ACC - auch als normaler Tempomat nutzbar ?
Hallo zusammen,
ich habe einen Passat aus dem Fuhrpark übernommen (aktuelles Modell). Dieser hat den "großen ACC" bis 210 km/h. Kann man den ACC auch als reinen "klassischen Tempomaten" nutzen ?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Auch wenn jetzt wieder geschimpft wird aber dazu kann ich nur eins sagen: Das Problem mit dem ACC sitzt eindeutig hinter dem Lenkrad! ACC ist ein geniales System! Ich will nie wieder ohne.
Man muss nur damit umgehen können!
267 Antworten
Letztendlich ist ACC genau wie DSG, der Regensensor oder die Lichtautomatik ein reaktives System was nach gewissen Parametern programmiert ist und dafür ganz akzeptabel funktioniert. Für die Mehrheit der Autofahrer stellt es einen Komfortgewinn oder sogar Sicherheitsgewinn dar. Es ist zum Beispiel immer wieder erstaunlich, dass manche Autofahrer noch nicht mal merken wenn es dunkel ist.
Dass routinierte Fahrer sich machmal ärgern weil ein denkendes und vorausschauendes System "Mensch" es noch besser machen könnte, ist absolut legitim denn das geht bei allen genannten Extras: Man kann manuell schneller, sicherer und gleichzeitig sparsamer unterwegs sein als mit ACC. Ein klassischer Tempomat vernichtet zwar keine Energie durch Bremseingriff, trotzdem ist man auf bergigen Strecken gleich schnell und deutlich sparsamer unterwegs wenn man bergab Schwung holt und bergauf langsam das Tempo reduziert.
Man kann auch mit dem Handschalter schneller und gleichzeitig sparsamer unterwegs sein als mit DSG. Man kann den Scheibenwischer sinnvoller bedienen (besonders im Winter mit Salz auf der Scheibe) und den Lichtschalter ebenso. Ich gönne trotzdem jedem der das nicht selber machen will, den Komfort dieser Systeme.
Wenn ich mit dem Dacia Lodgy meiner Frau unterwegs bin, merke ich immer wieder wie wenig mir persönlich dieser ganze automatisierte Kram fehlt. Leider gibts diesen nicht mit langstreckentauglichen Motoren, akzeptabler Geräuschdämmung und Sitzkomfort. Also weiterhin Passat fahren und alles was nervt gar nicht erst bestellen bzw. konsequent ausschalten.
Stefan
Zitat:
@martinp85 schrieb am 12. April 2017 um 11:23:45 Uhr:
Zitat:
@Webda schrieb am 12. April 2017 um 10:54:13 Uhr:
Wir hier wohl schon viele richtig gelesen aber nicht verstanden haben ist, ist dass es ein Assistenzsystem ist der lediglich assistiert (unterstützt) und somit nicht die komplette "Arbeit" macht und man trotzdem selbst aufmerksam aufpassen mussgenau das zweifle ich halt an und habe das auch mit zahlreichen Argumenten untermauert.
Unter "Unterstützen" verstehe ich, dass mir das ACC im Vergleich zum normalen Tempomaten Arbeit abnimmt und das Autofahren erleichtert. Was ich sehe ist, dass es die Effizienz meines Fahrstils beeinträchtigt, für mehr Verschleiß und Verbrauch sorgt und mich am Ende zu mehr Eingriffen, also Mehraufwand zwingt als es der normale Tempomat es früher erfordert hat.
Ich gehe jede Wette mit jedem ACC-Fahrer ein, dass ich (gleiches Auto, gleicher Motor, gleiche Reifen)
- mit Normal-Tempomat bei gleichem Verbrauch deutlich früher ankomme ODER
- mit Normal-Tempomat bei gleicher Fahrzeit mindestens 0,3l weniger verbraucheMir hat noch niemand schlüssig erklären können, wozu heutzutage ein Assistenzsystem gut ist, das den Spritverbrauch spürbar erhöht und einen langsamer ans Ziel kommen lässt. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit der Sicherheit, ich bin seit Erwerb des Führerscheins viele Jahre und Hunderttausende Kilometer unfallfrei, äußerst sicher und effizient unterwegs (meine Mitfahrer von blablacar schlafen meistens nach 50km ein, auch die, die vorher noch nie mit mir gefahren sind. Beschwerden über meinen Fahrstil bekomme ich im Schnitt von 1 aus 30 Personen).
Und bitte jetzt keine dummen Kommentare über "du willst ja nur hören wie toll du fährst". Ich will nur nochmal klarstellen, dass ich nicht zu den Rasern und Dränglern gehöre und das ACC ständig Fehler macht, die nur ein Fahranfänger ohne jede Erfahrung, ohne vorausschauendes Agieren und ohne jedes Spritspartraining machen würde.
Auf ein Assistenzsystem, das allenfalls den Skill Level eines unterdurchschnittlichen Fahrers erreicht, würde ich gerne verzichten. Kann ich bei VW aber teilweise nicht mehr. Hoffentlich liest hier irgendein VW-Ingenieur mit und baut beim nächsten Modell eine Abschaltfunktion ein, dann wär das Thema für mich erledigt und ich würde ACC dann nutzen wenn es was taugt - im Stop&Go- und im Kolonnenverkehr.
Da gibt es schlicht und einfach einen Konflikt zwischen deinem Fahrstil und dem ACC!
ACC muss die Regeln einhalten, was Du tust bleibt Dir überlassen (mit allen Konsequenzen)
Aber hör dann endlich damit auf über das ACC abzulästern.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 12. April 2017 um 11:23:45 Uhr:
Zitat:
@Webda schrieb am 12. April 2017 um 10:54:13 Uhr:
Wir hier wohl schon viele richtig gelesen aber nicht verstanden haben ist, ist dass es ein Assistenzsystem ist der lediglich assistiert (unterstützt) und somit nicht die komplette "Arbeit" macht und man trotzdem selbst aufmerksam aufpassen mussgenau das zweifle ich halt an und habe das auch mit zahlreichen Argumenten untermauert.
Unter "Unterstützen" verstehe ich, dass mir das ACC im Vergleich zum normalen Tempomaten Arbeit abnimmt und das Autofahren erleichtert. Was ich sehe ist, dass es die Effizienz meines Fahrstils beeinträchtigt, für mehr Verschleiß und Verbrauch sorgt und mich am Ende zu mehr Eingriffen, also Mehraufwand zwingt als es der normale Tempomat es früher erfordert hat.
Ich gehe jede Wette mit jedem ACC-Fahrer ein, dass ich (gleiches Auto, gleicher Motor, gleiche Reifen)
- mit Normal-Tempomat bei gleichem Verbrauch deutlich früher ankomme ODER
- mit Normal-Tempomat bei gleicher Fahrzeit mindestens 0,3l weniger verbraucheMir hat noch niemand schlüssig erklären können, wozu heutzutage ein Assistenzsystem gut ist, das den Spritverbrauch spürbar erhöht und einen langsamer ans Ziel kommen lässt. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit der Sicherheit, ich bin seit Erwerb des Führerscheins viele Jahre und Hunderttausende Kilometer unfallfrei, äußerst sicher und effizient unterwegs (meine Mitfahrer von blablacar schlafen meistens nach 50km ein, auch die, die vorher noch nie mit mir gefahren sind. Beschwerden über meinen Fahrstil bekomme ich im Schnitt von 1 aus 30 Personen).
Und bitte jetzt keine dummen Kommentare über "du willst ja nur hören wie toll du fährst". Ich will nur nochmal klarstellen, dass ich nicht zu den Rasern und Dränglern gehöre und das ACC ständig Fehler macht, die nur ein Fahranfänger ohne jede Erfahrung, ohne vorausschauendes Agieren und ohne jedes Spritspartraining machen würde.
Auf ein Assistenzsystem, das allenfalls den Skill Level eines unterdurchschnittlichen Fahrers erreicht, würde ich gerne verzichten. Kann ich bei VW aber teilweise nicht mehr. Hoffentlich liest hier irgendein VW-Ingenieur mit und baut beim nächsten Modell eine Abschaltfunktion ein, dann wär das Thema für mich erledigt und ich würde ACC dann nutzen wenn es was taugt - im Stop&Go- und im Kolonnenverkehr.
Umd ich fahre noch viel effizienter schneller und sicherer als du. Mit oder ohne acc oder Tempomat. Woher ich das weiß? Meine Kinder schlafen schon nach 10km ein.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. April 2017 um 12:13:28 Uhr:
Ich würde auch empfehlen das Bordbuch zu lesen. Da ist die Funktion sowie die Bedingungen für das rechtsüberholen mit ACC beschrieben. Ob Innerorts oder Außerorts ist dabei egal. Die Funktion ist die gleiche.
Das ist schlichtweg Falsch! Ich kann sehr wohl innerorts überholen und das auch noch bei Geschwindigkeiten>80. Auch zu erkennen an der Anzeige im Display. Keine Sorge, auf AB mit Limit 80 klappt das natürlich nicht, da dann auch durch entsprechende Anzeige zu erkennen.
Ähnliche Themen
Ich habe nicht behauptet, dass das nicht geht. Ich habe gesagt, es gibt gewisse Bedingungen dafür. Wo fährst du Innerorts 80?
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. April 2017 um 14:47:44 Uhr:
Ich habe nicht behauptet, dass das nicht geht. Ich habe gesagt, es gibt gewisse Bedingungen dafür. Wo fährst du Innerorts 80?
Wie gesagt, es funktioniert einfach nicht 100%. Innerorts 80 ist nichts außergewöhnliches auf Stadtringen und auch in meiner Umgebung öfters anzutreffen.
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 12. April 2017 um 12:16:03 Uhr:
Letztendlich ist ACC genau wie DSG, der Regensensor oder die Lichtautomatik ein reaktives System was nach gewissen Parametern programmiert ist und dafür ganz akzeptabel funktioniert. Für die Mehrheit der Autofahrer stellt es einen Komfortgewinn oder sogar Sicherheitsgewinn dar. Es ist zum Beispiel immer wieder erstaunlich, dass manche Autofahrer noch nicht mal merken wenn es dunkel ist.Dass routinierte Fahrer sich machmal ärgern weil ein denkendes und vorausschauendes System "Mensch" es noch besser machen könnte, ist absolut legitim denn das geht bei allen genannten Extras: Man kann manuell schneller, sicherer und gleichzeitig sparsamer unterwegs sein als mit ACC. Ein klassischer Tempomat vernichtet zwar keine Energie durch Bremseingriff, trotzdem ist man auf bergigen Strecken gleich schnell und deutlich sparsamer unterwegs wenn man bergab Schwung holt und bergauf langsam das Tempo reduziert.
Man kann auch mit dem Handschalter schneller und gleichzeitig sparsamer unterwegs sein als mit DSG. Man kann den Scheibenwischer sinnvoller bedienen (besonders im Winter mit Salz auf der Scheibe) und den Lichtschalter ebenso. Ich gönne trotzdem jedem der das nicht selber machen will, den Komfort dieser Systeme.
Wenn ich mit dem Dacia Lodgy meiner Frau unterwegs bin, merke ich immer wieder wie wenig mir persönlich dieser ganze automatisierte Kram fehlt. Leider gibts diesen nicht mit langstreckentauglichen Motoren, akzeptabler Geräuschdämmung und Sitzkomfort. Also weiterhin Passat fahren und alles was nervt gar nicht erst bestellen bzw. konsequent ausschalten.
Stefan
Danke, ich glaube, das fasst es gut zusammen. Bei mir ist es tatsächlich ACC, DSG und Scheibenwischer, die ich immer mal wieder überstimmen muss. DLA arbeitet perfekt.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 12. April 2017 um 11:23:45 Uhr:
Zitat:
@Webda schrieb am 12. April 2017 um 10:54:13 Uhr:
Wir hier wohl schon viele richtig gelesen aber nicht verstanden haben ist, ist dass es ein Assistenzsystem ist der lediglich assistiert (unterstützt) und somit nicht die komplette "Arbeit" macht und man trotzdem selbst aufmerksam aufpassen mussgenau das zweifle ich halt an und habe das auch mit zahlreichen Argumenten untermauert.
Unter "Unterstützen" verstehe ich, dass mir das ACC im Vergleich zum normalen Tempomaten Arbeit abnimmt und das Autofahren erleichtert. Was ich sehe ist, dass es die Effizienz meines Fahrstils beeinträchtigt, für mehr Verschleiß und Verbrauch sorgt und mich am Ende zu mehr Eingriffen, also Mehraufwand zwingt als es der normale Tempomat es früher erfordert hat.
Ich kann (und will) nicht deinen mir unbekannten Fahrstil in Bezug auf die Nutzung von CC vs. ACC bewerten.
Es sei mir nur an dieser Stelle der Hinweis erlaubt, dass mir persönlich bei meinem Fahrstil das ACC ein entspannteres und bequemeres Fahren erlaubt im Vergleich zu vorher mit "normalem" Tempomaten. Der übrigens mit Bremseingriffen zum Halten bzw. Erreichen der Geschwindigkeit gearbeitet hat. Ich sehe kein Mehr an Eingriffen durch mich, sondern weniger. Gebremst wird praktisch genauso, bis auf einige wenige Situationen, in denen das ACC den geforderten und sinnvollen Sicherheitsabstand herstellt, den ich früher "geschlabbert" habe. Also an der Stelle ein Feature, kein Bug.
Ansonsten, wie bereits mehrfach angemerkt, bitte bedenken, dass es ein Assistenzsystem ist, welches auf eine möglichst sichere und gleichzeitig breite Nutzbarkeit ausgelegt wird, so dass gewisse Kompromisse unvermeidbar sind.
Einen bestimmten Fahrstil optimal zu unterstützen, kann man vom System vielleicht erhoffen, sollte aber nicht erwartet werden.
Erstaunlich und überraschend finde ich persönlich, dass jemand mit einer CC deutlich besser zurecht kommt als mit ACC. Die Beispiele dafür konnte ich nicht Recht nachvollziehen, zumindest nicht für bremsende Tempomaten.
Also , man kann ACC mögen oder nicht , aber einen Vergleich zu einem normalen Tempomaten ist ein Witz. Den kann man heutztage bei dem dichten Verkehr absolut nicht mehr gebrauchen. ACC lässt sich immer auch schön mal kurzfristig überstimmen, meist mache ich das beim beschleunigen weil es mir da ab und zu langsam reagiert , ansonsten ist es einfach nur ein toller Komfort Gewinn. Vielleicht solltest du mal an deinem Fahrstil etwas ändern, manche rollen ja schon 500 m vor einen Ampel aus und blockieren z.B die Rechtsabbiegespur erheblich. Bei mis steht ACC auf Sport und kleine Abstand. Ich finde es toll.
Bei mir stand das ACC auch auf Sport und kleiner Abstand. Und vor roten Ampeln rolle ich immer in der Schubabschaltung aus weil ich dann zügiger bei grün wieder loskomme wenn das Fahrzeug noch nicht steht. Maximale Effizienz eben. Hätte sonst nie 170.000km mit einem Satz Bremsklötze geschafft, die jetzt auch nur getauscht werden mussten weil die Scheiben zu viel Rost und Riefen (siehe diverse Threads zur VW-Bremsscheibenqualität ab Werk hier im Forum) hatten. Durchschnittsgeschwindigkeit Langzeit über 50 Stunden steht bei 81 km/h im tempobegrenzten Ausland, also weit entfernt von schleichendem Langsam-Fahrstil.
Solche Werte sind mit ACC nicht annähernd erreichbar.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 13. April 2017 um 08:24:23 Uhr:
Bei mir steht ACC auf Sport und kleine Abstand. Ich finde es toll.
Nachdem ich in der Anleitung gelesen habe, dass die beiden kleinsten Abstände sogar weniger sind, als erlaubt, bin ich auch von dem kleinsten auf den zweitkleinsten Abstand gegangen. Es wird einem dann erst klar, dass man eigentlich immer zu dicht aufgefahren ist.
Von "Sport" bin ich auch weg. "Eco" ist zu krass, aber die Stufe darüber lässt einen selber ruhiger fahren. Nur an Ampeln muss man nachhelfen, weil man sonst eine zu große Lücke lässt. Aber ansonsten beschleunigt man halt eine Sekunde später als sonst, wenn der Vordermann schneller wird. Das stört mich nicht und spart fast einen Liter/100km.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 13. April 2017 um 08:24:23 Uhr:
Also , man kann ACC mögen oder nicht , aber einen Vergleich zu einem normalen Tempomaten ist ein Witz.
Der normale Tempomat hält einfach nur die Geschwindigkeit konstant, und selbst das exakter als der ACC-Tempomat, und genau das ist das entspannende.
Es ist auch egal, ob ich den Spurwechsel in 50m Abstand zum Vordermann oder in 150m Abstand mache.
Bei dichtem Verkehr brauche ich keinen Tempomaten, und erst recht kein ACC, weil mir dieses permanete Beschleunigen und Bremsen sowieso auf die Eier geht. Da lasse ich mich dann rechts von ein paar LKW "ziehen", hier dann ausnahmsweise mal gerne mit ACC, wobei hier der normale Tempomat auch reichen würde. Das die in aller Regel im Durchschnitt mindestens so schnell bis schneller Fahren wie die Links ist dabei noch angenehmer Nebeneffekt.
Genau dieses permanente unnötige Bremsen und Beschleunigen ist auch der Hauptgrund warum mit ACC so unsäglich auf den Sack geht. Im Regelfall kann man in einer Kolonne alles mit dem Gas und Motorbremse machen, das spart Sprit, und unterm Strich mehr Nerven als dieses Pseudo-Intelligente ACC, was nüchtern betrachtet nur ein ziemlich dummer 08/15 Regler ist, der wahrscheinlich von einem frisch-studierten Uni-Abgänger seine Parameter erhalten hat. Richtig "schön" wird das ganze dann, wenn mehrere ACCs hintereinander fahren, da ACC ja, warum auch immer, nicht in der Lage ist die Geschwindigkeit genau zu halten, schwingen sich dann die Regler auch noch gegenseitig auf. Wenn man weiß worauf man achten muss, erkennt man das sogar bei den Simulations-Werbevideos.
Also kurzum, keine Ahnung wofür man ein -aufgezwungenens- Assistenzsystem braucht, was rein gar nichts besser kann, als ein halbwegs geübter Autofahrer. Natürlich mag das für manche entspannend sein, denen das "wie" egal ist. Vielleicht gibt es auch manche mit einem für mich relativ unbegreiflichen Fahrstil. Aber da VW seine Nutzer offensichtlich für zu dämlich hält, um ACC entsprechend parametrierbar zu gestalten, bleibt eben nur zu "lästern", in der Hoffnung das VW entsprechend reagieren möge.
Das soll auch nichts besser können , es ist ein Assistenzsystem. <und das was es machen soll macht es prima.
Ich kann deine Ausführungen nicht verstehen und bleibe dabei , mich entlastet es wenn ich es will. Natürlich fahre ich oft auch ohne das kann ich auch noch. Aber alles in allem ist ACC eine klasse Lösung. Einen normalen Tempomaten würde ich niemals mehr benutzen , dann fahre ich lieber selbst
Zitat:
@goldengloves schrieb am 13. April 2017 um 10:40:05 Uhr:
es ist ein im Sinne des Abstandsregelns, nicht abschaltbares Assistenzsystem.
Sogar ESP ist abschaltbar wenn ich will. Selbst die Scheibenwischerautomatik kann man mittlerweile wieder auf "klassisch" umstellen.
Meiner Meinung nach ist ACC nur für genau eines "gut", indem es diese Unsitte fördert, permanent mitte Links zu fahren.
P.S. So wie du z.B. deine Ampelsituation beschreibst bist du sowieso ein Digitalfahrer, und das beherrscht ACC zweifellos in Vollendung.
Ich kann ACC abschalten. WOher nimmst du deine Behauptung dass es nicht abschaltbar ist.
Das hat nichts mit digital zu tun, aber manche denke eben nur an sich statt auf den Verkehr.
Auch schönes Beispiel , nach einer Baustelle auf einer Autobahn beschleunigen einige überhaupt nicht und erzeugen dadurch noch einen größeren Stau. Er selbst aht dann vielleicht 0,1 l gespart , aber der in der Gesamtbilanz wird dadurch viel mehr Sprit verbrannt nur weil ein Idiot 2 min braucht um von 80 auf 120 zu beschleunigen und das auch noch auf der linken Seite.
Ausserdem sind mir da Digitalfahrer lieber die auch mal die Spur frei machen wie die Mittelspurschleicher die Stau und Unfälle erzeugen wegen ihrer Fahrweise , weil sie nei die Spur wechseln warum auch immer. Und diese Idioten nehmen täglich zu.