ACC im Golf 7
Hallo Zusammen,
hab heute bei der Präsentation des neuen Verkaufskaufsraums eines Kölner Autohauses zwei Tassen lekker Gulaschsuppe gegessen. Als ich mir dabei den neuen Golf 7 angeschaut habe, ist mir fast ein Stück im Hals stecken geblieben.
Wie kann man bloß ein so teueres Teil ohne eine Blende als Schutz frei rumm fahren lassen?
Gibt es in Wolfsburg eigentlich keinen Steinschlag, Vandalismus, Schneehaufen, etc?
Gruß Gerd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
...Ich möchte auf der Autobahn konstannt 120 km/h fahren ... bisher habe ich ein Knöpchen gedrückt, und der Wagen hat die Geschwindigkeit gehalten, egal ob rauf oder runter ... und ich konnte meinen Gasfuß irgendwo hinlegen.
Und beim ACC? ... mein Verständinis würde dahingehen, dass ich dem AcCC sage: Abstand zum vorrausfahrenden FZG mindestens 100m ... klick und abspeichen. Fahre ich jetzt auf einen langsameres FZG auf, bremmst mich das ACC ab.
Und führ mich wäre es logisch, dass ich dem ACC sagen kann: regel oder regel nicht.
Ich fahre mit der GRA auch viel in der Stadt, da nützt mir das ACC recht wenig, oder ich stell auf einen Abstand von 6m ein.
Genau da ist der Denkfehler warum ACC von vielen nicht verstanden wird. Man stellt nicht den Abstand (in Meter) ein, sondern man stellt genauso wie beim Tempomat/GRA die Geschwindigkeit ein mit der man fahren will. Ist kein Auto vor einem verhält sich ACC dann identisch wie die GRA. Erscheint jetzt vor einem ein Auto das langsamer fährt regelt ACC die Geschwindigkeit runter auf den Wert den dieses Fahrzeug vor einem fährt, also genau das was man bei der GRA normalerweise manuell per Tastenwippe macht.
Den Abstand den des Auto dann zum Vorausfahrenden hält kann man je nach eigenem Wunsch in 5 Stufen einstellen, aber nicht in Meter sondern in Sekunden, d.h. der Abstand wird abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit gewählt. Das bedeutet z.B. in der Stadt ist der Abstand kleiner als bei 100km/h auf der Landstrasse.
Zudem lässt sich noch der Regelmodus, sprich ob schnell oder gemütlich beschleunigt oder gebremst werden soll in einem Menü einstellen, beim Passat sind das Sport(Normal/Komfort und das geht auch nur im Stand.
Ich fahre z.B. fast immer auf Komfort mit zweit kleinstem Abstand. Das einzige was ich im Alltag ändere ist die gewünschte Geschwindigkeit, also genau so wie bei der GRA.
Deshalb ja auch der Begriff ACC = adaptive Cruise Control = erweiterter Tempomat
Ich hoffe jetzt hat endlich der letzte kapiert das ACC nichts anderes ist als ein komfortabler Tempomat.
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
... habe ich das richtig verstanden, dass in dem ACC-Paket für 555€ die "normale" Geschwindigkeitsregelanlage" für 205€ enthalten ist?
Zumindest schließt das Konfigurieren des ACC die GRA im Konfi dann aus.
Dann wären die 350€ Ectra für das ganze Paket wirklich OK.
Genauso ist es. Wenn du das ACC für 555€ nimmst, ist der normale Tempomat schon mit drin. Man zahlt also zum normalen Tempomaten nur einen Aufpreis von 350€. 😉
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
... habe ich das richtig verstanden, dass in dem ACC-Paket für 555€ die "normale" Geschwindigkeitsregelanlage" für 205€ enthalten ist?
Zumindest schließt das Konfigurieren des ACC die GRA im Konfi dann aus.
Dann wären die 350€ Ectra für das ganze Paket wirklich OK.
Ja, hast du. Das ACC ist im Endeffekt nichts anderes als eine um die Radarfunktionalität erweiterte GRA. ACC funktioniert allerdings nur bis 160 km/h im Golf.
Gruß.
Zum X-ten mal, der Tempmat ist nicht in dem Paket enthalten, sondern das ACC selbst ist doch im Prinzip eine erweiterte Tempomat-Funktion!!!
Das sagt doch schon der Name ACC = Adaptive Cruise Control
Cruise Control = GRA =Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Zum X-ten mal, der Tempmat ist nicht in dem Paket enthalten, sondern das ACC selbst ist doch im Prinzip eine erweiterte Tempomat-Funktion!!!
Kann man mit ACC im Auto auch nur die GRA nutzen ohne das gebremst wird bei einem Hindernis? Macht zwar wenig Sinn, aber braucht man vielleicht wenn einem ACC doch zuviel regelt und man wieder selber bremsen möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Kann man mit ACC im Auto auch nur die GRA nutzen ohne das gebremst wird bei einem Hindernis? Macht zwar wenig Sinn, aber braucht man vielleicht wenn einem ACC doch zuviel regelt und man wieder selber bremsen möchte.Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Zum X-ten mal, der Tempmat ist nicht in dem Paket enthalten, sondern das ACC selbst ist doch im Prinzip eine erweiterte Tempomat-Funktion!!!
Nein, es wird immer gebremst. Eine reine GRA-Funktion gibt es nicht. Beim Handschalter funktioniert der Tempomat auch nur bis 160km/h, nicht schneller. Das hat mich schon etwas gewundert, da ich dachte, dass das System bis zu einer höheren Geschwindigkeit regelt (wohl nur mit DSG).
Man kann aber doch zwischen ACC, Tempomat und Begrenzer wechseln. Da würde es wenig Sinn machen, wenn das ACC immer aktiv ist.
äh, was denn nun?
Wenn ich auf der AB eine Geschwindigkeit von 120 km/h einstelle, habe ich automatisch auch eine Abstandskontrolle? ... also das Eine gibt es nicht ohne das Andere?
Wenn mir das Abstandsregeln irgendwann mal auf den Senkel geht, muß ich zwangsweise auch auf das Geschwindigkeitsregeln verzichten? das wäre ja irgendwie nicht sehr sinnig.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 4 ever
Man kann aber doch zwischen ACC, Tempomat und Begrenzer wechseln. Da würde es wenig Sinn machen, wenn das ACC immer aktiv ist.
So nicht richtig. Man kann mit Hilfe der "Mode" Taste zwischen ACC und Begrenzer-Funktionalität wechseln.
Ich denke, dass meine Vorredner es bereits mehrfach auf den Punkt zu bringen versucht haben: ACC ist eine erweiterte GRA... es gibt, wenn man sich für ACC entscheidet, keine GRA ohne ACC-Funktion.
Das ist übrigens kein Spezifikum des Golf 7, sondern bei allen mir bekannten ACC-funktionalisierten Fahrzeugen so. Die Abstandsregelung kann nicht separat "ausgeschaltet" werden.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Die Abstandsregelung kann nicht separat "ausgeschaltet" werden.
Macht ja auch keinen Sinn, es sei denn man hat Spaß daran anderen zu dicht aufzufahren.
Ich weiß nicht wie man sich daran stören kann. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
... es gibt, wenn man sich für ACC entscheidet, keine GRA ohne ACC-Funktion.
Dann erkläre doch bitte mal die Praxis mit dem ACC (ich bin aus meinem Polo bisher nur die "normale" GRA gewohnt).
Ich möchte auf der Autobahn konstannt 120 km/h fahren ... bisher habe ich ein Knöpchen gedrückt, und der Wagen hat die Geschwindigkeit gehalten, egal ob rauf oder runter ... und ich konnte meinen Gasfuß irgendwo hinlegen.
Und beim ACC? ... mein Verständinis würde dahingehen, dass ich dem AcCC sage: Abstand zum vorrausfahrenden FZG mindestens 100m ... klick und abspeichen. Fahre ich jetzt auf einen langsameres FZG auf, bremmst mich das ACC ab.
Und führ mich wäre es logisch, dass ich dem ACC sagen kann: regel oder regel nicht.
Ich fahre mit der GRA auch viel in der Stadt, da nützt mir das ACC recht wenig, oder ich stell auf einen Abstand von 6m ein.
hmmm ...da ich gleich eine Probefahrt mit dem G7 habe, probiere ich es einfach mal aus, vorrausgesetzt, die Bedienung erschließt sich mir in den 2 Stunden, in denen ich das Auto habe.
ACC regelt intelligent den Abstand.
Man stellt also keinen Abstand von 100m ein sondern es gibt 4 Stufen zur Auswahl. Viel Abstand, Normaler Abstand....
Je nach Geschwindigkeit wird also ein logischer Abstand gehalten. Auf der Autobahn natürlich mehr als in der Stadt. Fährt ein Fahrzeug vor dir, welches bremst weil die Ampel rot ist, verringert sich der Abstand immer weiter mit abnehmender Geschwindigkeit, sodass du hinter dem Auto dann zum stehen kommst (im falle von DSG).
Habe ACC schon ausgiebig getestet (Touareg) und finde es sehr angenehm damit zu fahren. Egal ob AB, BAB oder Stadt.
Wobei der große Vorteil natürlich im Stau ist weil man sich ständiges anfahren etc. spart.
War heute in Dresden zu "Der Golf bewegt Deutschland" und konnte beide Motoren (1,4 TSI/2,0TDI) fahren - jeweils mit ACC. Fand es einfach klasse und mir fehlt es jetzt schon im Golf VI. Auch in der Stadt bin ich gern damit gefahren und nach kurzer Überwindung hab ich ACC an der Ampel auch das bremsen bis zum Stillstand "gestattet" - wenns innerhalb von 3 Sekunden weitergeht macht ACC das sogar allein. Klasse auch dass der Tempomat/ACC nun auch bremst wenn ich per Taste die Geschwindigkeit reduziere.
Ob es als "nur GRA" genutzt werden kann, wurde mir nicht gesagt bzw. wussten die Begleiter nicht.
Den Abstand kann man in 3 Schritten einstellen, wieviele Meter es sind entscheidet dann die gefahrene Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
...
Ob es als "nur GRA" genutzt werden kann, wurde mir nicht gesagt bzw. wussten die Begleiter nicht.Den Abstand kann man in 3 Schritten einstellen, wieviele Meter es sind entscheidet dann die gefahrene Geschwindigkeit.
Nein, es gibt keine "nur GRA" Funktion, nur ACC oder Speedlimiter, so wie es vom Vorredner Seashell schon beschrieben wurde. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
...Ich möchte auf der Autobahn konstannt 120 km/h fahren ... bisher habe ich ein Knöpchen gedrückt, und der Wagen hat die Geschwindigkeit gehalten, egal ob rauf oder runter ... und ich konnte meinen Gasfuß irgendwo hinlegen.
Und beim ACC? ... mein Verständinis würde dahingehen, dass ich dem AcCC sage: Abstand zum vorrausfahrenden FZG mindestens 100m ... klick und abspeichen. Fahre ich jetzt auf einen langsameres FZG auf, bremmst mich das ACC ab.
Und führ mich wäre es logisch, dass ich dem ACC sagen kann: regel oder regel nicht.
Ich fahre mit der GRA auch viel in der Stadt, da nützt mir das ACC recht wenig, oder ich stell auf einen Abstand von 6m ein.
Genau da ist der Denkfehler warum ACC von vielen nicht verstanden wird. Man stellt nicht den Abstand (in Meter) ein, sondern man stellt genauso wie beim Tempomat/GRA die Geschwindigkeit ein mit der man fahren will. Ist kein Auto vor einem verhält sich ACC dann identisch wie die GRA. Erscheint jetzt vor einem ein Auto das langsamer fährt regelt ACC die Geschwindigkeit runter auf den Wert den dieses Fahrzeug vor einem fährt, also genau das was man bei der GRA normalerweise manuell per Tastenwippe macht.
Den Abstand den des Auto dann zum Vorausfahrenden hält kann man je nach eigenem Wunsch in 5 Stufen einstellen, aber nicht in Meter sondern in Sekunden, d.h. der Abstand wird abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit gewählt. Das bedeutet z.B. in der Stadt ist der Abstand kleiner als bei 100km/h auf der Landstrasse.
Zudem lässt sich noch der Regelmodus, sprich ob schnell oder gemütlich beschleunigt oder gebremst werden soll in einem Menü einstellen, beim Passat sind das Sport(Normal/Komfort und das geht auch nur im Stand.
Ich fahre z.B. fast immer auf Komfort mit zweit kleinstem Abstand. Das einzige was ich im Alltag ändere ist die gewünschte Geschwindigkeit, also genau so wie bei der GRA.
Deshalb ja auch der Begriff ACC = adaptive Cruise Control = erweiterter Tempomat
Ich hoffe jetzt hat endlich der letzte kapiert das ACC nichts anderes ist als ein komfortabler Tempomat.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Genau da ist der Denkfehler warum ACC von vielen nicht verstanden wird. Man stellt nicht den Abstand (in Meter) ein, sondern man stellt genauso wie beim Tempomat/GRA die Geschwindigkeit ein mit der man fahren will. Ist kein Auto vor einem verhält sich ACC dann identisch wie die GRA. Erscheint jetzt vor einem ein Auto das Langsamer fährt regelt ACC die Geschwindigkeit runter auf den Wert den dieses Fahrzeug vor einem fährt, also genau das was man bei der GRA normalerweise manuell per Tastenwippe macht.Zitat:
Original geschrieben von blackdiver
...Ich möchte auf der Autobahn konstannt 120 km/h fahren ... bisher habe ich ein Knöpchen gedrückt, und der Wagen hat die Geschwindigkeit gehalten, egal ob rauf oder runter ... und ich konnte meinen Gasfuß irgendwo hinlegen.
Und beim ACC? ... mein Verständinis würde dahingehen, dass ich dem AcCC sage: Abstand zum vorrausfahrenden FZG mindestens 100m ... klick und abspeichen. Fahre ich jetzt auf einen langsameres FZG auf, bremmst mich das ACC ab.
Und führ mich wäre es logisch, dass ich dem ACC sagen kann: regel oder regel nicht.
Ich fahre mit der GRA auch viel in der Stadt, da nützt mir das ACC recht wenig, oder ich stell auf einen Abstand von 6m ein.Den Abstand den des Auto dann zum Vorausfahrenden hält kann man je nach eigenem Wunsch in 5 Stufen einstellen, aber nicht in Meter sondern in Sekunden, d.h. der Abstand wird abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit gewählt. Das bedeutet z.B. in der Stadt ist der Abstand kleiner als bei 100km/h auf der Landstrasse.
Zudem lässt sich noch der Regelmodus, sprich ob schnell oder gemütlich beschleunigt oder gebremst werden soll in einem Menü einstellen, beim Passat sind das Sport(Normal/Komfort und das geht auch nur im Stand.
Ich fahre z.B. fast immer auf Komfort mit zweit kleinstem Abstand. Das einzige was ich im Alltag ändere ist die gewünschte Geschwindigkeit, also genau so wie bei der GRA.
Deshalb ja auch der Begriff ACC = adaptive Cruise Control = erweiterter TempomatIch hoffe jetzt hat endlich der letzte kapiert das ACC nichts anderes als ein komfortablerer Tempomat ist.
Danke noch mal für die richtig stellung! Ist echt erschreckend wie wenig sich mache mit der Technik beschäftigen, aber immer fleißig rummeckern!
Wobei ein Verfolgungs Regel Tempomat wär sicher auch für bestimmte Zielgruppen interessant!
Dann würde die Rennleitung nur halb so viel Schrott produzieren!😁