AC Schnitzer Tieferlegung
Hat schonmal jemand über eine Tieferlegung nachgedacht?
Mein 540i xdrive kommt mit M Packet aber mit DDC.
Der ist mir einfach zu Hochbeinig wie er dann dasteht.
Nun bin ich kurz davor mich für den AC Schnitzer Federnsatz zu entscheiden.
Hat da schon jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Silberner G31 mit M-Paket und AC Schnitzer? Geht gar nicht! 😁
Ist aber vermutlich Rhodonit und nicht glaciersilber wie bei mir?
Gruß Andreas
379 Antworten
Zitat:
@Highkoo schrieb am 16. Juni 2023 um 19:28:36 Uhr:
Ich habe dir bereits nach deinen ersten Posting geschrieben, das dein wagen gar nicht wirklich tiefer liegt. Habe einen 530d s Drive und bei mir sieht es tatsächlich vorne ordentlich tief aus mit Schnitzer. Habe Va15mm/ Ha 20mm pro Seite Spurplatten drauf. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Alles bei BMW gekauft, eingebaut und auch eintragen lassen. Bestimmt kommt der mit weicheren Federn für den 520d bei dir vorne auch besser runter.
Ist das denn das Pro-Kit, oder die roten Sportline. Der kommt mir extrem tief vor.
Ac Schnitzer Original. Also identisch mit dem Eibach Pro Kit. Ich dachte auch schon, dass die bei BMW eventuell falsche Federn mit zu wenig Achslast eingebaut haben. Oder die vom 30d pre LCI eingebaut haben. Der ja erheblich leichter ist ohne MHD. Genau weiss ich es nicht.
Ich fand das optisch gut. Hab da nicht weiter nachgeforscht.
Radnarbe/Kotflügelmitte gemessen
VA 33.3 cm
HA 35.5 cm
Ich vermute da ist wirklich irgendwas schiefgelaufen, aber wenn es eingetragen ist, und dir so gefällt und sich ok fährt, ist ja alles gut
@highkoo..nicht das bei dir auch die falschen Federn verbaut wurden, weil der steht im Vergleich zu anderen G30 mit Schnitzer Federn extrem tief.
Ähnliche Themen
Habe tatsächlich keine Ahnung wie ich das prüfen könnte. Ich habe den Karton von den Federn in der Garage. Da gucke ich gleich einmal was drauf steht.
Einfach mal die Teilenummer vergleichen mit den Nummern bei Schnitzer auf der Website. So habe ich es auch rausgefunden bzw. stand auf meiner Rechnung von BMW auch die falsche Teilenummer. Könnte mir vorstellen, das bei dir es genau andersrum falsch gelaufen ist, das du eventuell die Federn vom 520d verbaut wurden. Wenn das so wäre, könnte es problematisch mit der Traglast der Federn werden.
Ich habe ddc. Ich kam vom F10 mit M-Sportfahrwerk. Ich war ich bei der Probefahrt mit DDC allerdings so unzufrieden, dass ich direkt beim Händler auf AC Schnitzer umbauen ließ. Mit DDC war das Auto mir in allen Modi viel zu weich und schaukelig. Gerade auf den 18 Zoll. Weich ist er immer noch. Allerdings wankt er jetzt nicht mehr so.
Es war ein Halbjahreswagen mit 20 tkm. Also selber bestellt hätte ich das DDC ganz sicher nicht. Aber der Rest passte für mich. Januar 2021 war die Auswahl an LCI auch noch relativ gering. Also bin ich den Kompromiss mit den Federn eingegangen. Die letzen Fahrzeuge bin ich immer ohne Veränderungen gefahren.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 17. Juni 2023 um 12:37:08 Uhr:
Ich habe ddc. Ich kam vom F10 mit M-Sportfahrwerk. Ich war ich bei der Probefahrt mit DDC allerdings so unzufrieden, dass ich direkt beim Händler auf AC Schnitzer umbauen ließ. Mit DDC war das Auto mir in allen Modi viel zu weich und schaukelig. Gerade auf den 18 Zoll. Weich ist er immer noch. Allerdings wankt er jetzt nicht mehr so.
Es war ein Halbjahreswagen mit 20 tkm. Also selber bestellt hätte ich das DDC ganz sicher nicht. Aber der Rest passte für mich. Januar 2022 war die Auswahl an LCI auch noch relativ gering. Also bin ich den Kompromiss mit den Federn eingegangen. Die letzen Fahrzeuge bin ich immer ohne Veränderungen gefahren.
Also müsste auf deinem Karton irgendwo diese Teilenummer stehen 3130330710 😉
Sind die richtigen. Laut der Nummer. Müsste es nicht verschiedene Federn für verschiedene Motorisierungen geben? Finde nur den einen.
Dachte eigentlich es sollte Achslast abhängig sein. Naja, meiner zu tief und deiner zu hoch. Ist wohl ein Glücksspiel.