ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h
Hallo zusammen,
es gibt ja 2 Varianten des ACC-Systems. Einmal "nur" bis 160 km/h (bei dem Business-Paket enthalten) oder gegen Mehrpreis von 585 € dann die "schnelle" Variante mit bis zu 210 km/h.
Jetzt meine Frage, gibt es einen Unterschied in der Hardware oder vielleicht doch nur eine geänderte Adresse im Steuergerät? Kann man diese im Nachhinein upgraden und dann ohne Mehrpreis?
Mein Ziel ist es, mein Budget maximal auszuschöpfen und diese Option vielleicht nachträglich freizuschalten.
Gruß
ckrela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 10. Mai 2015 um 07:28:21 Uhr:
Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt.
Ich kann nur über den ACC bis 160km/h berichten und der ist nicht nutzbar und gefährlich.Situation : Man fährt mit 150km/h auf der Autobahn auf der linken Spur auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf,
das ACC reagiert noch nicht da der Abstand noch gross genug ist. Das vorraus fahrende Fahrzeug hat z.b. den LKW überholt und schert wieder nach rechts ein, ist auch schon zu gut 80% auf der rechten Spur, trotzdem steigt das ACC nun voll in die Eisen.
der Fahrer eines mir nachfolgenden Fahrzeuges würde in jedem Fall erwarten das ich beschleunige und nicht das ich jetzt noch stark abbremse. Das hat meines erachtens enormes Gefahrenpotential.VW hat das mit der Programierung/Software sowie mit der Hardware überhaupt nicht im Griff.
Das ACC "Radar" meldet digital. 0 oder 1. Hindernis da oder Hindernis weg. Die Richtungsbewegung eines Hindernisses wird gar nicht erfasst und in Folge nicht bewertet was zu unmöglichen Fahrsituationen führt.Hinzu kommt das Motorräder teilweise gar nicht erkannt werden.... Du liebe Güte...
Solche Helferlein brauche ich nicht.
Ich benutze den Käse nun ausschließlich im Hängerbetrieb und im Stau, leider muss ich deshalb bekannter Weise gänzlich auf einen Tempomaten verzichten wie allgemein bekannt.
Wie so vieles am Passat ist das rückständiger Murks. VW will alles haben, kriegt es aber nicht gebacken.Gruss
Rick
Ich bin da ganz Deiner Meinung, dass ein Assistenzsystem wie ACC nicht in die Hände von Idioten gehört! Auch sollte keines der anderen Systeme für diese nutzbar sein.
Demjenigen der nicht in der Lage ist:
1. die Einstellmöglichkeiten des Systems richtig zu nutzen,
2. die Beschränkungen des Systems zu erkennen und sein Fahrverhalten dem anzupassen,
sollte das System seinen Dienst generell verweigern.
Diese automatische Abschaltfunktion wünsche ich mir dringlich von VW, um mich vor solchen Verkehrsteilnehmern und denen mit übertriebener Erwartungshaltung an die Assistenzsysteme, ein Stück weit zu schützen.
Dir ist zu Gute zu halten, dass Du ja für Dich erkannt hast, dass Du mit ACC wohl eher nicht umgehen kannst und es daher besser abschaltest.
Und für die, die dies nicht einsehen sollte VW nachbessern und die automatische Zwangsabschaltung vorsehen!
Ich selbst bin mit dem ACC sehr zufrieden. Für mich reagiert es logisch und lässt sich auch intuitiv sehr gut bedienen. Mittels der Einstellmöglichkeiten kann ich das System dem Verkehrsgeschehen sehr gut und schnell anpassen, wozu der vorausschauend einzuhaltende Abstand und die Wiederbeschleunigung dosiert werden können. Wie verlangt und erwartet straft ACC Unaufmerksamkeiten rigoros ab und kann so einen Crash vermeiden helfen.
Da ich, auch wenn ich nur 150 km/h schnell bin, weiterhin auf die Straße schaue, die Hände am Lenker habe, die Füße bei den Pedalen und auch mitdenke sowie weiss wie ACC reagiert, komme ich optimal damit zu recht und vermisse die GRA des B7 kein Stück.
Diejenigen welche mit den Assistenten nicht umzugehen wissen, sollten auf diese verzichten und müssen halt noch einige Jahre warten, bis es mit dem autonomen Fahren soweit ist, was ja dann wie Bus und Bahn fahren ist, wo man sein Gehirn vor dem Einsteigen auch abgeben kann.😁
737 Antworten
Zitat:
@OttoWe schrieb am 7. Januar 2015 um 17:54:41 Uhr:
Ich würde Dir da Recht geben, unter der Bedingung, dass unsere Geschwindigkeitsbegrenzungen sinnvoll gesetzt wären, was sie nicht sind. Die Schilder werden aber m.E. nach immer nach dem DAU und dem DAW gesetzt (=dümmster anzunehmender User / dümmstes anzunehmenstes Wetter).Zitat:
@aromedia schrieb am 7. Januar 2015 um 12:31:09 Uhr:
Anfangs hatte ich das verflucht, aber nach kurzer Zeit merkt man, wie entspannt das fahren so ist. Jeder stellt seine GRA oder ACC knapp über der erlaubten Geschwindigkeit ein und dann gibt es einen wirklichen Verkehrsfluß, weil (bis auf Trucks) alle die gleiche Geschwindigkeit fahren.
Das ist auch noch sehr ressourcenschonend, da Kraftstoff gespart wird und der Bremsverschleiß gering ist.
Und wenn man das mal testet, wird man feststellen, dass die erreichte Durchschnittsgeschw. sehr nahe an der erlaubten Geschw. liegt und man bei uns bei normalem Verkehr nur eine unwesentlich höhere Durchschnittsgeschw. erzielt. In den meisten Fällen benötigt man durch diese Fahrweise nicht mal 15 Min. mehr Fahrzeit.Würde in BRD also eine Autobahngeschwindigkeit eingeführt werden, würden sich unsere Politiker gegenseitig zum Heiligen Sprechen und "wer bietet weniger" betreiben. Das endet dann bei 120 km/h, was ich für völligen Humbug halte auf einer Autobahn. Wenn man sich auf 160 einigen könnte, wäre das was anderes. Die Dummbeutel der Sicherheitsfraktion werden aber wieder argumentieren, dass ja eh alle 140 fahren bei 120 und dann wäre das ok. Dummerweise schnappt die Rennleitung aber nicht bei 140 erst zu. Das ist ein allgemeines Problem - unsere Schilder sind alle für Vollidioten angepasst.
Noch zum Mindestabstand: Der war mal für das menschliche Reaktionsvermögen ermittelt worden.
Da ACC aber wesentlich schneller reagieren kann, könnte auch der Mindestabstand sinken.
Ich spreche dabei aber nur vom theoretischen MA. In der Praxis habt ihr schon Recht, hält das eh keiner ein weil sonst reingedrängelt wird. Traurig aber wahr.
Leider ist aber auch so dass keiner die linke Seite räumt wenn man mit Mindestabstand hinterher fährt, da die Mittelspurschleicher und ewig Linksfahrer leider in der Mehrheit sind , sich aber dann beschweren wenn man mal Lichthupe gibt um sie aus dem Schlaf zu wecken.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 8. Januar 2015 um 09:19:55 Uhr:
Leider ist aber auch so dass keiner die linke Seite räumt wenn man mit Mindestabstand hinterher fährt, da die Mittelspurschleicher und ewig Linksfahrer leider in der Mehrheit sind , sich aber dann beschweren wenn man mal Lichthupe gibt um sie aus dem Schlaf zu wecken.
Ebenso schlimm sind aber auch die Raser, die einen in der Tempo 120-Zone von hinten bedrängen, dass man doch bitte hinter den 80km/h fahrenden LKW schwenken soll, obwohl man selber schon 130km/h (Tacho) fährt.
Wenn die Raser sich wenigstens mal an Tempolimits halten würden, könnte man dort flüssig und entspannt fahren, ohne dass man von hinten dauernd bedrängt wird.
Im Ausland funktioniert das, weil da ordentlich überwacht und noch ordentlicher die Raser abkassiert werden.
Ähnliche Themen
Komisch: Bei mir steht hier etwas von "Deine Antwort auf "ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h"", was kann das nur bedeuten (hint, hint 😉)?
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 8. Januar 2015 um 15:45:07 Uhr:
Komisch: Bei mir steht hier etwas von "Deine Antwort auf "ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h"", was kann das nur bedeuten (hint, hint 😉)?
Vielleicht OffTopic?
Zitat:
@OttoWe schrieb am 8. Januar 2015 um 15:41:17 Uhr:
...
Ebenso schlimm sind aber auch die Raser, die einen in der Tempo 120-Zone von hinten bedrängen, dass man doch bitte hinter den 80km/h fahrenden LKW schwenken soll, obwohl man selber schon 130km/h (Tacho) fährt.
...
Wenn zwischen den LKWs (die i.d.R. auch eher 90 km/h fahren) genügend Platz ist, dass du bei gleich bleibender Geschwindigkeit da rüberfahren kannst, und der Raser dich entsprechend flott überholt - warum nicht?
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 9. Januar 2015 um 00:33:32 Uhr:
Wenn zwischen den LKWs (die i.d.R. auch eher 90 km/h fahren) genügend Platz ist, dass du bei gleich bleibender Geschwindigkeit da rüberfahren kannst, und der Raser dich entsprechend flott überholt - warum nicht?
Wenn aber nicht genügend Platz ist oder drei Raser hintereinander kommen, so dass ich dann hinter dem LKW festsitze, weil ich nicht zurückkomme und die Raser einen ja auch nicht wieder rauslassen, dann bleib ich links.
Ich muss auch mal doof fragen, mein jetziger B7 170 PS Allrad hat diese ganzen elektr. Helferlein noch nicht....
Der neue B8 schon.... aber "nur" das ACC bis 160... was heist das? Bis 160km/h regelt das Auto "alles" und wenn ich schneller fahre z.B. 238 km/h "schneller ist die Ente ja nicht, hatten wir ja hier auch schon ;-)" muss ich alles selbst machen..... er passt auf nix mehr auf, keinen Abstand, keine Warnung kein nix!!??
Zitat:
@Rensi schrieb am 9. Januar 2015 um 08:51:53 Uhr:
Der neue B8 schon.... aber "nur" das ACC bis 160... was heist das? Bis 160km/h regelt das Auto "alles" und wenn ich schneller fahre z.B. 238 km/h "schneller ist die Ente ja nicht, hatten wir ja hier auch schon ;-)" muss ich alles selbst machen..... er passt auf nix mehr auf, keinen Abstand, keine Warnung kein nix!!??
Ja, über 160km/h hast Du nur noch den Geschwindigkeitsbegrenzer und, falls bestellt, SideAssist, LaneAssist etc. Aber eben kein ACC. Das Radar des kleinen ACC ist nicht in der lage, oberhalb 160km/h sicher zu arbeiten und zu erkennen.
Mir reicht das aber locker aus, schneller fahre ich eh selten und wenn, dann eh nur bei freier Strecke.
Nochmal 585€ für 210km/h Maximum wäre es mir nicht wert. Aber, falls Du das benötigst, kannst Du es ja bestellen.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 9. Januar 2015 um 08:56:40 Uhr:
Ja, über 160km/h hast Du nur noch den Geschwindigkeitsbegrenzer und, falls bestellt, SideAssist, LaneAssist etc. Aber eben kein ACC. Das Radar des kleinen ACC ist nicht in der lage, oberhalb 160km/h sicher zu arbeiten und zu erkennen.Zitat:
@Rensi schrieb am 9. Januar 2015 um 08:51:53 Uhr:
Der neue B8 schon.... aber "nur" das ACC bis 160... was heist das? Bis 160km/h regelt das Auto "alles" und wenn ich schneller fahre z.B. 238 km/h "schneller ist die Ente ja nicht, hatten wir ja hier auch schon ;-)" muss ich alles selbst machen..... er passt auf nix mehr auf, keinen Abstand, keine Warnung kein nix!!??Mir reicht das aber locker aus, schneller fahre ich eh selten und wenn, dann eh nur bei freier Strecke.
Merci !! Alle anderen Assis habe ich ebenfalls drin, nur halt ACC bis 160...
Danke Dir!
Zitat:
@sschilli schrieb am 9. Januar 2015 um 09:09:27 Uhr:
Das ist nicht korrekt. Der Front Assist ist auch über 160 km/h aktiv.
Ja, das ACC hat einfach mit der Sichtweite des Radarsensor zu tun. Der muss halt so und so weit gucken könne, damit es bei der un der Geschwindigkeit noch sinnvoll funktioniert.
Front Assist kann immer agieren, denn das vorausfahrende Fahrzeug ist ja "gefährlich nah".
Ja. Ist Bosch MRR für 160er ACC und LRR3 für 210er ACC. Der MRR wurde extra für VW entwickelt. Wenn man bedenkt, dass ACC bei anderen OEMs tlw. 1600 EUR zzgl. 2500 EUR für Automatik kostet, dann sind die Preise bei VW ein Schnäppchen.
Zitat:
@cycroft schrieb am 9. Januar 2015 um 22:01:54 Uhr:
... Ist Bosch MRR für 160er ACC und LRR3 für 210er ACC...
Glaube das aber eher nicht. Laut Ersatzteilkatalog ist beim ACC Low und High jeweils der gleiche Sensor mit der Teilenummer 3Q0907561B verbaut.