ACC im Golf 7
Hallo Zusammen,
hab heute bei der Präsentation des neuen Verkaufskaufsraums eines Kölner Autohauses zwei Tassen lekker Gulaschsuppe gegessen. Als ich mir dabei den neuen Golf 7 angeschaut habe, ist mir fast ein Stück im Hals stecken geblieben.
Wie kann man bloß ein so teueres Teil ohne eine Blende als Schutz frei rumm fahren lassen?
Gibt es in Wolfsburg eigentlich keinen Steinschlag, Vandalismus, Schneehaufen, etc?
Gruß Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
...Ich möchte auf der Autobahn konstannt 120 km/h fahren ... bisher habe ich ein Knöpchen gedrückt, und der Wagen hat die Geschwindigkeit gehalten, egal ob rauf oder runter ... und ich konnte meinen Gasfuß irgendwo hinlegen.
Und beim ACC? ... mein Verständinis würde dahingehen, dass ich dem AcCC sage: Abstand zum vorrausfahrenden FZG mindestens 100m ... klick und abspeichen. Fahre ich jetzt auf einen langsameres FZG auf, bremmst mich das ACC ab.
Und führ mich wäre es logisch, dass ich dem ACC sagen kann: regel oder regel nicht.
Ich fahre mit der GRA auch viel in der Stadt, da nützt mir das ACC recht wenig, oder ich stell auf einen Abstand von 6m ein.
Genau da ist der Denkfehler warum ACC von vielen nicht verstanden wird. Man stellt nicht den Abstand (in Meter) ein, sondern man stellt genauso wie beim Tempomat/GRA die Geschwindigkeit ein mit der man fahren will. Ist kein Auto vor einem verhält sich ACC dann identisch wie die GRA. Erscheint jetzt vor einem ein Auto das langsamer fährt regelt ACC die Geschwindigkeit runter auf den Wert den dieses Fahrzeug vor einem fährt, also genau das was man bei der GRA normalerweise manuell per Tastenwippe macht.
Den Abstand den des Auto dann zum Vorausfahrenden hält kann man je nach eigenem Wunsch in 5 Stufen einstellen, aber nicht in Meter sondern in Sekunden, d.h. der Abstand wird abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit gewählt. Das bedeutet z.B. in der Stadt ist der Abstand kleiner als bei 100km/h auf der Landstrasse.
Zudem lässt sich noch der Regelmodus, sprich ob schnell oder gemütlich beschleunigt oder gebremst werden soll in einem Menü einstellen, beim Passat sind das Sport(Normal/Komfort und das geht auch nur im Stand.
Ich fahre z.B. fast immer auf Komfort mit zweit kleinstem Abstand. Das einzige was ich im Alltag ändere ist die gewünschte Geschwindigkeit, also genau so wie bei der GRA.
Deshalb ja auch der Begriff ACC = adaptive Cruise Control = erweiterter Tempomat
Ich hoffe jetzt hat endlich der letzte kapiert das ACC nichts anderes ist als ein komfortabler Tempomat.
242 Antworten
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 30. März 2015 um 09:36:41 Uhr:
Ja schön und gut, ich habe diesen Sensor, diesen runden knubbeligen, kann aber auch nur bis 160 regeln.
Es müßte also noch codiert werden???
Theoretisch ja, aber:
Ich bin nicht sicher, ob das so ohne Weiteres überhaupt möglich ist oder ob diese Änderung nicht auch größere Änderungen an der entsprechenden Steuergeräte-Software erfordern würde.
Natürlich weiß ich es nicht, zu denken gibt mir aber, dass es hier ja bereits diverse Kodierungsthemen gibt, aber meines Wissens nie eine höhere Regelgeschwindigkeit von ACC dabei Thema war. Das eröffnet im Grunde 3 (oder 4) Möglichkeiten:
a) Es gibt keine Möglichkeit die Grenze mittels Kodierung anzuheben.
b) Es gibt eine Möglichkeit, die hat aber noch niemand entdeckt, niemand hat bisher versucht oder es hinbekommen durch Kodierung da etwas zu ändern.
c) Es gibt eine Möglichkeit, jemand hat es auch kodiert bekommen, behält es aber für sich
Die 4. Option wäre dann noch, dass ich nur nichts davon mitbekommen hätte, es aber eine erfolgreiche Möglichkeit gibt. Dann wäre das nur sicher hier auch schon verkündet worden, nehme ich mal an - siehe auch Sensor-Wechsel beim Octavia.
Zitat:
@BigWolf schrieb am 30. März 2015 um 09:46:55 Uhr:
Ich erlaube mir mal, zum Umbauthread von trust2k im Octavia-Forum zu verlinken, vielleicht beantwortet sich dann einiges:http://www.motor-talk.de/forum/projekt-acc-bis-210km-h-t5241896.html
Was mich an dem Thread stutzig macht, ist, dass da offensichtlich ein kugelförmiger Sensor entfernt wird. Ist es die Unterscheidung dann damit vielleicht doch gar nicht so einfach und die Kugel beim Golf anfangs war im Gegensatz zu diversen Äußerungen hier auch kein Long-Range Radar, wie es erforderlich wäre?
Es wird sicher gehen. Aber: Es ist die Frage nach dem Komponentenschutz.
Viele Codierer beißen sich an den einfachsten Codierungen die Zähne aus am Golf 7.
Gerade der 2fache Wechsel meines Infotainment kostete dem Freundlichen viele Haare.
Jedes Mal online mit VW und freischalten und nachcodieren, Hotfix aufspielen usw.
Einige denken immer noch, sie wären im Golf 6, oder Passat B7, diese Zeiten sind vorbei.
Es wird sich wohl kaum eine seriöse Werkstatt finden, die so was freiwillig tut...
diesen Schutz aufheben zu lassen für eine Funktion, welche so nicht vorgesehen ist, ACC bis 210...
Das wäre wieder halblegal. Es geht es wieder um Gewährleistungsansprüche, die niemand übernehmen wird.
@BurtonL1
Danke für deine Ansichtsweise, du hast da natürlich recht, was dies anbelangt.
Ich werde mal beim TÜV vorstellig werden.
Lasst Euch bitte nicht von der Reihenfolge der Bilder täuschen, ich hatte zuerst den MRR verbaut und nun auf den LRR aufgerüstet.
Der kastrierte LRR kann leider nur per SwaP Code generiert werden, von daher wird es auch nie jemand mit VCDS etc schaffen, diesen zu freizuschalten.
Der Sensor ist 100% identisch, es kommt halt auch den Index drauf an, bzw welche Software verbaut wird.