ACC - auch als normaler Tempomat nutzbar ?

VW Passat

Hallo zusammen,

ich habe einen Passat aus dem Fuhrpark übernommen (aktuelles Modell). Dieser hat den "großen ACC" bis 210 km/h. Kann man den ACC auch als reinen "klassischen Tempomaten" nutzen ?

Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Auch wenn jetzt wieder geschimpft wird aber dazu kann ich nur eins sagen: Das Problem mit dem ACC sitzt eindeutig hinter dem Lenkrad! ACC ist ein geniales System! Ich will nie wieder ohne.
Man muss nur damit umgehen können!

267 weitere Antworten
267 Antworten

@Österreicher
Na bist du aber ein schlimmer Raser und Drängler ... du gherst ja in hefn ...
P.S. Ironie ist nicht separat gekennzeichnet 😉

Zitat:

@msb8282 schrieb am 11. April 2017 um 21:45:16 Uhr:


@Österreicher
Na bist du aber ein schlimmer Raser und Drängler ... du gherst ja in hefn ...
P.S. Ironie ist nicht separat gekennzeichnet 😉

um was geht es bei dir ???

ich fahre 90.000 km im jahr, keine einzige radarstrafe in 3,5 jahren oder sonstiges

du bist sicher so einer der fährt genau 130 auf der überholspur und halten andere auf + nicht blinker

Zitat:

@Österreicher schrieb am 11. April 2017 um 21:51:40 Uhr:



Zitat:

@msb8282 schrieb am 11. April 2017 um 21:45:16 Uhr:


@Österreicher
Na bist du aber ein schlimmer Raser und Drängler ... du gherst ja in hefn ...
P.S. Ironie ist nicht separat gekennzeichnet 😉

um was geht es bei dir ???

ich fahre 90.000 km im jahr, keine einzige radarstrafe in 3,5 jahren oder sonstiges

du bist sicher so einer der fährt genau 130 auf der überholspur und halten andere auf + nicht blinker

Such doch mal im Duden nach Ironie, und dann überlege nochmal was für einen Blödsinn du jetzt geantwortet hast.

Ich glaube langsam, dass sich ACC-mögen und ein bisschen Querdenken irgendwie ausschließen. So langsam gerät dieser Thread echt zu etwas, was durchaus als Psychoanalyse taugt.

P.S. In aller Regel addiere ich die Mehrwertsteuer, also 130 = Tempomat 150 ... 10 mehr aber eigentlich immer und überall.
Selbst wenn es pling macht ... auf die paar € ist gesch....

Was am ACC noch nervt: Doppelspur in eine Fahrtrichtung Innerorts. Dazu noch eine etwas stärkere Kurve und ein Auto auf der anderen Spur im Bremsbereich des ACC. Führt immer mal wieder zu hirnlosen Bremsmanövern.
Wo bitte ist das Problem bei erlaubten Tempo X 10 drüber zu fahren- geht ihr eigentlich zum Lachen in den Keller?

Ähnliche Themen

Die letzten paar Minuten meiner kostbaren Lebenszeit habe ich damit verschwendet, eine unsägliche Diskussion zu lesen - selten wurden so viele Klischees bedient wie in den letzten Postings.

Dabei kommen mit folgende Sozialstudien in den Sinn:

Kontroillmanie: Ich will alles im Griff haben, deswegen fahre ich auch keine Bahn.
Narzissmus: Ich fahre soviel Auto und kann besser Autofahren als das Auto dachte
Wichtigtuer: Ich kann nicht 95 fahren - ich bin wichtig und habe keine Zeit
...

Kurzum - genau die Sorte Menschen die mir ganz persönlich Angst machen wenn sie mir am Vormittag mit einem Passat 150 PS silber CL oder einem Ford Mondeo auf der Autobahn begegnen.

Sorry, ich bin da draußen. Ich setze mich dann hinter einen Opa mit Klorolle auf die rechte Spur und fahre mit ACC 120 und zur Not auch nur 100 - höre entspannt Musik und lächel die anderen an. Wir sehen uns sowieso nur mit 5 Minuten Abstand der Raststätte - achso...dann wird ja in den Busch gegangen, denn "Ich sehe es nicht ein dafür 70 Cent zu bezahlen".

ACC hat mir vor Augen geführt, wie dicht aufgefahren wird, wie agressiv doch gefahren wird - und wie dicht ich selber als vermeintlicher "Profi" auffahre. Mittlerweile habe ich mich in meinem Fahrverhalten an die Möglichkeiten des ACC angepasst und lebe damit sehr entspannt.

Trotzdem freue ich mich auf den Tesla und habe die Hoffnung, dass er Spurwechsel doch etwas entspannter und flüssiger verarbeiten kann.

In dem Sinne - viel Spaß auf der linken Spur !

Zitat:

@latidor schrieb am 11. April 2017 um 23:06:38 Uhr:



In dem Sinne - viel Spaß auf der linken Spur !

Danke!! :-))
(Und um dem Thema gerecht zu werden: Meist mit, manchmal aber auch ohne ACC und ja, ein abschaltbares Radar hätte ich auch gerne.)

Zitat:

@latidor schrieb am 11. April 2017 um 23:06:38 Uhr:


Ich setze mich dann hinter einen Opa mit Klorolle auf die rechte Spur und fahre mit ACC 120 und zur Not auch nur 100 - höre entspannt Musik und lächel die anderen an.

Noch nicht mal das klappt mit ACC "entspannt" weil mit 100 - 120 bist du immer noch ~ 10-30 km/h schneller als der Durchschnitts-LKW.

Wozu führt das:
a) Du wechselst ca. 150m vorher, und damit 100m zu früh die Spur, und behinderst somit den rückwärtigen Verkehr, hast aber dann wenigstens gleichzeitig einen Grund dich über Raser und Drängler zu beschweren.
b) Du wechselst die Spur gar nicht, weil du eh immer in der Mitte fährst.

In Summe also genau die Kategorie Fahrer, auf die ich liebend gern verzichten kann, und die genau andere Leute dazu animieren sich genau so zu verhalten, wie es hier zurecht bemängelt wird.

Aber BTT:
- Knopf um ACC abzuschalten, bei Bedarf oder auch Einbildung, und jeder wäre Happy
- Für die, deren geistige Fähigkeiten nicht ausreichen den Unterschied zu merken, kann die Werkstatt das bei Bedarf dann ja sicher sperren.

Der hier herrschende Ton ist der Thematik nicht mehr angepasst.
Wie ein Mitforist weiter oben bereits erkannte ist es jedoch (bewusst?) latent provokant, ACC-Nutzern die Fahrtauglichkeit abzusprechen.

Provozieren kann ich auch... es ist aber zu leicht.

Zitat:

@Philip321 schrieb am 11. April 2017 um 22:02:21 Uhr:


Was am ACC noch nervt: Doppelspur in eine Fahrtrichtung Innerorts. Dazu noch eine etwas stärkere Kurve und ein Auto auf der anderen Spur im Bremsbereich des ACC. Führt immer mal wieder zu hirnlosen Bremsmanövern.

Wenn Du auf der rechten Spur warst kann das auch der "Rechtsüberholverhinderer" vom ACC gewesen sein. Ansich eine sinnvolle Sache (rechtlich), führt aber auch zu verwirrung beim Benutzer.
Da war ich letztes Jahr auf der Urlaubsfahrt auf der AB auch etwas irritiert (rechts ist es gelaufen und links zähfliesend)
Ich kann nur Empfehlen:
Liest das Bordbuch, ansonsten ist man unter umständen nach 100tsd KM noch nicht grün mit dem System

Wir hier wohl schon viele richtig gelesen aber nicht verstanden haben ist, ist dass es ein Assistenzsystem ist der lediglich assistiert (unterstützt) und somit nicht die komplette "Arbeit" macht und man trotzdem selbst aufmerksam aufpassen muss

Zitat:

@Webda schrieb am 12. April 2017 um 10:54:13 Uhr:


Wir hier wohl schon viele richtig gelesen aber nicht verstanden haben ist, ist dass es ein Assistenzsystem ist der lediglich assistiert (unterstützt) und somit nicht die komplette "Arbeit" macht und man trotzdem selbst aufmerksam aufpassen muss

Das checkt hier keiner mehr. Problem ist das der Thread nur noch lebt weil die ACC-Hater recht haben wollen und sich als die dicken Alphatiere auf der Straße sehen. Schade das alles hier im Forum so anonym ist. Im richtigen leben hätte keiner das diskutieren angefangen sondern sich vorher eingenässt. Alles kleine Hosenmatze denen nicht bewusst ist welch nötigendes Fahrverhalten sie an den Tag legen. Ich habe leider noch keinen von den Dränglern erwischt. Auch die Mittelspur 110 fahrer die bis heute nicht gelernt haben das auf Autobahnen rechtsfahrgebot herrscht. Nagut das ist ein anderes Thema. Ich hoffe ja immer noch das ich mal so einen "Lichthupegebenden" bei "Tempo 160 auf einen Meter auffahrenden" Tempomatenjoe irendwo auf dem nächsten Rastplatz erwische. Das wäre ein Fest.

Zitat:

@Webda schrieb am 12. April 2017 um 10:54:13 Uhr:


Wir hier wohl schon viele richtig gelesen aber nicht verstanden haben ist, ist dass es ein Assistenzsystem ist der lediglich assistiert (unterstützt) und somit nicht die komplette "Arbeit" macht und man trotzdem selbst aufmerksam aufpassen muss

genau das zweifle ich halt an und habe das auch mit zahlreichen Argumenten untermauert.

Unter "Unterstützen" verstehe ich, dass mir das ACC im Vergleich zum normalen Tempomaten Arbeit abnimmt und das Autofahren erleichtert. Was ich sehe ist, dass es die Effizienz meines Fahrstils beeinträchtigt, für mehr Verschleiß und Verbrauch sorgt und mich am Ende zu mehr Eingriffen, also Mehraufwand zwingt als es der normale Tempomat es früher erfordert hat.

Ich gehe jede Wette mit jedem ACC-Fahrer ein, dass ich (gleiches Auto, gleicher Motor, gleiche Reifen)
- mit Normal-Tempomat bei gleichem Verbrauch deutlich früher ankomme ODER
- mit Normal-Tempomat bei gleicher Fahrzeit mindestens 0,3l weniger verbrauche

Mir hat noch niemand schlüssig erklären können, wozu heutzutage ein Assistenzsystem gut ist, das den Spritverbrauch spürbar erhöht und einen langsamer ans Ziel kommen lässt. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit der Sicherheit, ich bin seit Erwerb des Führerscheins viele Jahre und Hunderttausende Kilometer unfallfrei, äußerst sicher und effizient unterwegs (meine Mitfahrer von blablacar schlafen meistens nach 50km ein, auch die, die vorher noch nie mit mir gefahren sind. Beschwerden über meinen Fahrstil bekomme ich im Schnitt von 1 aus 30 Personen).

Und bitte jetzt keine dummen Kommentare über "du willst ja nur hören wie toll du fährst". Ich will nur nochmal klarstellen, dass ich nicht zu den Rasern und Dränglern gehöre und das ACC ständig Fehler macht, die nur ein Fahranfänger ohne jede Erfahrung, ohne vorausschauendes Agieren und ohne jedes Spritspartraining machen würde.

Auf ein Assistenzsystem, das allenfalls den Skill Level eines unterdurchschnittlichen Fahrers erreicht, würde ich gerne verzichten. Kann ich bei VW aber teilweise nicht mehr. Hoffentlich liest hier irgendein VW-Ingenieur mit und baut beim nächsten Modell eine Abschaltfunktion ein, dann wär das Thema für mich erledigt und ich würde ACC dann nutzen wenn es was taugt - im Stop&Go- und im Kolonnenverkehr.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 12. April 2017 um 09:38:40 Uhr:



Zitat:

@Philip321 schrieb am 11. April 2017 um 22:02:21 Uhr:


Was am ACC noch nervt: Doppelspur in eine Fahrtrichtung Innerorts. Dazu noch eine etwas stärkere Kurve und ein Auto auf der anderen Spur im Bremsbereich des ACC. Führt immer mal wieder zu hirnlosen Bremsmanövern.

Wenn Du auf der rechten Spur warst kann das auch der "Rechtsüberholverhinderer" vom ACC gewesen sein. Ansich eine sinnvolle Sache (rechtlich), führt aber auch zu verwirrung beim Benutzer.
Da war ich letztes Jahr auf der Urlaubsfahrt auf der AB auch etwas irritiert (rechts ist es gelaufen und links zähfliesend)
Ich kann nur Empfehlen:
Liest das Bordbuch, ansonsten ist man unter umständen nach 100tsd KM noch nicht grün mit dem System

Nochmal meinen Post lesen- da steht Innerorts. Da war bei mir noch nie das Rechtsüberhol Verbot aktiv. Wenigstens bekommt der Wagen dass mit. Aber, netter Versuch 😉.

Zitat:

@Philip321 schrieb am 12. April 2017 um 12:04:43 Uhr:


Nochmal meinen Post lesen- da steht Innerorts. Da war bei mir noch nie das Rechtsüberhol Verbot aktiv. Wenigstens bekommt der Wagen dass mit. Aber, netter Versuch 😉.

Es soll auch innerorts auf abgerenzten Straßen Tempolimits >50Km/h geben 😉 (natürlich meistens in Städten)

Ich würde auch empfehlen das Bordbuch zu lesen. Da ist die Funktion sowie die Bedingungen für das rechtsüberholen mit ACC beschrieben. Ob Innerorts oder Außerorts ist dabei egal. Die Funktion ist die gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen