AC Schnitzer Tieferlegung

BMW 5er G30

Hat schonmal jemand über eine Tieferlegung nachgedacht?
Mein 540i xdrive kommt mit M Packet aber mit DDC.
Der ist mir einfach zu Hochbeinig wie er dann dasteht.
Nun bin ich kurz davor mich für den AC Schnitzer Federnsatz zu entscheiden.
Hat da schon jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Silberner G31 mit M-Paket und AC Schnitzer? Geht gar nicht! 😁
Ist aber vermutlich Rhodonit und nicht glaciersilber wie bei mir?

Gruß Andreas

G31 glaciersilber, M-Paket, AC Schnitzer
G31 glaciersilber, M-Paket, AC Schnitzer
379 weitere Antworten
379 Antworten

Ich habe vorhin an meinem 520d kein Xd und ohne Adaptives Fahrwerk die Abstände Radnabenmitte bis Kotflügelkante im Originalzustand gemessen.
VR 39.5mm
VL 39.5mm
HR 39mm
HL 39mm

Ich habe auch schon in der Werkstatt ein Kostenvoranschlag für Einbau Eibach Pro-Federn
Und Koppelstangen angefragt.
Wenn es preislich passt werde ich es machen.
Die Kiste steht einfach viel zu hoch.

Im Sommer werde ich 19" fahren mit rundrum 245/40 R19 Reifen aber Non RFT
Im Winter ebenfalls die gleiche Kombi, aber vorerst fahre ich die RFT Winterreifen runter, dann kommen auch Non RFT drauf.

Ich bin schon echt gespannt.

Zitat:

@Bazio1978 schrieb am 2. März 2023 um 13:58:02 Uhr:


Ich habe vorhin an meinem 520d kein Xd und ohne Adaptives Fahrwerk die Abstände Radnabenmitte bis Kotflügelkante im Originalzustand gemessen.
VR 39.5mm
VL 39.5mm
HR 39mm
HL 39mm

Nun hast du so schön gemessen…

Falsche Maßangabe 😛

Danke DanielMI6, selbstverständlich sind es cm ;-)

So, hab heute die Rückmeldung vom Freundlichen bekommen, als erstes, ich darf meine Federn nicht selbst mitbringen, dürfen Sie dann wegen Haftung nicht einbauen, also müsste ich Sie über Sie beziehen, dafür müsste ich Ihnen sagen welche ich gerne hätte, damit Sie schauen können was sie kosten.
Aber allein der Einbau inkl Spurvermessung kostet bei Ihnen 750€ zzgl Federn und Tüv, somit denke ich locker 1200€
Echt unverschämt....

Habe noch bei einer weiteren Niederlassung angefragt, auch dort direkt die Antwort, es dürfen keine selbst mitgebrachten Teile verbaut werden.
Kostenvoranschlag folgt am Montag.

Ich verstehe es nicht, wie kann es sein das anderswo in Deutschland die Händler keine Probleme damit haben selbst mitgebrachte Teile zu verbauen, nur hier in Baden-Württemberg scheint es ein Problem zu sein.

Ähnliche Themen

Ohne Worte! Doch: unverschämt. Allerdings üblich bei BMW-Preisen.

Würde bei freier Werkstatt nachfragen oder gutem Reifenhändler.

Ja das werde ich wohl machen müssen.
Hab nur etwas Sorge das eine freie Werkstatt die es nicht oft macht am G31 vielleicht doch nicht alles richtig macht.

Mir wurde in der Niederlassung in Leipzig das gleiche gesagt, zwecks Gewährleistung dürfen keine mitgebrachten Teile verbaut werden. Kostenvoranschlag habe ich noch nicht erhalten, denke aber das es sich auch so um 1200-1400 inklusive Teile und TÜV bewegen wird.

Hab mich jetzt auch für die Eibach entschieden, 30/30mm
Werde sie die nächsten 2-3 Wochen einbauen lassen.

Asset.JPG

Zitat:

@dipa80 schrieb am 4. März 2023 um 09:07:14 Uhr:


Hab mich jetzt auch für die Eibach entschieden, 30/30mm
Werde sie die nächsten 2-3 Wochen einbauen lassen.

Dann berichte danach mal wo Du es hast machen lassen, wie teuer und wie ist die Optik, am besten mit vorher und nachher fotos.

Leider ganz unprofessionell vom Erdboden aus gemessen. Vorher Serie und nachher mit Eibach Pro am linken Vorderrad.

Vorher Serie vorne.jpg
Nachher Eibach Pro vorne.jpg

Eine Messung von der Radnabenmitte zum Kotflügel, wäre super und sehr aufschlussreich. Also Mitte BMW Propeller zum Kotflügel.

Bedeutet der Wagen ca 3cm tiefer auf der Vorderachse als vorher..welchen Motor bzw. welches Fahrwerk war original verbaut?

Zitat:

@Highkoo schrieb am 4. März 2023 um 15:13:49 Uhr:


Eine Messung von der Radnabenmitte zum Kotflügel, wäre super und sehr aufschlussreich. Also Mitte BMW Propeller zum Kotflügel.

Ich weiß, ich hab es falsch gemessen. Mir ging es damals nur um den Unterschied vorher-nachher. Da die Bereifung gleich blieb, hat mir das so gereicht. Und in der Garage ist es recht eng. ;-)

Von der Reifenmitte aus zu messen ist natürlich für alle vergleichbar und dann dürften auch unterschiedliche Bereifungen bzw. Felgengrößen keinen Einfluss haben.

Zitat:

@pfreud01 schrieb am 4. März 2023 um 18:18:04 Uhr:



Zitat:

@Highkoo schrieb am 4. März 2023 um 15:13:49 Uhr:


Eine Messung von der Radnabenmitte zum Kotflügel, wäre super und sehr aufschlussreich. Also Mitte BMW Propeller zum Kotflügel.

Ich weiß, ich hab es falsch gemessen. Mir ging es damals nur um den Unterschied vorher-nachher. Da die Bereifung gleich blieb, hat mir das so gereicht. Und in der Garage ist es recht eng. ;-)

Von der Reifenmitte aus zu messen ist natürlich für alle vergleichbar und dann dürften auch unterschiedliche Bereifungen bzw. Felgengrößen keinen Einfluss haben.

Verrätst du mir bitte welche Motorisierung und welches Fahrwerk verbaut ist bei deinem 5er?

Kein Problem, die Reifen dürften alle so ziemlich den gleichen Umfang und Durchmesser haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen