2.0 FSI oder doch 2.0 TFSI ??große Verbrauchsunterschiede ?erfahrungen?

Audi A3 8P

hallo zusammen.....

ich werde bald auch umsteigen, da ich einen A3 Sportback will.....

hätte am liebsten den 1.8 TFSI mit 160 PS, aber der ist leider noch zu jung und zu teuer....

ein diesel kommt für mich nicht in frage, da ich viel kurzstrecke fahre

Bespiel : zur arbeit ca 12 KM ( davon 10 autobahn)
von zuhause in die innenstadt (Köln) ca 3 KM stadt
zur freundin ca 10 Km stadt / landstraße usw
wie gesagt, nicht viel langstrecke 🙂

es kommen nur 2 motoren für mich in frage daher , 2.0 FSI oder 2.0TFSI.

bin schon einer der oft und gerne flot unterwegs ist,besitze aber trotzdem keine eigene tanke 😁

habe auch suchfunktion benutzt aber richtig auf mich zutreffende infos nur teils teils bekommen.

Kann mir jemand was zum Verbrauch der 2 motoren sagen, bzw den unterschied ?
beide trinken super plus ?
kann man auch super tanken ? wenn ja schädlich für den motor ?

habe gelesen das der 2er fsi nicht gerade beliebt ist.

PS: was ich maximal ausgeben will : 16500 , KM Stand unter 100.000 , schwarz, sportback und xenon.

wäre super wenn ihr mir etwas helfen könntet, bevor ich wahnsinnig werde, und mich langsamm entscheiden muss.

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall liegen zwischen 2.0 FSI und 2.0 TFSI leistungsmäßige Universen 😉

219 weitere Antworten
219 Antworten

Für FIS 251 braucht man ca. 240-250 PS beim 2.0 T mit Front. Serie ca. 243 Km/h. mit viel Glück und günstiger Strecke.

... und das ist die Wahrheit! 😉

So kommen wir der Realität schon näher. Danke!

Wozu ich sagen muß, das GPS und FIS Anzeige bei mir sehr genau geht. Habe auch schon bemerkt , daß FIS 190 anzeigt und das GPS 192 Km/h. Radioanzeige 196 Km/h. Mit Serien 17 Zoll zeigte der Tacho ca. 5 Km/h. mehr an wie jetzt mit 18 Zoll.

Zitat:

Original geschrieben von Joker-11


Also über 240 schaff ich immer und dann muss ich ihn laufen lassen. Was würde mir das bringen sowas einfach zu behaupten. Hab ich ja nix davon....

Zudem hab ich keinen Quattro, was auch was ausmacht, nur zur Info

ich kann auch nur auf die AB, Vollgas und abwarten was sich tut....

was du für einen unfug schreibst is der wahnsinn, scheinst wirklich gerne witze zu reisen!

sagen, dass du ja kein quattro hast, aber 4 personen und ein kind mitschleppen, sollte selbst dir klar sein, wer mehr mit zuschleppen hat!

gruß tino

p.s. langsam fängt das hier an spaß zu machen, da ich immer mehr lachen muss, nur weiter so und du kommst in die regionen einer userin, die irgendwas mit 21 zu tun hat😉

Ähnliche Themen

akbaL25,

er hat's doch eingesehen, du musst nicht noch drauf rumhacken jetzt. -.-'

Ähm...

1. Hat der Tacho eine positive Abweichung
2. Streut die Leistung der Motoren
3. Macht die MASSE des Fahrzeugs recht wenig aus, was die Höchstgeschwindigkeit angeht (da gehts eher um Luftwiderstand. Beispielsweise bremst ein Fahrrad auf dem Dach wohl mehr aus als 200 Kg Zuladung)

Deshalb kann es sein, dass ein TFSI Tacho 250 auf der Geraden erreicht. Vielleicht sind es echte 243, weil der Motor leistungsmäßig nach oben streut und der Tacho eilt 7 Km/h vor. Beides nichts ungewöhnliches, oder?!
Ein durchschnittlicher 2.0 TFSI sollte bei Topspeed etwa Tacho 240 bis 245 anzeigen und laut GPS rund 236 bis 240 Km/h. Mit welchem kraftstoff sei jetzt mal dahingestellt.

Ein 2.0 FSI fährt (unter normalen Umständen, auf der Geraden und laut GPS) keine 230 und ein 2.0 TFSI nicht 250. Bums. Aus. Fertig!

Was jetzt hier jeder behauptet, sei ihm überlassen. Na klar ist es schade, wenn Foren zum (ungerechtfertigten) Angeben genutzt werden, allerdings kann sich doch jeder, der ein wenig Ahnung von den Wagen hat, bei jeder Behauptung selbst seine Gedanken machen! 😉

Wie wärs denn, wenn hier jeder seine Topspeed Behauptung mit einem Foto beweist?!
Ich bin grad beim Kumpel, poste morgen am frühen Abend aber gerne mein "Tacho 251 Km/h" Foto. War bergab und GPS 243. Auf der Geraden waren es 238 laut GPS, nur um Missverständnissen vorzubeugen.

Schönen Abend!

Die Maximalgeschwindigkeiten, die hier immer mit großen Stolz gepostet werden, entstehen doch eh meistens immer im Gefälle oder mit Shell V-Power. 🙂

Mich interessieren gerade ein paar andere Fragen:

1. Ändert ihr euren Fahrstil, wenn ihr Leute mit im Auto habt?
Ich will die Frage jetzt nicht auf Jokers Rücken austragen. Aber mit 250 über die Bahn preschen und damit über Leben und Tod der weiteren Insassen entscheiden zu wollen, kann wohl keiner gutheißen.
Ich war selbst schon bei 220 aufwärts in einem Kompaktwagen hinten drin gesessen und das Gefühl ist wirklich nicht sehr schön. Zumal man den Fahrer nicht kritisieren will, weil man nicht als Weichei dastehen will.
Ich selbst fahr also mit weiteren Insassen eher langsamer als schneller. Man kann die Leistung seines Autos auch zur Schau stellen, indem man einen kurzen Sprint von 0-60 hinlegt. Aber höhere Geschwindigkeiten wären für mich tabu.

2. Wie ändert sich euer Spritverbrauch, wenn ihr Personen mitnehmt?
Konnte bis jetzt ca. 0.6 Liter Mehrverbrauch bei 2 Mitfahrern verzeichnen. Fahrstil in etwa wie sonst auch.

3. Erhöht sich der Spritverbrauch beim 2.0 TFSI geringfügiger als beim 2.0 FSI, wenn man "Zusatzgewicht" an Board hat?
Ich könnte mir vorstellen, dass durch den Turbo der Spritmehrverbrauch geringer ist, da man länger im höheren Gang bleiben kann, bzw. schneller hochschalten kann.

Ich habe bereits geschrieben, was ein 2.0 TFSI Sporti mit Frontantrieb und 6 Gang Schalter fährt. 1430 KG inkl. Fahrer

Serie 221 PS Tacho 250 , GPS 242 Km/h. 317 NM .
Mit 240 PS Tacho 258 , GPS 245 , Radio 260 , 360 NM

Jetzt Radio 274 Km/h. 407 NM , 100 Octan sind echt klasse. 😁

Alles auf der A5 , Darmstadt- Richtung- Frankfurt gerade Strecke.

Alle Werte auf dem Leistungsprüfstand ermittelt. ( NM und PS).

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ich habe bereits geschrieben, was ein 2.0 TFSI Sporti mit Frontantrieb und 6 Gang Schalter fährt. 1430 KG inkl. Fahrer

Serie 221 PS Tacho 250 , GPS 242 Km/h. 317 NM .
Mit 240 PS Tacho 258 , GPS 245 , Radio 260 , 360 NM

Jetzt Radio 274 Km/h. 407 NM , 100 Octan sind echt klasse. 😁

Ich sage ja, dass V-Power Racing was ändert 😉

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


da ich immer mehr lachen muss, nur weiter so und du kommst in die regionen einer userin, die irgendwas mit 21 zu tun hat😉

Oh man Tino,

Sie scheint ja einen wirklich bleiben Eindruck auf Dich gemacht zu haben😁

Viele Grüße natürlich auch an die 3"nnn"😁

Man kann ja auch mal bißchen übertreiben oder 😁

Mit 240 PS kann man nie 274 Km/h. erreichen. Mit 100 Octan schon. 🙂 260 geht gerade so.

Für ca. 274 Km/h. braucht man ca. 290 PS was dann echte 260 sind.
Mit 330 PS sind echte 270 Km/h. drinn Radio keine Ahnung ............ wahrscheinlich 280+ , werde mir nächsten Monat mal einen ausborgen mit der Leistung und dann mal berichten.
Aber was mehr austrahlt ist die Beschleunigung im 3. Gang auf der Landstrasse. V.max ist eher zweitrangig. Der durchzug bei der 300+ klasse im A3, ist immer ein grinsen wert. Und die blöden Gesichter wenn ein großer Sportwagen bei/ab 100 Km/h. Gas gibt und ein kleiner Kompakter locker drann bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils



Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ich habe bereits geschrieben, was ein 2.0 TFSI Sporti mit Frontantrieb und 6 Gang Schalter fährt. 1430 KG inkl. Fahrer

Serie 221 PS Tacho 250 , GPS 242 Km/h. 317 NM .
Mit 240 PS Tacho 258 , GPS 245 , Radio 260 , 360 NM

Jetzt Radio 274 Km/h. 407 NM , 100 Octan sind echt klasse. 😁

Ich sage ja, dass V-Power Racing was ändert 😉

Mal was zum eigentlichen Thema des Threads: Spritverbrauch!

Ich hab heute meinen 2.0TFSI-quattro Sportback beim Händler abgeholt. 150 km Strecke. Beim Händler 28 Liter Super-Plus (98 Oktan, Esso) reingeleert und Verbrauchsanzeige genullt.

Davon bin ich 2/3 Landstraße gefahren, 90-100 km/h, früh hochschalten, sparsam, vorausschauend, nie ein Verkehrshindernis, nur kurze Spaß-Zwischensprints in Senken etc. Dann das letzte Drittel 160-200 km/h Autobahn mit "linke Spur freiräumen". 😉

Ergebnis lt. Bordcomputer über die Strecke gemittelt 8,2 l/100 km. Das ist das, was ich am 2.0T liebe. Man kann ihn sparsam fahren, ohne den Grundverbrauch eines Hubraum-starken größeren Motors. Und wenn man möchte, kann man es auch etwas krachen lassen.

Das sollen andere 200 PS-Autos mit Allradantrieb erstmal nachmachen. Ach ja, die Angaben sind ohne "Imponierfaktor" das, was wirklich im Bordcomputer angezeigt wird.

Dito. zwischen 8 und 20 Liter ist alles möglich. Und man karrt die mehr Kilos eines 6 Zylinder oder Quattro oder DSG nicht mit. Am besten geht er wenn noch ca. 100 KM Restreichweite auf dem Tacho stehen 🙂

Ich habe die Haldex-quattro, also inklusive Sportback- und quattro-Mehrverbrauch auch noch. 🙂

Bin echt zufrieden mit dem Verbrauch. Was andere dagegen so mit viel langsameren Saugbenzinern und Frontantrieb im Vergleich verbrauchen...

Den Opel Corsa-D 60-PS Dreizylinder habe ich auf der selben Strecke mit 7,8 l/100 km ROZ95 bewegt vor 2 Wochen. Und das ohne Allrad mit deutlich weniger Fahrzeuggewicht und weit weniger gelassener Beschleunigung, sondern auf dem Gas-stehen, damit man nicht dauernd eine Schlange hinter sich herzieht. Schon komisch, wie nahe zusammen der Verbrauch liegt und wie verschieden das Fahrerlebnis dabei sein kann.

Ja das ist wirklich das positive an TFSI motoren das man diese recht sparsam bewegen kann....ob man dies dann auch macht sei dahin gestellt.

Es wird immer so groß von unterschieden zwischen Quattro und normalo geschrieben, also a) ist der Quattro garnicht so viel schwerer als ein Fronttriebler, denn wenn letzterer auch noch Sonderausstattungen hat machts meist gar keinen unterschied und b) der Antrieb ist variabel sprich nicht immer treiben 4 reifen an im Regelfall hat man Frontantrieb .... aber das Thema wurde ja schon zu hauf durchgekaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen