Abwrackprämie reservieren?
Hallo,
mein Anliegen passt jetzt nicht wirklich hier rein, aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem weiter helfen.
ICh möchte mir den Golf VI kaufen, Lieferzeit ist ja leider 4-6 Monate 🙁(. Jedenfalls beim VW Autohaus. Im Internet habe ich mir den auch zusammenstellen lassen und da stand 8-12 Wochen? (hentschel oder so..). Ist das auch möglich? Da wurde er zudem noch preiswerter angeboten.
Naja, jedenfalls müsste ich in dieser Zeit meinen alten Opel weiter fahren, den ich aber verschrotten lassen möchte um die Abwrackprämie zu kassieren. Geht das? Also könnte ich meinen Corsa noch die Lieferzeit lang fahren und danach erst verschrotten lassen oder muss man seinen Altwagen jetzt schon zum Schrott bringen um die Prämie zu bekommen?
Achja und es wäre nur der Golf mit 60 PS drin, ist der dann sehr lahm? Und ab wieviel km fängt der an laut zu werden bzw. wird es kritisch?
Wäre froh wenn mir jm. antworten würde 🙂))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cinderella1987
Hallo,mein Anliegen passt jetzt nicht wirklich hier rein, aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem weiter helfen.
ICh möchte mir den Golf VI kaufen, Lieferzeit ist ja leider 4-6 Monate 🙁(. Jedenfalls beim VW Autohaus. Im Internet habe ich mir den auch zusammenstellen lassen und da stand 8-12 Wochen? (hentschel oder so..). Ist das auch möglich? Da wurde er zudem noch preiswerter angeboten.
Naja, jedenfalls müsste ich in dieser Zeit meinen alten Opel weiter fahren, den ich aber verschrotten lassen möchte um die Abwrackprämie zu kassieren. Geht das? Also könnte ich meinen Corsa noch die Lieferzeit lang fahren und danach erst verschrotten lassen oder muss man seinen Altwagen jetzt schon zum Schrott bringen um die Prämie zu bekommen?
Achja und es wäre nur der Golf mit 60 PS drin, ist der dann sehr lahm? Und ab wieviel km fängt der an laut zu werden bzw. wird es kritisch?
Wäre froh wenn mir jm. antworten würde 🙂))
1. Informiere dich bitte erstmal selbst auf der Webseite der Bafa. Dort steht wirklich alles bzgl. der Abwrackprämie, was du hier gefragt hast. Und hier gibt's auch noch eine Suchfunktion.
Kurzfassung:
1. Neues Auto bestellen.
2. Mit div. Unterlagen (u.a. verbindl. AB oder Finanzierungsvertrag) die Prämie reservieren.
3. Irgendwann innerhalb der 6 Monate Reservierungsfrist nach dem Bescheid alle notwendigen Unterlagen einreichen (u.a. die Verschrottungsbescheinigung und Fahrzeugbrief deines alten und die Bestätigung des Verschrottungsbetrieb auf dem Prämienantrag).
4. Warten, bis das Geld kommt.
5. Wenn das Geld da ist, sich freuen.
Wichtig ist IIRC, dass der Wagen am Tag der Verschrottung noch auf dich zugelassen ist und zu dem Zeitpunkt mind. ein Jahr durchgehend auf die zugelassen war (Saisonkennzeichen gelten als durchgehend zugelassen), außerdem muss der neue auch auf dich zugelassen werden (Namengleichheit, best. Ausnahmen nur bei Erben und Eheleuten), sonst nix Abwrackprämie.
2. Neue Automodelle mit kurzer Lieferfrist sind AFAIK a) ein Lockangebot oder b) ein Jahreswagen oder so oder vielleicht auch c) ein EU-Wagen (zu letzterem findest du beim ADAC ausführliche Infos über Vor-/Nachteile).
3. Es gibt keinen Golf VI mit 60PS, zumindest kein deutsches Modell. Meinst evtl. den mit 59kW?
notting
30 Antworten
Also der 1.6 mit 102 PS ist nicht mehr estellbar seit vorletzter Woche, das ist deinitiv. Wollte den ursprungich haben. Deshalb will ich am Dienstag den 122 TSI bestellen. also wenn auch der nicht mehr bestellbar sein sollte, dann weiss ich echt nicht. Einen 160 PS kann ich echt nicht brauchen, alleine wegen dem Preis.
Man, ich krieg noch echt ne Krise mit diesen Golfs, die mir vor der Nase ausverkaft werden 😠
Hab da noch ne Frage. Laut BAFA, gilt die Reservierung für 6 Monate. Innerhalb dieser Frist muss das Altfahrzeug verschrottet und das Neue zugelassen sein. Soweit so gut.
Angenommen ich bestelle am 15. April ein Fahrzeug, das erst in 7 Monaten gebaut und folglich auch zugelassen werden kann. Gehe ich dann leer aus, was die AWP angeht? 😕
Mir raucht schon echt der Kopf wegen so viel Rechnen und Lesen in letzter Zeit...
Danke für Aufklärung!
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Hab da noch ne Frage. Laut BAFA, gilt die Reservierung für 6 Monate. Innerhalb dieser Frist muss das Altfahrzeug verschrottet und das Neue zugelassen sein. Soweit so gut.
Angenommen ich bestelle am 15. April ein Fahrzeug, das erst in 7 Monaten gebaut und folglich auch zugelassen werden kann. Gehe ich dann leer aus, was die AWP angeht? 😕
Mir raucht schon echt der Kopf wegen so viel Rechnen und Lesen in letzter Zeit...
Danke für Aufklärung!
Nein, _alle_ notwendigen Papiere müssen korrekt und auch bei der Bafa sein!
Du kannst anscheinend die Abwrackprämie auch später reservieren. Nur dumm, wenn du dann zu spät dran bist...
notting
D.h. wenn ich am 15.4 bestelle. Sollte ich gleichzeitig keinen Antrag auf Reservierung der AWPrämie stellen, wenn offensichtlich ist, dass die Lieferzeit des neuen Wagens länger als 6 Monate ist?
Ähnliche Themen
Richtig. Du wartest ein wenig und beobachtest wie die Zahlen der Bestellungen steigen. Und wenn du siehst, ok, jetzt ist kaum noch was da (vll noch die letzten 50.000-100.000 Reservierungen möglich), schreibst du deinen Antrag, dass musst du für dich selbst entscheiden wann du den schreiben willst.
Ich mach es so
einen Termin festlegen wenn alle Voraussetzungen geschaffen sind, d. h.
neues Auto zugelassen
altes 9 Jahre alte uns ein Jahr auf mich zugelassen abgemeldet
da habe ich bei mir den 23. Dezember 2009
ist zwar spät aber früher geht nicht
somit werde ich am 23. Juni 2009
also 6 Monate vorher die Reservierung einreichen
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Richtig. Du wartest ein wenig und beobachtest wie die Zahlen der Bestellungen steigen. Und wenn du siehst, ok, jetzt ist kaum noch was da (vll noch die letzten 50.000-100.000 Reservierungen möglich), schreibst du deinen Antrag, dass musst du für dich selbst entscheiden wann du den schreiben willst.
Ok.. Auf der BAFA-Seite gibt es ein Diagram der eingereichten Anträge. Momentan sind es ca 1,2 Millionen Anträge. Beinhaltet diese ist Zahl auch Reservierungen?
Zitat:
Original geschrieben von nrrlh
somit werde ich am 23. Juni 2009
also 6 Monate vorher die Reservierung einreichen
Obs die Prämie bis dain noch gibt? Es sind bereits 3 von 5 Milliarden weg (ca 1.200.000 Anträge x 2500 Euro). Es könnte also knapp werden...
Was hast du für ein Auto bestellt, das so spät geliefert wird? 😰
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Obs die Prämie bis dain noch gibt? Es sind bereits 3 von 5 Milliarden weg (ca 1.200.000 Anträge x 2500 Euro). Es könnte also knapp werden...Zitat:
Original geschrieben von nrrlh
somit werde ich am 23. Juni 2009
also 6 Monate vorher die Reservierung einreichen
Was hast du für ein Auto bestellt, das so spät geliefert wird? 😰
Hm, da wir hier im Golf VI-Forum sind und dessen Lieferzeiten wohl laut div. Posts inzw. sehr lange ist, denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es _evtl._ ein Golf VI ist.
notting
Ich meinte eigentlich den Motor.
Trotz dem schon komisch. Vor paar Tagen waren wir ende Oktober, heute ende Dezember. Wie die Zeit verfliegt...
Ich denke, das es bis gut August noch einiges über sein wird.
Auch wenn jetzt bereits schon 1.2 Millionen Anträge gestellt wurden von 2 Millionen, wenn man bedenkt, wie stark die zahlen im Februar/März gestiegen sind und in den letzten 1 1/2 Wochen hat sich so gut wie garnichts getan. Ca. 4.000-5.000 Reservierungen, und vorher waren es 10.000-25.000 Anträge "Täglich" (Hab es seit Mitte März Dokumentiert).
So sehr wird die Zahl jetzt nicht mehr steigen, der großteil hat seine Anträge bereits gestellt.
Das ist aber nur meine Meinung, nur weil ich es so denke, heißt es nicht das es so kommen wird =)
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Richtig. Du wartest ein wenig und beobachtest wie die Zahlen der Bestellungen steigen. Und wenn du siehst, ok, jetzt ist kaum noch was da (vll noch die letzten 50.000-100.000 Reservierungen möglich), schreibst du deinen Antrag, dass musst du für dich selbst entscheiden wann du den schreiben willst.
"Du wartest ein wenig und beobachtest" aber nicht wie die Bestellungen steigen, sondern wann die BAFA belastbare Informationen hinsichtlich der Fristen für die Abwicklung von Reservierungsanträgen veröffentlicht. Bisher gibt es von der BAFA-Hotline nur unterschiedliche mündliche Auskünfte, deren Richtigkeit ie durch nichts außer einer freundlichen Dame am Telefon bestätigt wurde. Lediglich eine Frist von sechs Monaten wurde einheitlich bestätigt, wobei aber nicht klar war, wann die sechs Monate zu laufen beginnen.
Erst wenn Richtlinien schriftlich fixiert und veröffentlicht wurden, ist die Entscheidung über das weitere persönliche Vorgehen bei Stellung des Reservierungsantrages unter Berücksichtigung der festgelegten Randbedingungen zu treffen.
Ohne schriftliche Richtlinien bestünde auch keine Möglichkeit, ablehnende Entscheidungen der BAFA nachzuvollziehen und diese ggfs. überprüfen zu lassen.
Dass in Deutschland Umweltprämien nicht nach dem Nasenfaktor vergeben werden, wie es hier schon vereinzelt geäußert wurde, dürfte nicht ernsthaft zweifelhaft sein.
O.
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Ok.. Auf der BAFA-Seite gibt es ein Diagram der eingereichten Anträge. Momentan sind es ca 1,2 Millionen Anträge. Beinhaltet diese ist Zahl auch Reservierungen?Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Richtig. Du wartest ein wenig und beobachtest wie die Zahlen der Bestellungen steigen. Und wenn du siehst, ok, jetzt ist kaum noch was da (vll noch die letzten 50.000-100.000 Reservierungen möglich), schreibst du deinen Antrag, dass musst du für dich selbst entscheiden wann du den schreiben willst.
[...] Bis zum 9. April 2009 sind im BAFA 476.059 Anträge auf Gewährung der Umweltprämie nach dem alten Verfahren und
747.706 Anträge auf Gewährung der Umweltprämie nach dem Reservierungsverfahreneingegangen. [...]
Quelle:
www.bafa.de/.../index.htmlAh ok, jetzt weiss ich Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
"Du wartest ein wenig und beobachtest" aber nicht wie die Bestellungen steigen, sondern wann die BAFA belastbare Informationen hinsichtlich der Fristen für die Abwicklung von Reservierungsanträgen veröffentlicht. Bisher gibt es von der BAFA-Hotline nur unterschiedliche mündliche Auskünfte, deren Richtigkeit ie durch nichts außer einer freundlichen Dame am Telefon bestätigt wurde. Lediglich eine Frist von sechs Monaten wurde einheitlich bestätigt, wobei aber nicht klar war, wann die sechs Monate zu laufen beginnen.
Erst wenn Richtlinien schriftlich fixiert und veröffentlicht wurden, ist die Entscheidung über das weitere persönliche Vorgehen bei Stellung des Reservierungsantrages unter Berücksichtigung der festgelegten Randbedingungen zu treffen.
Ohne schriftliche Richtlinien bestünde auch keine Möglichkeit, ablehnende Entscheidungen der BAFA nachzuvollziehen und diese ggfs. überprüfen zu lassen.
Dass in Deutschland Umweltprämien nicht nach dem Nasenfaktor vergeben werden, wie es hier schon vereinzelt geäußert wurde, dürfte nicht ernsthaft zweifelhaft sein.O.
Hi!
sehr interessant, nur kannst du den gedanken vielleicht einfacher ausdrücken? hab da so Probleme mit dem Beamtendeutsch 🙂
Gruss