ACC Fehler
Moin zusammen,
bin am Samstag aus St. Peter gekommen - auf der BAB schön mit ACC gefahren - alles bestens und am Montag im Display ACC Fehler. Spricht nicht mehr an.
Mal schauen, was der 🙂 dazu sagt.
Gruß
sax-1
Beste Antwort im Thema
Vorweg: ACC ist Gen1
Symptome:
ACC hat im Speicher:
- "Steuergerät defekt"
- Funktionseinschränkung durch elektromagnetische Einflüsse
- MSG bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
ABS hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- MSG bitte Fehler auslesen
KI hat im Speicher:
- Plausibilität ADR System
MSG hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- Codierungen und Komponenten im Antriebsstrang überprüfen
- unplausible Botschaft auf dem Antriebsbus
- unplausibles Signal vom Lenksäulensteuergerät
Außerdem:
Im Tacho steht die ganze Zeit nur "ACC nicht verfügbar", MFL ist nicht zu benutzen, aus dem ACC Menü gibt es kein Entkommen.
Und:
Diagnosesessions zum ACC werden nach einigen Sekunden unterbrochen und die Verbindung reißt ab.
Soweit die Ausgangslage. Werkstatt hatte sich alles bereist angeschaut viel rumgebastelt und Ahnungslos aufgegeben.
OK, erstmal alles komisch. Das MSG, ABS und ACC alle mit dem Finger aufeinanderzeigen ist normal. Das erste was auffällt: ACC "Steuergerät defekt". Ok das ist normalerweise eindeutig.
Erstmal Grill ab, ACC Stecker ab, geschaut: Stecker sieht 1A aus. Da ist nix korrodiert, gut zu wissen. Dann ab in die Garage, 2 ACCs geholt (ja, sowas liegt hier zu hauf rum 😁) Eins mal lose rumliegend eingesteckt in der Hoffnung das wars. Nö wars nicht.
Selbe Symptome, alles gleich nur der Fehler "Steuergerät defekt im ACC ist weg. Alle anderen überall noch da, Kommunikation bricht auch weiterhin ständig ab.
also mal geschaut ob das Trennrelais einen weg hat. Matthias angerufen, wo sitzt das kack Teil eigentlich wenn man das nicht selber nachrüstet 😁 ...und mit seiner Hilfe und Go-Go-Gadgetto Finger irgendwo vor der Spritzwand gefunden. Sieht auch gut aus. Schaltet auch. Mal ein anderes Relais aus selbiger Garage geholt (Ja, wo ACCs rumliegen, liegen auch ACC Relais rum 😉 ) Andere Relais versucht, selbe Fehler. Hm ists auch nicht.
ACC ist ok, Stecker ACC ok, Relais ok, Relaisockel ok, Kabel soweit auch ok. Gateway vielleicht, wegen Ansteuerung des Trennrelais? Also mal Trennrelais raus und im Sockel überbrücken. Nö, selbe Fehler. Relaisansteuerung und Gateway ists auch nicht.
Dann mal kurz in die Lenksäule ob dort auch der ACC Lenkstock codiert ist (MSG sagt ja es wäre was im Antriebsstrang falsch und es wäre ihm die Lenksäule umplausibel), ja ist es, alles ok.
Dann nochmal in dem Motor rein, aus Langweile mal ACC "rauscodiert" (Macht man ja per Codierung-2 Login) Und Busruhe. Keine Änderung...
keine Änderung? Ich codiere ACC ganz weg und es scheint keinen groß zu stören? Also irgendwie ja schon, voller Fehler war ja vorher auch alles. Aber da kommen nicht noch mehr Fehler? Kann es sein, das irgendwer da etwa ACC im MSG vorher schon deaktiviert hat? Na toll, ACC per Login im MSG (wieder) aktiviert ... Busruhe ... Motor einmal an und wieder aus, um das MSG leer zu kriegen. Wagen Fehlerfrei.
Und so ists passiert:
Taran ist zunächstmal einfach nur das ACC verreckt. Der Fehlerspeicher hatte dann sicher schon "defekt" drin stehen. Also ist er zu einer Werkstatt gefahren. Die haben da munter drauf los gespielt und beim rumspielen im MSG auch noch das ACC im MSG deaktiviert. ABER! nicht wieder aktiviert, nachdem sie aufgegeben hatten und ihn wegschickten. Und so kam er hier dann an. ACC kaputt und im MSG auf "keine GRA" umgestellt.
Das war jetzt die Lange Version. Zwischenzeitig hatte ich noch mit Fabian telefoniert weil ich irgendwann man gehört hatte, die ACC Kabelbäume könnten sich irgendwo aufscheuern. Hatte mich aber wohl geirrt. Entweder hatte ich das nicht von ihm aufgeschnappt oder ich hatte es ganz geträumt oder beides 😁
248 Antworten
Verratet ihr noch Ursache und Lösung des Problems? Telefonieren wird es ja nicht nur gewesen sein :-)
Vielleicht sollte Torsten das machen, ich war nur paar Minuten am Telefon dabei
Vorweg: ACC ist Gen1
Symptome:
ACC hat im Speicher:
- "Steuergerät defekt"
- Funktionseinschränkung durch elektromagnetische Einflüsse
- MSG bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
ABS hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- MSG bitte Fehler auslesen
KI hat im Speicher:
- Plausibilität ADR System
MSG hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- Codierungen und Komponenten im Antriebsstrang überprüfen
- unplausible Botschaft auf dem Antriebsbus
- unplausibles Signal vom Lenksäulensteuergerät
Außerdem:
Im Tacho steht die ganze Zeit nur "ACC nicht verfügbar", MFL ist nicht zu benutzen, aus dem ACC Menü gibt es kein Entkommen.
Und:
Diagnosesessions zum ACC werden nach einigen Sekunden unterbrochen und die Verbindung reißt ab.
Soweit die Ausgangslage. Werkstatt hatte sich alles bereist angeschaut viel rumgebastelt und Ahnungslos aufgegeben.
OK, erstmal alles komisch. Das MSG, ABS und ACC alle mit dem Finger aufeinanderzeigen ist normal. Das erste was auffällt: ACC "Steuergerät defekt". Ok das ist normalerweise eindeutig.
Erstmal Grill ab, ACC Stecker ab, geschaut: Stecker sieht 1A aus. Da ist nix korrodiert, gut zu wissen. Dann ab in die Garage, 2 ACCs geholt (ja, sowas liegt hier zu hauf rum 😁) Eins mal lose rumliegend eingesteckt in der Hoffnung das wars. Nö wars nicht.
Selbe Symptome, alles gleich nur der Fehler "Steuergerät defekt im ACC ist weg. Alle anderen überall noch da, Kommunikation bricht auch weiterhin ständig ab.
also mal geschaut ob das Trennrelais einen weg hat. Matthias angerufen, wo sitzt das kack Teil eigentlich wenn man das nicht selber nachrüstet 😁 ...und mit seiner Hilfe und Go-Go-Gadgetto Finger irgendwo vor der Spritzwand gefunden. Sieht auch gut aus. Schaltet auch. Mal ein anderes Relais aus selbiger Garage geholt (Ja, wo ACCs rumliegen, liegen auch ACC Relais rum 😉 ) Andere Relais versucht, selbe Fehler. Hm ists auch nicht.
ACC ist ok, Stecker ACC ok, Relais ok, Relaisockel ok, Kabel soweit auch ok. Gateway vielleicht, wegen Ansteuerung des Trennrelais? Also mal Trennrelais raus und im Sockel überbrücken. Nö, selbe Fehler. Relaisansteuerung und Gateway ists auch nicht.
Dann mal kurz in die Lenksäule ob dort auch der ACC Lenkstock codiert ist (MSG sagt ja es wäre was im Antriebsstrang falsch und es wäre ihm die Lenksäule umplausibel), ja ist es, alles ok.
Dann nochmal in dem Motor rein, aus Langweile mal ACC "rauscodiert" (Macht man ja per Codierung-2 Login) Und Busruhe. Keine Änderung...
keine Änderung? Ich codiere ACC ganz weg und es scheint keinen groß zu stören? Also irgendwie ja schon, voller Fehler war ja vorher auch alles. Aber da kommen nicht noch mehr Fehler? Kann es sein, das irgendwer da etwa ACC im MSG vorher schon deaktiviert hat? Na toll, ACC per Login im MSG (wieder) aktiviert ... Busruhe ... Motor einmal an und wieder aus, um das MSG leer zu kriegen. Wagen Fehlerfrei.
Und so ists passiert:
Taran ist zunächstmal einfach nur das ACC verreckt. Der Fehlerspeicher hatte dann sicher schon "defekt" drin stehen. Also ist er zu einer Werkstatt gefahren. Die haben da munter drauf los gespielt und beim rumspielen im MSG auch noch das ACC im MSG deaktiviert. ABER! nicht wieder aktiviert, nachdem sie aufgegeben hatten und ihn wegschickten. Und so kam er hier dann an. ACC kaputt und im MSG auf "keine GRA" umgestellt.
Das war jetzt die Lange Version. Zwischenzeitig hatte ich noch mit Fabian telefoniert weil ich irgendwann man gehört hatte, die ACC Kabelbäume könnten sich irgendwo aufscheuern. Hatte mich aber wohl geirrt. Entweder hatte ich das nicht von ihm aufgeschnappt oder ich hatte es ganz geträumt oder beides 😁
Danke für die Ausführliche Rückmeldung.
Das schöne ist ja, dass in den nächsten Jahren jedes Auto sowas hat. Selbst mein Up hatt schon einen Radarsensor... Das wird noch lustig.
Ähnliche Themen
Danke für die ausführliche Beschreibung. Und ja, da kommt man nicht drauf, obwohl man es im scan beim Motor ja direkt sehen könnte.
Hoch lebe das Werkstattsmotto: Rechnen Sie mit dem Schlimmsten - rechnen sie mit uns!
Hallo, habe mir einen gebrauchten passat geholt mit ACC... Hab schon am 2. Tag "motorstörung" am Display gelesen und es Stand zusätzlich auch separat "ACC Fehler" Werkstatt meinte motorstörung kommt vom ACC Fehler!!
Kann das so stimmen, kann mir da jemand vielleicht behilflich sein!??
Ps: das Fahrzeug steht schon seit 2 Wochen im Werkstatt!!
Ohne selber am Wagen gewesen zu sein kann man da nicht viel sagen
Hallo Miteinander, bin jetzt auch stolzer Besitzer eines CCs 3.6 EZ09. Nach gefahrenen 1500Km kam bei mir auch plötzlich der ACC Fehler, trotz schönem Wetter, keine Waschstrasse, nüscht. Kann mir jemand einen Werkstattprofie aus Berlin und Umgebung nennen der das Thema aus dem FF kennt? Vielen Dank im Voraus.
Gruß Kai
Hallo broken,
du bist ja echt fit in diesen Dingen. Auch ich habe seit längerem kein ACC mehr, weil mir ACC Fehler im Display angezeigt wird( kann ich zum Glück wegklicken) Letzten Sommer, als es ne zeitlang ganz heiß war und ich im Süden im Urlaub war, hat es ein paar Wochen funktioniert, später zu Hause wieder ein Totalausfall. Der Freundliche hat nach einer Kurzdiagnose bei einem Kundendienst ein neues Teil empfohlen, was ich aus Kostengründen natürlich erstmal ablehnte. Nun hatte ich ein gebrauchtes Radarauge eingebaut, Erfolg gleich null, da wohl die Seriennummer mit Buchstaben J endete, meines jedoch E ist. Hier zeigte das Display dann ACC nicht gefunden, und der Fehler ließ sich nicht mehr aus dem Display löschen. Bin ich auf dem richtigen Weg, wenn ich ein Teil einbaue, das die genaue ET Nummer hat? Wo müsste ich noch suchen?
Gruß Holger
Vielleicht solltest du dir erstmal einen Fehlerspeicherauszug organisieren bevor du anfängst wild irgendwas (aus) zu tauschen.
Alles andere wäre "unklug" und unnötig teuer.
Guck mal was für Fehler im ACC drin sind, denn damit kann man meist schon darauf schließen welche weiteren Handlung nötig sind/werden.
Schau mal hierrein, da ist einiges erklärt.
Das J Radar ist für Frontassist, das hat Dein Auto mit E-Radar nicht.
Und wie gesagt mal einen San machen, dann sieht man mehr.
Mit Sinn und Verstand rangehen alles andere ist Unsinn
Ich hatte das Problem auch mal. Autobahnfahrt in Spanien-Urlaub. Mit ACC alles prima.
Rast auf Autobahnrastplatz, Auto aus, Auto an - auf einmal Fehlermeldung wie bei dir.
Zuhause in Werkstatt - es wurde jetzt 2-mal eine neue Software aufgespielt. Kostete ca. 60,-€. Momentan wieder alles bestens.
Gruß,
mike_wnd
Ich muss nochmal dazu sagen, dass selbst ohne Fehlerspeicherauszug hier selbst die 60€ für nen SW pdate rausgeschmissenes Geld sein kann.
Nabend Zusammen,
ich schließe mich mal hier an, ich fahre auch seit längeren mit einem ACC Fehler durch die Gegend und möchte den Fehler endlich beseitigen, an dieser Stelle noch einmal danke an bronken der mir schon helfen wollte, aber wir haben noch nicht zueinander gefunden!
Kölner Raum ist relativ problematisch für mich und deshalb suche ich Jemanden im Raum Dortmund der sich das mal ansehen könnte?
Evtl. Könnte mal Jemand vorab auf meinen Scan schauen, vielleicht fällt hier ja schon etwas auf? Bzw. Welches ACC kann ich verbauen wenn ich in der Bucht auf die Suche gehe?
Meinen Vollscan findet ihr in meinem Thread " Codierung, Wer, Wo, Wie? Und ACC Fehler... "
Ich kann ihn natürlich auch noch einmal hier posten?
Danke und Grüße
mav_ger