AC Schnitzer Tieferlegung

BMW 5er G30

Hat schonmal jemand über eine Tieferlegung nachgedacht?
Mein 540i xdrive kommt mit M Packet aber mit DDC.
Der ist mir einfach zu Hochbeinig wie er dann dasteht.
Nun bin ich kurz davor mich für den AC Schnitzer Federnsatz zu entscheiden.
Hat da schon jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Silberner G31 mit M-Paket und AC Schnitzer? Geht gar nicht! 😁
Ist aber vermutlich Rhodonit und nicht glaciersilber wie bei mir?

Gruß Andreas

G31 glaciersilber, M-Paket, AC Schnitzer
G31 glaciersilber, M-Paket, AC Schnitzer
379 weitere Antworten
379 Antworten

Sehen beide Top aus! Die Tíeferlegung ist auf den Punkt!! Fahre dieselbe als Eibach PRO und bin mega zufrieden.

Hallo in die Runde..bekomme morgen meinen G31 LCI 520xd mit M Fahrwerk und möchte diesen dezent tieferlegen. Habe jetzt schon unzählige Beiträge zum Thema AC Schnitzer/Eibach Pro Kit Federn gelesen und finde es erstaunlich wie unterschiedlich die Resultate der Tieferlegung sind. Könnte man sagen, das je nach Motorisierung und Ausstattung das Ergebnis der Tieferlegung abhängig ist? Grüße

Je nach Motorisierung ist die Feder für die VA anders ausgelegt.

Die Tieferlegung an der HA erfolgt mittels individuell in der Länge verstellbarer Koppelstangen, da gibt es immer Unterschiede.

Des weiteren haben einige unterschiedlich breite Spurplatten zusätzlich verbaut, die sich ebenfalls auf die Optik auswirken.

Deutliche Auswirkung auf die optisch wahrgenommene Tieferlegung hat ebenfalls der Kamerawinkel.

Danke für die schnelle Antwort…wenn man allerdings diese beiden 5er vergleicht, würde ich schon behaupten das der Abstand Rad zum Kotflügel enorm ist ??

4dd438bb-bca9-4d89-92b8-82740ff593e2
82637de0-51da-4f48-9616-ab2a96f50688
Ähnliche Themen

Musste mal zwei Bilder von anderen Usern „mißbrauchen“ sorry an der Stelle ??

Schade das KW keine Gewindefedern für den G31 anbietet, diese hatte ich im A6 4K verbaut und war mega zufrieden mit dem Ergebnis der Tieferlegung und der Komfort war nahezu identisch mit dem Serienzustand.

Und das erste Bild ist von nahem und oben aufgenommen, das zweite Bild, eher von unten und aus grösserer Entfernung. Alleine hierdurch ergeben sich enorme optische Unterschiede im Hinblick auf die Tieferlegung. Vermutlich wird nicht der gesamte Unterschied hierdurch erklärt.

Absolut aussagekräftig wäre die konkrete Entfernung von Nabemitte bis Unterkante des Kotflügel.

Zitat:

@fraenky-LE schrieb am 1. März 2023 um 07:31:41 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort…wenn man allerdings diese beiden 5er vergleicht, würde ich schon behaupten das der Abstand Rad zum Kotflügel enorm ist ??

Abstand bei dem weißen Fünfer oben ist:

VA: 33.3 cm

HA: 35.0 cm

Gruß
Heiko

@fraenky-LE, du schreibst du hast einen G31
Fotos sind aber vom G30
Der G31 hat hinten Luftfederung und wird individuell über Koppelstangen tiefergelegt, somit kannst du dir das quasi nach Wunsch einstellen lassen.

Mir gehts auch mehr um die vordere Achse, wenn die „zu tief“ is, könnte es Probleme mit Einfahrten/Bodenwellen oder bordsteinkanten. Wäre noch interessant wie die Maße von dem grauen G30 sind..

Zitat:

@fraenky-LE schrieb am 1. März 2023 um 09:57:00 Uhr:


Mir gehts auch mehr um die vordere Achse, wenn die „zu tief“ is, könnte es Probleme mit Einfahrten/Bodenwellen oder bordsteinkanten. Wäre noch interessant wie die Maße von dem grauen G30 sind..

@Shardik ist das nicht dein ehemaliger G30 auf dem Bild?

Hier noch eine Übersicht mit Messungen von mir (adaptives Fahrwerk + "Eibach pro"-Federn)

Auf den Bildern sind auch Spurplatten verbaut (12/15 mm je Seite)

20“ BBS
20“ BBS 10x20
20“ BBS
+7

Danke! Sieht perfekt aus! Welchen Motor hat deiner bzw welche Maße haben die Felgen?

530xd, hab’s gerade gelesen ??

Noch ein Hinweis zum Komfort:

Mit 20" non-RFT (ContiSport 6) angenehm zu fahren/ harmonisch. Für Sensible evtl. zu "verbindlich". Aber keineswegs hart und auch kein Poltern. Viel besser als 19" RFT!

Mit 20" non-RFT (Vredestein ultratrac ...): wie 20" Conti - somit auch im Winter optisch klasse unterwegs. Guter WR.

Mit 19" non-RFT: (Goodyear Eagle F12 asym. 5): sehr komfortabel. Für Komfortortorientierte vermutlich die 1. Wahl.

Mit 19" RFT: (Bridgestone "irgendwas ab Werk"😉: poltern, stuckern, unharmonisch -> keine Empfehlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen