ACC im F40 mit oder ohne Radar?
Hallo,
könnt Ihr mir weiterhelfen, ob der Abstandsregelautomat im F40 kamera- oder radarbasiert funktioniert?
Im Konfigurator kann ich bei den Beschreibungen der verschiedenen Modellreihen nicht herausfinden, ob die "Aktive Geschwindigkeitsregelung" mit Radar funktioniert. Hier klingts nach Kamera, hier nach Radar...?
Ich habe bei anderen Autos gute Erfahrungen mit Radar gemacht - und auch hier in den Foren gibt es deutliche Kritik an den kamerabasierten Systemen. ACC mit Kamera wäre für mich also nur eine Notlösung.
Vielen Dank,
Dirk
Beste Antwort im Thema
Das musst halt dann auch mögen, bei 220 hat auch eine perfekte Regelung nicht mehr viel Zeit, oder lässt sehr viel Abstand zu. Wenn die Regelung so ist wie bei meinem, dann geht er lang auf die Bremse, bis der Vordermann komplett die Spur nach rechts usw gewechselt hat. Sicherheit halt. Ein geübter Autobahnfahrer geht da nur kurz vom Gas und früher wieder drauf.
Ein Mensch kann auch beurteilen, ob der Vordermann noch nach links rauszieht, weil er schon den Abstand zu seinem Vordermann deutlich kürzt, auch da fährt das System lang mit Gas weiter, um dann deutlich zu bremsen. Das stört mich schon bei 140. Mit Blick weit nach vorn schaff ich das weicher, die meisten werden das von sich auch bestätigen können.
35 Antworten
Zitat:
@Swallow schrieb am 15. Dezember 2024 um 08:39:15 Uhr:
Zitat:
@PPR57 schrieb am 13. Dezember 2024 um 16:31:36 Uhr:
Also, das Kamera basierte System, kann technisch gar nicht funktionieren. Ich fahre zZ. den Kamera basierten ACC 220 d und der fällt öfter raus als er funktioniert. Es passiert bei: Nebel, Niesel, stärkerer Regen, Sonnenschein, etc. ...Hmm, was ist eigentlich so unmöglich daran, seinen Fahrstil ganz ohne Assistenten an die jeweiligen Wetterbedingungen und die Verkehrssituation anzupassen?
Eine automatische Notbremsung, wenn einem unvermittelt ein Kind vors Auto springt, das sollte funktionieren, hier scheint es seit 4 Jahren darum zu gehen, wie man bei Geschwindigkeiten über 100 km/h, den BMW relaxt beim selberfahren beobachten kann.
Willst mich jetzt belehren oder BMW schützen?
Ich denke die Foren sind dafür da um Erfahrungen auszutauschen und nicht sich gegenseitig zu belehren.
Ich denke es gibt mehr Angestellte der Fahrzeughersteller in den Foren, die die mangelhaften Pkws schützen wollen/müssen, als Kunden die durch Mängel an Pkws, leiden.
Zitat:
@PPR57 schrieb am 15. Dezember 2024 um 10:06:36 Uhr:
Willst mich jetzt belehren oder BMW schützen?Ich denke die Foren sind dafür da um Erfahrungen auszutauschen und nicht sich gegenseitig zu belehren.
...
Könnten wir uns gegebenenfalls darauf einigen, dass der Hinweis auf die Möglichkeit bei über 100 km/h selber das Fahrzeug zu führen keine Belehrung, sondern eine Assistenz zur Eigenverantwortung ist?
Ich bin übrigens kein Angestellter eines Fahrzeugherstellers - wie du offenbar vermutest -, sondern schlicht ein Nichtleidender, wenn es um selbsttätiges Lenken, Gasgeben und Bremsen meines BMW geht.
Im Gegenteil, mir gefällts ... 🙂
Zitat:
@Swallow schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:51:56 Uhr:
Zitat:
@PPR57 schrieb am 15. Dezember 2024 um 10:06:36 Uhr:
Willst mich jetzt belehren oder BMW schützen?Ich denke die Foren sind dafür da um Erfahrungen auszutauschen und nicht sich gegenseitig zu belehren.
...Könnten wir uns gegebenenfalls darauf einigen, dass der Hinweis auf die Möglichkeit bei über 100 km/h selber das Fahrzeug zu führen keine Belehrung, sondern eine Assistenz zur Eigenverantwortung ist?
Ich bin übrigens kein Angestellter eines Fahrzeugherstellers - wie du offenbar vermutest -, sondern schlicht ein Nichtleidender, wenn es um selbsttätiges Lenken, Gasgeben und Bremsen meines BMW geht.
Im Gegenteil, mir gefällts ... 🙂
Ähnliche Themen
Wir könnten uns ggf einigen wenn du inder zweiten Zeile der Antwort nicht schon wieder einen vornehmen Ausdruck zum belehren, Assistenz zur Eigenverantwortung " verwenden würdest.
Ich denke dass ich in mehr als 10 Jahren Erfahrung mit mehreren einwandfrei funktionierenden ACC Systemen, meine Ansprüche daran angepasst haben, und das ist das mindeste was ich von BMW F45 erwarten kann. Wenn ich stattdessen auf 25 km Fahrt mehrere Ausfälle habe, geschweige denn eine Fahrt von knappe 500 km gegen die Sonne, das System über Stunden sich nicht aktivieren lässt, ist nicht mein technischer Anspruch.
Ich könnte noch mehr darüber debattieren.
Nochmal, wir sind hier im F40 Forum.
Diskutiere das doch bitte im F45 Forum, das gehört hier nicht hin.
Danke.