Abzocke beim Ölwechsel wenn man Öl mitbringt ?

VW Golf 4 (1J)

Ich war gestern bei unserem VW Händler zum normalen Ölwechselservice für unseren Golf IV 1,4 75PS.

Wie immer bringe ich dazu das Öl selber mit da ich nicht die Mondpreise (23 Euro der Liter) des Händlers bezahlen möchte. Ich bat des weiteren einmal die Rückfahrlkeuchte zu kontrollieren, weil ich den Verdacht hatte das diese Defekt ist (beim Rückwätsfahrten ist alles dunkel hinter mir). Natürlich bin ich bei der Rückleuchte als Stammkunde (naiv?) davon ausgegagen das mir diese bei einem Defekt ohne Berechnung ausgetauscht wird, d.H. nur die Birne berechnet wird.

Dann die Überraschung als ich die Rechnung erhielt. Ganze 91,62 Euro waren für die simpelen Arbeiten fällig die sich wie folgt aufschlüsseln:
46 der Ölservice
7,70 Ölfilter
2,41 Schraube
15, 20 Austausch der Rückfahrleuchte
5,00 Entsorgung (wohl des Öls)
0,68 Birne
Macht zusammen mit der Mehrwertsteuer 91,62 Euro

Was mich besonders ärgert sind die über 15 Euro für den Austausch einer Glühbirne hinten, die in wenigen Sekunden erledigt sein sollte. Bei Austausch der Halogenlampen Vorne würde ich das ja noch einsehen da das wirklich fummelig und mühsam ist, aber für ein Birnchen hinten halte ich das doch für eine Frechheit.

Was meint ihr zu dieser Abrechnung, hat die Werkstadt nun versucht den entgagenen Gewinn aus den Mondpreisen die sie für ihr Öl verlangen so wieder reinzuholen ? Was sind eure Erfahrungen mit eurem VW Händler ?

Erwähnen möchte ich das wir bis her alle Wartungen und Reparaturen haben dort machen lassen, wir also alles andere als nur Durchgangskunden sind. Umso endtäuschter bin ich doch angesichts solcher Rechnungen. Ich überlege nun, angesichts des Alters unseres Golfs (Bj 2001, 150 000 km) in Zukunft zu freien Werkstädten zu wechseln, da eh weder Garantie noch Kulanz bei unserem Fahrzeug zu erwarten ist.

65 Antworten

Und warum soll er kein 0-40 fahren???
erstens ist das Mobil 0-40 mit das beste überhaupt, was man an Öl kaufen kann,
und zweitens ist en mit 8€ recht preiswert.
Kurze Geschichte hierzu:
Ich mache beim Golf1 Cabrio, Bj92 regelmäßig ein mal im Jahr Ölwechsel...
Der Wagen ist ein absolutes Kurzstreckenfahrzeug, und wird selten länger als 15km am Stück gefahren, außerdem ist der Ölverbrauch recht hoch.
Habe bis jetzt immer das billigste 15-40 verwendet, das ich kriegen konnte...was mir immer aufgefallen ist, war, das am Öleinfüllstutzen immer eine wässrig-schmierige Schicht vorhanden war, sodass ich davon ausging daß die Kopfdichtung bald fällig sei...
Als ich vor einem halben Jahr wieder ca. einen Liter Öl nachfüllen musste, nahm ich das MOBIL 0W-40,
das ich in meinem Golf verwende, weil ich sonst nichts mehr zuhause hatte.
Als ich dann ca. 2 Monate Später bei dem Auto Ölwechsel machen wollte, stellte ich fest, daß der Öldeckel blitzsauber war, von diesem Wasserschleim war nichts mehr zu sehen...
Habe ihn daraufhin auch mit dem 0-40 befüllt, und stelle jetzt auch einen deutlich geringeren Ölverbrauch fest...

wie gesagt die ein autohaus verdien mit der werkstatt und nicht mit der ware.....

mach das mit dem öl am besten selbst Drehmoment schlüssel holen und der schraube nacher 30Nm geben...Der golf ist nicht so komplex....Wenn du es selber machst und dir das werkzeug holst und sagen wir noch ein selbsthilfe buch...dann kommst du auf selbe....

ist meine meinung...wenn man dazu noch spaß an der schrauberei hat umso besser....

geschmackssach

.........so ein unkonstrucktiver beitrag mehr🙂😁

beste grüße

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Ich war gestern bei unserem VW Händler zum normalen Ölwechselservice für unseren Golf IV 1,4 75PS.

Wie immer bringe ich dazu das Öl selber mit da ich nicht die Mondpreise (23 Euro der Liter) des Händlers bezahlen möchte. Ich bat des weiteren einmal die Rückfahrlkeuchte zu kontrollieren, weil ich den Verdacht hatte das diese Defekt ist (beim Rückwätsfahrten ist alles dunkel hinter mir). Natürlich bin ich bei der Rückleuchte als Stammkunde (naiv?) davon ausgegagen das mir diese bei einem Defekt ohne Berechnung ausgetauscht wird, d.H. nur die Birne berechnet wird.

Dann die Überraschung als ich die Rechnung erhielt. Ganze 91,62 Euro waren für die simpelen Arbeiten fällig die sich wie folgt aufschlüsseln:
46 der Ölservice
7,70 Ölfilter
2,41 Schraube
15, 20 Austausch der Rückfahrleuchte
5,00 Entsorgung (wohl des Öls)
0,68 Birne
Macht zusammen mit der Mehrwertsteuer 91,62 Euro

Was mich besonders ärgert sind die über 15 Euro für den Austausch einer Glühbirne hinten, die in wenigen Sekunden erledigt sein sollte. Bei Austausch der Halogenlampen Vorne würde ich das ja noch einsehen da das wirklich fummelig und mühsam ist, aber für ein Birnchen hinten halte ich das doch für eine Frechheit.

Was meint ihr zu dieser Abrechnung, hat die Werkstadt nun versucht den entgagenen Gewinn aus den Mondpreisen die sie für ihr Öl verlangen so wieder reinzuholen ? Was sind eure Erfahrungen mit eurem VW Händler ?

Erwähnen möchte ich das wir bis her alle Wartungen und Reparaturen haben dort machen lassen, wir also alles andere als nur Durchgangskunden sind. Umso endtäuschter bin ich doch angesichts solcher Rechnungen. Ich überlege nun, angesichts des Alters unseres Golfs (Bj 2001, 150 000 km) in Zukunft zu freien Werkstädten zu wechseln, da eh weder Garantie noch Kulanz bei unserem Fahrzeug zu erwarten ist.

Würdest Du bitte mal alle auf dem Servicenachweiß aufgelisteten Arbeiten posten.

Würdest Du bitte mal posten, wieviele "ZE`s" berechnet wurden ?

Zitat:

Original geschrieben von extasy


Ich war gestern bei unserem VW Händler zum normalen Ölwechselservice für unseren Golf IV 1,4 75PS.

Hast du mal nachgelesen, was bei VW ein Ölwechsel

service

ist? Dazu gehört auch das Prüfen der Bremsbeläge. Nun weiß ich nicht, ob der 1,4er rundum Scheibenbremsen hat, oder ob die hinten vielleicht festgerostete Trommeln runter gemacht haben? Das müsstest du klären.

VW unterscheidet zwischen Ölwechsel und Ölwechselservice!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von achim1981


oder ob die hinten vielleicht festgerostete Trommeln runter gemacht haben? Das müsstest du klären.

bei dem auto ganz sicher nicht!

Jetzt mal ein ganz aktuelles Erlebniss mit besagter VW Werkstatt.

Ich hatte festgestellt das zwei Befestigungsschrauben für die Motorverkleidung oben fehlten. Weiß der Teufel wann diese verschwunden sind. Bei der letzten großen Inspektion wo auch die Zündkerzen gewechselt wurden, oder aber bei der Klimawartung bei Vergölst im Sommer des letzten Jahres ? Oder halt nur durch die Viberation des Motors ?

Da ich aber den Verdacht hatte das dieses mit dem besagten Ölwechsel zusammenhing, ging ich nochmal in die Werkstatt und machte den Meister auf die zwei fehlenden Schrauben aufmerksam. Der meinte, sicherlich nicht zu Unrecht, das beim Ölwechsel diese Schrauben garnicht geköst werden müssen und wies den Fehler von sich. Er sah sich das Ganze aber an und bestellte sogleich die zwei fehlenden Schrauben über den Teiledienst. Ich könne morgen vorbei kommen und sie mir abholen. Gesagt getan, war ich am nächsten Tag vor Ort und der Meister ging sofort an meinen Wagen und schraubte mir die zwei Schrauben ein. Nun das Wunder, ich musste nichts dafür bezahlen !!! Weder für die Schrauben noch für diesen Service.

Nun bin ich ja fast wieder versöhnt wegen der Birnengeschichte. Frage mich blos warum nicht gleich so. Na, eventuell hatte der Gute am Montag halt viel Stress und hatte halt in Gedanken standartmäßig das Einsetzten der Birnen mit den normalen Arbeitswerten von VW berechnet.

@achim1981
ich hatte den Ölwechselservice, also mit Prüfung der Bremsen. Der Golf IV 75 PS hat übrigens 4 Schreibenbremsen, ist wohl wegen dem ESP/ABS nötig.

Zitat:

Original geschrieben von extasy


ich hatte den Ölwechselservice, also mit Prüfung der Bremsen. Der Golf IV 75 PS hat übrigens 4 Schreibenbremsen, ist wohl wegen dem ESP/ABS nötig.

Das hat mit ESP und ABS relativ wenig am Hut.

Im Golf3 wurden hinten Trommel und vorne 256er Scheiben verbaut, das ganze mit ABS. Das ABS System vom Golf3 und Golf4 ist sogar identisch.

Das Scheiben hinten bei deinem sind, hängt eher von dem Gewicht ab, und dem was du an Gewicht zuladen darfst.
Und evtl. auch damit, das VW daran schneller Geld verdienen kann im vergleich zur Trommel. Den eine Scheibenbremse ist immmer Wartungsintensiver als eine Trommel...

... und vor Allem gehen die Bremssättel hinten alle weile fest. 😠

Der Polo 9N hat auch in Varianten mit Trommelbremsen an der HA sowohl ABS und ESP verbaut. Das ist mittlerweile technisch möglich.
Meiner Meinung nach gibt es den Gof IV aber überhaupt nicht mit Trommelbremsen.
Aber wenn die neben der Sichtprüfung der Bremsen noch andere Arbeiten verrichtet hätten, dann wäre dise Leistung als extra Position auf der Rechnung aufgetaucht.

MfG

T.

Exakt,

Kein Golf 4 hat Trommelbremse hinten. Alle haben Scheiben vorne und hinten...

Man könnte natürlich auf die Idee kommen den IVer mit einer Polo 9N-Trommelbrems-Hinterachse zu tunen. 😁 War nur 'n Spaß ... da fehlen 68mm.

MfG

T.

Zitat:

Original geschrieben von Master of Desaster


Man könnte natürlich auf die Idee kommen den IVer mit einer Polo 9N-Trommelbrems-Hinterachse zu tunen. 😁 War nur 'n Spaß ... da fehlen 68mm.

MfG

T.

Würde nur dann Interessant, wenn der 1.9TDI mit 131PS hinten auch Trommelbremse hat beim 9N.

Die 68mm bekommt man schon irgendwo her... 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Bei meinem TDI schreibt VW 15W40 vor.

??? 😁😕😎😰🙁😠😮🙄😛😉???🙂

Ach so, Bj. 93, dann will ich nix gesagt haben...

Ansonsten schüttelt es mich hier und andernorts in Bezug auf diese genialen Öl-Aussagen, Hut ab, meine Herren!

Wenn sich aufgrund verändertem Nutzungsprofil, anderer Jahreszeit und weniger kalten Kaltstarts weniger Kondensat am Öleinfüllstutzen bzw. dessen Deckel bildet, ist das in direkter Kausalität auf das ach so gute Öl (und das XY ist ja sowieso das beste) zurückzuführen, jawoll!

Motorprüfstand zu Hause? Öllabor? Chemische Analyse? Verschleißmessung? Abgasmessung?

Und: Ich würde sicher auch kein no-name Öl kaufen, auf dem nix weiter draufsteht, aber die Tatsache, dass das Öl ggf. im Baumarkt angeboten wird, ist ansich kein Qualitätsbeweis bzw. dessen Gegenteil.

Zum einen ist zumindest für mich die FREIGABELISTE von VW ausschlaggebend, die mir nachweist, dass der Gebindeaufdruck "erfüllt VW 505.01" auch zu recht dort steht!
Und auf meiner Liste stehen zahlreiche no-name-Marken, die meist Handelsmarken sind (vergl. Aldi etc.) und dennoch aus großen Häusern bzw. Raffinerien kommen!

Wobei umgekehrt eine fehlende Herstellerfreigabe noch lange nicht heißt, dass das Öl nix taugt oder die Herstelleranforderung nicht erfüllen würde, weil: Herstellerfreigaben sind teuer und nicht jeder Produzent oder Vertrieb gibt das Geld dafür aus.

Die Sache ist eben etwas komplizierter..., vor allem aber ist sie komplexer, als hier immer so vereinfachend dargestellt wird!

Auch die Ölfarbe sagt per se gar nichts über dessen Qualität aus!
Aber bringt doch z.B. ARAL mal auf die Idee, sein Motoröl ARAL-blau einzufärben, wäre sich der Hit!🙂

Im weiteren war mein zuletzt eingefülltes Öl von Liqui Moly, gekauft bei Real. Ist das jetzt ein "schlechtes" LM-Öl, weil es aus dem Super(Bau)Markt kommt?

Bei Bahr oder einem anderem Baumarkt haben sie für einen Glühlampentest (Auto) mal Lampen gekauft (ich glaub, der Test war in der AutoZeitung), die besser abschnitten als alle anderen Markenprodukte, sogar als Osram.
Ironie an der Geschichte: Adresse der Firma war die Osram-Adresse, Vertrieb eine gesonderte no-name-Handelsmarken-Vertriebsschiene von Osram. Kurios dabei, dass die Lampen sogar eine vergleichbare, andere Osram-Lampe übertroffen haben...

Was sagt das jetzt verallgemeinernd über KFZ-Ersatzteile aus dem Baumarkt aus?
Dass da alles von Markenherstellern kommt? Sicher nicht!
Dass da alles "Schrott" ist? Sicher auch nicht!

Ergo???

Diese Gemeinplätze hier sind nicht wirklich hilfreich!
Erinnert mich immer an meine Nachbarin bei Aufkommen von ersten Aldi im Ort (im letzten Jahrtausend...).
Das Mehl, meinte sie, tauge nix von Aldi, damit ginge der Kuchen nicht auf. Sie benutze immer das von der ortsansässigen Mühle.
Tatsächlich kam das Mehl von Aldi genau da her und, wie ich von einem Ex-Mitarbeiter weiß, war nicht etwas eine mindere Sorte (dieselbe Typisierung 405), sondern kam tatsächlich aus demselben Silo wie das unter Markennamen verkaufte Mehl im sonstigen Einzelhandel.

Der Glauben versetzt noch immer Berge!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Bei meinem TDI schreibt VW 15W40 vor.
??? 😁😕😎😰🙁😠😮🙄😛😉???🙂

Hier die Hamburger.

Ab Werk wurde der ALH damals (1998) mit 15W40 ausgeliefert.
Wie das beim 2001er ALH aussieht ist ne andere sache...

Zitat:

Original geschrieben von Master of Desaster


Der Polo 9N hat auch in Varianten mit Trommelbremsen an der HA sowohl ABS und ESP verbaut. Das ist mittlerweile technisch möglich.

was heißt mittlerweile^^ für das ABE muss nur der ABS-Ring irgendwo angebracht sein, da ist es scheiß egal ob Trommel, Scheibe oder früher und heute

naja das Mobil 1 0W40 schadet dem Motor bestimmt nicht, aber ob es nötig ist, sollte jeder selber für sich beantworten! Ich fahre die Öle welche vom Hersteller vorgegeben sind, nix besseres nix schlechteres!

Ich sage mal so, wer sein Öl zum Freundlichen schleppt, hat eh schon einen hau weg! Dann fahre ich doch gleich in einer Klitsche oder mache den Ölwechsel selber, auch bieten einige Tanken das Ölabsaugen für kleines Geld an, Filter raus neuer rein und Öl rein fertig.

Ich verstehe die Leute nicht die sparen wollen und sich dann beschweren, das sie verarscht wurden. Ich habe immer so den Eindruck, die Menschen wollen verarscht werden, sonst sind sie nicht zufrieden!

seit dem ich meinen Bora habe und das etwas teurere PD Öl benötige machen die den Älservice selber, sonst würde ich zu Mr. Wash und Co. fahren ob da nun Mobil, Castrol oder Shell reingekippt wird, juckt den Motor ziemlich wenig!

Und ja Werkstätten schlagen zum größten Teil was drauf, wenn man sein Öl anschleppt, aber auch wenn nicht^^

Schmierstoff, Fette, Reiniger und Co. finde man immer wieder irgendwo ich merke dies immer bei einer HU-Nachkontrolle, ich biete diese schon günstig für 3,70 euro an und da ist das Geschrei des Kunden riesig, manche nehmen das dann raus zahlen es selber und machen ne Vorführgebühr anstelle der Nachkontrolle und alles ist wieder i.O.

@extasy
Geh doch einfach zum 🙂 hin und sag ihm du hättest einen Fehler auf der Rechnung gefunden. Aus Versehen wurden wohl 15€ für einen Birnenwechsel berechnet.
Das sei aber kein Problem, das könne ja jedem mal passieren und der 🙂 könne die 15€ ja mit der nächsten Rechnung verrechnen. Und erwähne das du Stammkunde bist.

Mal sehen wie er reagiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen