ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Zitat:

@Orlet0815 schrieb am 3. Januar 2018 um 11:54:34 Uhr:


Muss ich leider bestätigen: Fahre oft in der Ansicht "Assistenten"; eben weil ich dem Radar auf die Finger schauen möchte

Sry das ich nun etwas blöd frage... Was ist die "Ansicht Assistenten"? Hast du das AID oder einen normalen Tacho? Im AID wird unten immer angezeigt ob der LA aktiv ist (grüne Ränder der Spur) und auf welchen Abstand dein ACC eingestellt ist und ob vor dir ein Fahrzeug erkannt wird oder nicht. Von daher habe ich mich bisher nie um eine (extra?) Anzeige der Assistenzsysteme gekümmert

Kannst auch mit dem AID die Ansicht Assistenten zwischen den Armaturen zeigen lassen.

Zitat:

@Asphaltexpress schrieb am 3. Januar 2018 um 12:38:18 Uhr:


Kannst auch mit dem AID die Ansicht Assistenten zwischen den Armaturen zeigen lassen.

Meinst du nun mich oder

@Orlet0815

Ich brauche die Anzeige zwischen den Instrumenten nicht weil ich es beim AID am unteren Rand permanent sehen kann was Sache ist (deswegen hab ich mich bisher nicht um die "Assistenten Ansicht" gekümmert 🙄

In der Assistentenansicht sieht man aber sofort, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht (mehr) vom Radarsystem erkannt wird und das ACC trotzdem noch weiter beschleunigt bis irgendwann die Meldung kommt, keine Sensorsicht. In der Situation war ich auch schon zweimal.

Die Ansicht gibt es aber auch verkleinert im HUD sofern dieses vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 3. Januar 2018 um 13:04:19 Uhr:


In der Assistentenansicht sieht man aber sofort, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht (mehr) vom Radarsystem erkannt wird

Das sehe ich auch in der unteren Zeile im AID. Da sehe ich dann ein schematisch dargestelltes Fahrzeugheck (in grau) oder eben nichts und nur die freie Fahrspur

Wer schaut schon ganz nach unten auf das Mäusekino. 😁 😉

Alle die mit Assistenten fahren und leider kein HUD haben, müssen sich da unten orientieren.

Das "Mäusekino unten" (und auch das HUD) können aber nur AN-AUS. In der Assi-Ansicht sieht man um einiges differenzierter (weit weg - nah dran). Ist mir einfach symphatischer.

"differenzierter (weit weg - nah dran)" das gucke ich mir immer direkt an 😉
Ja auch im AID gibt es groß und unten kleine Zeile, eigentlich ein super Teil, das AID!
Aber da ich in der Mitte immer die Karte habe, ist für mich das HUD unverzichtbar, die untere Zeile ist mir zu "fummellig" für die Anzeige der Assis und lenkt ab.

Ist mir jetzt auch passiert, ACC hat das Fahrzeug nicht erkannt und nach dem Bremsen viel ACC aus. Für mich nicht hinnehmbar das werde ich bei VW monieren. Ausfall Ok, aber kein Fahrzeug erkennen trotz aktivierten ACC kann nicht Stand der Technik sein 😠

Beim Passat B8 hatte ich solche Situationen mit dem ACC in 3 Jahren und über 112.400 km nicht erlebt. Bei stärkerem Schneefall ist das ACC zweimal ausgefallen, jedoch kam die Meldung m.E. sofort. Zu dicht auf einen Vorausfahrenden bin ich nicht aufgefahren.

Im Tiguan müsste dem Grunde nach doch das gleiche System verbaut sein. Das VW-Zeichen im Kühlergrill ist auch im Passat B8 nicht beheizt. Der Hinweis auf den Systemausfall muss. m.E. sofort erfolgen, sonst liegt ein Softwarefehler vor. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei VW diese verzögerte Ausfallmeldung bei der Programmierung der hinterlegten Software billigend in Kauf genommen hat, denn das wäre (grob) fahrlässig.

Letztendlich darf man aber nicht vergessen, dass es sich immer noch nur um ein Assistenzsystem handelt. Autonomes Fahren ist damit nicht gemeint. Wenn ich auf ein vorausfahrendes Fahrzeug mit eingeschaltetem ACC auffahre, gehe ich grundsätzlich in Bremsbereitschaft.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ich hatte heute einen Anruf der VW Werkstatt auf meine Beschwerde bei der VW Kundenbetreuung. Leider teilte VW dem VW Händler nichts mit außer, dass es Probleme mit dem ACC gibt. Ich habe der Dame dann kurz das Problem geschildert. Sie will es jetzt mit dem Werkstattmeister besprechen und sich morgen melden.
Ich bin gespannt.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 3. Januar 2018 um 18:48:02 Uhr:


Der Hinweis auf den Systemausfall muss. m.E. sofort erfolgen, sonst liegt ein Softwarefehler vor.

So wird es dann wohl sein müssen.
Und VW wird den dann hoffentlich auch beheben.

Um die Sache zu beenden. Ich hatte nach meiner Reklamation bei VW jetzt einen Anruf des Werkstattmeisters.
Das Abschalten des ACC bei Regen sei normal und Stand der Technik bei dem Modell. Auf meinen Hinweis, dass es bei den (beheizten) Sensoren in der Stoßstange bei anderen Modellen zu keinen Ausfällen kommt, wurde nur erwidert, dass es bei den neuen Modellen wohl nicht gerade eine Verbesserung der Funktionsweise erfolgt ist.

Also kein Austausch des ACC Sensors.

Zitat:

@Patt328i schrieb am 9. Januar 2018 um 22:23:38 Uhr:


dass es bei den neuen Modellen wohl nicht gerade eine Verbesserung der Funktionsweise erfolgt ist.

Klar... Warum sollte man auch erkennen das man Sch... entwickelt hat und die Sache wieder zurück ändern? Ich weiss, das war "nur" ein Werkstattmeister, aber warum sich diese Erkennniss nicht auch bis zum Werk durchschlägt kann ich nicht verstehen. Ich frage mich immer wieder was die Kunden in den wesentlich kälteren Regionen wie Finnland oder Russland machen (oder obs da beheizte Sensoren gibt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen