Abwrackprämie E39, jemand mal angetestet was drin ist?

BMW 5er E39

Hallo,

mich würde es mal -ernsthaft- interessieren, ob jemand schon mal seinen
E39 zur Erlangung der Abwrackprämie beim Verwerter angeboten hat,
und was euch dafür geboten wurde.

Besitze einen 99er 523 mit einigen Mängeln - u. U. könnte sich ja durch die Summierung
von Abwrackprämie 2500.- und (Verwertungs-)ankauf trotz aller Vorbehalte ein interessanter
Betrag ergeben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von don-fcc


Naja selbst dein reparaturbedürftiger E39 dürfte mehr wert sein als die 2500 EUR,oder!?
Also kannst du deinen Händler dann direkt fragen was er dir zahlt.
Soweit ich weiß müssen die Autos schließlich auch wirklich verschrottet werden. Und zudem sollst du auch noch einen Neu bzw. Jahreswagen kaufen. Den bekommst du in der Regel beim "Verwerter" nicht.

Was erhoffst oder erwartest du von der ganzen Aktion?

Und selbst wenn er ein klein wenig weniger bekommt, wenn er ihn verkauft, finde ich es einfach pervers, dermaßen neuwertige und hochwertige Autos wie den E39 wegen ein paar kleinen Macken einfach zu verschrotten. Aus Umweltsicht eine Katastrophe, ein 99er erfüllt D4, ist abgastechnisch sauber und immer noch ein Qualitätshighlight im Vergleich zu dem heutigen Billigschrott.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Selbst der runtergerittenste e39 sollte noch mehr Wert sein wie 2500€ 😉

Gruß Thomas

Sollte 🙂

Schicken 523er für 2750.- EUR gefällig? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW


hi mal wieder,

bei der Kaufsumme kannst du -leider- noch mal 10.000 drauflegen, was ich suche (325i mit guter Ausstattung, also Leder, Xenon, etc.) kostet als Jahreswagen um ca. 35.000.-, als 3-jähriger Gebrauchter sind wir dann bei ca. 23 - 23k 🙁

Meine bisherigen Erfahrungen mit der Marktlage:
Habe mir jetzt innerhalb von 14 tagen konkret 9 Fahrzeuge angesehen, 3 Jahreswagen und 6 gebrauchte,
Bei den Jahreswagen war niemals mehr als deine erwähnten 5000.- Nachlass drin (2500 BMW/2500 Staat), obwohl ich verhandlungsfreudig bin 🙂, mir wurde signalisiert dass bei NEUwagen natürlich mehr drin sei (da wär ich aber bei ca. 50k Listenpreis - nein danke!)
Bei Gebrauchtwagenkauf gäbe es um 2000 - 2500 für meinen, also auch nur der schnell beim "Exporteur" erzielbare Wert, dann aber überhaupt kein Nachlass.
Dennoch sind von diesen 9 Fahrzeugen 5 mittlerweile verkauft! Krise? hmm!

Zur Rechnung:

Ich rechne 😉:
2500.- "Umweltprämie"/BMW. Diese "Prämie" ist offenbar -nur bei den Neu-/Jahreswagen!- auch dann erzielbar, wenn ich kein altes Fahrzeug dort "abgebe". Dann eben als "Nachlass" verpackt. So habe ich das den Verkäuferaussagen entnommen.
2500.- Umweltprämie/Staat
1200.- Verwerter
-------
5200.-

naja, werde morgen mal 'n bisschen rumfahren, auch zum Verwerter, und berichten....

Sorry, aber mir erschließt sich deine Rechnung irgendwie  überhaupt nicht, du bist bereit für ein Fahrzeug €35.000 auszgeben...

Willst dafür dann evt. deinen alten E39er bei einem Verwerter abgeben, welcher Dir nach deiner Rechnung ~ €1200,- gibt, dazu dann die Staat. Umweltprämie in Höhe von €2500,- und dann noch €2500,- von BMW oder wie war das jetzt...???

Und warum sollte BMW dein altes Fahrzeug nicht "in Zahlung" nehmen und Dir dafür dann €2500,- gegenrechnen...???

Also irgendwie ist das alles sehr Merkwürdig und verstehen tue ich es so leider auch nicht...🙁

PS: Vielleicht solltest Du mal direkt auf der HP von BMW nachschauen, evt. lässt sich dort ein Jahres/Vorführwagen auch ab Werk selber kaufen..Musst ja nicht unbedingt zu den Händlern selber gehen, wenn sie Dir nichts verkaufen wollen, zu einigermaßen vernüftigen Konditionen, denn schließlich möchtest Du dort ein Fahrzeug kaufen, was deiner Aussage nach mon. €35.000 kostet...😉

""Also irgendwie ist das alles sehr Merkwürdig und verstehen tue ich es so leider auch nicht...🙁""

Aber Du hast es ja selber genau wieder gegeben...😉

""Und warum sollte BMW dein altes Fahrzeug nicht "in Zahlung" nehmen und Dir dafür dann €2500,- gegenrechnen...???""

Weil BMW eben selbst dann alles in allem nicht mehr als 5.000.- gibt (INKLUSIVE der Staatsprämie). Für mein Auto erhalte ich SO gesehen NICHTS (und das passt mir nicht 😉 ) Wie gesagt, die sog. "Umweltprämie" von BMW scheint es auch zu geben, wenn man nichts "altes" abgibt, dann eben als "Rabatt".

Bei eigener Abgabe des "alten" würde ich eben um den Betrag, den der Verwerter zahlt besser dastehen.

""denn schließlich möchtest Du dort ein Fahrzeug kaufen, was deiner Aussage nach mon. €35.000 kostet...😉""

Mit mon. meinst du hoffentlich nicht MONATLICH, das will ich dann doch net... 😁😉

ma schauen morgen.

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Weil BMW eben selbst dann alles in allem nicht mehr als 5.000.- gibt (INKLUSIVE der Staatsprämie). Für mein Auto erhalte ich SO gesehen NICHTS (und das passt mir nicht 😉 ) Wie gesagt, die sog. "Umweltprämie" von BMW scheint es auch zu geben, wenn man nichts "altes" abgibt, dann eben als "Rabatt".

Dann solltest du mal ganz fix den Händler wechseln, wo du nachgefragt hast. Für deinen E39er inkl. Staat Umweltprämie und Rabatte sollte schon einwenig mehr drin sein, als die von Dir genannten €5000,- was ja eigendlich nur €2500,- wären, welche BMW Dir geben möchte, zumndestends wenn ich dort ein Auto für €35.000 kaufen würde...

Zitat:

Bei eigener Abgabe des "alten" würde ich eben um den Betrag, den der Verwerter zahlt besser dastehen.

Das Problem ist ja, Du weißt garnicht was der Verwerter Dir zahlen wird...😉

Sprich vorher wärst du ja auch schon mit einem Betrag von €4000,- inkl. Abwrackprämie vom Verwerter einverstanden gewesen, dann habe ich Dir gesagt, dass du mind. €5000,- von BMW bekommen kannst und jetzt ist Dir das auch zuwenig...😕

Zitat:

Mit mon. meinst du hoffentlich nicht MONATLICH, das will ich dann doch net... 😁😉

mon. = mo

M

.

und beinhaltete einen Schreibfehler...😉 Du wirst das schon machen, die Hauptsache ist, dass es später nicht zu kompleziert wird...😉
Ähnliche Themen

Donner Littchen,
da qualmt mir aber die Birne, bei so vielen Zahlen, Rabatten und Prämien!
Also hier mein Senf: Ich würde meinen 525tds T auf keinen Fall für 2500 € verschleudern, es sei denn, Motor oder Getriebe fallen Morgen auseinander. Und selbst dann würd ich noch drüber nachdenken, das gute Stück in Einzelteilen bei ebay zu verkaufen. Ich hab da mal rumgestochert und muß sagen, daß Einzelteile wie CD-Wechsler, Radio uvm. enorme Preise erzielen. Man braucht dann nur etwas Geduld und ich würde fast wetten, daß man summa summarum mehr als 5000 € rausholen kann. ( Kombischalter für Fensterheber an der Fahrertür ist nicht unter 80€ zu haben u.s.w.)
Aber ich hoffe, daß mich mein e39 noch ein paar Jahre freundlich und sparsam durch die Welt trägt.

Gruß Thomas

Für den Fall, daß das Altfahrzeug bereits verschrottet wurde, der Neuwagenkäufer aber auf Grund zu langer Lieferzeit nicht mehr in den Genuß der Umweltprämie kommt (weil der Prämientopf leer ist), scheint mir auch die Frage noch nicht hinreichend geklärt zu sein, wer in diesem Fall für den durch die Verschrottung entstandenen Schaden am Altfahrzeug aufkommt.

Zitat:

Original geschrieben von don-fcc


Naja selbst dein reparaturbedürftiger E39 dürfte mehr wert sein als die 2500 EUR,oder!?
Also kannst du deinen Händler dann direkt fragen was er dir zahlt.
Soweit ich weiß müssen die Autos schließlich auch wirklich verschrottet werden. Und zudem sollst du auch noch einen Neu bzw. Jahreswagen kaufen. Den bekommst du in der Regel beim "Verwerter" nicht.

Was erhoffst oder erwartest du von der ganzen Aktion?

Und selbst wenn er ein klein wenig weniger bekommt, wenn er ihn verkauft, finde ich es einfach pervers, dermaßen neuwertige und hochwertige Autos wie den E39 wegen ein paar kleinen Macken einfach zu verschrotten. Aus Umweltsicht eine Katastrophe, ein 99er erfüllt D4, ist abgastechnisch sauber und immer noch ein Qualitätshighlight im Vergleich zu dem heutigen Billigschrott.

Dann bist du sicher bereit, ihn für einen guten Preis zu kaufen....😉

Hier jetzt das effektive Rechenbeispiel, war am Samstag beim Verwerter.
Gebot von diesem (bei Verwertung): EUR 1500.-
zzgl. Staatsprämie EUR 2500.-
= EUR 4.000.-

ggf. zzgl. BMW-Prämie 2500.-

= EUR 6.500.-

Gegenüber dem Exporteurangebot von EUR 2300.- sind das also EUR 1.700.- bzw. EUR 4.200.- mehr.
Wenn Du mir die Differenz ersetzt, gebe ich den Wagen gern an einen Liebhaber ab 😉

Ich bin nicht der Meinung, dass die modernen BMW Billigschrott sind, aber jedem das seine 😉

.....

"dass du mind. €5000,- von BMW bekommen kannst und jetzt ist Dir das auch zuwenig.."

Es geht mir darum, dass ich für den alten Wagen noch möglichst viel bekomme, nicht nur
das, was jemand auch für seinen Rost-Corsa bekäme 😉

Übrigens muss in meiner Beispiel-Rechnung im vorletzten Posting natürlich als Summe 6200.- EUR rauskommen, nicht 5200.-...jaja, die vielen Zahlen 😉

Sorry, aber ich verstehe es ehrlich gesagt immer noch nicht...🙁

Du bekommst vom Staat die Abwrackprämie in Höhe von €2500,-

Dann nochmal €2500,- von BMW ober drauf und vom Verwerter dann auch nochmal €1500,- ....😕

Wie geht denn sowas...???

Musst du nicht dein Altfahrzeug bei BMW abgeben, wenn du deinen Neuen abholst, sprich dieser lässt ihn dann den Verwerter zukommen...

Oder willst du die €2500,- Abwrackprämie kassieren + €2500,- von BMW und Ihn dann selber zum Verwerter schieben, um ihn dort noch zu verkaufen...???

Das ganze dann natürlich bei Kauf eines entsprechenden Autos, also NEU/JAHRES....

Natürlich KÖNNTE ich den alten Wagen bei BMW abgeben und "nur" 5000 kassieren

aber, hier noch mal genau meine Planung 🙂

1) Neuen Wagen kaufen mit "Rabatt". Die 2500.- Prämie (sind ja kein "Guter Willen", sondern marktnotwendiger Rabatt) sollen bei einem Verkäufer einer NL auch als Nachlass (zum ausgeschilderten Preis) auf Jahreswagen (vielleicht nicht gerade beim 1ner BMW, aber eben beim 3er) drin sein, je nach Modell natürlich mehr auch mehr , bei ganz neuen Wagen erheblich mehr, werd i noch checken.
Nimmt man die BMW - "Umweltprämie" in Anspruch, gibt es andersrum natürlich kaum noch "weiteren" Rabatt.

2) Alten Wagen zum Verwerter, EUR 1.500.- kassieren.
Fahren, nicht schieben 😉, das ist noch nicht notwendig 🙂

3) Neuen Wagen zulassen und Umweltprämie EUR 2.500 kassieren.

Was spricht dagegen, den Wagen normal über Kleinanzeige für günstige 4.600€ anzubieten und die 2500Euro Nachlass bei BMW mitzunehmen. Dann kommst du auf 7.100€ und der BMW lebt weiter.
Faustregel: Exportaufkäufer bieten immer den halben Marktwert.

Außerdem wird bei reparaturbedürftigen Fahrzeugen dieser Klasse in der Regel nicht der gesamte Reparaturbedarf vom Wert abgezogen. Sonst wären Unfallautos auch generell für Null Euro zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von bmwkn


Was spricht dagegen, den Wagen normal über Kleinanzeige für günstige 4.600€ anzubieten und die 2500Euro Nachlass bei BMW mitzunehmen. Dann kommst du auf 7.100€ und der BMW lebt weiter.
Faustregel: Exportaufkäufer bieten immer den halben Marktwert.

Außerdem wird bei reparaturbedürftigen Fahrzeugen dieser Klasse in der Regel nicht der gesamte Reparaturbedarf vom Wert abgezogen. Sonst wären Unfallautos auch generell für Null Euro zu haben.

"Exportaufkäufer bieten immer den halben Marktwert."

Da sind meine Erfahrungen ein bisschen besser. Mit n Verhandlung halt ich deren
Preise teilweise für ganz ok. "Abzockversucher" gibts immer...


"Außerdem wird bei reparaturbedürftige
n Fahrzeugen dieser Klasse in der Regel nicht der gesamte Reparaturbedarf vom Wert abgezogen"

das stimmt, aber bei zahlreichen Problemen (ABS, Airbagkontrolle an, Tankanzeige defekt, Haubenzug gerissen, Fahrwerk überholbedürftig, Stossfänger hi. beschädigt, Gebrauchsspuren, ...) wird die Luft trotz gepflegter Optik langsam dünn 😉
Ein deutscher Autohändler hat mir übrigens EUR 1.900.- geboten....

OK, jetzt habe ich es auch verstanden nachdem ich mich heute ausführlich mit einem Arbeistkollegen darüber unterhalten habe...😁

Wenn Du den Händler für €1900,- dein Auto verkaufst, dann fehlt Dir aber immer noch die sog. Abwrackbescheinigung um die Prämie zu bekommen.Sprich sowas darf doch nur ein Verwerter oder aber ein Händler ausstellen, wo Du auch einen entsprechenden Wagen gekauft hast...

Und wenn Du deinen alten E39er dort nicht auf den Hof stellst, egal ob nun beim Verwerter oder aber BMW Händler, wird er Dir doch auch kein Bescheinigung dafür ausstellen, sprich du musst doch sowieso den Org. Brief mit abgegeben...😕

Hmm, so schwer ist das doch jetzt nicht.

Er hat doch überlegt das Fahrzeug beim Verwerter abzugeben. Natürlich mit Brief und Verwertungsnachweis. Der Schrotti hat sicherlich nicht vor das Fahrzeug weiterzuverkaufen. Er zerlegt das und macht damit sein Geschäft. Da sich mit einem E39 ein gutes Geschäft machen läßt, ist er bereit etwas für das Fahrzeug zu bezahlen (lohnt sich ja trotzdem für ihn).

Wenn du mit einem Mazda 323 aus dem Jahr 91 dort antrabst, gibts sicher nichts (wenn du nicht sogar schon dafür zahlen musst).

Das! war doch die Idee. Der TE sagte sich, wenn anscheinend alle nur so wenig für das Fahrzeug zahlen wollen, verkaufe ich es dem Verwerter, bekomme die Bescheinigung, gehe zu BMW und bekomme dort die 2500€ Nachlass und sichere mir noch die 2500€ Umweltprämie.
Die Idee ist soweit gut. Nur glaube ich, dass das Fahrzeug mehr als 1900€ im Verkauf bringt, trotz der Mängel.

Oder hat der Wagen schon 400tkm? Das steht bisher nirgens.

Ich bin ganz gerührt 🙂🙁😉
genau so dachte ich mir das.

Wie gesagt, das "Höchstgebot" liegt bis jetzt bei 2300 EUR durch einen ausländischen Exporthändler (mit einigermassen seriös aussehendem Platz),
allerdings war ich auch erst bei 2 Händlern, wenn ich das Fahrzeug also nicht an einen Verwerter verkaufe werde ich versuchen, mehr rauszuholen...

Jetzt kommts drauf an, ob zuerst ein in Frage kommender Gebrauchter oder aber ein Jahreswagen meine Bahnen kreuzt...komischerweise merk ich da nicht viel von der Krise, schicke 325er sind ruckzuck verkauft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen