ACC nicht verfügbar
Manchmal fällt bei mir das ACC mit der Meldung "ACC nicht verfügbar" für einige Zeit aus. Der Grund dafür (Witterungsverhältnisse, Verkehrssituation etc.) ist nicht erkennbar. Das passiert auch bei gutem Wetter und bei unkomplizierten Verkehrssituationen. Nach einiger Zeit lässt sich das System dann wieder problemlos mit der Set-Taste aktivieren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann erkennen, woran dieser vorübergehende Ausfall das Systems liegt? - Das ist übrigens eine andere Fehlermeldung als "ACC - keine Sensorsicht". Diese Meldung tritt bei Regen, Nebel und Schneefall auf, wenn der Sensor hinter dem VW-Zeichen irgendwie "bedeckt" ist.
Beste Antwort im Thema
Ich wünschte auch, der reine Tempomat ließe sich separat vom ACC aktivieren.
Einsatzmöglichkeiten hätte ich einige...
Manchmal macht nämlich das ACC völlig unlogische und bisweilen auch absolut bescheuerte Dinge, welche ich als Fahrer niemals machen würde (klar, es ist eben "nur" ein Assistenzsystem, kann aber kein bisschen vorausschauend denken, sondern kennt nur "1" und "0"😉
Beispiele:
- Auto biegt vor mir nach rechts ab, ich habe ausreichend Abstand und trotzdem bremst ACC fast bis zum Stillstand. Ich selber würde einfach mit normaler Geschwindigkeit weiterfahren, da der Abbiegende längst weg ist, wenn ich die Stelle passiere.
- ich wechsel - mal wieder dank eines Mittelspurschleichers - auf der Autobahn von ganz rechts über die mittlere nach ganz links, sobald ich mich jedoch hinter dem Mittelspurblockierer befinde und dabei aber schon dabei bin, auf die linke Spur zu wechseln, erkennt er das Fahrzeug auf der mittleren Spur und legt dann eine starke Bremsung hin, obwohl ich mich da schon längst auf der linken Spur befinde
Klar, kann man alles manuell übersteuern, aber wenn man sich gerade in diesem "autonomen" Zustand befindet, macht das ACC erstmal das, was es selbst für richtig hält. Es warnt ja nicht vor "Achtung, gleich bremse ich ab". 😉
89 Antworten
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 1. April 2020 um 11:57:28 Uhr:
Passiert beides gleichzeitig (bei einem Ziel links wird der Abstand größer und bei einem Ziel rechts wird der Abstand gleichzeitig kleiner, wird natürlich sicherheitshalber gebremst, alles andere wäre auch unsinnig)
Wird dabei nicht Hauptsächlich der Abstand
VORdem Fahrzeug als die relevante Größe genommen auf die reagiert werden muss? Wenn links schneller gefahren wird und rechts langsamer hat mein ACC auf der Mittelspur bisher jedenfalls nicht verzögert wenn vor mir genügend Abstand zum Vordermann (oder sogar frei) war. Ich denke (grundloses) bremsen auf der Mittelspur, wie in eben beschriebenen Fall, wäre erst Recht unsinnig
Zitat:
@chevie schrieb am 1. April 2020 um 12:32:43 Uhr:
Wenn links schneller gefahren wird und rechts langsamer hat mein ACC auf der Mittelspur bisher jedenfalls nicht verzögert wenn vor mir genügend Abstand zum Vordermann (oder sogar frei) war. Ich denke bremsen auf der Mittelspur, wie in eben beschriebenen Fall) wäre erst Recht unsinnig
Bremsen bei langsameren Fahrzeugen rechts kenne ich nur, wenn der Wagen vor einem nach rechts auf die Verzögerungsspur fährt und dabei bremst. Dann bremst mein Auto auch mit, was man aber zu 100 mit dem Gaspedal überstimmen kann. Ein schon immer rechts fahrendes Auto beeinflusst das ACC meines Wagen nicht.
Und ich dachte das Thema hier ist "ACC nicht verfügbar"
Aber selbst der Forenpate............
Zitat:
@garssen schrieb am 1. April 2020 um 12:43:47 Uhr:
Und ich dachte das Thema hier ist "ACC nicht verfügbar"
Aber selbst der Forenpate............
Sag mal, ist es Neid oder einfach nur weil du evtl. einfach gestrickt bist, das dich immer wieder zu derartigen Einwürfen treibt? Du tust mir wirklich leid, hast scheinbar keine andere Freude im Leben als immer wieder nach vermeindlichen Fehlern anderer zu suchen und dich dann als Troll zu outen. Das wars für mich zu dem Thema. Schreib mir gerne als PM was dich bedrückt
Edit: Warum scheust du die PM? Fehlt dir dann das "Publikum" 😕
Ähnliche Themen
Also bitte..... ich dachte DAS oder DIESE eine Situation wäre geklärt.
Hier sind wir gestartet
Zitat:
@O.Bek schrieb am 29. März 2020 um 17:34:20 Uhr:
Wenn ich anderes Auto folge, und es fährt links oder rechts von meine Spur weg, reagiert mein ACC nach links viel sicherer und beginnt mein Tiger frühe beschleunigen, als rechts. Wenn jemand nach rechts will und auf parallel liegende Spur bremsen beginnt, bremst mein Tiger mit , fast bis voll Stop...
Ist nur bei mir so (und dann wahrscheinlich mein Radar schiff eingebaut) oder ist das normal?
Beichtvaters und meine Antwort war
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 29. März 2020 um 17:49:24 Uhr:
Das ist normal so. Daher fahre ich in solchen Situationen immer kurz selbst mit Fuß auf dem Gas.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 29. März 2020 um 18:33:50 Uhr:
Ja, ist auch bei mir so. Abhilfe wie Beichtvater beschrieben, wenn man darauf vorbereitet ist, ist es auch kein Problem. Nur bleibt die Frage warum das System so unterschiedlich reagiert. Ein Punkt wird sicherlich der Überholvorgang auf der linken Seite sein bei dem das ACC ja schon reagiert wenn man den Blinker links setzt.
Dann kam aber der Gedanke von mir
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 29. März 2020 um 18:54:03 Uhr:
Klar, aber wenn dort ein erkanntes Fahrzeug verzögert und auf meiner Spur vor mir alles frei ist.r ich hab eigentlich noch nicht wirklich drauf geachtet wie ACC linksseitig reagiert Kommt ja auch seltener vor.
Rechts ist es ja häufig die alltägliche Situation das jemand auf den Verzögerungsstreifen lenkt und dort abbremst um abzubiegen.
Und dann ging es doch bei allen Dikutierenden mit diesen anderen Situationen auf 3 spurigen BAB, "Rechtsüberholverhinderung durch ACC" und und und..weiter in der Diskusion
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 29. März 2020 um 21:04:54 Uhr:
Ich denke schon, dass da differenziert wird. Rechts ist für das System mehr oder weniger die selbe Spur. Links dagegen... wenn die Bremsung nicht mehr reicht, rollt man halt vorbei. Das ist ja imo auch nicht schlimm. Für mich gilt das eher als Abseitsfalle, nicht als verkehrswidriges Rechtsüberholen
und folgende beiträge.....
Wo sind wir denn nun? Reden wir aneinander vorbei? Dann beenden wir das Thema hier...ist ja sowieso "leicht" OT
Zitat:
@chevie schrieb am 1. April 2020 um 12:52:20 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 1. April 2020 um 12:43:47 Uhr:
Und ich dachte das Thema hier ist "ACC nicht verfügbar"
Aber selbst der Forenpate............
Sag mal, ist es Neid oder einfach nur weil du evtl. einfach gestrickt bist, das dich immer wieder zu derartigen Einwürfen treibt? Du tust mir wirklich leid, hast scheinbar keine andere Freude im Leben als immer wieder nach vermeindlichen Fehlern anderer zu suchen und dich dann als Troll zu outen. Das wars für mich zu dem Thema. Schreib mir gerne als PM was dich bedrückt
Solche Forenpaten wünscht man sich, die Themen völlig ausarten lassen, selbst mit machen, und wenn man darauf hinweisen möchte persönliche Animositäten raushauen.
Vielen Dank auch.
Ich hole das Thema mal wieder hervor, da ich echt Leid geplagt bin mit meinem neuen Tiguan.
Abgeholt in WOB am 27.05.2021, seit dem 10.06. stand er jetzt bis 15.08. beim Händler zur ersten Nachbesserung, da noch viele andere Wehwehchen waren.
Mein Problem (wie einige andere Passat-Fahrer auch- ohne Lösung dort):
-Ausfall ACC
-Ausfall Verkehrszeichenerkennung
-Lane Assist nicht verfügbar
Diese drei Meldungen treten nach wie vor bei jedem Start auf. Nicht sporadisch sondern jedesmal.
Alle verfügbaren Updates hat mein Händler durchgeführt, sagt er zumindest. Wobei ich hier meinem Händler schon vertraue und er sich auch echt Mühe gibt.
Hat einer von Euch beim Facelift die selben Probleme?
Falls es weiterhilft, der Wagen ist technisch volle Hütte, also MIB3 Discover Pro, alle Pakete (inkl. Travelassist), 360°Kameras, Infrarotreflektierende Scheibe......
Im Passatforum haben einige User die Kamera getauscht bekommen, dies soll zeitweise geholfen haben, die Probleme traten aber kurze Zeit später wieder auf.
Ist vielleicht unter Euch jemand, der noch zusätzliche Infos hat, die vielleicht meinem Händler helfen könnten?
Das Auto ist ansonsten super chic und funktioniert auch prima, nur diese drei Fehlermeldungen hängen eben noch in den Seilen und das macht keinen Spass 500km ohne Tempomat zu fahren.
Nun habe ich natürlich auch meinem Händler die Möglichkeit zur 2.ten Nachbesserung gegeben, allerdings bekommt er jetzt von mir auch eine kürzere Frist gesetzt, so dass ich nicht wieder 2 Monate ohne mein Auto da stehe (er hatte mir einen anderen Tiguan kostenfrei in der Zeit gegeben).
Zitat:
@V-er schrieb am 19. August 2021 um 14:27:50 Uhr:
Ich hole das Thema mal wieder hervor, da ich echt Leid geplagt bin mit meinem neuen Tiguan.Abgeholt in WOB am 27.05.2021, seit dem 10.06. stand er jetzt bis 15.08. beim Händler zur ersten Nachbesserung, da noch viele andere Wehwehchen waren.
...
Nun habe ich natürlich auch meinem Händler die Möglichkeit zur 2.ten Nachbesserung gegeben, allerdings bekommt er jetzt von mir auch eine kürzere Frist gesetzt, so dass ich nicht wieder 2 Monate ohne mein Auto da stehe (er hatte mir einen anderen Tiguan kostenfrei in der Zeit gegeben).
Und sonst Wandlung. Ich will Dir keine Angst machen, aber es gibt Systemfehler in der Elektronik, die bekommt man nicht gelöst. Ich fuhr mal eine Range Rover, da fiel das Tacho-Display komplett aus, das Multimedia-Display zeigte Bildstörung und das Automatikgetriebe schaltete nicht höher als der zweite Gang.
Der Wagen stand wochenlang beim Händler, ging danach an die Deutschlandzentrale und später zurück an das Werk in England zum Stripping und Recycling. Man hat (angeblich) nie herausgefunden, was da nicht stimmte.
Komisch dass keiner mit dem Tiguan das Problem zu haben scheint?
@V-er:
Die Fehlermeldungen bringt mein Tiger auch, gehen aber nach wenigen Sekunden weg, wenn die Systeme geprüft/gestartet wurden. DANN läuft es wunschgemäß......
Diese drei Fehlermeldungen bringt er bei mir dauerhaft, bei jedem Motorstart und diese verschwinden auch nicht.
Dementsprechend habe ich auch keines der Systeme verfügbar.
Ab zum Händler, zur erneuten Nachbesserung mit kurzer Fristsetzung auffordern. Es scheint ja so, dass monatelang keine Abhilfe geschaffen wurde. Wenn er es dann wieder nicht schafft, nimm Dir einen mit der Materie vertrauten Anwalt und leite dann die Wandlung ein. Mit dem Auto wirst Du eh nicht mehr glücklich, auch wenn er chic ist und so weiter.
Das habe ich mittlerweile auch getan, Frist bis 08.09. zur zweiten Nachbesserung.
Sollten Sie es bis dahin nicht hinbekommen, erfolgt der Rücktritt vom Kaufvertrag.
Ich dachte nur, jemand hätte beim Tiguan das selbe Problem und dessen Händler hätte eine Lösung. :-(
Zitat:
@V-er schrieb am 23. August 2021 um 16:31:52 Uhr:
@Madmax321Das habe ich mittlerweile auch getan, Frist bis 08.09. zur zweiten Nachbesserung.
Sollten Sie es bis dahin nicht hinbekommen, erfolgt der Rücktritt vom Kaufvertrag.
Ich dachte nur, jemand hätte beim Tiguan das selbe Problem und dessen Händler hätte eine Lösung. :-(
Bei mir wurde festgestellt das eine Verbindung unterbrochen ist, daraufhin gab es ein neues Steuerteil und SW 0278. Hatte im Urlaub das Phänomen das er in der prallen Sonne auf dem Parkplatz stand, da war ACC nicht verfügbar. Nach ein paar Km und Abkühlung ging es auf einmal wieder.
Hallo, mein alter hatte nie irgendwelche Probleme. Der neue erkennt die Fahrbahn ganz selten. Dabei spielt es keine Rolle ob Autobahn oder Landstraße. Deswegen war ich in der Werkstatt. Geholfen hat es nicht, da es immer noch dasselbe ist. Der Meister erklärte mir das wir wohl das Lenkrad tauschen müssten. Ich frage mich was das Lenkrad damit zu tun hat. Aber egal, dann sollen die es tauschen. Ansonsten funktioniert alles. ich melde mich wenn es soweit ist.
LG