AcC - defekt oder normales Verhalten?
Hallo, ich muss mal ein paar Verhaltensweisen meiner ACC beschreiben, die mir teilweise ein wenig komisch vorkommen, und mit gemütlichem dahingleiten wenig zu tun haben... Entweder mei e ist defekt oder wenn das emhrere haben, dann ist der Stand der Technik nicht besonders gut.
Eingestellt hab ich alles auf normal und Abstand auf 2...
Nun mal ein paar beschreibungen...
Ich fahre meistens linke spur, wenn jetzt von ein rechts ein fahrzeug rüber zieht reagiert die ACC erst wenn das fahrzeug komplett auf der fahrspur ist. Wenn es halb drauf ist, kann es sogar sein, dass die ACC erst noch beschleunigt, wenn die eingestellt geschwindigkeit nicht erreicht ist. Das führt regelmässig dszu, dass der wagen dann kräftig in die eisen geht wenn der spurwechseln komplett gewechselt hat.
Im stau ist besser gesagt bei stop and go ist die ACC oft so schlecht bzw reagiert viel zuspät. Die autos vor mir bremsen... ACC reagiert 1-2s gar nicht um dann mit kollionswarnung um manuellen bremseingriff zu bitten, was dann auch in einem harten aprupten bremsmanöver endet...
Im ner Baustellen kommt es selten aber immer mal wieder vor, dass er plötzlich kurz das vorwegfahrende fahrzeug gar nicht mehr wahrnimmt und kurz beschleunigt um dann gleich wieder zu bremsen.
Ist das normales verhalten und bei euch auch so und ich bin nur zu anspruchsvoll, oder kann da was defekt sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gruru schrieb am 14. September 2016 um 06:16:33 Uhr:
Mein ACC beschleunigt regelmäßig in Kurven und Kreisverkehren um dann abrupt zu bremsen, wenn es bemerkt, dass das voraus fahrende Auto immer noch da ist. (Abstand 4, Eco)Stand der Technik?
Wie wär's, wenn du mal die Betriebsanleitung liest? Dass das System (und die anderer Hersteller auch) genauso funktionieren muss, wenn man es im Kreisel und kurvigen Straßen betreibt, versteht man dann besser (oder nie)....
Bernd.
79 Antworten
Es kommt drauf an, mit welchem Seitenabstand man an einem Überholten vorbeifährt.
Pauschal will ich das auch nicht behaupten, aber die wenigen Situationen, bei denen das bei mir eingetroffen ist, hat mich dazu animiert, ACC in Baustellen einfach auszuschalten, solange ich selber am Überholen bin.
Es sei denn, ich fahre auf der rechten Spur beispielsweise konstant hinter einem Vorausfahrenden, dann darf mein ACC natürlich wieder mitspielen.
Es gibt eben Grenzbereiche, in denen das Radar zwar einen Vorausfahrenden (z. B. bei Kurvenfahrten) noch erfassen, andererseits Verkehrsteilnehmer aber auf benachbarten Fahrspuren ignorieren soll.
Und zu guter letzt soll er mich beim Benutzen eines Verzögerungsstreifens bei einer AB-Abfahrt nicht wegen "rechts überholen" ausbremsen.
Ja, so ein ACC hat's schon schwer.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 2. September 2017 um 13:03:12 Uhr:
Weil wenn ich auf der linken Fahrspur fahre, werden rechts fahrende LKW's hin und wieder erkannt und mein B8 meint ohne Vorwarnung abbremsen zu müssen.
Kommt für die Nachfolgenden nicht wirklich gut rüber.
Das kenne ich auch. Scheint mit dem LKW-Unterfahrschutz zusammen zu hängen. Passiert mir hin und wieder auch.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 3. September 2017 um 10:55:59 Uhr:
.......
Es gibt eben Grenzbereiche, in denen das Radar zwar einen Vorausfahrenden (z. B. bei Kurvenfahrten) noch erfassen, andererseits Verkehrsteilnehmer aber auf benachbarten Fahrspuren ignorieren soll.
Und zu guter letzt soll er mich beim Benutzen eines Verzögerungsstreifens bei einer AB-Abfahrt nicht wegen "rechts überholen" ausbremsen.
Ja, so ein ACC hat's schon schwer.
Daran sieht man, wie genial doch der Mensch ist, der in all diesen Situation immer die richtige Entscheidung trifft. ..
Das ACC reagiert nur auf Radar.
Versuch mal Deinen gegenübersitzenden Gesprächspartner objektiv einzuschätzen, wenn Du nur Deine Ohren zur Verfügung hast.
Würde beispielsweise das ACC mittels Kamera zusätzlich die Beleuchtung von Vorausfahrenden mit berücksichtigen, wäre die Entscheidung wesentlich effizienter.
So bleiben Brems- und Blinklichter genauso unberücksichtigt, wie anbahnende Überholvorgänge.
Man muss schon eine gewisse Objektivität beibehalten.
Ähnliche Themen
Stimmt. Das war vor Jahren sogar mal Stand der Technik.
Ich finde halt, dass Assistenzsysteme mit diesem technischen Reifegrad kein wesentlicher Komfortgewinn oder Sicherheitsgewinn sind.
In ein paar Jahren ist sicher auch VW soweit ein ausgereiftes System für den Massenmarkt anzubieten,
das dann zumindest durchschnittlich anspruchsvolle Fahrer wie mich zufriedenstellt.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 3. September 2017 um 17:19:07 Uhr:
Das ACC reagiert nur auf Radar.
Versuch mal Deinen gegenübersitzenden Gesprächspartner objektiv einzuschätzen, wenn Du nur Deine Ohren zur Verfügung hast.
Würde beispielsweise das ACC mittels Kamera zusätzlich die Beleuchtung von Vorausfahrenden mit berücksichtigen, wäre die Entscheidung wesentlich effizienter.
So bleiben Brems- und Blinklichter genauso unberücksichtigt, wie anbahnende Überholvorgänge.Man muss schon eine gewisse Objektivität beibehalten.
Prinzipiell hast du recht.
Aber was ist wenn du an Häusern vorbei fährst und dazwischen die Sonne ungünstig auf die rückleuchten/reflektoren scheint? Soll dann unnötig gebremst werden?
Oder man morgens früh oder abends der tief stehenden Sonne entgegen fährt? Soll dann eventuell gar keine Reaktion stattfinden?
Drittes Szenario, du bist mit 130 auf der linken von 2 spuren. Ein Lkw will einen anderen überholen und setzt rechtzeitig den Blinker, sieht dich und will erst danach ausscheren weil keiner hinter dir ist. Dein ACC soll?/würde dann bremsen weil es den anstehenden Spurwechsel durch den Blinker erkennt obwohl eigentlich frei ist und kein Grund besteht?
Ich denke es würde in dem Fall zu mehr Fehlfunktionen kommen als es jetzt der Fall ist.
Wir nutzen öfters Kameras um Bauteile im Bereich der Qualitätssicherung während der Produktion zu Prüfen (100% Prüfung), in den Fällen sind die Kameras mit eigener Beleuchtung in einen schwarzen Kasten verbaut, um Störungen durch andere Lichtquellen wie z.b die Sonne zu vermeiden.
Das ACC Arbeit so schon äußerst störungsfrei. Es gibt Fälle dort ist eine Kurve mit Haus direkt an der Straße, eventuell parkenden Auto davor, soll das ACC dann bremsen oder gar anhalten obwohl kein Grund besteht. In meinen Beispiel fährst du noch auf die Kurve grade zu, bist aber im erfassungsbereich des Radar. In der Kurve guckt es ja auch nur im Kurvenwinkel.
Daher wird halt ein Ist Abgleich gemacht. Man ist mit 30m/s unterwegs und das radarobjekt kommt mit 30m/s näher. Also wird von einen stehenden Objekt ausgegangen welches ausgeblendet wird und nur noch der notbremsassistent eingreifen würde.
Bist du aber mit 30m/s unterwegs und das Objekt kommt mit 20m/s näher, reagiert das ACC da sich das Objekt langsamer nähert und somit von einen Fahrrad oder Langsamen Auto ausgegangen wird.
Die Funktion mit dem Rechts nicht überholen habe ich bei mir deaktiviert.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. September 2017 um 11:02:45 Uhr:
Die Funktion mit dem Rechts nicht überholen habe ich bei mir deaktiviert.
wie geht das?? 🙂
Nun, ganz so "doof" sind die aktuellen Assistenzsysteme im B8 auch wieder nicht.
So "erkennt" der Side-Assist sehr wohl einen freien Fahrstreifen zwischen ganz links und ganz rechts.
Sogar ganz ohne Kamera.
Natürlich bleibt der Mensch immer noch der bessere "Fahrcomputer", bis zum autonomen Fahren wird es noch viele Entwicklungsschritte benötigen.
Aber aktuelle Systeme sind besser als ihr Ruf, bzw. was vom Hersteller zugelassen wird.
Ich denke da nur an ACC in Verbindung mit dem Spurhalteassistent.
Damit wäre heute bereits minutenlanges Autobahnfahren ohne Eingreifen möglich.
Ist zwar nicht weltbewegend, aber vor Jahren noch unvorstellbar gewesen.
Alles in Allem bin ich mit meinen Assistenzsystemen sehr zufrieden und freue mich auf das, was die Zukunft bringen wird.
ACC ist ein nettes Gimmick auf der Fahrt in den Urlaub aber als Hilfe damit ich "gechillter" auf der linken Spur fahren kann (+ Ellenbogen draußen?) - geht garnicht! Wie traurig dass sich Leute auf so etwas verlassen und später noch aufregen weil etwas nicht so reagiert wie man es will. Vielleicht sollte erstmal was Schlimmes passieren, dann würden einige wieder aufwachen.
Zitat:
@Timmota schrieb am 4. September 2017 um 11:54:43 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. September 2017 um 11:02:45 Uhr:
Die Funktion mit dem Rechts nicht überholen habe ich bei mir deaktiviert.wie geht das?? 🙂
VCDS und Co.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 4. September 2017 um 12:42:13 Uhr:
ACC ist ein nettes Gimmick auf der Fahrt in den Urlaub aber als Hilfe damit ich "gechillter" auf der linken Spur fahren kann (+ Ellenbogen draußen?) - geht garnicht! Wie traurig dass sich Leute auf so etwas verlassen und später noch aufregen weil etwas nicht so reagiert wie man es will.
Exakt so ist es...
Trotzdem ist die Aufregung berechtig, denn es steht nirgends, dass ACC auf der rechten Spur, nicht in der Stadt und auf keinen Fall in Baustellen zu nutzen ist. Einzig auf keine korrekte Funktion in Tunneln wird hingewiesen.
Und es wird mit der Ansage verkauft. Hält automatisch den Abstand zum Vordermann bzw. bremst wenn da jemand auftaucht... Tut es aber eben nur in 95% der Fälle und die restlichen 5% sind sehr unspezifisch und nicht vorhersagbar... Daher die Aufregung, denn da ist nix mit gechilltem fahren.
Zitat:
@Romolusi schrieb am 4. September 2017 um 14:26:04 Uhr:
Trotzdem ist die Aufregung berechtig, denn es steht nirgends, dass ACC auf der rechten Spur, nicht in der Stadt und auf keinen Fall in Baustellen zu nutzen ist.
Doch ich meine ich habe das im Handbuch gelesen. Als Hinweiß.
Kann aber auch sein, dass ich das mit der Baustelle gerade mit dem lineasisst verwechsel, der in baustellen auch ausfallen kann, da dort die Linien gelb und enger beieinander sind.
Aber dass ACC innerorts nicht verwendet werden soll steht da irgendwo drin. Z.b. der vorderman fährt über einen gelbe ampel und du kurz darauf über rot, weil du dich auf dein System verlassen hast bzw aufgrund des aktiven Systemes kurz unaufmerksam warst. und schon hast du den Salat.
Ich verstehe die Aufregung nicht.
ACC ist wie Line- und Side-Assist ein Assistenzsystem und kein Feature für autonomes Fahren.
Ich habe die Systeme weitgehendst getestet und meine zumindest für meine Fahrweise die Stärken und Schwächen zu kennen.
Entsprechend habe ich die Nutzung dieser Systeme (teilweise mit VCDS) im Rahmen derer Möglichkeiten für mich angepasst und gut ist.
Wenn es hier nun um die Fehlerhaftigkeit dieser Systeme anzuprangern gilt, bin ich raus.
Ich bin mit dem ACC auch zufrieden, sehe es aber auch als Assistent an.
Ja der Side Assist erkennt Autos auf Spuren links und rechts, aber halt hinter dem Auto.
Jap das "Rechts überholen erlauben" kann man mit vcds codieren.
Genauso wie Segeln beim acc.
Segeln hmmm.
Bedeutet dass, dass das acc nicht direkt bremst, sobald der vorgebene Abstand unterschritten wird, sonder lediglich, sofern es die Situation zulässt, vom Gas geht ? Aber im Fall der Fälle dennoch bremst?
Denn es geht mir ein wenig auf die nüsse bzw ich denke da an meine bremsen, da das acc ja sehr schnell schneller dabei ist zu bremsen obwohl ein kurzes vom Gas gehen locker reichen würde.