ACC im Golf 7
Hallo Zusammen,
hab heute bei der Präsentation des neuen Verkaufskaufsraums eines Kölner Autohauses zwei Tassen lekker Gulaschsuppe gegessen. Als ich mir dabei den neuen Golf 7 angeschaut habe, ist mir fast ein Stück im Hals stecken geblieben.
Wie kann man bloß ein so teueres Teil ohne eine Blende als Schutz frei rumm fahren lassen?
Gibt es in Wolfsburg eigentlich keinen Steinschlag, Vandalismus, Schneehaufen, etc?
Gruß Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
...Ich möchte auf der Autobahn konstannt 120 km/h fahren ... bisher habe ich ein Knöpchen gedrückt, und der Wagen hat die Geschwindigkeit gehalten, egal ob rauf oder runter ... und ich konnte meinen Gasfuß irgendwo hinlegen.
Und beim ACC? ... mein Verständinis würde dahingehen, dass ich dem AcCC sage: Abstand zum vorrausfahrenden FZG mindestens 100m ... klick und abspeichen. Fahre ich jetzt auf einen langsameres FZG auf, bremmst mich das ACC ab.
Und führ mich wäre es logisch, dass ich dem ACC sagen kann: regel oder regel nicht.
Ich fahre mit der GRA auch viel in der Stadt, da nützt mir das ACC recht wenig, oder ich stell auf einen Abstand von 6m ein.
Genau da ist der Denkfehler warum ACC von vielen nicht verstanden wird. Man stellt nicht den Abstand (in Meter) ein, sondern man stellt genauso wie beim Tempomat/GRA die Geschwindigkeit ein mit der man fahren will. Ist kein Auto vor einem verhält sich ACC dann identisch wie die GRA. Erscheint jetzt vor einem ein Auto das langsamer fährt regelt ACC die Geschwindigkeit runter auf den Wert den dieses Fahrzeug vor einem fährt, also genau das was man bei der GRA normalerweise manuell per Tastenwippe macht.
Den Abstand den des Auto dann zum Vorausfahrenden hält kann man je nach eigenem Wunsch in 5 Stufen einstellen, aber nicht in Meter sondern in Sekunden, d.h. der Abstand wird abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit gewählt. Das bedeutet z.B. in der Stadt ist der Abstand kleiner als bei 100km/h auf der Landstrasse.
Zudem lässt sich noch der Regelmodus, sprich ob schnell oder gemütlich beschleunigt oder gebremst werden soll in einem Menü einstellen, beim Passat sind das Sport(Normal/Komfort und das geht auch nur im Stand.
Ich fahre z.B. fast immer auf Komfort mit zweit kleinstem Abstand. Das einzige was ich im Alltag ändere ist die gewünschte Geschwindigkeit, also genau so wie bei der GRA.
Deshalb ja auch der Begriff ACC = adaptive Cruise Control = erweiterter Tempomat
Ich hoffe jetzt hat endlich der letzte kapiert das ACC nichts anderes ist als ein komfortabler Tempomat.
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Also das war jetzt natürlich Quatsch was ich da geschrieben habe. Laut diversen Quellen im Internet haben Motoren bis 122 PS die Verbundlenkerachse. Ich wollte eigentlich schreiben, dass nur die 140 PS Version des 1.4 TSI die Mehrlenkerhinterachse hat.Zitat:
Original geschrieben von illStyle
Nur die Version mit 90 kW hat die Mehrlenkerhinterachse.
Was sind denn das für Quellen?
Schaue doch einfach mal in den G7 Katalog
Technik und Preise, Seite 22 unter Fahrwerk:
"Radführung hinten durch Leichtbau-Verbundlenkerachse (63 kW bis 77 kW) bzw. Vierlenkerachse (ab 90 kW)"
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
Schaue doch einfach mal in den G7 Katalog Technik und Preise, Seite 22 unter Fahrwerk:
"Radführung hinten durch Leichtbau-Verbundlenkerachse (63 kW bis 77 kW) bzw. Vierlenkerachse (ab 90 kW)"
Okay, deine Quelle ist besser als meine. Muss mich geschlagen geben.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Falsch, der Golf hat das LR-Radar vorne (wenn ich nicht so faul wäre, könnte ich auch die Bosch-Nummer heraussuchen). Ab MJ 2014 kommt dann zusätzlich das MR-Radar für den Heckbereich hinzu (für Side-Assist).Zitat:
Original geschrieben von metacircle
Die 160 kmh Grenze ist dem Midrange-Radar im Golf geschuldet. Darüber braucht man den Longerange-Radar, der auch entsprechend teurer ist. So günstig wie im Golf bekommt man glaube ich fast nirgends ACC.
MQB hat auf jeden Fall nicht den vollwertigen LRR drin. Sonst würde es bis 250kmh funktionieren. Entweder die ersten Modelle haben einen beschnittenen LRR verbaut und der MRR kommt später. MRR rear ist eine andere Geschichte, gleicher Sensor andere Auslegung.
Zitat:
Original geschrieben von metacircle
MQB hat auf jeden Fall nicht den vollwertigen LRR drin. Sonst würde es bis 250kmh funktionieren. Entweder die ersten Modelle haben einen beschnittenen LRR verbaut und der MRR kommt später. MRR rear ist eine andere Geschichte, gleicher Sensor andere Auslegung.Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Falsch, der Golf hat das LR-Radar vorne (wenn ich nicht so faul wäre, könnte ich auch die Bosch-Nummer heraussuchen). Ab MJ 2014 kommt dann zusätzlich das MR-Radar für den Heckbereich hinzu (für Side-Assist).
Die 120m Range (77GHz) sprechen in der Tat für einen MRR. LRR hat über 200m Range, oder?
Das allerdings auf den MQB generell zu verallgemeinern, ist glaub etwas gewagt ;-). Würde jetzt mal nur sagen "Golf 7 Stand MJ2013".
Ähnliche Themen
MRR bis ca. max. 160m, LRR bis ca. max. 250m Reichweite. Jeweils bei besten Bedingungen (die man im Verkehr praktisch nie hat, Leitplankenreflexionen, etc.)
Hallo, bin gestern das erste mal mit ACC gefahren. Schneetreiben und zäh fließender Verkehr. Hat einwandfrei funktioniert. Auch Autos die vor mir eingeschert , aber schneller waren, hat das System erkannt und trotz zu wenig Abstand nicht abgebremst.
Auch kann man zwischendurch schalten, was ich als sehr angenehm empfunden habe.
Bis bald
Marcus
Eine Frage zur Verbindung vom ACC-Sensor in der Frontschürze und der Kamera in der Frontscheibe: Ich habe gelesen dass beide Systeme (eben der Radarsensor und die Bilder von der Kamera) zusammen verarbeitet werden, man spricht von "Sensorfusion". Stimm das jetzt?
Andererseits ist weiter vorne zu lesen gewesen dass es anscheinend das ACC mit dem Radarsensor alleine - ohne die Kamera hinter der Frontscheibe, auch gibt. Weiß da wer was Genaueres?
Wenn die Kamera vorhanden ist wertet das ACC Steuergerät zusätzlich die Kamerasignale aus und kann präziser und flüssiger regeln. Es geht aber auch ohne Kamera.
Die Sensoren arbeiten über einen gemeinsamen Datenbus. D.h. alle Sensoren stellen ihre Informationen auf dem Bus zur Verfügung und die Steuergeräte filtern sich daraus die Informationen heraus, die sie brauchen.
Das funktioniert auch bei vielen anderen Systemen so. Das ESP stellt z.B. die Raddrehzahlen zur Verfügung, die das Kombi sich dann herausfiltert, um die Fahrgeschindigkeit auf dem Tacho anzuzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Genial finde ich übrigens auch die integrierte Funktion Frontassist, die überwacht auch bei nicht aktivem ACC immer den Verkehr vor einem und bringt eine Warnmelding bzw. legt die Bremsscheiben an und bremst auch leicht falls jemand vor einem z.B. in eine Einfahrt einbiegt und dabei sehr stark verzögert.[Habe ich noch nie erlebt, scheint bei mir nicht zu funktionieren oder wenn ich schon 50cm im Vordermann stecke./quote]Das stimmt - wenn man dann schon mal Schwung holt zum Überholen und mit hoher Differenzgeschwindigkeit auf den Vordermann zufährt (kurz vor dem Ausscheren), dann kommt gleich ein Alarm (bitte Bremse betätigen).
Ansonsten reicht die Bremsleistung im Alltag völlig aus, wenn nicht gerade ein Stauende kommt bremst das ACC schon ausreichend.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Wenn die Kamera vorhanden ist wertet das ACC Steuergerät zusätzlich die Kamerasignale aus und kann präziser und flüssiger regeln. Es geht aber auch ohne Kamera.Die Sensoren arbeiten über einen gemeinsamen Datenbus. D.h. alle Sensoren stellen ihre Informationen auf dem Bus zur Verfügung und die Steuergeräte filtern sich daraus die Informationen heraus, die sie brauchen.
Das funktioniert auch bei vielen anderen Systemen so. Das ESP stellt z.B. die Raddrehzahlen zur Verfügung, die das Kombi sich dann herausfiltert, um die Fahrgeschindigkeit auf dem Tacho anzuzeigen.
Danke für diese Information!
Also würde das ACC einfach weiter funktionieren selbst wenn die Kamera (gut warum sollte man das machen - natürlich ein wenig theoretisch) abgeklebt wäre?
And once more, yes! Es gibt verschiedene Rückfallebenen, je nachdem welche Sensoren (noch) verfügbar sind.
Nochmals Danke!
Ja ich freue mich schon auf unseren neuen Golf 7 - mit ACC; es dauert noch bis Mai aber so lange ist das jetzt auch nicht mehr 😉
Mal ne Frage, ist beim ACC Paket mit Front Assist die Frontkamera dabei? Im VW Technik-Lexikon wird immer davon gesprochen das es über den Sensoren und der Kamera die Verkehrssituation erfasst wird.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Mal ne Frage, ist beim ACC Paket mit Front Assist die Frontkamera dabei? Im VW Technik-Lexikon wird immer davon gesprochen das es über den Sensoren und der Kamera die Verkehrssituation erfasst wird.
Wenn du nur ACC bestellst, ist nur der Radar-Sensor verbaut.
Wenn du auch Lane Assist bestellst, dann erst kommt die Kamera dazu.
Achtung: Wenn die Kamera vorhanden ist, arbeitet das ACC effektiver! Denn dann "darf" es auch die Kamera nutzen und kann Situationen besser berechnen bzw. stärker bremsen. Steht so auf der NCAP Seite (
http://www.euroncap.com/rewards/vw_front_assist.aspx)
Ich hab das leider erst gecheckt, nachdem ich meinen Golf mit "nur" ACC bestellt hatte...