine Klick mehr bei Bedarf an TA stört mich nicht 🙂

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 15. Juni 2024 um 16:32:35 Uhr:


Noch ein Nachtrag zum Verhalten, wobei ich das bisher noch nicht so oft hatte, um das mit Bestimmtheit sagen zu können:

In meinem Discover habe ich wie hier empfohlen, die Toleranz auf "klein" gestellt.

Während einer Autobahnfahrt hat er mir in einer Baustelle zwar die 60km/h erkannt - wurde bei mir mit vorherig eingestelltem Offset von +5km/h - auch mit 65km/h übernommen, aber am Ende der Baustelle wurde die Geschwindigkeitsaufhebung nicht erkannt.
Ich habe dann auf gewünschte 135km/h eingestellt, war also laut Offset eigentlich +75km/h.
Beim nächsten Verkehrszeichen (100km/h) hat er dann aber wieder auf 105km/h eingestellt.

In einer ähnlichen Situation hat er bei aktuellen 80km/h auch 85km/h eingestellt.
Auch da wurde das Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung nicht erkannt, ich habe dann auf 105km/h (somit Offset: +25km/h) eingestellt.
Als dann 130km/h als Verkehrszeichen erkannt wurde, wurde das ACC auf 155km/h eingestellt.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass mit der Einstellung:
> Byte 08 > Bit 0-1 auf "03 zul_Regelabweichung_CarMenu,groß"
im Discover die Möglichkeit von "Klein, Mittel Groß" (und Aus) möglich ist, mit eingestellten "Klein" aber nur ein maximaler Offset erkannt wird.
Alles was darüber ist, wird als Offset ignoriert.
Bei "Mittel" und "Groß" könnte dann ein größerer Offset möglich sein.

Wie gesagt, mir fehlen da noch belastbare Erfahrungswerte.

Mittel und groß funktioniert nicht, wenn man es im Car Menü einstellt. Daher ist das Menü über und man kann direkt klein codieren. Hat die Funktion ohne unnötigen Menü Eintrag.

Danke für die Erleuchtung.
Ich habe das auf klein stehen, es funktioniert bei mir so wie es soll, daher werde ich da auch nichts verändern.
Mich stört dieser Menüpunkt somit nicht sonderlich.

Ne man muss ihn ja auch nicht beachten. Wollte nur sagen, das Mittel und groß nie funktionieren und wenn paar Mal in kurzer Zeit daran rumgespielt wird auch ein komplett Ausfall vom ACC bis zum Neustart verursachen kann.

Die Funktion ist auf klein gegeben. Man kann ja auch da theoretisch 50km/h Offset einstellen wenn man es meint für richtig zu halten.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Juni 2024 um 19:39:33 Uhr:


... und wenn paar Mal in kurzer Zeit daran rumgespielt wird auch ein komplett Ausfall vom ACC bis zum Neustart verursachen kann.

Na, da bleibe ich doch meinem Motto treu:
"Newwah tadsch äh ranning Systmm" 😁

Zitat:

@rd-doc schrieb am 21. Juni 2024 um 08:15:30 Uhr:


Ist das mit dem langsamer werden in den Kurven nicht eher "Vorausschau Streckenverlauf" ?

Also TA habe ich überwiegend aus. Ist mal ganz nett mit dem automatischen Anfahren und dass er versucht den Wagen in der Mitte der Spur zu halten, aber das ist eher etwas für die Autobahn. Da sind die Straßen besser und die Striche gerade und auch vorhanden ^^

Der eine Klick mehr bei Bedarf an TA stört mich nicht 🙂

"versucht den Wagen in der Mitte der Spur zu halten"
Also bei mir hält er meistens immer die Mitte der Spur. Man kann es ja auch anschalten und bei Bedarf mitlenken - ab mittlerer bis großer Kurve nötig. Ansonsten finde ich selber lenken unnötig, wenn es das Auto selber macht - gerade beim geradeaus fahren - auch auf der Landstraße oder in der Stadt.
Genauso wie das dämliche dauerhafte Gaspedal drücken und selber eine bestimmte Geschwindigkeit halten. Einfach alles zu monoton. Für monotone Arbeiten gibt es eben Maschinen.

Andere Ansprüche = andere Erwartungshaltungen

Mein VFL macht genau das, was ich von ihm erwarte.
Auch nach Nachrüstung von pACC und Offset.
Ich habe aber auch meine beiden Hände durchgehend am Lenkrad und die Füße in der Nähe der Pedalen.
Funktioniert so auch bei 1.800km Langstrecke ans Mittelmeer.
Sind für mich eben Assistenzsysteme und kein Autopilot.

Wenn ich heute komplett und fehlerfrei autonom fahren will, hole ich mir 'ne BahnCard.

…dann ist aber schon Winter wenn Du mit der Bahn in den Sommerurlaub aufbrichst 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen