ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Hatte bei meinem nach 4 Monaten und 12.000km und genau einen Ausfall.
Als ich auf der AB hinter einem anderen Fahrzeug bei Starkregen einen richtigen Wasserschwall auf die Fahrzeugfront bekommen hab. Da seh ich ein, dass er Probleme bekommt was zu erfassen. Aber vor dieser Situation war ich ca. 250km am Stück bei teilweise starken Regen ohne Probleme unterwegs.
Ansonsten war ich die letzten Wochen bei starken Schneefall nicht viel unterwegs. Aber er stand in den letzten Tagen öfters bei Schneefall Abends draußen und war angefroren. Aber auch da keine Probleme (ohne zusätzliches Freimachen o.ä.).
Das hilft den Betroffenen auch nicht wirklich weiter, zeigt aber zumindest, dass es funktionierende Systeme gibt. Wünsche Euch viel Erfolg beim Austausch.
Also ich hatte am Samstag auch erstmals einen Sensor-Ausfall. Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann tritt das Problem jedoch nur bei mit Salz und Strassendreck verunreinigtem Schneematsch (gräuliche Schneeschicht) ein, wie er bei Schneefahrbahn auf der Autobahn im Kolonnenverkehr halt vorkommt. Die selbe Strecke zurück bei starkem Schneefall aber fast keinem Verkehr hatte ich kein Problem. Auch da war das VW-Logo ca. 1cm stark mit Schnee bedeckt (weiße Schneeschicht), die Funktion war aber stets gegeben. Bei Regen hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.
FYI: Meiner ist aus KW46, also mit dem Sensor bis 210 km/h.
Seit einigen Tagen ist das ACC dauerhaft ausgefallen obwohl das VW-Logo äusserlich schnee- eis- und wasserfrei ist.
Beim Versuch die GRA zu nutzen kommt der Hinweis "ACC deaktiviert"
Nun kann es sein, dass der Störeinfluss, der das ACC gestört hat immer noch besteht.
Vielleicht Vereisung im Sensor.
Das Auto steht immer draußen.
Oder das ACC hat vom Winterbetrieb die Nase voll und hat sich dauerhaft abgeschaltet???
Lässt sich ACC nicht mehr aktivieren?
Ähnliche Themen
Klingt eher nach einem Defekt, der die überdurchschnittlich hohe Ausfallrate vorher bestätigen müsste. Normal war das ja nicht.
hat sich wieder eingekriegt.
Vielleicht war auch der Aufenthalt in einem Parkhaus hilfreich. Jetzt geht es wieder.
So neueuer Radar Sensor wurde eingebaut und Kalibriert dauer alles in allem ca. 3Std. Werde heute nachmittags mal ein paar Versuche vornehmen und ausgiebig testen, melde mich wieder.
Hallo gester habe ich den Radar Sensor mit einer durchsichtigen Folien abkeglebt und schmutzig gemacht um zu testen, keinerlei Störungen anscheinend ist der neue Sensor nicht mehr so empfindlich hoffe das dies so bleibt.
ACC : Keine Sensorsicht !
Gegebenenfalls das Volkswagen Emblem vor dem Radarsensor reinigen. BDA Seite 219
Stimmt, das steht im Handbuch. Trotzdem, ich finde VW macht es sich da etwas zu leicht wenn sie schreiben das es an Verschmutzung des VW Emblems oder schlechten Witterungsverhältnissen liegen kann. Der Tiguan ist schliesslich kein Schönwetterauto. Was machen die Nutzer in nördlichen Gefilden und strengerem Winter wie hier? Die benutzen das ACC wohl dann im Winterhalbjahr gar nicht? 🙄
Die halten an und Rentier oder Elch lecken das Emblem sauber..🙂
Nee, die haben keine Unmengen Salz auf der Straße
Wenn ich das hier so lese, kommen mir irgendwie Bedenken. Ich will auch wieder auf den Tiguan wechseln, doch warum innerhalb des Konzerns acc nicht einheitlich gut funktioniert verstehe ich nicht (Designgründe hin oder her)
Beim A3 geht das perfekt, auch im wildesten Autobahnregen, hat man ein richtig sicheres Gefühl und keine Fehlermeldungen
Gerade im Dauertest des BMW M550xd gelesen:
"Bei klassischem Schnee-Matsch-Sauwetter verschmutzte außerdem der ACC-Sensor in der Frontschürze schnell, und der Abstandsregeltempomat verweigerte seinen Einsatz"