ACC im F40 mit oder ohne Radar?

BMW 1er F40

Hallo,

könnt Ihr mir weiterhelfen, ob der Abstandsregelautomat im F40 kamera- oder radarbasiert funktioniert?

Im Konfigurator kann ich bei den Beschreibungen der verschiedenen Modellreihen nicht herausfinden, ob die "Aktive Geschwindigkeitsregelung" mit Radar funktioniert. Hier klingts nach Kamera, hier nach Radar...?

Ich habe bei anderen Autos gute Erfahrungen mit Radar gemacht - und auch hier in den Foren gibt es deutliche Kritik an den kamerabasierten Systemen. ACC mit Kamera wäre für mich also nur eine Notlösung.

Vielen Dank,

Dirk

Beste Antwort im Thema

Das musst halt dann auch mögen, bei 220 hat auch eine perfekte Regelung nicht mehr viel Zeit, oder lässt sehr viel Abstand zu. Wenn die Regelung so ist wie bei meinem, dann geht er lang auf die Bremse, bis der Vordermann komplett die Spur nach rechts usw gewechselt hat. Sicherheit halt. Ein geübter Autobahnfahrer geht da nur kurz vom Gas und früher wieder drauf.
Ein Mensch kann auch beurteilen, ob der Vordermann noch nach links rauszieht, weil er schon den Abstand zu seinem Vordermann deutlich kürzt, auch da fährt das System lang mit Gas weiter, um dann deutlich zu bremsen. Das stört mich schon bei 140. Mit Blick weit nach vorn schaff ich das weicher, die meisten werden das von sich auch bestätigen können.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@KingofRoad schrieb am 19. August 2020 um 19:15:15 Uhr:


Habe sowohl einen F45 als auch einen F40 mit ACC.
Das System im 1er funktioniert besser, da mit Radar.
Durch die Kamerabasis hat das System in X1/2er AT/GT Schwächen. Wenn man sie kennt, kann man sich dran gewöhnen, aber ist für mich eigentlich ein Grund nicht nochmal einen F45 nach 3 Jahren zu leasen.

Tatsächlich habe ich mich deswegen jetzt für den F44 / 2er Gran Coupe (nicht Gran Tourer!) entschieden, weil er das radarbasierte ACC hat. Der F40 war auch noch im Rennen, aber der F44 mit Luxury Line hat bei uns gerade im Leasing einen extrem guten Leasingfaktor.
X1 / X2 scheiden leider auch wegen des kamerabasierten ACC aus. Bei längeren Autobahnstrecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung, Baustellen und mit Wohnwagen & Anhänger fahre ich mit gutem ACC sehr entspannt.

Also, das Kamera basierte System, kann technisch gar nicht funktionieren. Ich fahre zZ. den Kamera basierten ACC 220 d und der fällt öfter raus als er funktioniert. Es passiert bei: Nebel, Niesel, stärkerer Regen, Sonnenschein, etc. Für eine Sicherheits Einrichtung ist es nicht tauglich. Mich wundert es dass, BMW als Premium Hersteller sich sowas leisten kann.
Wenn ich dieses Auto als Erstkäufer gekauft hätte, wäre das Fahrzeug am nächsten Tag zurück zum Verkäufer, selbst unter inkaufnahme eines Prozesses.

SCHANDE, SCHANDE. Für BMW.

Weiss jemand bei welcher Modellreihe dieser "Mist" korrigiert wurde?

Das ist bei anderen Herstellern genauso, oder meinst du die Kamera von Mercedes, Audi, VW .... können durch Nebel gucken?

Also, ich habe vor dem 220 F45 über 10 Jahre das ACC aus der VW Gruppe ohne einen einzigen Ausfall gefahren, natürlich alle mit Radar, weil VW von vornherein auf die richtige Technik gesetzt hat. Selbst ein Golf von 2014 funktioniert einwandfrei, auch im Nebel.

Scheinbar gibt es noch Influenzer die BMW unterstützen

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Genau, deshalb gibt es auch so viele Berichte über den ACC im Golf Forum, weil der so gut funktioniert.

Lieber Fourdoors, wenn Sie aufmerksam meine Ausführung gelesen hätten, wäre bestimmt aufgefallen das ich die Erfahrung mit ACC aus der VW Gruppe, nicht den Foren entnommen habe, weil es für mich keinen Grund zur Suche gab. Ich fahre das ACC seit 2014 mit Tuareg und Q5, und zwar intensiv, in allen Fahr und Wetterbedingungen. Es gab bei mir kein einzige Beanstandung.

Es bleibt dabei, SCHANDE für BMW, das es 2018 im F45 noch nicht begriffen hat, die richtige Technik einzusetzen.

Ich glaube nicht, dass es BMW in 2018 nicht begriffen hat, dass ein Radar beim Abstandstempomat vorteilhafter ist. Sonst hätten sie in der unteren Klasse beim 1er F40 ab Produktion in 2019 den Radar nicht eingeführt.

Wenn man bedenkt, dass die Baureihe F45 ab 2014 produziert wird und man 3-4 Jahre Entwicklungszeit hat, dann war es halt eine Entscheidung, die wahrscheinlich 2010 getroffen wurde.

War halt etliche hundert Euro günstiger.

Zitat PPR57
"Selbst ein Golf von 2014 funktioniert einwandfrei, auch im Nebel."
Jetzt ist ein Tuareg und Q5, alles klar.
Aber egal, bei jedem Modell findet man Probleme mit dem ACC.
Selbst bei Testen hat jede Marke Probleme im Assist-Systeme.

Zitat:

@kiboer schrieb am 14. Dezember 2024 um 16:26:40 Uhr:


Ich glaube nicht, dass es BMW in 2018 nicht begriffen hat, dass ein Radar beim Abstandstempomat vorteilhafter ist. Sonst hätten sie in der unteren Klasse beim 1er F40 ab Produktion in 2019 den Radar nicht eingeführt.

Wenn man bedenkt, dass die Baureihe F45 ab 2014 produziert wird und man 3-4 Jahre Entwicklungszeit hat, dann war es halt eine Entscheidung, die wahrscheinlich 2010 getroffen wurde.

Entschuldigung, ihre Erklärung befreit BMW nicht von der Verantwortung, ein Funktionstüchtiges Fahrzeug, was die aktive Geschwindigkeits Regelung betrifft, auf den Markt zu bringen.
Wie ich vorher schon gesagt habe, wenn ich der Estkäufer gewesen wäre, hätte ich den F45 postwendend zurückgegeben, das Geld zurück gefordert und Schadenersatz wegen nicht funktionierender Sicherheitseinrichtung verlangt, wohl wissend das die BMW Anwälte auch eingeschaltet worden wären.

Also, bitte keine billige Begründung für eine nicht erbrachte Leistung bzw Verantwortung seitens BMW

Dann würde ich mir mal Teste anschauen wo die sogenannten "Sicherheitssysteme" gestestet werden.
Personenfronkollision, Fahradkollision um nur zwei zu nennen. Das sehen die VAG gar nicht so gut, wie andere Hersteller auch.
Dann müsstest du jedes Fahrzeug das du die kaufst zurückgeben.

Allerdings geht es hier um einen F40, der einen Radar hat.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 15. Dezember 2024 um 00:23:43 Uhr:


Dann würde ich mir mal Teste anschauen wo die sogenannten "Sicherheitssysteme" gestestet werden.
Personenfronkollision, Fahradkollision um nur zwei zu nennen. Das sehen die VAG gar nicht so gut, wie andere Hersteller auch.
Dann müsstest du jedes Fahrzeug das du die kaufst zurückgeben.

Allerdings geht es hier um einen F40, der einen Radar hat.

Erstaunlich mit welcher Sorgfalt du den BMW schützt, entkräftest jedoch nicht meine Argumente, weil ich die Realität beschreibe die ich bei jeder Fahrt mit dem F45 erlebe.
Schade nur, weil es ein sehr schönes und gutes Auto ist, bis auf das ACC mit Kamera.

Zitat:

@PPR57 schrieb am 13. Dezember 2024 um 16:31:36 Uhr:


Also, das Kamera basierte System, kann technisch gar nicht funktionieren. Ich fahre zZ. den Kamera basierten ACC 220 d und der fällt öfter raus als er funktioniert. Es passiert bei: Nebel, Niesel, stärkerer Regen, Sonnenschein, etc. ...

Hmm, was ist eigentlich so unmöglich daran, seinen Fahrstil ganz ohne Assistenten an die jeweiligen Wetterbedingungen und die Verkehrssituation anzupassen?

Eine automatische Notbremsung, wenn einem unvermittelt ein Kind vors Auto springt, das sollte funktionieren, hier scheint es seit 4 Jahren darum zu gehen, wie man bei Geschwindigkeiten über 100 km/h, den BMW relaxt beim selberfahren beobachten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen