ACC ausgefallen, Geschwindigkeitsregler ist ausgefallen.

BMW 5er E60

Hallo Leute,

heute auf dem Weg zur Arbeit (bin mit Tempomat gefahren) kam plötzlich die Fehlermeldung
"ACC ausgefallen, Geschwindigkeitsregler ist ausgefallen." Tempomat ging dann gleich aus.
Habe es dann wieder eingeschaltet und alles war ok. Ca. 500m weiter das gleiche...
Danach habe ich es nicht mehr ausprobiert, da ich schon angekommen war. Das Radarauge ist sauber und trocken. Mag es vielleicht damit zusammenhängen, dass gestern die Batterie für 2-3 Stunden abgeklemmt war??? Dieses Problem ist bei mir zum ersten Mal aufgetreten...

Beste Antwort im Thema

Soooo 😁😁😁 jetzt kann ich Euch allen Stolzes berichten wie ich knapp 3000!!! Euro gespart habe, weil meine Linsenheizung fehlerhaft war.

Das Teil von Audi kann man vergessen, die Linse besitzt keine Heizung, also Teil wieder zusammengebaut und bei ebay reingestellt.

Ich habe meinen ACC-Sensor komplett mit Rahmen ausgebaut (Stoßstange muss ab). Die 3 Justierschrauben dürfen nicht verstellt werden, so umgeht man die neue Justierung, bei mir hat´s geklappt. Dann den schwarzen Deckel samt Linse vom Steuergerät trennen. Etwas anwärmen, da der Kleber äußert hartnäckig ist. Die Linse habe ich dann von innen aus dem Deckel ausgeschnitten. Die beiden Kontakte der Linsenheizung habe ich zuvor mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft. Fehlanzeige. Dann mit einer Lampe den durchtrennten Heizdraht suchen. Mit einem Dremel runter bis zur defekten Heizleitung bohren. Ich habe die Leitung einfach zusammengelötet und siehe da...Der Durchgang (per Multimeter) ist wieder hergestellt. Alles wieder zusammenbauen, gut abdichten mit Silikon oder Scheibenkleber, einbauen, fertig...3000€ gespart. Investion nur 2 Std. ohne Kosten.

Hier ein paar Bilder...Viel Spaß 😎

236 weitere Antworten
236 Antworten

Na der Hebel der da am Lenkrad dran ist, unter dem Blinkerhebel, mit dem man das Tempomat steuert. Der fürs Abstandstempomat ist anders als der fürs normale Tempomat. Der ACC Hebel hat noch so ein Rädchen dran, der fürs normale Tempomat nicht.

Du kannst ja erstmal versuchen ob eine neu-Kalibrierung das Problem löst. Meist ist es jedoch so, dass sobald das ACC einmal Fehler schmeißt, da irgendwas im Busch ist. Mal hilft eine Neukalibrierung für den Zeitraum X, dann kommt ein anderer Fehler.
Grundsätzlich solltest du aber schon erstmal Fehlerspeicher auslesen.

also ein codierer bei mir um die ecke hat sich heut versucht.
hab ein tempomat stock ohne acc verbaut,cam abgeklemmt, und isoliert.
leider hat alles versuchen nix gebracht. der stock wird nicht erkannt. geht kein tempomat.
fehlermeldungen gibts auch keine.
die cam hat er zuletzt auch deaktiviert,nix.
werd später den acc-stock nochmal verbauen,mal sehen was dann passiert.

jmd ne idee?

Ich hatte auch mal das Problem mit meinem acc, dass es ausgefallen ist, hatte davor die ansaugbrücke unten und dann im Fehlerspeicher die drosselklappe gehabt, Stecker war nicht richtig drauf --> Stecker richtig eingerastet und acc hat danach wieder funktioniert komischerweise.

hab heute mal den alten also originalen stock verbaut mit acc, aber auch keine regung. keine funktion keine fehlermeldung.
der codierfutzi weiß auch nicht weiter.

die cam ist weiterhin abgeklemmt, diese hat er ja wohl auch im system rausgelöscht.

die knöpfe vom tempomatstock ohne acc hat er gestern auch getestet,würden funktionieren,wenn sie erkannt werden würden.

Ähnliche Themen

Keiner ne Lösung?

Hat er die entsprechenden Lernwerte zurückgesetzt und die richtigen Steuergeräte codiert / FA angepasst? Bei wem warst du? Schwer vorstellbar dass es nicht gehen soll wenn alles richtig gemacht wurde.

keine ahnung was der gemacht hat, war so ein ebay kleinanzeigen typ in der nähe. glaub aber der hat nix druff.

ich versuche das nochmal bei dem...

https://www.facebook.com/BMWCodingFrankfurt/

kennt den jmd?
bzw hat wer einen guten im rhein main gebiet?

also ich war heute bei dem oben erwähnten codierer, leider wieder einmal ohne Erfolg. Er hat alles mögliche versucht, ich bin auch der Meinung dass er weiß was er macht er macht das ja auch schon circa acht Jahre meinte er, aber es wird im Fehlerspeicher immer wieder abgelegt..

acc störung, obwohl der Sensor von deaktiviert ist und auch abgeklemmt.

Das wollte er aus dem Motorsteuergerät raus löschen, aber er fand es in keiner seiner Listen es taucht irgendwie nicht auf. wegen dieser Fehlermeldung, meinte er steigt das komplette Geschwindigkeitsregelung System aus, so dass er es nicht ohne ACC codieren kann.

bei einem Freund von ihm, hat er wohl circa 15 Minuten gebraucht und alles lief wie gewünscht. Vielleicht ist der Tempomat Stock doch defekt .

nächste Idee von ihm, ist den Original Tempomat Storck mit dem Rädchen wieder verbauen, und dann einfach die Abstandsregelung rausnehmen beziehungsweise dem Auto sagen es ist kein ACC vorhanden.

ist das doch möglich, oder braucht man definitiv immer den Tempomat Stock ohne das Rädchen?

Zitat:

nächste Idee von ihm, ist den Original Tempomat Storck mit dem Rädchen wieder verbauen, und dann einfach die Abstandsregelung rausnehmen beziehungsweise dem Auto sagen es ist kein ACC vorhanden.

ist das doch möglich, oder braucht man definitiv immer den Tempomat Stock ohne das Rädchen?

Ob das letztendlich geht weiss man nur, wenn man das ausprobiert.

Allerdings ist ACC offensichtlcih recht sensibel, das steigt bei Fehlkonfigurationen schnell aus.

Bei allen Rückrüstungen von ACC2 (Abstandsradar + Tempomat) zurück auf ACC (Tempomat) die ich so nebenbei verfolgt habe, wurde immer der Lenkstockhebel mit getauscht.

Würde da mal die Leute anschreiben und fragen, ob die das schon getestet haben.

Notfalls eben nochmal einen anderen Hebel besorgen und versuchen, das halte ich aber für unwahrscheinlich dass es daran liegt. Wichtig ist, das die Teilenummer passt.
Bei der ACC Linse reicht es nicht, einfach die Sicherung zu ziehen. Der Stecker von der Linse (beim VFL) muss abgezogen werden.
Dann den Lenkstockhebel tauschen und der Reihe nach das ausführen, was hier im Thread beschrieben ist:

- FA anpassen, relevante SGs codieren
- Lernwerte der Reihe nach über tool32 zurücksetzen
- Zündung aus, warten, wieder an, dann Fehlerspeicher löschen

Das Vorgehen kann ich zumindest für den VFL bestätigen, beim LCI dachte ich dass es zwei ACC-Steuergeräte gibt statt nur einem wie beim VFL. Möglicherweise müssen da beide ausgebaut werden.

Richtig - das LDM muss man auch rausnehmen und alle Sensoren abstecken vorne hinter der Stoßstange.

Was ist ein ldm?
Alle Sensoren? Ist doch nur ein Stecker hinter der abstandskamera.

Was hast du denn für ein Baujahr. VFL oder LCI.

LDM ist Längs-Dynamik-Modul.

Bei ACC mit Stop&Go (LCI) ist diese Funktion in ein eigenes STG gewandert.
Das LDM stellt eigenen CAN Bus bereit, damit bei Frontcrash und Ausfall der SSR/LRS nicht der komplette CAN Bus ausfällt.

Zitat:

@werni530d schrieb am 22. Februar 2011 um 18:26:58 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Antons


klar mache ich, morgen stelle ich dann mal ein paar rein, hoffe der sensor ist auch morgen da.

Hallo Antons!

Bin gespannt auf die Fotos! Wie ist deine Reparatur verlaufen? Hab das selbe Problem bei meinem ACC.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen