AcC - defekt oder normales Verhalten?

VW Passat B8

Hallo, ich muss mal ein paar Verhaltensweisen meiner ACC beschreiben, die mir teilweise ein wenig komisch vorkommen, und mit gemütlichem dahingleiten wenig zu tun haben... Entweder mei e ist defekt oder wenn das emhrere haben, dann ist der Stand der Technik nicht besonders gut.

Eingestellt hab ich alles auf normal und Abstand auf 2...

Nun mal ein paar beschreibungen...

Ich fahre meistens linke spur, wenn jetzt von ein rechts ein fahrzeug rüber zieht reagiert die ACC erst wenn das fahrzeug komplett auf der fahrspur ist. Wenn es halb drauf ist, kann es sogar sein, dass die ACC erst noch beschleunigt, wenn die eingestellt geschwindigkeit nicht erreicht ist. Das führt regelmässig dszu, dass der wagen dann kräftig in die eisen geht wenn der spurwechseln komplett gewechselt hat.

Im stau ist besser gesagt bei stop and go ist die ACC oft so schlecht bzw reagiert viel zuspät. Die autos vor mir bremsen... ACC reagiert 1-2s gar nicht um dann mit kollionswarnung um manuellen bremseingriff zu bitten, was dann auch in einem harten aprupten bremsmanöver endet...

Im ner Baustellen kommt es selten aber immer mal wieder vor, dass er plötzlich kurz das vorwegfahrende fahrzeug gar nicht mehr wahrnimmt und kurz beschleunigt um dann gleich wieder zu bremsen.

Ist das normales verhalten und bei euch auch so und ich bin nur zu anspruchsvoll, oder kann da was defekt sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gruru schrieb am 14. September 2016 um 06:16:33 Uhr:


Mein ACC beschleunigt regelmäßig in Kurven und Kreisverkehren um dann abrupt zu bremsen, wenn es bemerkt, dass das voraus fahrende Auto immer noch da ist. (Abstand 4, Eco)

Stand der Technik?

Wie wär's, wenn du mal die Betriebsanleitung liest? Dass das System (und die anderer Hersteller auch) genauso funktionieren muss, wenn man es im Kreisel und kurvigen Straßen betreibt, versteht man dann besser (oder nie)....

Bernd.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Timmota schrieb am 04. Sep. 2017 um 22:53:40 Uhr:


... Denn es geht mir ein wenig auf die nüsse bzw ich denke da an meine bremsen, da das acc ja sehr schnell schneller dabei ist zu bremsen obwohl ein kurzes vom Gas gehen locker reichen würde.

Macht mein ACC nur im Fahrprofil "Sport".
Im Comfort-Modus geht das alles etwas ruhiger und gemütlicher.
Auch mit größer eingestelltem Abstand beeinflusst man indirekt das Bremsverhalten von ACC.

Eco und Normal nutze ich nicht.

Bin jetzt mit dem ACC fast 4000km in Schweden gefahren (mit und ohne Anhänger). Perfektes System für entspanntes Fahren. Habe fast nur mit den Lenkradtasten Gas gegeben. Am Ortseingang entsprechende Geschwindigkeit eingestellt und danach wieder hochgeregelt.
Quentin

Die Einstellungen im DCC bezieht sich nur auf die Intensität beim beschleunigen.
Also beim Segeln hat man schon das Gefühl das es alles entspannter geht, mehr über die Motorbremse gearbeitet wird. Wenn ich z.b 160 fahre und dann 130 einstelle, ohne Hindernis, dann rollt er auf die wunsch einstellung runter ohne direkt in die Eisen zu steigen. Fahre ich Berg runter und er wird ohne bremsen zu langsam langsamer oder Garnicht, dann wird sanft runter gebremst.
Wenn ich außerorts 100 fahre und dann für die City auf 50 einstelle, wird dort direkt sanft runter gebremst, da die Geschwindigkeitsdifferenz sehr groß ist, gleichzeitig aber der windwiderstand nicht so groß ist um akzeptabel schnell auf die Wunsch Geschwindigkeit zu kommen.

Wie (Wo) wird denn "Segeln" mit VCDS codiert? (B8 1,8 TSI DSG)

Ähnliche Themen

Wenn ich es richtig im Kopf habe in der Distanzkontrolle, die ist ja hauptsächlich fürs ACC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen