ACC im Golf 7
Hallo Zusammen,
hab heute bei der Präsentation des neuen Verkaufskaufsraums eines Kölner Autohauses zwei Tassen lekker Gulaschsuppe gegessen. Als ich mir dabei den neuen Golf 7 angeschaut habe, ist mir fast ein Stück im Hals stecken geblieben.
Wie kann man bloß ein so teueres Teil ohne eine Blende als Schutz frei rumm fahren lassen?
Gibt es in Wolfsburg eigentlich keinen Steinschlag, Vandalismus, Schneehaufen, etc?
Gruß Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
...Ich möchte auf der Autobahn konstannt 120 km/h fahren ... bisher habe ich ein Knöpchen gedrückt, und der Wagen hat die Geschwindigkeit gehalten, egal ob rauf oder runter ... und ich konnte meinen Gasfuß irgendwo hinlegen.
Und beim ACC? ... mein Verständinis würde dahingehen, dass ich dem AcCC sage: Abstand zum vorrausfahrenden FZG mindestens 100m ... klick und abspeichen. Fahre ich jetzt auf einen langsameres FZG auf, bremmst mich das ACC ab.
Und führ mich wäre es logisch, dass ich dem ACC sagen kann: regel oder regel nicht.
Ich fahre mit der GRA auch viel in der Stadt, da nützt mir das ACC recht wenig, oder ich stell auf einen Abstand von 6m ein.
Genau da ist der Denkfehler warum ACC von vielen nicht verstanden wird. Man stellt nicht den Abstand (in Meter) ein, sondern man stellt genauso wie beim Tempomat/GRA die Geschwindigkeit ein mit der man fahren will. Ist kein Auto vor einem verhält sich ACC dann identisch wie die GRA. Erscheint jetzt vor einem ein Auto das langsamer fährt regelt ACC die Geschwindigkeit runter auf den Wert den dieses Fahrzeug vor einem fährt, also genau das was man bei der GRA normalerweise manuell per Tastenwippe macht.
Den Abstand den des Auto dann zum Vorausfahrenden hält kann man je nach eigenem Wunsch in 5 Stufen einstellen, aber nicht in Meter sondern in Sekunden, d.h. der Abstand wird abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit gewählt. Das bedeutet z.B. in der Stadt ist der Abstand kleiner als bei 100km/h auf der Landstrasse.
Zudem lässt sich noch der Regelmodus, sprich ob schnell oder gemütlich beschleunigt oder gebremst werden soll in einem Menü einstellen, beim Passat sind das Sport(Normal/Komfort und das geht auch nur im Stand.
Ich fahre z.B. fast immer auf Komfort mit zweit kleinstem Abstand. Das einzige was ich im Alltag ändere ist die gewünschte Geschwindigkeit, also genau so wie bei der GRA.
Deshalb ja auch der Begriff ACC = adaptive Cruise Control = erweiterter Tempomat
Ich hoffe jetzt hat endlich der letzte kapiert das ACC nichts anderes ist als ein komfortabler Tempomat.
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Es sind definitiv 5 Stufen... So erklärt in Bordbuch, SSP als auch selbst probiert ;-). Vielleicht hast du die Maximal (Min/Max)-Positionen nicht mitgezählt?Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Gestern beim Golf VII waren es nur 3 Stufen. Wurde mir auch so vom Promoter erklärt. Trotzdem eine sehr feine Sache!
Da werd ich wohl noch mal schauen müssen wenn ich wieder Gelegenheit habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
1s entspricht immer noch dem gesetzlichen Mindestabstand!!!
Da ACC ja automatisch bremst, ist 1s schon ok 😛
Ich gehe davon aus, dass sich der Abstand in Metern bei 1s mit der guten alten Formel für den Reaktionsweg, also Geschwindigkeit / 10 * 3, berechnen lässt. Das Ergebnis dieser Formel ist ja die Strecke in Metern, welche in 1s zurückgelegt wird.
Ohne ACC ist man mit der guten alten Faustformel "halber Tacho" sicherlich besser bedient. Mit "halber Tacho" ist aber nicht der Radius des Tachometers gemeint, liebe Drängler 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Die menschliche Reaktionszeit entfällt ja genau bei dem System, das reagiert ja in Echtzeit 😉
Bremst aber nur mit max. 30%, richtig?
Ähnliche Themen
Ja wenn es um eine Vollbremsung geht. Aber während der normale Fahrer noch in der Reaktionszeitphase ist, legt das System schon die Bremsbeläge an oder bremst sogar schon und gibt eine Warnmeldung in der MFA aus dass man bremsen soll. Das verkürzt die sonst üblichen Bremsweg der sich ja aus Reaktionsphase und Verzögerungsphase zusammensetzt erheblich. Alleine dafür ist das Systm schon sein Geld wert.
Im normalen Regelbetrieb braucht der Fahrer nicht eingreifen, da bremst das System ja mit DSG bis zum Stillstand.
Genial finde ich übrigens auch die integrierte Funktion Frontassist, die überwacht auch bei nicht aktivem ACC immer den Verkehr vor einem und bringt eine Warnmelding bzw. legt die Bremsscheiben an und bremst auch leicht falls jemand vor einem z.B. in eine Einfahrt einbiegt und dabei sehr stark verzögert.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Genial finde ich übrigens auch die integrierte Funktion Frontassist, die überwacht auch bei nicht aktivem ACC immer den Verkehr vor einem und bringt eine Warnmelding bzw. legt die Bremsscheiben an und bremst auch leicht falls jemand vor einem z.B. in eine Einfahrt einbiegt und dabei sehr stark verzögert.
Das stimmt - wenn man dann schon mal Schwung holt zum Überholen und mit hoher Differenzgeschwindigkeit auf den Vordermann zufährt (kurz vor dem Ausscheren), dann kommt gleich ein Alarm (bitte Bremse betätigen).
Ansonsten reicht die Bremsleistung im Alltag völlig aus, wenn nicht gerade ein Stauende kommt bremst das ACC schon ausreichend.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das stimmt - wenn man dann schon mal Schwung holt zum Überholen und mit hoher Differenzgeschwindigkeit auf den Vordermann zufährt (kurz vor dem Ausscheren), dann kommt gleich ein Alarm (bitte Bremse betätigen).
Auch bei deaktiviertem ACC? Hoffentlich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Marcusgoe
Hallo, was macht denn das ACC bei einem Handschalter ? Wird er abgewürgt ?
Bis bald
Marcus
Vom ACC direkt nicht, das bremst bis auf 30km/h runter, aber bis 30 km/h ist ja der City Notbremsassistent aktiv und dieser würde im Falle des Falles das Auto auch abwürgen.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Auch bei deaktiviertem ACC? Hoffentlich nicht...Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das stimmt - wenn man dann schon mal Schwung holt zum Überholen und mit hoher Differenzgeschwindigkeit auf den Vordermann zufährt (kurz vor dem Ausscheren), dann kommt gleich ein Alarm (bitte Bremse betätigen).
Doch der Fronstassist ist auch bei deaktiviertem ACC in Betrieb. Aber man kann den Frontassi natürlich über das Bordcomputermenü in der MFA komplett abschalten, aber wozu.
Bei mir ist der immer an, er soll ja in Situationen in denen ich etwas übersehen sollte dann entsprechend reagieren in dem er mich optisch und akkustisch warnt und wenn ich dann immer noch nicht reagieren sollte auch leicht unterstützend bremst.
Aber die Warnung kommt so endeutig daß man dann sofort freiwillig auf der Bremse steht 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Auch bei deaktiviertem ACC? Hoffentlich nicht...
Doch, wie ralfs1969 schon geschrieben hat. So gut die Assistenzsystem auch funktionieren, einen Alarm bei dem das ganze Auto wieder wach ist gibt es öfter. Besonders der Spurhalteassistent neigt dazu, da man wirklich aktiv mal ein bisschen am Lenkrad drehen muss, damit man ihn beruhigt. Selbst wenn man die Hände am Lenkrad hat, aber dem Assistenten "folgt" (was einwandfrei klappt, sehr entspannt ist und trotzdem sicher, weil man z.B. jederzeit gegenhalten könnte wenn was schief läuft), dann kann man auf den Alarm warten ("bitte Lenkung übernehmen"😉.
Von daher kommt es auf die Warnung der Umfeldüberwachung dann auch nicht an 😉
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Doch, wie ralfs1969 schon geschrieben hat. So gut die Assistenzsystem auch funktionieren, einen Alarm bei dem das ganze Auto wieder wach ist gibt es öfter. Besonders der Spurhalteassistent neigt dazu, da man wirklich aktiv mal ein bisschen am Lenkrad drehen muss, damit man ihn beruhigt. Selbst wenn man die Hände am Lenkrad hat, aber dem Assistenten "folgt" (was einwandfrei klappt, sehr entspannt ist und trotzdem sicher, weil man z.B. jederzeit gegenhalten könnte wenn was schief läuft), dann kann man auf den Alarm warten ("bitte Lenkung übernehmen"😉.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Auch bei deaktiviertem ACC? Hoffentlich nicht...Von daher kommt es auf die Warnung der Umfeldüberwachung dann auch nicht an 😉
Lane Assist & Co. sind für mich uninteressant, nur ACC in Verbindung mit DSG hätte ich gerne.
Verkehrszeichenerkennung wäre noch ganz witzig, aber dafür muss man ja das Discover Pro nehmen - neeeee 😁
Von daher wird sich das mit den Warnungen ja hoffentlich in Grenzen halten 😛
Werden eigentlich bei einer automatisch eingeleiteten Notbremsung auch die Gurte gestrafft? Dazu müssten ja reversible Gurtstraffer verbaut sein...
Oder hat man das nur in Verbindung mit dem "proaktiven Insassenschutzsystem"?
Zitat:
Original geschrieben von Golf-TSI
Werden eigentlich bei einer automatisch eingeleiteten Notbremsung auch die Gurte gestrafft? Dazu müssten ja reversible Gurtstraffer verbaut sein...
Oder hat man das nur in Verbindung mit dem "proaktiven Insassenschutzsystem"?
Die hat man nur in Verbindung mit dem proaktiven Insassenschutz.
Bin den 7er heute probegefahren. Das ACC ist beeindruckend. Ich würde keinen Neuwagen ohne bestellen.