ACC Fehler

VW Passat B6/3C

Moin zusammen,

bin am Samstag aus St. Peter gekommen - auf der BAB schön mit ACC gefahren - alles bestens und am Montag im Display ACC Fehler. Spricht nicht mehr an.
Mal schauen, was der 🙂 dazu sagt.

Gruß
sax-1

Beste Antwort im Thema

Vorweg: ACC ist Gen1

Symptome:

ACC hat im Speicher:
- "Steuergerät defekt"
- Funktionseinschränkung durch elektromagnetische Einflüsse
- MSG bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen

ABS hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- MSG bitte Fehler auslesen

KI hat im Speicher:
- Plausibilität ADR System

MSG hat im Speicher:
- ADR bitte Fehler auslesen
- ABS bitte Fehler auslesen
- KI bitte Fehler auslesen
- Codierungen und Komponenten im Antriebsstrang überprüfen
- unplausible Botschaft auf dem Antriebsbus
- unplausibles Signal vom Lenksäulensteuergerät

Außerdem:
Im Tacho steht die ganze Zeit nur "ACC nicht verfügbar", MFL ist nicht zu benutzen, aus dem ACC Menü gibt es kein Entkommen.

Und:
Diagnosesessions zum ACC werden nach einigen Sekunden unterbrochen und die Verbindung reißt ab.

Soweit die Ausgangslage. Werkstatt hatte sich alles bereist angeschaut viel rumgebastelt und Ahnungslos aufgegeben.

OK, erstmal alles komisch. Das MSG, ABS und ACC alle mit dem Finger aufeinanderzeigen ist normal. Das erste was auffällt: ACC "Steuergerät defekt". Ok das ist normalerweise eindeutig.
Erstmal Grill ab, ACC Stecker ab, geschaut: Stecker sieht 1A aus. Da ist nix korrodiert, gut zu wissen. Dann ab in die Garage, 2 ACCs geholt (ja, sowas liegt hier zu hauf rum 😁) Eins mal lose rumliegend eingesteckt in der Hoffnung das wars. Nö wars nicht.
Selbe Symptome, alles gleich nur der Fehler "Steuergerät defekt im ACC ist weg. Alle anderen überall noch da, Kommunikation bricht auch weiterhin ständig ab.

also mal geschaut ob das Trennrelais einen weg hat. Matthias angerufen, wo sitzt das kack Teil eigentlich wenn man das nicht selber nachrüstet 😁 ...und mit seiner Hilfe und Go-Go-Gadgetto Finger irgendwo vor der Spritzwand gefunden. Sieht auch gut aus. Schaltet auch. Mal ein anderes Relais aus selbiger Garage geholt (Ja, wo ACCs rumliegen, liegen auch ACC Relais rum 😉 ) Andere Relais versucht, selbe Fehler. Hm ists auch nicht.
ACC ist ok, Stecker ACC ok, Relais ok, Relaisockel ok, Kabel soweit auch ok. Gateway vielleicht, wegen Ansteuerung des Trennrelais? Also mal Trennrelais raus und im Sockel überbrücken. Nö, selbe Fehler. Relaisansteuerung und Gateway ists auch nicht.

Dann mal kurz in die Lenksäule ob dort auch der ACC Lenkstock codiert ist (MSG sagt ja es wäre was im Antriebsstrang falsch und es wäre ihm die Lenksäule umplausibel), ja ist es, alles ok.

Dann nochmal in dem Motor rein, aus Langweile mal ACC "rauscodiert" (Macht man ja per Codierung-2 Login) Und Busruhe. Keine Änderung...
keine Änderung? Ich codiere ACC ganz weg und es scheint keinen groß zu stören? Also irgendwie ja schon, voller Fehler war ja vorher auch alles. Aber da kommen nicht noch mehr Fehler? Kann es sein, das irgendwer da etwa ACC im MSG vorher schon deaktiviert hat? Na toll, ACC per Login im MSG (wieder) aktiviert ... Busruhe ... Motor einmal an und wieder aus, um das MSG leer zu kriegen. Wagen Fehlerfrei.

Und so ists passiert:

Taran ist zunächstmal einfach nur das ACC verreckt. Der Fehlerspeicher hatte dann sicher schon "defekt" drin stehen. Also ist er zu einer Werkstatt gefahren. Die haben da munter drauf los gespielt und beim rumspielen im MSG auch noch das ACC im MSG deaktiviert. ABER! nicht wieder aktiviert, nachdem sie aufgegeben hatten und ihn wegschickten. Und so kam er hier dann an. ACC kaputt und im MSG auf "keine GRA" umgestellt.

Das war jetzt die Lange Version. Zwischenzeitig hatte ich noch mit Fabian telefoniert weil ich irgendwann man gehört hatte, die ACC Kabelbäume könnten sich irgendwo aufscheuern. Hatte mich aber wohl geirrt. Entweder hatte ich das nicht von ihm aufgeschnappt oder ich hatte es ganz geträumt oder beides 😁

248 weitere Antworten
248 Antworten

@Shanny: ich dachte bisher, dass ABS und Motor das ACC im Gegensatz zu Audi nicht so einfach abzugewöhnen ist

Ansonsten Fehlerspeicher wäre natürlich interessant (obwohl ein 13 - defekt auch wenig hilft).
Gern verrotten glaub ich vorn die Kontakte unten am Sensor.
Sensoren gibt es übrigens auch gebraucht, meiner hat damals 30€ gekostet, neu kostet der ca 1600€.
Über die Notwendigkeit des Kalibrierens (eines Gebrauchtsenors) streiten die Experten, Kosten ca 200-300€. Was man dann für 500 noch so alles machen kann, weiß ich jetzt nicht.

Man kann es ihnen ja auch angewöhnen, dann kann man ihnen es auch wieder abgewöhnen.

OFF-Topic:
ABS neu codieren und im Motor die Logins ändern (von ACC auf GRA). Danach nur noch das ACC Relais entfernen und ACC aus dem Gateway nehmen, bzw die anderen STGs wegen ACC anpassen. Letztlich sind dann nur noch Fehler im LenksäulenSTG wegen den ACC Wippen, was aber zu vernachlässigen ist. Wird das LSSTG nicht auf nonACC codiert hast du auch im Motor weiterhin Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Dirty Rabbit


2300 euro fürs tauschen und einstellen. Da kam ich mir voll verar.... vor, mein CC ist grade erst 3 geworden und hat erst 55 tkm gelaufen. ...

Da fallen mir hier im Forum auch einige ein die dir da helfen können, selbst wenn das ACC wirklich defekt sein sollte. Sage mal wo du her kommst, dann kann ich dir vielleicht einen in deiner Region nennen.

Ähnliche Themen

Raum Kassel, hab auch ACCs zum testen da
Ich muss echt mal was verkaufen!

Dito für Köln. 3 Stück liegen hier rum

Raum Karlsruhe, auch ACC-Ersatz vorhanden

@Konrad3C
heute Abend ja einen weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Ich hoffe jemand aus dem Forum kann dir helfen, wenn du uns sagst in welcher gegend du wohnst.
Ich wohne in Rostock, falls das in deiner Nähe ist. Gibt aber auch andere, die dir da helfen können und in Deutschland verteilt sind.

Ansonsten Sensor abstecken und Auto umcodieren, aber das ist auch sehr aufwendig und sollte nur von jemand erfahrenen gemacht werden.

Ist leider nicht in mener nähe. Ich komme aus Meschede im Hochsauerlandkreis.

Ich hab zwar ein paar Arbeitskollegen, die viel an Autos schrauben aber mit der Elektronik kennt sich keiner wirklich aus.

Na siehst, da sind doch ein paar in deiner Nähe, die hier geantwortet haben. Melde dich einfach bei jemanden und dann bist du dein Problem los.

Ende Juni bin ich auf dem Weg nach Warstein dort durchgefahren 😉

Zu Konrad3C (Schwalmstadt) ist es glaube ich von da aus am Nächsten. Von den Kilometer ganicht mal so viel, nur vom Fahren quer durch das Hochsauerland halt etwas aufwendiger, dfür haätte er alles notwendige bereit liegen.

Das ganze tritt bei mir jetzt auch auf. Das blödeste dabei ist, dass das Display permanent den Fehler anzeigt und das der Freundliche auch trotz Fehlerspeicherausdruck von einer anderen, kleineren Werkstatt ahnungslos ist.

Frage von mir: Und was machen wir jetzt mit dem ACC-Fehler?

Antwort: Machen sie erstmal nen Termin, so in 1,5 Wochen haben wir was frei.

Frage: Und woran liegt es jetzt?

Antwort: Das müssen wir dann mal SELBER gucken und dann müssen wir Fehlersuche betreiben.

Frage: Ach und dann wechseln sie mal kurz alle möglichen Teile aus, von billig zu teuer?

*** STILLE ***, Kopfschütteln und Ärger meinerseits.

Für sowas sind Werkstätten mit Vorsicht zu genießen. Man weiss nie wieviel Ahnung sie wirklich haben und um das auszuprobieren sind Stundensätze einfach zu teuer. Bei VW Werkstätten kommt noch hinzu das wenn die etwas tauschen VW immer Neuteile aus ETKA bestellt - zum auch gerne mal 6-Fachen Strassenpreis.

In Köln kann ich mich wie gesagt anbieten mal drüber zu gucken

Rückmeldung zu meinem ACC-Problem!

Heute ist für mich eine Welt zusammen gebrochen! Nach unzähligen Diagnose Verfahren vom Freundlichen war ich heute in Köln! Was die Freundlichen dieser Welt zusammenanalysiert, geändert und gefummelt haben, echt toll, aber eben ohne Ergebniss!

Aber nach einem Besuch bei Bronken, einer Menge Fummelei und Telefonaten geht es jetzt wieder! Super Klasse! Ich bin wirklich total zufrieden. Einen Wehrmutstropfen hat es allerdings. Kann nicht jede Werkstatt soetwas machen??? Theoretisch ja, praktisch jedoch offensichtlich nicht!

Nochmals danke!

Gerne

Da sieht man mal wie die Realität ist, traurig aber war!
Auf sowas muss man ja erstmal kommen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen