Abweichung beim Spritverbrauch von Werksangaben
Hi zusammen,
gestern habe ich meinen neuen A3 im Werk abgeholt. Der Wagen fährt sich wirklich super, vor allem der 1.4TFSI-Motor in Verbindung mit dem S-Tronic-Getriebe gefällt mir.
Wovon ich mir aber etwas mehr erwartet hätte ist der Verbrauch.
Also auf der fast 300 km langen Rückfahrt fuhr ich fast ausschließlich Autobahn bei 120-140 km/h. Allerdings war der Durchschnittsverbrauch gute 7,5 Liter / 100km laut FIS. Kick-Down und hohe Drehzahlen habe ich größtenteils versucht zu vermeiden - auch weil der Wagen die ersten 1000-1500km nicht über 4000rpm gefahren werden soll. Er kommt einfach nicht unter die 7,5 Liter / 100 km. Auch heute beim Cruisen war das so, wobei keine Beschleunigungsorgien oder hohe Autobahngeschwindigkeiten dabei waren. Der Tagesverbrauch liegt heute bei ca. 8,5 Litern / 100km.
Liegt der Verbrauch Eurer Meinung und Erfahrung nach im normalen Bereich? Angeblich, laut verschiedenen Kommentaren hier im Forum, soll der Verbrauch in der Einfahrphase erhöht sein.
Mit dem Polo 1.9 TDI meiner Freundin verbrauche ich ca. 5 Liter / 100km bei gleicher Fahrweise (120-140km/h auf der Autobahn). Das sind auch etwa die Werksangaben für den Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs.
Beim A3 weicht er allerdings - wie erwähnt - deutlich ab, obwohl die Fahrweise ähnlich ist.
Kann es sein, dass vielleicht nur die Anzeige im FIS falsch ist? Denn laut Tankfüllstandsanzeige ist der Tank noch halb voll bei knapp 400 gefahrenen Kilometern.
Gruß,
Frittenbude
14 Antworten
In erster Linie liegt die Differenz an der Einfahrphase. Ich hatte das Gefühl, dass er ab ca. 2000 km etwas deutlicher im Verbrauch fällt. Und bei 120-140 km/h auf der Autobahn wirst du nie die Werksangabe erreichen. Da sind eher gemütliche 70-80 km/h auf der Landstraße mit häufiger Schubabschaltung angesagt.
1. warte mal die Enfahrphase ab....ab ca. 4000 km sollte sich da im positiven Sinn was ändern....
2. vergleich den Wagen nicht mit nem Polo, der kleiner und leichter ist und auch noch einen der verbrauchsärmsten Motoren hat, die man derzeit kaufen kann...das spielt sich in einer anderen Liga ab...
Gruß
Marc
Danke für Eure Antworten.
Okay, dann hoffe ich mal, dass sich das noch bessert. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass ich den Wagen bei 7 Litern auf 100km auf Dauer fahren kann. Ich fahre in der Regel eher sparsam.
Was den Polo angeht, habe ich den Verbrauch auch nur mit den Werksangaben verglichen. Der Hersteller sagt, er würde 4,9l /100km verbrauchen. Das schaffe ich auch bei 120-140 km/h.
Unter gleichen Bedingungen weicht der 1.4TFSI aber schon sehr deutlich ab, wie ich finde. Bisher konnte ich ihn unter keinen Bedingungen unter 7 Liter bekommen. Eigentlich schaffe ich es immer problemlos ein Auto unter den Werksangaben zu fahren.
Was mich aber auch stutzig macht ist folgender Forumsbeitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...rschiede-erfahrungen-t2117142.html?...
Dort geht es um einen neuen 2.0 TFSI, der wohl noch nicht eingefahren war.
Übrigens habe ich vergessen zu erwähnen, welche Felgen und Räder ich habe. Die nehmen natürlich auch noch negativen Einfluss. Es sind 17" Felgen mit 225er Reifen. In der Zulassungsbescheinigung Teil II steht ein Gesamtgewicht von 1385kg für einen fahrbereiten Zustand. Hätte nicht gedacht, dass er so schwer ist.
Gruß,
Frittenbude
Ich hab den gleichen Motor und meiner hat jetzt knapp unter 700km weg. Eingefahren ist der also nicht. Bisher war ich 1x unter 7l und das bei einem Mix aus Autobahn und etwas Stadverkehr. Dafür ist aber Voraussetzung, dass du keine Klimaanlage nutzt, am besten kein Licht an hast, keine langen Standzeiten an Ampeln und Schalten nach Empfehlung. Beschleunigen auf der Autobahn spielt sich dann im 6 und nur vorsichtig ab. Geschwindigkeit auf der Bahn war so 100 - 140.
Ähnliche Themen
dein verbrauchstest ist voellig nichtssagend. als erstes muss das fahrzeug mal die einfahrphase ueberstanden haben, ca. 5TKM sollte man da schon abwarten. wenn du dann tatsaechlich testen willst, darfst du als erstes die serienbereifung aufziehen und den tank halb leer machen. wiegst du ueber 75kg ? falls ja musst du abnehmen, denn dein gewicht entspricht nicht dem des idealfahrers 😁 einen schnitt zu bilden, macht auch nur ueber etliche 1000km einen sinn, um toleranzen beim tanken halbwegs ertraeglich zu kompensieren.
die verbraeuche voom 1.4TSI lesen sich uebrigens auf dem papier immer sehr beeindruckend, letztendlich sollte man aber daran denken, das 125PS nunmal irgendwo her kommen muessen, da kann auch vorsprung durch technik das rad nicht zum zweiten mal erfinden.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Frittenbude80
Was mich aber auch stutzig macht ist folgender Forumsbeitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...rschiede-erfahrungen-t2117142.html?...Dort geht es um einen neuen 2.0 TFSI, der wohl noch nicht eingefahren war.
Mein 2.0TFSI-quattro hat bereits 22 tkm runter. 🙂 Und ich habe wie geschrieben Super-Plus (ROZ98) getankt. Das heißt der Verbrauch ist wg. Super-Plus leicht geringer und dank quattro leicht höher als gewöhnlich. Und wiederum dank eingefahrenem Motor insgesamt niedriger als bei nem nagelneuen A3.
Letzten Endes muss der A3 aber irgendwie bewegt werden. 1.4T und 2.0T sind beides Vierzylinder und es sind nur 43% mehr Hubraum, die ich auch bei Spar-Betrieb durchfüttern muss und du nicht.
Wenn du mit einem Benziner wirklich sparen willst, hättest du lieber einen 1.6er (ohne FSI) gekauft und den auf Autogas umgerüstet (gibts bei VW schon ab Werk). Oder den 1.6 TDI bestellt. Der 1.4T ist ein brauchbarer Kompromiss aber kein wirklicher Sparmotor! Die 7 Liter gehen daher aus meiner Sicht völlig OK.
Ich schalte übrigens wenn ich nur im Verkehr mitschwimmen will bei 60 km/h in den 6. Gang (Handschaltung).
Dass die 5,8l/100km der Herstellerangaben weitestgehend utopisch sind, ist mir klar. Aber dass ich davon derzeit über 2 Liter nach oben abweiche finde ich dennoch merkwürdig.
Morgen geht's erstmal auf meinen normalen Arbeitsweg, auf dem ich größtenteils im Autobahnverkehr bei 100-120 km/h im 7. Gang bei unter 3000 rpm mitschwimmen können müsste.
Die Einfahrphase soll ehrlich 5000km sein? Geht die Einfahrphase nicht einher mit den ersten ca. 1000km, in denen man nicht über 4000rpm drehen soll? Da wäre ich jetzt von ausgegangen.
Dass mein Verbrauchstest nichtssagen ist, leuchtet mir ein. Allerdings halte ich es nach wie vor nicht für ganz normal, dass ich einen Mehrverbrauch von etwa 30% gegenüber der Werksangabe habe. Breitere Reifen gegenüber den Standardreifen kann man dafür kaum verantwortlich machen. Klima und Xenon-Licht habe ich bisher aus gehabt bei den Fahrten. Nur das LED-Tagfahrlicht war in Betrieb. Ansonsten bin ich immer eher niedertourig gefahren. Also bei jedem bisher sonst von mir gefahrenen Fahrzeug bin ich mit dieser Fahrweise immer unter die Herstellerangaben gekommen.
Wie hoch war noch mal die gesetzlich erlaubte Abweichung in der Praxis von Herstellerangaben? Da gab es doch schon Gerichtsurteile. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich übertriebenermaßen gleich Stunk beim Hersteller machen will, zumal ja die Einfahrphase noch garnicht abgeschlossen ist. Ich frage nur rein interessehalber.
@ zerschmetterling81:
Okay, ich ging davon aus, dass Dein Wagen neu war, weil Du in dem verlinkten Thread von einer Abholung beim Händler sprachst. ;-)
EDIT:
Der 1.6er Motor wäre keine Alternative für mich gewesen - hauptsächlich aufgrund der Fahrleistungen und wegen des Verbrauchs. Den TFSI kann man ja auch auf Autogas umrüsten. Das möchte ich aber zumindest in der Garantiezeit nicht tun. Im Defektfall schiebt der Umrüster einen eventuellen Motorschaden auf den Fahrzeughersteller und Audi auf den Umrüster.
Wie gesagt, mit 7 Litern auf 100km bei gemäßigter Fahrweise wäre ich ja zufrieden und das erwarte ich eigentlich nach wie vor von dem Motor. Natürlich werde ich auch mal phasenweise schnell unterwegs sein. Aber lieber nicht in der Einfahrphase. Verbrauch geht mir nicht über alles. Dann hätte ich nen Diesel genommen.
Gruß,
Frittenbude
Jungs, ich glaube ihr diskutiert am Thema vorbei. Fritte kritisiert die Differenz Prospekt-IST und nicht den Absolutverbrauch gegenüber anderen Modellen.
Ich denk schon dass man einen TSI unter 7L fahren kann.
Zumindest hab ich das mal mit einem Golf V TSI mit 140 PS gemacht.
In Österreich beträgt die Maximalgeschwindigkeit 130 km/h und bei 130-135 braucht der Wagen im Momentanverbrauch - was ich mich erinnern konnte - ca. 6 bis 6.5L... Auch nicht wirklich viel mehr als unser Altea mit 1.9 TDI...
Nach einer Autobahnstrecke stand jedenfalls ein "6er" auf dem Durchschnittsverbrauch des Boardcomputers.
Man kann die Verbräuche der Hersteller schon erreichen. Wenn die Strecke optimal ist, nur dann...
Wenn ich den TDI hertrete rinnte der Sprudel ja auch ordentlich rein...
Der Praxisverbrauch ist im Vergleich zum Prospekt höher, weil in der Praxis andere Bedingungen herrschen als einen festgelegten Fahrzyklus auf einem Prüfstand zu fahren. Das ist doch allgemein bekannt.
Wer passabel sparen will, greift zu einem schwächeren Diesel und fährt den sparsam. Wer richtig sparen will, rüstet einen kleinen Benziner auf Autogas um. Mit Kompromissmotoren (ordentliche Leistung, einigermaßen sparsam, bestes Beispiel: 1.4T) kann man nunmal weder richtig sparsam sein noch richtig Leistung bekommen, man ist im Mittelfeld. Und dafür sind 7,irgendwas-Liter Benzin bei einem nagelneuen Auto doch ein fantastischer Wert bei all dem Komfort, den ein A3 so bietet.
Ah, es gibt ja doch noch jemanden hier, der nachvollziehen kann, worauf ich hinaus will und das meine Ansprüche nicht utopisch sind.
Gruß,
Frittenbude
Man kann eigentlich mit jedem Motor sparsam fahren...
Ich hab mit dem TSI auf der Autobahn ein paar mal ordentlich Gas gegeben und sonst einfach brav das Tempo bei 130-135 gehalten. Dazu noch einige 100er...
Ein gleichmäßiger Fahrstil hilft dem Verbrauch ungemein!!! Wenn ich beim TDI immer und immer wieder beschleunige braucht der auch viel! In der Stadt braucht der 1.9 TDI laut Boardcomputer auch schnell mal 10L.
So wars keine große Geschichte einen Durchschnittsverbrauch mit einem "6er" zu erlangen.
Ich glaube, der 1.4 TFSI ist ein Motor, mit dem man vieles machen kann. Ich bin am Freitag `ne Strecke vo ca. 40 km gefahren, mit etwa 20% Ortslage, sonst Bundesstraße und immer an alle Limite gehalten. Zum Schluß stand er bei 5,8 l/100km, Ähnliches schaffe ich auch auf meinem morgentlichen Arbeitsweg von 17 km, meist knapp oberhalb von 6 l.
Ich habe jetzt ca. 9500 km runter und liege bei 7,9 l/100km, resultierend aus den ab und zu gefahrenen BAB-km. Wenn man ihn fordert, verlangen die Pferdchen auch ihr Futter.
Hi,
ich kann hier jetzt nur von meinen Erfahrungen mit meinem 1,6er FSI berichten und kann bestätigen, dass es durchaus möglich ist mit diesem Motor die Werksangaben auf Dauer einzuhalten.
Audi gibt den Motor mit 6,5 Liter Super Plus an, mit meinen Winterreifen und umsichtiger Fahrweise habe ich diesen Wert auch über mehrere Tankfüllungen erreicht und zum Teil auch deutlich unterboten.
Momentan liege ich aber bei 7,7 Liter Durchschnitt, wobei ich aber zur Zeit zum Großteil Kurzstrecken fahre und das auch meistens in der Stadt.
Dennoch ist es durchaus möglich den Werksverbrauch im täglichen Betrieb zu erreichen ohne dadurch zum Verkershindernis zu werden.
Gruß Sebastian