1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ACC "Offset" codierung

ACC "Offset" codierung

VW Passat B8

Hallo,
ich habe seit kurzem nen Passat GTE.
Ich würde gerne, da ich Schildererkennung und den Travel Assistenten habe, den ACC Offset codieren. Damit er nicht immer genau auf die Geschwindigkeit runterbremst oder beschleunigt, sondern auf die von mir, einmal bei jeder fahrt eingestellten 3-5Km/h darüber oder darunter.
Hat jemand die codierung? Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

95 Antworten

Ich hab MIB3 Discovery Media

Ich habe das MIB3 Discover Pro

Ich habe MIB2.5 Discover Pro

MIB3 2020 Discover Pro

Noch mal ergänzend von mir, wie sich der Zahlencode geändert hat. Vielleicht hilft es ja:

vorher
32057FDB5DFFC728949C812481400600000000000000000066
STG 13 > Codierung >
Byte 21 > Bit 4-5 auf "10 pACC_Learning_drivers_offset,aktiviert" setzen
32057FDB5DFFC728949C812481400600000000000010000066
> Byte 08 > Bit 0-1 auf "03 zul_Regelabweichung_CarMenu,groß" setzen
> Byte 09 > Bit 0 aktivieren ("Tempolimitassistent_CarMenu"😉
32057FDB5DFFC728979D812481400600000000000010000066

Anbei als Bild noch meine Notizen zu dem Zahlencode. Ist nicht so trivial daraus auf die einzelnen Bits zu schließen.

Codierung Bits
Ähnliche Themen

Macht doch einfach die Codierung auf klein, klappt genauso, nur ohne ein Menü ohne wirkliche Funktion.

Ich habe inzwischen aus einem anderen Forum die Info erhalten, dass die Continental ACC-Steuergeräte die Offset-Funktion wohl leider nicht unterstützen. Damit bin ich mich meinem Arteon wohl leider raus...

Woran kann man denn erkennen, dass man ein Continental Steuergerät hat ? Kann man das per OBCD auslesen ?

Ja steht ja als Info im Steuergerät welcher Hersteller und SW Stand.

Meinen B8 interessiert die Codierung diesbezüglich mal so gar nicht. ACC regelt immer genau auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit herunter. Egal ob "groß" oder "klein" eingestellt ist.

Ich bin bei der Codierung wie hier beschrieben vorgegangen: Link

Folgendes Steuergerät ist verbaut:

Teilenummer SW: 5Q0 907 572 R HW: 3Q0 907 567 A
Bauteil: ACC BOSCH MQB H01 0771
Datenstand-Nummer: V03935312NT 0001

Hat jemand vielleicht noch eine Idee ?

Wenn die Geschwindigkeit einmal automatisch übernommen wurde - zB 50 km/h, du dann diese änderst auf zB +10 =60 und dann kommt ein Schild mit 70. Dann müsste es auf 80 stellen. Das passiert bei dir nicht, richtig?

ja genau. ACC stellt immer auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit ein. Bei der Einstellung von Byte 08 > Bit 0-1 in VCDS wird das Auswahlfeld immer wieder auf "aus" gestellt. Die Wertanzeige rechts daneben stellt sich aber nach der Auswahl trotzdem auf 01 oder 03, daher ging ich davon aus dass es funktioniert hat weil auch die Codierung anders war.

Zitat:

@rd-doc schrieb am 15. Juni 2024 um 13:05:23 Uhr:


... Bei der Einstellung von Byte 08 > Bit 0-1 in VCDS wird das Auswahlfeld immer wieder auf "aus" gestellt. Die Wertanzeige rechts daneben stellt sich aber nach der Auswahl trotzdem auf 01 oder 03 ...

Dasselbe Verhalten hatte ich mit VCDS auch.
Ich habe dann nach Neustart des Steuermodules die Werte nochmal kontrolliert.
Es wurde alles übernommen.

Bei mir funktioniert der Offset aber auch wie beschrieben.
Aktuell habe ich aber keine Ahnung, welchen HW-/SW-Stand mein Steuergerät hat.

Noch ein Nachtrag zum Verhalten, wobei ich das bisher noch nicht so oft hatte, um das mit Bestimmtheit sagen zu können:

In meinem Discover habe ich wie hier empfohlen, die Toleranz auf "klein" gestellt.

Während einer Autobahnfahrt hat er mir in einer Baustelle zwar die 60km/h erkannt - wurde bei mir mit vorherig eingestelltem Offset von +5km/h - auch mit 65km/h übernommen, aber am Ende der Baustelle wurde die Geschwindigkeitsaufhebung nicht erkannt.
Ich habe dann auf gewünschte 135km/h eingestellt, war also laut Offset eigentlich +75km/h.
Beim nächsten Verkehrszeichen (100km/h) hat er dann aber wieder auf 105km/h eingestellt.

In einer ähnlichen Situation hat er bei aktuellen 80km/h auch 85km/h eingestellt.
Auch da wurde das Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung nicht erkannt, ich habe dann auf 105km/h (somit Offset: +25km/h) eingestellt.
Als dann 130km/h als Verkehrszeichen erkannt wurde, wurde das ACC auf 155km/h eingestellt.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass mit der Einstellung:
> Byte 08 > Bit 0-1 auf "03 zul_Regelabweichung_CarMenu,groß"
im Discover die Möglichkeit von "Klein, Mittel Groß" (und Aus) möglich ist, mit eingestellten "Klein" aber nur ein maximaler Offset erkannt wird.
Alles was darüber ist, wird als Offset ignoriert.
Bei "Mittel" und "Groß" könnte dann ein größerer Offset möglich sein.

Wie gesagt, mir fehlen da noch belastbare Erfahrungswerte.

Wo kann man das im Discover einstellen ? Die Auswahl bei der Distanzregelung ist doch für den Abstand gedacht ?

Ich war eben noch einmal testen. Es will einfach nicht funktionieren (außer streng nach Vorschrift). Einige Straßenabschnitte hat die Karte mit 30 km/h gespeichert, obwohl da keine 30 ist. Vielleicht hat die Funktion zusätzlich mit den in der Karte gespeicherten Limits zu tun.

Zitat:

@rd-doc schrieb am 15. Juni 2024 um 22:15:36 Uhr:


Wo kann man das im Discover einstellen ? Die Auswahl bei der Distanzregelung ist doch für den Abstand gedacht ? ...

Menü - Fahrzeug - Setup - Fahrassistenz - (nach unten scrollen) - Toleranz

Diesen Menüpunkt gab es bei mir vor der Änderung mit VCDS noch nicht.
Ich bleibe aber bei meiner Vermutung, das passt wohl nicht bei jedem Fahrzeug.
Meiner: MJ16 (vFL), Discover Pro (von MIB2 auf MIB2.5 nachgerüstet), pACC (von Serien-ACC auf pACC nachgerüstet)

Menü - Fahrzeug
Setup
Fahrassistenz
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen