Abwrackprämie E39, jemand mal angetestet was drin ist?
Hallo,
mich würde es mal -ernsthaft- interessieren, ob jemand schon mal seinen
E39 zur Erlangung der Abwrackprämie beim Verwerter angeboten hat,
und was euch dafür geboten wurde.
Besitze einen 99er 523 mit einigen Mängeln - u. U. könnte sich ja durch die Summierung
von Abwrackprämie 2500.- und (Verwertungs-)ankauf trotz aller Vorbehalte ein interessanter
Betrag ergeben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von don-fcc
Naja selbst dein reparaturbedürftiger E39 dürfte mehr wert sein als die 2500 EUR,oder!?
Also kannst du deinen Händler dann direkt fragen was er dir zahlt.
Soweit ich weiß müssen die Autos schließlich auch wirklich verschrottet werden. Und zudem sollst du auch noch einen Neu bzw. Jahreswagen kaufen. Den bekommst du in der Regel beim "Verwerter" nicht.Was erhoffst oder erwartest du von der ganzen Aktion?
Und selbst wenn er ein klein wenig weniger bekommt, wenn er ihn verkauft, finde ich es einfach pervers, dermaßen neuwertige und hochwertige Autos wie den E39 wegen ein paar kleinen Macken einfach zu verschrotten. Aus Umweltsicht eine Katastrophe, ein 99er erfüllt D4, ist abgastechnisch sauber und immer noch ein Qualitätshighlight im Vergleich zu dem heutigen Billigschrott.
36 Antworten
Naja selbst dein reparaturbedürftiger E39 dürfte mehr wert sein als die 2500 EUR,oder!?
Also kannst du deinen Händler dann direkt fragen was er dir zahlt.
Soweit ich weiß müssen die Autos schließlich auch wirklich verschrottet werden. Und zudem sollst du auch noch einen Neu bzw. Jahreswagen kaufen. Den bekommst du in der Regel beim "Verwerter" nicht.
Was erhoffst oder erwartest du von der ganzen Aktion?
Hallo,
der Verwerter muss die Rohkarosse verschrotten und den Originalbrief abgeben. Es lassen sich also viele Teile verwerten und entsprechend zu Geld machen.
Gruß Steffen
Aha, interessant das zu wissen.
Aber dann muss er dennoch einen Neu/Jahreswagen bestellen.
Die Abwrackprämie gibt es nur bei Neu- bzw. Jahreswagenkauf. Wobei es in meinen Augen idiotisch ist, funktionierende Fahrzeuge zu verschrotten. Eigentlich sollte ma belohnt werden, wenn man ein Fahrzeug so pflegt, dass es möglichst lange hält - zumindest aus umwelttechnischer Sicht, ist der Ressourcenverbrauch zum Bau eines Fahrzeugs gewaltig und im Vergleich zur evtl. Kraftstoffersparnis des neuen Wagens nicht der Hit. Da es sich bei den verschrotteten Fahrzeugen ja meist um Fahrzeuge mit KAT handelt, dürfte die sonstige Schadstoffbilanzdifferenz auch nicht so übermäßig toll ausfallen.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von don-fcc
Aha, interessant das zu wissen.
Aber dann muss er dennoch einen Neu/Jahreswagen bestellen.
Ja, einen Jahreswagen (325i) habe ich derzeit mal angedacht/durchgerechnet.
Von der Aktion erhoffe ich mir möglichst viel Geld 😉 😉
Beim Verkauf an Exporteur sind 2300.- EUR drin (fahrbereiter 99er mit, wie gesagt, einigem an Mängeln)
(dann tuts auch ein '05er oder '06er 325i E90)
Wenn ich jedoch die Umweltprämie in Anpruch nehme und dadurch, sagen wir,
insgesamt EUR 4.000.- bekomme (Prämie EUR 2500.- plus angenommener Verwerterankauf EUR 1500.-, die Fahrzeuge dürften ja in Teilen noch ne Menge bringen)
wäre ein -natürlich deutlich teuerer, aber eben auch jüngerer- Jahreswagen 325i für mich überlegenswert.
Den "alten" selbst schlachten wäre mir zu aufwendig, die Hälfte der Teile gammelt doch ohnehin jahrelang in der Garage und irgendwann wandern sie in den Container 😉. An sowas verdienen, denke ich, die Profis am besten. Irgendwie würde ICH ihn auch nicht zerlegen (viel zu schade) , beim Verwerter muss ich ja nicht dabei sein 🙂
""Eigentlich sollte ma belohnt werden, wenn man ein Fahrzeug so pflegt, dass es möglichst lange hält - zumindest aus umwelttechnischer Sicht, ist der Ressourcenverbrauch zum Bau eines Fahrzeugs gewaltig und im Vergleich zur evtl. Kraftstoffersparnis des neuen Wagens nicht der Hit.""
Umwelttechnisch ja - wirtschaftlich (das ist ja der eigentliche Hintergrund der Prämie) nein.
Wenn jeder so denkt, setzt die Industrie ja nix mehr um 😉
Mal eine Frage hierzu, wie kommst du eigendlich darauf das du die Abwrackpräme kassieren kannst, um dann nebenbei das Fahrzeug noch an einen Verwerter zu verkaufen...???
Das Fahrzeug geht so oder so in die Presse, ob du es nun beim Verwerter oder aber beim Händler (wo du deinen Neuen kaufst) abgibst, ist eigendlich egal...
Wenn du ein Jaherswagen als 325i E90er kaufst, dann wird der Händler Dir auch mit Sicherheit mehr Geld geben/anrechnen, als nur die €2500,- Abwrackprämie...😉
BMW bietet mom. bis zum 30.04.2009 für den Kauf eines Neu/Jahres/Vorführwagen die Verdoppelung der sog. Abwrackprämie an, sprich also mind. €5000,- ...
Evt. ist sogar noch mehr drin, wenn es sich gut handeln lässt...
Ob es sich allerdings lohnt dafür seinen E39er wegzugeben, selbst wenn er ein paar Mängel hat, steht auf einem anderen Blatt und rechnet sich meiner Meinung nach kaum...
Zum Vergleich, ein Arbeitskollge von mir hat sich jetzt einen nagelneuen Volvo V50 gekauft mit einem Listenpreis von €31.200,-...
Bezahlen davon, wird er aber nur etwa €25.000,- den Rest rechnet der Händler ihm als Rabatte in Form von Abwrackprämie, Preisnachlass generell + 2 Zusatzausstattungspakete mit dazu...
Dafür gibt er einen 13j alten Polo in die Presse ...
Hallo,
es geht nicht darum, Abwrackpämie zu kassieren und nebenbei das Fahrzeug an einen Verwerter zu verkaufen, sondern vom verschrottenden Verwerter zusätzlich zur Abwrackprämie auch noch Geld für das zu verschrottende Fahrzeug zu bekommen, welches ja nicht im Ganzen in die Presse geht, sondern vorher noch verwertet werden darf. Die Karosse muss allerding verschrottet werden - deshalb muss ja auch der Kfz.-Brief bzw. die Zulassungsbescheinigung mit den Verschrottungsunterlagen eingereicht werden.
Gruß Steffen
Ganz genau so meine ich das.
Ein Bekannter hat für einen 98er VW Sharan in ziemlich "pflegebedürftigem" Zustand noch 800.- EUR "zusätzlich" vom -seriösen- Verwerter bekommen - da sollte ja für einen E39 allemal deutlich mehr drin sein...denke ich...
Lalelubär, hab meinem Fahrzeug tatsächlich einem Händler zur Inzahlungnahme angeboten.
Der möchte dafür tatsächlich genau deine erwähnten 5000.- EUR ausgeben, inkl. der Umweltprämie vom Staat und "der von BMW".
Nur ist ja der "Verwertungswert" meines Autos (von "Schrottwert" mag ich beim E39 nicht sprechen...) effektiv nicht mit drin. Er wird ja auch vom Verwerter für meinen noch was bekommen.
Schliesslich würde es die 5000.- ebenso für einen -tatsächlich wertlosen- 13 Jahre alten Polo geben.
Das ärgert mich 🙂
"Ob es sich allerdings lohnt dafür seinen E39er wegzugeben"
Da geb ich dir recht, "dafür" nicht, aber nach 6 Jahren möchte ich endlich mal was neues (gebrauchtes).
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Ganz genau so meine ich das.Ein Bekannter hat für einen 98er VW Sharan in ziemlich "pflegebedürftigem" Zustand noch 800.- EUR "zusätzlich" vom -seriösen- Verwerter bekommen - da sollte ja für einen E39 allemal deutlich mehr drin sein...denke ich...
...
Nur ist ja der "Verwertungswert" meines Autos (von "Schrottwert" mag ich beim E39 nicht sprechen...) effektiv nicht mit drin. Er wird ja auch vom Verwerter für meinen noch was bekommen.Schliesslich würde es die 5000.- ebenso für einen -tatsächlich wertlosen- 13 Jahre alten Polo geben.Das ärgert mich 🙂
Na wenn es dir nur um die 800 EUR extra geht dann frag deinen Händler ob er dir diese noch gibt.
Du machst doch das Geschäft mit ihm und nicht mit dem Verwerter, oder wie meinst du das genau!??
Ansonsten gibt er ihn ja dann auch zum Verwerter und was die beiden untereinander ausmachen wirst du wohl auch nicht erfahren (vllt. auch besser so).
Ausserdem möchte dein Händler auch leben, dazu braucht es auch etwas mehr als nur Luft 😉
Ich möchte natürlich deutlich mehr als 800.- EUR, ein E39 ist ja kein Sharan 😉
""Du machst doch das Geschäft mit ihm und nicht mit dem Verwerter, oder wie meinst du das genau!??""
ich möchte, aufgrund des möglichen "Gewinns" das Geschäft mit dem Verwerter selbst machen
und den Händler da "raushalten".
Die "Umweltprämie von BMW" gibt es dann offenbar trotzdem, wenn ich das richtig verstanden habe,
es ist ja ohnehin nur ein anderer Name für "Rabatt" 😉
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,es geht nicht darum, Abwrackpämie zu kassieren und nebenbei das Fahrzeug an einen Verwerter zu verkaufen, sondern vom verschrottenden Verwerter zusätzlich zur Abwrackprämie auch noch Geld für das zu verschrottende Fahrzeug zu bekommen, welches ja nicht im Ganzen in die Presse geht, sondern vorher noch verwertet werden darf. Die Karosse muss allerding verschrottet werden - deshalb muss ja auch der Kfz.-Brief bzw. die Zulassungsbescheinigung mit den Verschrottungsunterlagen eingereicht werden.
Gruß Steffen
Genau das bekommt er aber mom. z.B bei BMW auch und zwar in der Höhe von mind. €5000,- evt. sogar noch mehr wenn er gut handeln kann...😉
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Ganz genau so meine ich das.Ein Bekannter hat für einen 98er VW Sharan in ziemlich "pflegebedürftigem" Zustand noch 800.- EUR "zusätzlich" vom -seriösen- Verwerter bekommen - da sollte ja für einen E39 allemal deutlich mehr drin sein...denke ich...
Lalelubär, hab meinem Fahrzeug tatsächlich einem Händler zur Inzahlungnahme angeboten.
Der möchte dafür tatsächlich genau deine erwähnten 5000.- EUR ausgeben, inkl. der Umweltprämie vom Staat und "der von BMW".
Nur ist ja der "Verwertungswert" meines Autos (von "Schrottwert" mag ich beim E39 nicht sprechen...) effektiv nicht mit drin. Er wird ja auch vom Verwerter für meinen noch was bekommen.
Schliesslich würde es die 5000.- ebenso für einen -tatsächlich wertlosen- 13 Jahre alten Polo geben.Das ärgert mich 🙂
"Ob es sich allerdings lohnt dafür seinen E39er wegzugeben"
Da geb ich dir recht, "dafür" nicht, aber nach 6 Jahren möchte ich endlich mal was neues (gebrauchtes).
Du bekommst aber mind. €5000,- für deinen E39er von BMW und wenn du einigermassen auf Zack bist und dich nicht "einullern" lässt, evt. sogar noch mehr...😉
Siehe obige Erklärung mit dem neuen Volvo von meinem Arbeitskollegen...
Und ja, wenn du die sog. Abwrackprämie in Anspruch nehmen möchtest, dann musst du dich leider schon irgendwo mit dem E39 auf die "Theoretische Stufe" eines 13j alten Polo stellen.Ich beziehe mich ja in meinem Eingangspost auf diese Aussage von Dir:
Zitat:
Wenn ich jedoch die Umweltprämie in Anpruch nehme und dadurch, sagen wir,
insgesamt EUR 4.000.- bekomme (Prämie EUR 2500.- plus angenommener Verwerterankauf EUR 1500.-, die Fahrzeuge dürften ja in Teilen noch ne Menge bringen)
wäre ein -natürlich deutlich teuerer, aber eben auch jüngerer- Jahreswagen 325i für mich überlegenswert.
Und somit würdest Du bei dem mom. Beispiel von mir (BMW zahlt Dir mind. €5000 bei Kauf eines Neu/Jahres/Vorführwagen) um genau €1000,- höher liegen, als wenn Du von einem Verwerter nur insgesamt mit Umweltpräme €4000,- bekommst...😉
Und wie schon erwähnt, wenn du auf Zack bist, dann ist evt. noch die ein oder andere Summe "OnTop" oben drauf.Du kaufst ja schließlich ein Fahrzeug was Minimum an die €25.000 kosten soll...🙁...😰
hi mal wieder,
bei der Kaufsumme kannst du -leider- noch mal 10.000 drauflegen, was ich suche (325i mit guter Ausstattung, also Leder, Xenon, etc.) kostet als Jahreswagen um ca. 35.000.-, als 3-jähriger Gebrauchter sind wir dann bei ca. 23 - 23k 🙁
Meine bisherigen Erfahrungen mit der Marktlage:
Habe mir jetzt innerhalb von 14 tagen konkret 9 Fahrzeuge angesehen, 3 Jahreswagen und 6 gebrauchte,
Bei den Jahreswagen war niemals mehr als deine erwähnten 5000.- Nachlass drin (2500 BMW/2500 Staat), obwohl ich verhandlungsfreudig bin 🙂, mir wurde signalisiert dass bei NEUwagen natürlich mehr drin sei (da wär ich aber bei ca. 50k Listenpreis - nein danke!)
Bei Gebrauchtwagenkauf gäbe es um 2000 - 2500 für meinen, also auch nur der schnell beim "Exporteur" erzielbare Wert, dann aber überhaupt kein Nachlass.
Dennoch sind von diesen 9 Fahrzeugen 5 mittlerweile verkauft! Krise? hmm!
Zur Rechnung:
Ich rechne 😉:
2500.- "Umweltprämie"/BMW. Diese "Prämie" ist offenbar -nur bei den Neu-/Jahreswagen!- auch dann erzielbar, wenn ich kein altes Fahrzeug dort "abgebe". Dann eben als "Nachlass" verpackt. So habe ich das den Verkäuferaussagen entnommen.
2500.- Umweltprämie/Staat
1200.- Verwerter
-------
5200.-
naja, werde morgen mal 'n bisschen rumfahren, auch zum Verwerter, und berichten....
.....
Btw, jetzt hat immer noch niemand berichtet, was er für sein Auto bekommen hat.
Ihr habt die doch nicht alle verschenkt? 😉 Bitte meldet euch 🙂
Selbst der runtergerittenste e39 sollte noch mehr Wert sein wie 2500€ 😉
Gruß Thomas