ACC ausgefallen, Geschwindigkeitsregler ist ausgefallen.

BMW 5er E60

Hallo Leute,

heute auf dem Weg zur Arbeit (bin mit Tempomat gefahren) kam plötzlich die Fehlermeldung
"ACC ausgefallen, Geschwindigkeitsregler ist ausgefallen." Tempomat ging dann gleich aus.
Habe es dann wieder eingeschaltet und alles war ok. Ca. 500m weiter das gleiche...
Danach habe ich es nicht mehr ausprobiert, da ich schon angekommen war. Das Radarauge ist sauber und trocken. Mag es vielleicht damit zusammenhängen, dass gestern die Batterie für 2-3 Stunden abgeklemmt war??? Dieses Problem ist bei mir zum ersten Mal aufgetreten...

Beste Antwort im Thema

Soooo 😁😁😁 jetzt kann ich Euch allen Stolzes berichten wie ich knapp 3000!!! Euro gespart habe, weil meine Linsenheizung fehlerhaft war.

Das Teil von Audi kann man vergessen, die Linse besitzt keine Heizung, also Teil wieder zusammengebaut und bei ebay reingestellt.

Ich habe meinen ACC-Sensor komplett mit Rahmen ausgebaut (Stoßstange muss ab). Die 3 Justierschrauben dürfen nicht verstellt werden, so umgeht man die neue Justierung, bei mir hat´s geklappt. Dann den schwarzen Deckel samt Linse vom Steuergerät trennen. Etwas anwärmen, da der Kleber äußert hartnäckig ist. Die Linse habe ich dann von innen aus dem Deckel ausgeschnitten. Die beiden Kontakte der Linsenheizung habe ich zuvor mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft. Fehlanzeige. Dann mit einer Lampe den durchtrennten Heizdraht suchen. Mit einem Dremel runter bis zur defekten Heizleitung bohren. Ich habe die Leitung einfach zusammengelötet und siehe da...Der Durchgang (per Multimeter) ist wieder hergestellt. Alles wieder zusammenbauen, gut abdichten mit Silikon oder Scheibenkleber, einbauen, fertig...3000€ gespart. Investion nur 2 Std. ohne Kosten.

Hier ein paar Bilder...Viel Spaß 😎

236 weitere Antworten
236 Antworten

Hallo zusammen und frohes neues!

Ich habe mir kürzlich auch einen E65, 735i gekauft.

Wenn ich den Tempomaten Aktivieren will, kommt nur:

ACC ---

Er reagiert also, hat aber keine Funktion.
Er hält also weder die gefahrene Geschwindigkeit, noch lassen sich Marker setzen...
Ich habe jedoch komischerweise keine Anzeige, von wegen "ACC ausgefallen" oder so.

Kann man aufgrund dieses Sachverhalts schon auf die Art der Beschädigung schließen?
Also muss der Radarsensor ausgetauscht werden, oder lässt es sich möglicherweise reparieren?
Es wäre natürlich Klasse, wenn es repariert werden könnte, so wie es Antons vor knapp 10 Jahren beschrieben hat...

Da ich jedoch leider zwei Linke Hände habe, bräuchte ich dabei Hilfe.
Meine Frage wäre also ob es hier jemanden gibt, der das machen würde oder ob ihr jemanden kennt und empfehlen könnt.

Danke schonmal vorab 🙂

Zitat:

@Antons schrieb am 23. Februar 2011 um 14:58:27 Uhr:


oder Sensor einschicken und ich repariere das für Euch!!!

Hallo. Hätte auch Interesse an deiner Reparatur vom acc sensor.

Zitat:

@Joku24 schrieb am 8. Mai 2021 um 13:00:45 Uhr:


Hallo. Hätte auch Interesse an deiner Reparatur vom acc sensor.

Moin ist dabei was herausgekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@RB26 schrieb am 28. Oktober 2020 um 08:14:50 Uhr:


Genau so wie bei mir. Sobald ich ACC aktivieren möchte kommt der Fehler im Bordcomputer aber im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt.

Moin und schon was herausgefunden?

Ich ahbe dasselbe Problem beim E63

Zitat:

@SimonSteini schrieb am 27. Oktober 2020 um 22:25:38 Uhr:


Die Fehlermeldung kommt im Bordcomputer, das ist richtig. Aber er Tempomat fällt jedesmal aus wenn ich ihn betätigen will. Er lässt sich garnicht mehr einschalten. Die Meldung bleibt solange im "Hintergrund" bis ich die Zündung aus mache. Wenn ich dann weiterfahre kommt die Meldung erst, wenn ich ihn wieder einschalten will.

So gesehen hatte ich auf ein Eintrag gehofft, im Fehlerspeicher. Wo soll man da zum Suchen anfangen...
Werd mal das Kabel anschauen und Stecker...

Moin und schon was herausgefunden?

Ich ahbe dasselbe Problem beim E63

...irgendwann ging er dann wieder, nur das er das vorrausfahrende Fzg nicht oder zuspät erkennt.

Als ich den Fehler gelöscht habe, hat unser AVL-Tester den Fehler vielleicht auch garnicht erkannt,
aber trotzdem mitgelöscht.... wer weiß ....hm (Ist einer für alle Marken)

War letzte Woche im Urlaub, da konnte ich es mal wieder testen:
Bei der Fahrt (gleiches Ziel und Strecke) ist fast an der selben Stelle
wieder die Meldung aufgetreten!
(Kurvige Autobahn viele Tunnels)
Der Fehlerspeicher war ja leer und der Tempomat ansich funktionierte ja (ohne Abstand).
Nur muss er noch kalibriert werden.
Ich vermute, dass wenn der Sensor nicht ausgerichtet ist, dann zu viele Fehlinformationen
ins Steuergerät kommen und er dann (vielleicht) deaktiviert wird. (?)
Die Meldung war dann "ACC ausgefallen, von ihrem BMW-Servicepartner überprüfen lassen"
(oder so ähnlich),
Ich werde jetzt zeitnah einen Termin machen zum justieren.

Dann kann ich mehr berichten und die haben ja auch einen besseren Tester zum Auslesen.

War ein Handy über BT gekoppelt?

kann sein... kann es aber nicht 100% sagen

Hatte auch den Fehler "ACC ausgefallen... usw".
Fehlerspeicher hat irgendetwas von wegen "Ansteuerung ACC <10 Grad" oder so gesagt.
Tempomat ohne Abstand lässt sich noch nutzen wenn man ca. 3 Sekunden am Abstandsregel-Knopf dreht.
Sensor ausgebaut, vorn in der M-Stoßstange einen Deckel rausgeklipst, am Sensor gezogen (hängt an 3 Punkten, ist aber nur eingeschnappt) und Kabel abgesteckt.
Rand weggeschnitten von der Linse, circa 3-4mm rundrum. Dann aufhebeln, geht schwer weil innen auch Kleber ist aber geht.
12 Ohm, 5 Watt Widerstand eingelötet parallel zur Heizung.
Wieder zu-silikoniert und eingebaut. Funktioniert einwandfrei.
Die Heizung ist jetzt überbrückt, nur noch der ganze Sensor beheizt, nicht mehr speziell die Linse. Mal sehen, ob es damit im Winter Probleme gibt, vermute mal nicht. Andere Hersteller beheizen die Linse gar nicht.
Danke für eure Berichte!

Modell: ACC2 mit Stop&Go im Facelift von 2007 und M-Stoßstange.

Wäre interessant zu wissen mit welcher Spannung die Heizung betrieben wird. Sollten es 12V sein dann würden bei einem 12R Widerstand 12W verheizt werden. Das würde der Widerstand vermutlich nicht lange mitmachen.

Wird schon halten... ansonsten ists schnell korrigiert... wenn man basteln kann ist der Aufwand ja überschaubar.
Die Kollegen, die einen 1/4-Watt Widerstand eingebaut haben von Seite 4 haben auch nichts mehr geschrieben.
Falls der 5W-Widerstand nicht hält, meld ich mich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen