ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Warum schreibt DAS keiner der Autotester vom Tiguan? Sry, aber das riecht wirklich etwas danach das VW ab und an mit Samthandschuhen angefasst wird. Ich bin gegen das Dieselbashing, das machten andere auch (was es nicht besser macht), aber manchmal wäre eine kritischere Presse wirklich besser für den Kunden
Dann isses offenbar ein SUV Leiden ;-)
Ich gehe mal davon aus, dass die Testberichte auf Erfahrungen von wenigen Tagen und dann auch in Gegenden/ Jahreszeiten mit schönem Klima beruhen. Zum Teil finden die ja auch im Ausland statt. Ein Langzeittest hat da viel mehr Möglichkeiten/unterschiedliche Bedingungen.
Auch bei den Wintertests scheint da die Sonne (Tiguan)
Wer hat die meiste Werbung in den Zeitungen?
Da kann keiner etwas negatives schreiben.
Ähnliche Themen
Lasst doch mal bitte diese abstrusen Verschwörungstheorien sein.
Bei mittlerweile 10.000km ist mir EIN EINZIGES mal der Sensor ausgefallen.
Was glaubt ihr also, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass einem Tester, der das Auto oftmals nur wenige Stunden, max. ein paar Tage hat, genau solch ein Fehler passiert?
Beim Touran hatte ich die Meldung nun auf 30000km genau 2x. Jeweils bei Schneematsch am Weg in den Skiurlaub. Das eine Mal war sehr strange: Fahrt im Matsch mit ACC ohne Ausfall. Dann in Salzburg in den Lieferinger Tunnel gefahren, plötzlich fiel ACC aus. Da wars aber bereits salznass. Nach dem Tunnel kurz am Lenkrad EIN/AUS und schon gings wieder.
War letzte Woche Samstag bei meinem 🙂 und habe ihn meinen Fehlerspeicher auslesen lassen (innerhalb von 2 Tagen 3x "Keine Sensorsicht" bei leichtem Schneefall innerorts) und habe heute nen Anruf bekommen das VW anstandslos zugesichert hat den Radarsensor UND das VW Schild vorne zu tauschen. Muss nun nen Termin machen
Baut VW dann den Sensor bis 210 km/h ein ????
Das weiss ich nicht, glaube es aber nicht, warum sollten sie? Aber ich werde in jedem Fall mal fragen wenn sie es machen.
Das ist unabhängig von der Geschwindigkeit es ist eine Fehlproduktion des Radarsensors.
Wurde mir so bestätigt meiner ist ersetzt worden letzte Woche seit her kein ausfallen mehr.
Wenn ich bedenke, dass ein Kunde von mir erzählte, er hat das ACC des Tiguan programmiert mit seiner Softwarefirma. Aber für die fehlerhafte Produktion kann er nichts. Das liegt dann bei Bosch oder Continental, oder welche Firma den Sensor herstellt.
Ist mir eigentlich wurscht ob der Sensor, das Steuergerät oder die Software schuld ist. Solange das Problem erkannt und gelöst wird solls gut sein...
Zitat:
@Homer33 schrieb am 27. Januar 2017 um 19:29:59 Uhr:
Ist mir eigentlich wurscht ob der Sensor, das Steuergerät oder die Software schuld ist. Solange das Problem erkannt und gelöst wird solls gut sein...
Wichtig ist, dass das Problem recht flott gelöst wird. Die Misere mit den Radio/Navigeräten hat ja lang genug gedauert. Hatte mehrere Kunden, die nicht mehr gut zu sprechen waren darauf. V.a. jene, die Navi und Tel. in ihren rollenden Büros brauchen.
Kann mich hier einreihen: heute nur leichter Schneefall, der kaum liegen bleibt, also eher Matsch. Sensor streikt schon nach ca. 5 km und lässt sich auch nicht nach Neustart resetten. Laufleistung des Autos: 4100 km