Abzocke beim Ölwechsel wenn man Öl mitbringt ?

VW Golf 4 (1J)

Ich war gestern bei unserem VW Händler zum normalen Ölwechselservice für unseren Golf IV 1,4 75PS.

Wie immer bringe ich dazu das Öl selber mit da ich nicht die Mondpreise (23 Euro der Liter) des Händlers bezahlen möchte. Ich bat des weiteren einmal die Rückfahrlkeuchte zu kontrollieren, weil ich den Verdacht hatte das diese Defekt ist (beim Rückwätsfahrten ist alles dunkel hinter mir). Natürlich bin ich bei der Rückleuchte als Stammkunde (naiv?) davon ausgegagen das mir diese bei einem Defekt ohne Berechnung ausgetauscht wird, d.H. nur die Birne berechnet wird.

Dann die Überraschung als ich die Rechnung erhielt. Ganze 91,62 Euro waren für die simpelen Arbeiten fällig die sich wie folgt aufschlüsseln:
46 der Ölservice
7,70 Ölfilter
2,41 Schraube
15, 20 Austausch der Rückfahrleuchte
5,00 Entsorgung (wohl des Öls)
0,68 Birne
Macht zusammen mit der Mehrwertsteuer 91,62 Euro

Was mich besonders ärgert sind die über 15 Euro für den Austausch einer Glühbirne hinten, die in wenigen Sekunden erledigt sein sollte. Bei Austausch der Halogenlampen Vorne würde ich das ja noch einsehen da das wirklich fummelig und mühsam ist, aber für ein Birnchen hinten halte ich das doch für eine Frechheit.

Was meint ihr zu dieser Abrechnung, hat die Werkstadt nun versucht den entgagenen Gewinn aus den Mondpreisen die sie für ihr Öl verlangen so wieder reinzuholen ? Was sind eure Erfahrungen mit eurem VW Händler ?

Erwähnen möchte ich das wir bis her alle Wartungen und Reparaturen haben dort machen lassen, wir also alles andere als nur Durchgangskunden sind. Umso endtäuschter bin ich doch angesichts solcher Rechnungen. Ich überlege nun, angesichts des Alters unseres Golfs (Bj 2001, 150 000 km) in Zukunft zu freien Werkstädten zu wechseln, da eh weder Garantie noch Kulanz bei unserem Fahrzeug zu erwarten ist.

65 Antworten

Bringe mein Öl auch immer mit zum 🙂. Der hat da kein Problem mit.
Ich zahle dann halt für den Wechsel ca. 35€ und gut ists. Ist aber alles in allem immer noch um ca. die Hälfte billiger als wenn ich das Öl bei ihm kaufe.
Birnenwechsel mach ich meistens selbst. Der 🙂 hat mir aber auch schon eine Gewechselt für umsonst. Frostschutz oder mal nen paar Tropfen Bemsflüssigkeit bekomme ich bei ihm auch so mal aufgefüllt. 

Zitat:

Original geschrieben von Hammel1990


@extasy
Geh doch einfach zum 🙂 hin und sag ihm du hättest einen Fehler auf der Rechnung gefunden. Aus Versehen wurden wohl 15€ für einen Birnenwechsel berechnet.
Das sei aber kein Problem, das könne ja jedem mal passieren und der 🙂 könne die 15€ ja mit der nächsten Rechnung verrechnen. Und erwähne das du Stammkunde bist.

Mal sehen wie er reagiert.

Das ist fast schon Provokant, und kann unter umständen ganz gewaltig nach hinten los gehen.

Wie so soll es ein Fehler sein? Das "ausversehen" 15€ dafür berechnet wurden.

Der Händler hat bestimmt Gründe dafür...

Er wird sich dabei schon was gedacht haben...

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka



Ich verstehe die Leute nicht die sparen wollen und sich dann beschweren, das sie verarscht wurden. Ich habe immer so den Eindruck, die Menschen wollen verarscht werden, sonst sind sie nicht zufrieden!

Da is was dran... Und trifft bei vielen zu...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Hammel1990


@extasy
Geh doch einfach zum 🙂 hin und sag ihm du hättest einen Fehler auf der Rechnung gefunden. Aus Versehen wurden wohl 15€ für einen Birnenwechsel berechnet.
Das sei aber kein Problem, das könne ja jedem mal passieren und der 🙂 könne die 15€ ja mit der nächsten Rechnung verrechnen. Und erwähne das du Stammkunde bist.

Mal sehen wie er reagiert.

Das ist fast schon Provokant, und kann unter umständen ganz gewaltig nach hinten los gehen.

Wie so soll es ein Fehler sein? Das "ausversehen" 15€ dafür berechnet wurden.

Der Händler hat bestimmt Gründe dafür...

Er wird sich dabei schon was gedacht haben...

Das war ironisch gemeint.

Das das kein Fehler war ist mir auch klar, aber man kann sich ja mal dumm stellen und sich fragen ob der Austausch einer Birne wirklich 15€ kosten kann.

Vielleicht merken die dann mal, wie affig das ist für nen Birnenwechsel 15€ zu nehmen.

Ähnliche Themen

Das bei mitgebrachtem Öl andere Positionen schon mal etwas teurer ausfallen können, ist im Zeitalter der Mischkalkulationen sicherlich logisch. Daher empfiehlt es sich auch immer vorher nach den Kosten zu fragen! Bei nachträglichen Reklamationen kann man ja nur noch auf den "good will" der Werkstatt hoffen.

