ACC adé bei Schnee oh je

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

mir ist klar, dass ich mit diesem Thread mal wieder dem Verfechterclub Wolksburg e.V. des Forums den Krieg erkläre.

Ich bin mit dem Abstandstempomat alles im allen zufrieden. Doch heute erlebte ich nun das zweite mal in diesem Winter mein blaues Wunder. Wiedermal führte leichter Schneefall zum Komplettausfall des Sicherheitssystem. Das heißt sowohl der Abstandstempomat als auch Front Assist schalten ab. Dank Koppelung des normalen Tempomaten an das ACC geht auch dieser nicht. Na toll dachte ich, jetzt muss ich selber fahren (#FirstWorldProblem).

Grund hierfür ist wohl nicht das System selbst. Vielmehr ist es wohl bauartbedingt. Kaum sind die ersten kleinen Flöckchen (von Flocken will ich nicht reden!) gefallen, setzt sich das Radar komplett mit Schnee zu. Grund ist wohl die exponierte Stellung der Radarkuppel und das VW Symbol, dass dann noch als Schnee und Dreckfänger dient. 15 Minuten Fahrt. 1,5 CM Schnell auf dem Symbol.

Damit ist das System bei dieser Witterung nicht funktionsfähig, mithin nun mehr der zweite erhebliche Konstruktionsfehler des ACC neben der Segelproblematik.
Man könnte so langsam überlegen, ob das ein Mangel im kaufrechtlichen Sinne ist.

Sehr ärgerlich, dass können andere Hersteller deutlich besser. Langsam werde ich echt gallig.

Naja meckern kann jeder. Ich würde mit Euch gerne Lösungen diskutieren.
Vielleicht abwegig aber: Ich hatte mir mal überlegt, ob ich ausprobiere soll ein Blatt Küchenpapier ganz leicht mit Öl zu betropfen und ganz leicht das Radar hiermit zu "befeuchten".
Dies dürfte die Radarwellen nicht beeinträchtigen und der Schnee könnte am Ölfilm abgleiten.
Was meint Ihr zu dieser Idee :-)

P.S.: Die eigentlich Lösung gibt es auch schon. BMW verbaut geheize Radarkuppen. Leider ist das aber patentiert vom Zulieferer und somit teurer. VW muss aber ja am Kunden sparen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andyhfm schrieb am 15. Dezember 2017 um 07:56:28 Uhr:



Zitat:

@konrad3C schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:14:03 Uhr:


Eindeutiger Mangel! Dieses System gehört im Heck verbaut! Dort ist es keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt! Verstehe diese Entwicklung auch nicht, machen alle Hersteller falsch!

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Was soll ein System, das den Abstand zum Vordermann regulieren soll am Heck? Ich lach mich tot.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus

528 weitere Antworten
528 Antworten

Hallo,

ich bin am Freitag bei leichtem Schneefall gefahren und das ACC hat sich verabschiedet. Soweit normal, es war eine Eisschicht vorne auf dem VW Logo. Heute hatte ich den Fehler aber immernoch und habe mit VCDS ausgelesen:

0790 - Sensor für automatische Distanzregelung
C1103 00 [009] - verstellt
[FAULT_MISALIGNMENT_HORIZONTAL]

Der Fehler lässt sich löschen, kommt aber sofort wieder. Kann mir schwer vorstellen, wie der Sensor sich verstellt haben soll. In anderen Foren habe ich gelesen, dass der Sensor wieder eingestellt werden muss. Kostet wohl auch etwas mehr. Gibt es da eventuell noch eine andere Lösung? Hatte das schon mal jemand.

Man kann sie automatischen lernwerte löschen, adaptiert er sich aber wieder über ein gewisses Maß, kommt der Fehler wieder, also am besten Mal die Werte mit vcds auslesen und ggfs.am Sensor korrigieren. Kann man prinzipiell alleine machen. Alternativ wie immer, die Werkstatt aufsuchen, glaube aber nicht, das es ein direkten Zusammenhang mit dem Schneefall gibt. Irgendetwas anderes vor kurzer Zeit gemacht? Beladung, Fahrwerksanpassungen?

Wie geht das, reicht dazu vcds aus?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. November 2022 um 16:43:27 Uhr:


Man kann sie automatischen lernwerte löschen, adaptiert er sich aber wieder über ein gewisses Maß, kommt der Fehler wieder, also am besten Mal die Werte mit vcds auslesen und ggfs.am Sensor korrigieren. Kann man prinzipiell alleine machen. Alternativ wie immer, die Werkstatt aufsuchen, glaube aber nicht, das es ein direkten Zusammenhang mit dem Schneefall gibt. Irgendetwas anderes vor kurzer Zeit gemacht? Beladung, Fahrwerksanpassungen?

Beladung und Fahrwerk alles normal. Habe das Auto erst seit August und noch keine Wintererfahrung. Allerdings hatte ich vorher auch einen B8.

Was mir gerade einfällt, habe von 19 Zoll Sommerreifen auf 17 Zoll Winterreifen gewechselt. Aber glaube nicht, dass es daran liegt. Bin da schon 200 km mit gefahren vorher ohne Probleme.

Hier auf dem Foto sind vermutlich die Werte die nicht ganz stimmen.

Dejustage.jpg
Ähnliche Themen

Räder eher nicht. Die kombi fahre ich seit 2 Jahren und ACC macht was es soll.

Ne die Reifen haben da idr. Kein Einfluss drauf.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, versucht dein Sensor mit dem negativen Wert nach unten zu gucken, sprich der Sensor guckt/sitzt von der hardware nach oben, starke Beladung im Kofferraum, wäre ein Grund. Oder den Kühlergrill gegen ein anderen getauscht und dabei den Sensor "verdrückt".

Nein alles nicht der Fall. Komischerweise war heute morgen die Meldung weg und jetzt auf Heimfahrt war auch alles ok.

Ich verstehe es auch nicht. Werde aber beim nächsten Service mal eine Neujustierung beauftragen.

Vielleicht wurde der Sensor beim Vorbesitzer verstellt. Arbeitet aber bei bestimmten Temperaturen normal und bei kalten Wetter kommt er in den Bereich wo der Fehler auftritt?!

Nachdem seit Anfang der Woche das ACC ja wieder normal funktionierte, konnte ich heute auch den Fehler löschen. Hatte auch den Grill ab und war aber alles fest. Sehr mysteriös das ganze.

Wert ist auch wieder normal.

ACC.jpg

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. November 2022 um 16:43:27 Uhr:


Man kann sie automatischen lernwerte löschen, adaptiert er sich aber wieder über ein gewisses Maß, kommt der Fehler wieder, also am besten Mal die Werte mit vcds auslesen und ggfs.am Sensor korrigieren. Kann man prinzipiell alleine machen. Alternativ wie immer, die Werkstatt aufsuchen, glaube aber nicht, das es ein direkten Zusammenhang mit dem Schneefall gibt. Irgendetwas anderes vor kurzer Zeit gemacht? Beladung, Fahrwerksanpassungen?

Kannst du mir erklären wie ich die Lernwerte lösche und welche Werte ich ggfs. am Sensor einstellen muss falls diese aus der Toleranz sind?
Müssen diese dann nahe Null liegen?

Man nullt die Lernwerte, würde man nichts an der mechanischen Einstellung ändern, würde er wieder in die gleiche Richtung ans Limit raus wandern. Also muss man dann zusätzlich den Sensor ausrichten. Meine in irgendeiner ssp oder so gab es Mal Infos, wieviel eine Umdrehung an der schraube ändert.

Weißt du zufällig welche Werte das zum mechanischen einstellen sind?

Mal Bedienungsanleitung lesen. Bei Glättegefahr (Schnee, Eis, Wasserglätte/Aquaplaninggefahr) ist der ACC auszuschalten.

Das betrifft zumindest die Versionen die vor ein paar Jahren verbaut worden sind.

Hat denn jemand jetzt mal diese pragmatischen Mittel versucht wie sie direkt am Anfang dieses Thread standen also Öl oder sowas leicht aufs VW Zeichen das der Schnee besser abgleitet? Weil heute auch „Schneefall“ in Bielefeld und direkt nach 10 min Autobahn *puff* alles ausgefallen

Hier im schönen Siegerland gerade bei mir auch. 10 bis 15 Minuten eher wässrige, aber dennoch dickere Schneeflocken haben das System zum Erliegen gebracht. Seltsam war nur, da ich gerade mit ACC fur im Moment das Ausfalls, dass er dann sofort mit einer roten Warnmeldung und Alarm "einstieg" und mir mitteilte, ich solle Bremsen. Warum auch immer. Ich fuhr einfach und vor mir war auch kein Fahrzeug bzw. da das System ja nicht mehr lief konnte er ja an sich gar nichts messen?! Das einzige was sein kann ist, aber ich weiß nicht ob die VW-Ingenieure das so eingestellt haben, dass ich gerade dem ACC bedeutet hatte von 60 auf 50 zu reduzieren. Der Vorgang war nicht abgeschlossen. Vielleicht deshalb der "Hinweis" an mich, dass ich bremsen soll/ muss?!

Zitat:

@TPursch schrieb am 20. November 2024 um 09:26:41 Uhr:


Hier im schönen Siegerland gerade bei mir auch. 10 bis 15 Minuten eher wässrige, aber dennoch dickere Schneeflocken haben das System zum Erliegen gebracht. Seltsam war nur, da ich gerade mit ACC fur im Moment das Ausfalls, dass er dann sofort mit einer roten Warnmeldung und Alarm "einstieg" und mir mitteilte

Ja, hatte ich heute morgen auch. Erst hat es ganz abgeschaltet und als ich dann mal anhalten musste, um das erste Kind rauszulassen, habe ich vorne über das Logo gewischt und dann war es wieder da. Die Bremsen-Warnung hatte ich lustigerweise als ich im Stau vor einem Kreisel stand. Keine Ahnung, was das sollte.

Bei etwas Schnee in der Luft, stellt man das Ding wohl am besten aus, wenn man nicht lauter gelbe Lichter im Display haben möchte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen