ACC nicht verfügbar
Manchmal fällt bei mir das ACC mit der Meldung "ACC nicht verfügbar" für einige Zeit aus. Der Grund dafür (Witterungsverhältnisse, Verkehrssituation etc.) ist nicht erkennbar. Das passiert auch bei gutem Wetter und bei unkomplizierten Verkehrssituationen. Nach einiger Zeit lässt sich das System dann wieder problemlos mit der Set-Taste aktivieren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann erkennen, woran dieser vorübergehende Ausfall das Systems liegt? - Das ist übrigens eine andere Fehlermeldung als "ACC - keine Sensorsicht". Diese Meldung tritt bei Regen, Nebel und Schneefall auf, wenn der Sensor hinter dem VW-Zeichen irgendwie "bedeckt" ist.
Beste Antwort im Thema
Ich wünschte auch, der reine Tempomat ließe sich separat vom ACC aktivieren.
Einsatzmöglichkeiten hätte ich einige...
Manchmal macht nämlich das ACC völlig unlogische und bisweilen auch absolut bescheuerte Dinge, welche ich als Fahrer niemals machen würde (klar, es ist eben "nur" ein Assistenzsystem, kann aber kein bisschen vorausschauend denken, sondern kennt nur "1" und "0"😉
Beispiele:
- Auto biegt vor mir nach rechts ab, ich habe ausreichend Abstand und trotzdem bremst ACC fast bis zum Stillstand. Ich selber würde einfach mit normaler Geschwindigkeit weiterfahren, da der Abbiegende längst weg ist, wenn ich die Stelle passiere.
- ich wechsel - mal wieder dank eines Mittelspurschleichers - auf der Autobahn von ganz rechts über die mittlere nach ganz links, sobald ich mich jedoch hinter dem Mittelspurblockierer befinde und dabei aber schon dabei bin, auf die linke Spur zu wechseln, erkennt er das Fahrzeug auf der mittleren Spur und legt dann eine starke Bremsung hin, obwohl ich mich da schon längst auf der linken Spur befinde
Klar, kann man alles manuell übersteuern, aber wenn man sich gerade in diesem "autonomen" Zustand befindet, macht das ACC erstmal das, was es selbst für richtig hält. Es warnt ja nicht vor "Achtung, gleich bremse ich ab". 😉
89 Antworten
Zitat:
@golf-nord schrieb am 11. November 2016 um 15:25:25 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 11. November 2016 um 09:18:53 Uhr:
Beschreib mal wie du den Kühlergrill demontiert hast. Ich bekomm meinen nicht ab. Die 4 Schrauben oben is ja klar, aber dann... Ich bekomme ihn weder nach oben noch nach vorne abgezogen 🙁 Vielleicht helfen einige Bilder?
Nur mal so angemerkt. In Elsawin sagt Vw dass man Kühlergrill samt Stossfänger demontiert. Und dann die unteren Clips ausclipsen. Irrer Aufwand
Sieht so aus als müsste man oben die Schrauben lösen und den Grill dann an der Unterseite nach vorne (also weg vom Fahrzeug) ziehen. Interpretiere ich das richtig? Hast du es so gemacht? Oder wie hast du den Grill abbekommen?
Ja auf jeden Fall zu erst die Schrauben raus.
Die unteren Clips waren bei mir nicht befestigt. Daher kann ich dazu nichts sagen.
Zitat:
@Jander schrieb am 11. Nov. 2016 um 14:19:45 Uhr:
War bei meinem Passat auch so: Ständig deaktivierte sich der SideAssist. Man wusste nie, ob das System nun scharf war oder nicht, wenn man nicht grad bei Starten auf die Warnlampen in den Außenspiegel geachtet hat die bei einem aktivierten System kurz beim Motorstart blinken. Um es erneut zu aktivieren musste das Häkchen neu gesetzt werden, irgendwann war es wieder weg. Nach einem Softwareupdate war der Spuk behoben....
S
Gruß,
Danke für die schnelle Antwort
Wie wird das softwareupdate durchgeführt?
Zitat:
@Bernibus schrieb am 12. November 2016 um 00:46:00 Uhr:
Zitat:
@Jander schrieb am 11. Nov. 2016 um 14:19:45 Uhr:
War bei meinem Passat auch so: Ständig deaktivierte sich der SideAssist. Man wusste nie, ob das System nun scharf war oder nicht...
Nach einem Softwareupdate war der Spuk behoben....
Wie wird das softwareupdate durchgeführt?
Vom 🙂 in der Werkstatt
Ähnliche Themen
Habe ständig bei Fahrten über 20 km die Meldung "ACC - keine Sensorsicht" mit Lichtorgel/Warnungen. Springt meistens nach Halt/oder gewisser Zeit im Langsam-Betrieb wieder an. Morgen (14.11.2016) holt der Verkäufer meines Autohauses den Wagen für ca. 2-3 Tage ab, um diverse Kontrollen/neue Aufspielungen von Soft-Ware vom Werk vorzunehmen. Ich glaube nicht an einen Erfolg. Denke das da ein komplettes Sichtgerät gewechselt werden muss (aber VW muss ja sparen !!). Habe diese Erfahrung über 3 Jahre/fast 70000 km im Golf GTD nicht gehabt - nur ACC bei schlechtem Wetter zeitweise ausgefallen - das ist normal, denke ich. Bin gespannt. Vermute aber, das dieses nicht der letzte Termin ist.
Mein Passat B8 hat diese Fehlermeldung auch oft, das ACC funktioniert jedoch kurz darauf wieder einwandfrei. VCDS zeigt folgenden Fehler:
1 Fehler gefunden:
0862 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Eine wirkliche Funktionseinschränkung habe ich nicht, jedoch nervt diese Fehlermeldung trotzdem und scheint ja in verschieden VW-Modellen bekannt zu sein...
Ich habe gestern meinen Tiguan abgeholt, 2.0 TDI in Vollausstattung mit R-Line Paket Innen und Aussen.
nach exakt 356km ging das Lichertkino an ACC funktioniert nicht, Sensoren erkennen nichts. Boah was habe ich fuer einen dicken Hals.
Was kann man machen, gibt es schon irgendwelche genauen Infos?
Es scheint bestimmte Fahrsituationen zu geben bei denen sich die Sensoren ausklinken, jedoch nicht immer reproduzierbar. Bei vollem Lenkeinschlag habe ich diese Meldung z.B. schon öfter gehabt oder bei Starkregen aber eben leider auch manchmal (selten) bei Geradeausfahrt im Sonnenschein. Sporadische Fehler scheinen letztlich nicht vermeidbar zu sein bei diesem System, so zumindest mein Eindruck. Ein Sensortausch scheint auch nicht immer Abhilfe zu schaffen...
Hallo zusammen,
Habe meinem 2,0 TDI 190 PS 4M R-Line / Voll. Seit August und knapp 6800 km gefahren, habe mindestens 1-2 mal in der Woche einen Ausfall von irgent welchen Sensoren, Geschwindigkeitserkennung, NAVi fällt mitten während der Fahrt aus und startet kompl. neu durch, da alle Ausfälle jedesmal nach einem Neustart wieder funktionierten hatte ich noch nicht den Nerv gleich zum ??Zu fahren, jetzt nach dem Wechsel der SR ging dann mein kompl. Memory am FS nicht mehr, BF ging einwandfrei, damit war das Maß dann voll und ich habe ihn beim ??Gelassen, nach Nachfragen des ??Bei Volkwagen ging zumindest der Memoryeinstellung FS wieder, der vorliegende Leitfaden hatte vorab nicht zum Erfolg geführt, das Ausfallen der Sensoren konnte nartürlich nicht ausgelesen werden, gut das mann bei einigen ein Handy parat hatte ??
Jetzt soll wohl nach Rücksprache mit VW ein Steuergerät getauscht werden da ich bereits die aktuellste Softwae habe, Termin muss noch gefunden werden und dann bin ich mal gespannt.
Bin auf jeden Fall enttäuscht das bei so einem Wagen gleich solch eine Anzahl an Fehler auftritt ??
Mit Grüßen
Andreas
Ich habe eine neue Software erhalten und es wurde ein neuer Sensor und ein nues VW Emblem bestellt. Dieses wurde von VW meinem Haendler so vorgegeben.
Hallo!
Da ich nicht extra einen Thread eröffnen möchte, stelle ich hier kurz meine Frage:
Ist es bei ACC möglich diesen auszuschalten und somit nur einen einfachen Tempomat zu verwenden?
Wünsche euch, dass das Problem bald gelöst wird. Liebe Grüße von einem Ex Tiguan1 Fahrer.
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:00:53 Uhr:
Ist es bei ACC möglich diesen auszuschalten und somit nur einen einfachen Tempomat zu verwenden?
Entweder an oder aus. Teilweise (ohne ACC) geht nicht. Wo soll der Vorteil dabei sein?
Zitat:
@chevie schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:45:08 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner1981 schrieb am 3. Dezember 2016 um 19:00:53 Uhr:
Ist es bei ACC möglich diesen auszuschalten und somit nur einen einfachen Tempomat zu verwenden?
Entweder an oder aus. Teilweise (ohne ACC) geht nicht. Wo soll der Vorteil dabei sein?
Danke für deine Nachricht.
Der mMn große Vorteil daran ist, (wenn er so wie in meinem aktuellen KFZ ist) falls es sehr starken Regenfall oder Schneefall gibt, kann man zumindest mit dem klassischen Tempomat weiterfahren.
Tempomat, genau das was man immer bei starken Regen und Schnee nutzen will.
Genau... Automatisiert ins Aquaplaning oder ohne Sicht durch den Schnee... 😰