Bei VW-Werstätten habe ich auch schon beides erlebt: Extrem kleinliche Rechnungslegung oder auch sehr großzügige Kulanz. Im Schnitt ist das dann wieder i. O.. Genauso wie die hohen Stundensätze, die sich relativieren, wenn man sieht, wie lange günstige Werkstätten manchmal an einem speziellen VW-Problem herumprobieren, was in der VW-Werkstatt ruck-zuck erledigt war.

Zum "richtigen" Öl und einem günstigen Ölwechsel:

Zitat:

Original geschrieben von chainpain


0W-40 ist bei einem 1.4er blödsinn und bringt rein garnichts, wenn ich das mal so allgemein formulieren darf.

das ist in etwa so, als ob man einen holzofen mit mahagoni oder teak beheizen würde.

und ich bin mir dabei noch nicht einmal sicher, ob es letztlich nicht sogar schlechter als ein 5 oder 10w-40 für deinen kleinen motor ist, denn es ist wirklich schon sehr dünn, wie bereits von gti angedeutet...

Das sehe ich anders (siehe meinen ->

Erfahrungsbericht

). Hast du auch etwas, mit dem du deine

Meinung

belegen kannst?

Zitat:

Original geschrieben von pinguino



Zitat:

Original geschrieben von Vad


Misch mich da mal kurz dazu ein. Nachdem ich bei meinem 1,6er Kolbenringe wechseln musste, weil die festsaßen, finde ich schon, dass das mit einem hochwertigerem Öl, eventuell nicht passiert wäre. Und die 1,4er und 16er sind für diese Probleme sehr bekannt. Würde da deswegen keinen davon abraten gutes Öl zu nehmen. Bis vor wenigen Tagen habe ich selbst nur auf die API freigaben geachtet. Jetzt nicht mehr.
Auch ein 15W40 Öl für 1,50 Euro / Liter ist heutzutage hochwertig genug für nahezu jedes Auto - auch für Deines.

Meine Ölwechselkosten alle 30.000 km:

7,50 Öl
2,50 Ölfilter
0,00 Ölablassschraube (die alte geht beim Golf problemlos)
0,00 Entsorgung (Geht ohne Kosten an den Händler zurück)
0,00 Hebebühne (Geht auch ohne)

...
Und mein Auto ist immer in Ordnung. Lasse keinerlei Reparaturstau aufkommen.

Du wechselst das konventionelle Motoröl bei einem Motor mit 15.000-km-Ölwechselintervall nur alle 30.000 km? 😰 Na, dann wünsche ich dir schon mal weiterhin viel Glück!

Gut, ich weiß auch, dass das 15.000-km-Ölwechselintervall möglichst 95 % aller möglichen Belastungen, also möglichst auch die Belastungsextreme wie überwiegende Kurzstreckenfahrten abdecken muss. D. h. wenn man ein Fahrzeug unter sehr günstigen Betriebsbedingungen betreibt, kann man schon so ein Intervall z. B. um 50 % strecken, ohne gleich den Motor zu riskieren. Aber ich halte deinen Extremfall nicht für ein gutes (und bedenkenlos nachzuahmendes) Beispiel.

Für realistischer und sinnvoller halt ich einen Ölwechsel alle 15.000 km mit folgenden kostenoptimierten Positionen:

  • 5 l Öl (z. B. Praktiker High Star 5W-40; erfüllt VW-Norm 502 00 für "Otto-Motoren unter erhöhten Beanspruchungen" und hat eine Porsche-Freigabe) für 15 €
  • 1 Marken-Ölfilter für 5 - 7 €
  • 1 Ölwechsel (über Ölablassöffnung in der Ölwanne) inkl. Dichtring und Entsorgung in einer freien Werkstatt für 15 €

Das macht in Summe maximal ca. 40 € - und dabei ist nach meinen Erfahrungen nichts übertrieben optimistisch günstig dargestellt. Der einzige Nachteil: Bei neueren Fahrzeugen kann VW eine (immer freiwillige) Kulanz verweigern, wenn nicht alle Wartungen, also auch die Ölwechsel, nachweislich in einer VW-Werkstatt durchgeführt wurde.

Aber zurück zu deinem "Sonderfall": O. k., des Menschen Willen ist sein Himmelreich und dein Experiment mag bei deinem Motor und deinen Betriebsbedingungen also (bisher) gut gegangen und daher fortführbar sein, ist aber für fast alle anderen Autofahrer eine Art "Russisches Roulette". Ich will dich auch nicht "bekehren" (das dürfte vergebene Liebesmüh' sein 😉), aber andere davon abhalten, dieses evtl. doch recht teuer werdende Experiment nachzuahmen. (Mehr Infos für Interessierte -> hier und in den dort folgenden Beiträgen.)

Verschwörungstheorien hin oder her - die Wartungsregeln im Maschinen- bzw. Fahrzeugbau haben schon ihren Hintergrund in den realen Notwendigkeiten. Daran können auch noch so spektakuläre und extreme (Gegen-)Fallbeispiele nichts ändern. Punkt. 😁

Schönen Gruß

ich lass meinen ölwechsel bei mr. wash mit eigenöl machen. das kostet 20€ incl. filter usw. bei einem lampenproblem fahre ich zu meinem haus und hof schrauber für den sowas zum "service" gehört. selbst als ein xenonbrenner deffekt war hat der mit nur 5€ für die arbeit abgenommen. klar die birne von 120€ muss ich schon selber bezahlen ^^.

Deine Antwort
Ähnliche Themen